11.02.2025, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2025, 12:37 von Piofanatic.)
Ich wette, dass die Riemen unterschiedlich dick sind. Je dicker der Riemen, desto schneller der Teller.
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
|
11.02.2025, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2025, 12:37 von Piofanatic.)
Ich wette, dass die Riemen unterschiedlich dick sind. Je dicker der Riemen, desto schneller der Teller.
11.02.2025, 12:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2025, 12:57 von HifiChiller.)
Also, es ist kein „Original“ Riemen drauf.
Soll heißen, dass ich keinen Riemen dafür bestellt hatte, sondern einen aus meinem Bestand genommen habe, den ich für optimal passend hielt. Ich habe das mit der Geschwindigkeit tatsächlich nicht bemerkt.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
11.02.2025, 13:26
11.02.2025, 13:36
Der aktuelle ist dünner und schmaler, was vermutlich Gleichlaufschwankungen begünstigt.
![]() Das krieg ich noch hin. Ich werde mal einen neuen Riemen kaufen evtl. auch den blauen, das ist im Preis auf alle Fälle noch drin.
homeiswheremyrecordplayeris.
11.02.2025, 14:13
![]() • hadieho, space daze, Tobifix, evel, Hippman, feesa, Plattenhörer, Möms-chen, aronaut
13.02.2025, 12:19
![]() • triple-d, hadieho, franky64, Kimi, xs500, Casawelli, traveller, feesa, karlheinz2, Caspar67, Ketamagold, Möms-chen, Geruchsneutral, bodi_061, Müller, Japan Freak, no_mp3
13.02.2025, 20:07
![]() • Möms-chen, Kimi, xs500, triple-d, jagcat, Geruchsneutral, franky64, Casawelli, rainer52, bodi_061, feesa, wardenclyffe, Müller, hadieho, Japan Freak, Jano, no_mp3, Ketamagold
13.02.2025, 21:05
Welche Cabasse sind das?
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800 Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226 (2x);1228;1229;510;601;604;714Q Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII
13.02.2025, 21:20
Goelette M1
(11.02.2025, 13:15)franky64 schrieb: Moin Da hatte ich auch mal einen Riemen gekauft, wurde falsch geliefert und dann ein Theater. Eigentlich schade, der anfangs gute Eindruck sehr getrübt. Heute neu, Linn LK1. Aus den Highlands... Sehr massiv, alles Metall. Elko defekt. Weiter bin ich noch nicht. ![]() ![]() ![]() • franky64, xs500, triple-d, Geruchsneutral, feesa, hadieho, wardenclyffe, Telefunker, Funkelrauschen
14.02.2025, 18:55
Den Tester hab ich auch.Kleines feines teil aber die "mess Strippen"bzw anschlüsse gehen gar nicht.Da muss man angst haben die zu verbiegen oder abzubrechen.Ansonsten tolle Funktion und das für unter 20€.Der Misst auch Kapazitäten was man mein Fluke nicht messen kann da zu groß.
14.02.2025, 18:59
Ich hatte den Headliner R2 Rotary-Mixer letztens im Platten-Faden schonmal kurz vorgestellt, heute nahm ich mir die Zeit, die fiesen blauen LEDs auszutauschen (ich hasse fiese ultrahelle blaue LEDs !).
Für die Filter sind jetzt orangene und für Phono rote LEDs eingebaut. Gestern war mir irgendwann wiede ein Schild eingefallen, dass mir vor ca. 40 Jahren mal mein alter Herr geschenkt hat, was der wohl irgendwo versehentlich abgeschraubt hatte (...nachvollziehbar, oder ?) und das seit dem auf angemessene Verwendung gewartet hat, das hat jetzt seinen wahrscheinlich entgültigen Platz gefunden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
...who the fuck is Alice ?
![]() • Schottl, Geruchsneutral, hadieho, gainsbourg, Viking, Telefunker, Japan Freak, xs500, feesa, franky64, bodi_061
14.02.2025, 20:37
![]() Very nice, Conrad! ![]() ![]() -----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
Gestern, 08:58
(11.02.2025, 12:30)Piofanatic schrieb: Ich wette, dass die Riemen unterschiedlich dick sind. Je dicker der Riemen, desto schneller der Teller. Das halte ich für ein Gerücht: Das Über- resp. Untersetzungsverhältnis ist nur abhängig von den Durchmessern der beiden beteiligten Scheiben/Räder, die Dicke der Riemen hat darauf keinerlei Einfluss. Wie denn auch? 10 cm Bewegung am einen Rad ergeben 10 cm Bewegung am anderen Rad, ob der Riemen nun 0,1 mm oder 1,0 mm dick ist, ist dabei völlig wumpe. Beste Grüße, Ralph
Gestern, 09:04
Ausschlaggebend ist der mittlere Durchmesser des Riemens.
Gruß aus Stadthagen Holger
Gestern, 09:24
(Gestern, 09:04)xs500 schrieb: Ausschlaggebend ist der mittlere Durchmesser des Riemens. Auch das halte ich für ein Gerücht. Der Durchmesser des Riemens ist KEIN Bestandteil in der Rechnung, siehe z.B. https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/r...hnung/3036 Das ist doch weder höhere Mathematik noch Quantenphysik... Beste Grüße, Ralph
Gestern, 09:32
Das Übersetzungsverhältnis ändert sich natürlich nicht, aber die Umfangsgeschwindigkeit,
weil dort der mittlere Durchmesser den Ausschlag gibt. Gruß aus Stadthagen Holger (Gestern, 08:58)zonebattler schrieb:(11.02.2025, 12:30)Piofanatic schrieb: Ich wette, dass die Riemen unterschiedlich dick sind. Je dicker der Riemen, desto schneller der Teller. Das ist leider Blödsinn. ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung | Mr.Nydra | 28 | 2.062 |
25.01.2025, 22:46 Letzter Beitrag: Mr.Nydra |
|
Biete Telefunken W 250 - frisch überholt | The Surrealist | 5 | 1.514 |
24.09.2024, 17:01 Letzter Beitrag: peter-hifi |
|
Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! | Mani | 37 | 18.702 |
13.09.2024, 17:59 Letzter Beitrag: misfits |
|
Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 | tiarez | 93 | 45.063 |
16.05.2023, 18:20 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe | Pufftrompeter | 42 | 18.855 |
23.01.2023, 12:34 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? | Steher72 | 15 | 8.192 |
09.08.2021, 06:52 Letzter Beitrag: jim-ki |