23.04.2012, 17:54
Arno, der TA-F70 ist klasse.
Der gefällt mir richtig gut.


Der Sony Thread
|
23.04.2012, 17:55
Mach doch einen auf... los AUFMACHEN!
![]() aber erstmal... Feierabend Koffietijd ![]()
cu, Martin -
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
23.04.2012, 17:59
Koffietijd is altijd mooooooy
![]()
23.04.2012, 20:52
(23.04.2012, 17:50)FRANKIE schrieb: Boyz, gibt´s eigentlich einen Thread für den ersten SONY Topdreher TTS-3000 von 1967 ? Erzähl nich', zeig' Bilders ![]()
************
Thomas
24.04.2012, 09:16
Guck mal in der Reparatur-Abteilung, Schnipp-Schnapp
![]()
24.04.2012, 18:43
Du sagst es ! Ich mache den fertig und hau´ihn dann in die Tonne...
![]() _____________________________ ![]()
25.04.2012, 20:07
Hallo zusammen,
habe gerade meinen ersten Sony-Receiver in der Bucht gefangen. Einen STR-7025. Einige von euch kennen den bestimmt ![]() Wenn ich so eure Schätze sehe, werden meine Augen ganz feucht *grins* Habe ich da ein gutes Schätzchen erwischt? ![]() Gruß karsten
It's a long road between "wollen" and "können"
![]()
25.04.2012, 20:13
Ist ne kleine Kiste, ein zumindest optischer Abkömmling des berühmten 7055. Die Optik gefällt mir, klanglich kenne ich ihn nicht.
Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Hab mal meinen Sony 5 fach Wechser aus dem Musikschrank herausgeholt. Feiert dieses Jahr seinen 25 Geburttag seit neukauf ( 1987 ) bei mir. Einige CD Player kamen danach, aber der Sony blieb. Bis auf kleinere rep. ( Riemenwechsel, Verharztes Fett entfernen und Linse reingen) läuft das Teil fast fehlerfrei. Bei einigen mit Kopieschutz spinnt er ein wenig. ( Die Zeitangabe ist eingefroren) Aber Wiedergabe geht immer. Bei CD-R gibt es überhaupt keine Probleme.
![]() ![]() mfg Antonius ![]()
sehr schön Antonius, aber bei mir sind seit 1978, 34 Jahre vergangen
![]() ![]()
.............Gruß Bruno
![]() ![]() .........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
18.05.2012, 16:10
Ups Zahlensturz
![]() Antonius ![]()
Antonius das finde ich klasse, wenn jemand noch seine "Neukauf" hat, den er vor so vielen Jahren erworben hat.
![]()
18.05.2012, 23:27
19.05.2012, 10:49
(18.05.2012, 18:18)bodi_061 schrieb: Antonius das finde ich klasse, wenn jemand noch seine "Neukauf" hat, den er vor so vielen Jahren erworben hat. Die Geräte die im Profil stehen und sehr viele ander sind " Neukäufe ". Die mir am besten vom Klang und der Optik gefielen blieben bei mir. Obwohl einige rep. ziemlich teuer waren. Allen Geräte befinden sich in 1A Zustand. Sie sind ein Teil meines Lebens, sie werden gehegt und gepflegt, und sind täglich im gebrauch. mfg Antonius ![]()
SONY STR-V6
leider mußte ich unten vorerst normale Pilotlämpchen reinmachen. Gehören original grün gefärbte rein. Mir fehlt leider noch ein original Knopf. ![]() ![]() ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
03.06.2012, 09:45
Schöner SONY-Receiver, trifft auch meinen Geschmack.
![]() ![]()
03.06.2012, 10:11
Du brauchst keine grünen Lampen, es reicht, wenn du die Stirnseiten der Skalenscheibe grün einfärbst !
![]() __________________________ Groeten Frank
03.06.2012, 10:41
Ich hatte schon grüne Folien drin. Leider war das Ergenis aber ein ganz anderes Grün.
![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
03.06.2012, 10:48
Bei meinem V7 hat´s geklappt
![]()
03.06.2012, 10:56
(03.06.2012, 10:48)FRANKIE schrieb: Bei meinem V7 hat´s geklappt Kannst Du mir bitte schreiben, wie die Farbe heißt. ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
03.06.2012, 10:57
Mit etwas Geschick kann man die grünen Überzieher auf die neuen Lampen transplantieren.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
03.06.2012, 11:05
Siamac - ich mache nachher ein Pic von der Pulle - es ist einfache Glasmalfarbe aus dem Bastelladen. Je nachdem, wie stark du die transparente Farbe
aufträgst, kriegst du den Farbton ziemlich genau hin. _____________________________ Groeten Frank
03.06.2012, 11:25
(03.06.2012, 10:57)Harry Hirsch schrieb: Mit etwas Geschick kann man die grünen Überzieher auf die neuen Lampen transplantieren. Bei den unteren Lampen gibt es keiner Überzieher - nur bei den oberen. ![]() ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
03.06.2012, 11:56
Für den 6800er habe ich ein Set Folien gekauft, die Farbnuancen sind sehr umfangreich. Suche einfach mal in der Bucht nach Filterfolien. Sonst ein klasse Receiver. Wenn mir mal einer der dicken Brummer mit Ringkerntrafo zuläuft, bekommt er einen Thron.
Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...] |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der Kenwood Thread | HisVoice | 1.176 | 508.146 |
Heute, 05:16 Letzter Beitrag: oerg866 |
|
Der Endverstärker / Endstufen / Amp- Thread | EX-speedrocker | 125 | 33.628 |
23.04.2025, 16:33 Letzter Beitrag: Heyos |
|
Der Dual-Thread | Dual-Tom | 3.382 | 1.272.681 |
19.04.2025, 21:46 Letzter Beitrag: Möms-chen |
|
der Micro Seiki Thread | Winnie | 116 | 37.713 |
18.04.2025, 20:08 Letzter Beitrag: C-A-S |
|
Der Luxman Thread | Stereo 2.0 | 1.109 | 499.861 |
18.04.2025, 16:12 Letzter Beitrag: Geruchsneutral |
|
Der Technics und National Panasonic Thread | yfdekock | 2.730 | 1.165.932 |
14.04.2025, 10:46 Letzter Beitrag: nice2hear |