Beiträge: 1.132
Themen: 60
Thanks Received: 3.608 in 524 posts
Thanks Given: 1.816
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Hallo in die Runde,
das Thema wurde sicherlich schon mal behandelt, habe aber noch nicht alle befriedigende Infos erhalten.
Ich stelle die Frage mal hier rein, hoffe, dass ist ok so.
110V Converter, gibt es ja massig, bei 100V ist es eher mau.
Wie versorgt ihr eure Japan Importe (falls überhaupt vorhanden) mit Spannung?
Mit den 110V Convertern, in der Hoffnung, dass die Geräte die Spannung, dauerhaft abkönnen?
Ich habe auch schon öfters gelesen, dass man das mit einfachen Regeltrafos realisieren kann, z.B diesen hier: https://www.amazon.de/Frantools-Stelltra...th=1&psc=1
Wie sind eure Erfahrungen? Welche Tips habt ihr für mich?
Grüße
Markus
1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 3.457
Themen: 47
Thanks Received: 9.987 in 2.185 posts
Thanks Given: 9.907
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Ich kann nix beitragen, möchte Dir aber gern für den (ziemlich günstigen) Link zu dem Trafo danken.
Ich selbst würde ihn nehmen (wenn ich aktuelle Bedarf hätte) und sicherheitshalber mit nem Multimeter die angezeigte Spannung verifizieren.
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
Beiträge: 30.776
Themen: 228
Thanks Received: 48.487 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.028
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
Genau lesen...und sicher sein, dass es ist, was gesucht wird...
Zitat:Eingang ist einphasig 110V AC, 60 Hz, Ausgangsspannung kann von 0 bis 300 V AC eingestellt werden. Maximale Nennleistung beträgt 500 VA.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• Markus B, Fürchtenix
Beiträge: 1.132
Themen: 60
Thanks Received: 3.608 in 524 posts
Thanks Given: 1.816
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Spoc hat natürlich recht.
Der von mir verlinkte ist falsch, hat als
Eingangsspannung 110V
Natürlich muss der gesuchte 230V haben.
Gibts aber genau so günstig zu bekommen.
Danke nochmal für den Hinweis!
Beiträge: 3.457
Themen: 47
Thanks Received: 9.987 in 2.185 posts
Thanks Given: 9.907
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Dann halt dieser Link
Da steht zwar im Text auch 110, aber oben steht 220V
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 328
Themen: 20
Thanks Received: 754 in 121 posts
Thanks Given: 1.469
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
8
29.12.2023, 15:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2023, 15:44 von slv911.)
Hi Markus,
kann die Airlink Trafos empfehlen. Sind zwar nicht gerade preiswert, aber die 100V werden nach meiner eigenen Erfahrung sekundär zuverlässig geliefert. Gibt es für verschiedene Leistungen, bzw. auch mit mehreren Ausgöngen.
Hin und wieder auch mal in der Bucht o.ä. zu finden. Meinen hab ich damals direkt bestellt, geliefert dann halt (wg UK ) mit Zoll, ….
https://airlinktransformers.com/category...converters
VG, Jochen
2 Mitglieder sagen Danke an slv911 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an slv911 für diesen Beitrag
• Markus B, HiFi1991
Beiträge: 2.961
Themen: 157
Thanks Received: 5.788 in 1.633 posts
Thanks Given: 3.602
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
21
Ich hab auch nen Airlink und bin sehr zufrieden.
Habe ich aber durch Glück in den KA geschossen.
1 Mitglied sagt Danke an voidwalking für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an voidwalking für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 246
Themen: 31
Thanks Received: 183 in 85 posts
Thanks Given: 87
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
1
Du hattest ja nichts zur benötigten Leistung geschrieben. Daher nur als Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/285302714821
https://www.ebay.de/itm/254584077165
Aus Japan gibt es die Teile zuhauf. Dazu muss man wissen, dass das Spartransformatoren (induktive Spannungsteiler) ohne galvanische Trennung sind. Die Brummen gerne mal...
1 Mitglied sagt Danke an audiomusica für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an audiomusica für diesen Beitrag
• Markus B
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 581
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Marke Eigenbau wäre auch eine Option.
https://www.conrad.de/de/p/block-rkd-100...90814.html
Gehäuse drum, Einbausteckdosen, Sicherungen und Schalter … fertig.
Gruß
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.912 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
Schon, ist aber auch ne ganz andere Preislage!
Beiträge: 3.307
Themen: 38
Thanks Received: 9.766 in 2.193 posts
Thanks Given: 55.499
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
(30.12.2023, 12:12)audiomusica schrieb: [...]
Aus Japan gibt es die Teile zuhauf. Dazu muss man wissen, dass das Spartransformatoren (induktive Spannungsteiler) ohne galvanische Trennung sind. Die Brummen gerne mal...
... und gerne lügen die:
Spitzenbewertungen aus Deutschland' schrieb:2,0 von 5 Sternen Keine 100 Volt
Rezension aus Deutschland vom 6. Juni 2015
Verifizierter Kauf
Ich hatte lange nach einem expliziten 100 Volt Trafo für ein Japangerät gesucht, Trafos mit 1:2 sprich 220/240 Volt zu 110/120 Volt gibt es reichlich, 230 Volt zu 100 Volt sind dagegen selten.
Die Lieferzeit des Trafos war deutlich länger als die meines Japanimportes.
Mit einem guten Multimeter messe ich rund 233 Volt Netzspannung und am Trafoausgang 113 Volt. Es handelt sich also auch nur um einen 1:2 Trafo mit ein wenig zusätzlichem Spannungsabfall - schade!
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
Beiträge: 1.185
Themen: 7
Thanks Received: 925 in 462 posts
Thanks Given: 94
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
23
30.12.2023, 21:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2023, 12:02 von Florida Boy.)
Hmm ... weiß keiner wie er gemessen hat. Die unbelastete Leerlaufspannung liegt immer höher, bei kleineren Trafos mehr und bei größeren weniger.
Ob der Vorschalttrafo nun 100V oder 115V hat, spielt keine große Rolle für den Betrieb von Japanimporten. Von den nominell 15% mehr bleiben effektiv <10% hängen, da der Untersetzungsfaktor des Zielgerätes diesen relativiert. Das stecken die Geräte klaglos weg.
Früher war es in Taiwan nicht unüblich, sich die in Japan preiswerter angebotene Technik zu kaufen und dann ohne weitere Maßnahmen an den in Taiwan üblichen 120V zu betreiben.
Bei den Regeltrafos wird gerne vergessen, dass sich die Leistung auf den Stellbereich verteilt. Wer also bei nominell 230V nur 100V benötigt, bekommt auch nur rd. 43% der Nennleistung. So bräuchte bspw. ein 100V/500W Gerät einen Stelltrafo mit 1200W.
Beiträge: 1.132
Themen: 60
Thanks Received: 3.608 in 524 posts
Thanks Given: 1.816
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Danke für eure Einschätzungen! Ist ja komplizierter, als ich dachte, gut, dass ich hier mal gefragt habe.
wenn ich die letzte Aussage richtig verstanden habe, würde auch ein 110V Converter funktionieren.
selbstverständlich würde ich nochmal nachmessen, nicht das da 125V rauskommen.
ES handelt sich übrigens um einen Luxman Amp, würde max. 500 W benötigen.
Beiträge: 509
Themen: 32
Thanks Received: 1.861 in 283 posts
Thanks Given: 1.514
Registriert seit: Jun 2021
Bewertung:
5
1 Mitglied sagt Danke an Daywalker für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Daywalker für diesen Beitrag
• Markus B
Beiträge: 2.899
Themen: 23
Thanks Received: 3.492 in 792 posts
Thanks Given: 2.516
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
31.12.2023, 12:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2023, 12:30 von hifijc.)
Zu viel, man braucht schon einen richtigen 100V Step Down. 117V sind ja fast 20% Überspannung. Max. 10% sind noch tolerabel.
Gruß Jan-Cedric
1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
• Markus B
Beiträge: 509
Themen: 32
Thanks Received: 1.861 in 283 posts
Thanks Given: 1.514
Registriert seit: Jun 2021
Bewertung:
5
Ja, für reine 100V Geräte wahrscheinlich zu viel.
Beiträge: 527
Themen: 48
Thanks Received: 1.079 in 220 posts
Thanks Given: 1.319
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
7
Ich habe auch beste Erfahrungen mit Airlink. Damals noch ohne Zoll gekauft.
Mittlerweile wird alles zentral über einen speziell angefertigten 2000 Watt Trafo betrieben.
|