Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.87 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Sony Thread
Heute "My first Sony" - ein PS-X600 in kratzerfreien, ladenneuen Zustand samt BA, Garantiekarte, Einstell-Lehre und und und...

[Bild: IMG_0788.jpg]

[Bild: IMG_0787.jpg]

[Bild: IMG_0784.jpg]

Die Freude ist leicht eingetrübt, denn...

- ich betätige "START/STOP"
- der Arm wandert rüber zum Plattenteller und an die richtige Stelle
- er legt sich aber nicht auf die Platte, sondern verbleibt über ihr
- zu hören ist dennoch das "klick"-Geräusch, als ob er durchaus den Befehl zum Ablegen bekommt.
- ich habe es auch über die Pfeil-Tasten probiert...klick...aber er kommt nicht runter.

Vielleicht weiss noch jemand einen Rat... Kaffee

Ansonsten ein klasse Gerät Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Dirk für diesen Beitrag:
  • Tom
Zitieren
Gratuliere Beerchug
Trift leider nicht so mein Geschmack (zu neu), aber hier zeigt sich, wie sehr Sony in der Tonarmtechnik
bemüht war, eine Führungsrolle zu übernehmen.
Denke, die Absenkung ist nur eine Kleinigkeit.
Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Dirk
Zitieren
Nabend Dirk,

schreib doch mal René (Passenger an). Mein PS-X600 hat komplett rumgesponnen und läuft Dank René seit Monaten ohne jegliches Problem. Es lohnt sich auf jeden Fall, diesen tollen Dreher wieder 100%ig in Ordnung zu bringen. Meinen gebe ich nicht mehr her.
Zitieren
Dirk, hast du den Tonarm denn auch ausbalanciert und danach die zum Tonabnehmer passende Auflagekraft eingestellt?
Zitieren
Hallo Micha,
das habe ich noch nicht gemacht. Meine (Laien-)Meinung ist, dass er durch den Transport von Österreich nach D inkl. Erschütterungen und anderen Unwägbarkeiten "strubbelig" geworden ist. Ich will da jetzt auch nichts noch schlimmer machen, als es ist.

Dem Verkäufer will ich da nichts Böses unterstellen, weil er einerseits gut verpackt (Trennung Teller/Gehäuse; Haube separat und System auch entfernt; Arm fixiert) und andererseits optisch wie aus dem Laden dasteht. Alle beigefügten Dokumente können vom Erscheinungsbild her auch aus 2012 stammen. Wirklich...lecker Thumbsup

Mit René stehe ich schon in Kontakt. Vielleicht ergibt sich so auch etwas Wink3 - zumal wir (genau wie du) nicht sehr weit voneinander weg leben Thumbsup Hütte ist hier immer geheizt samt Kalt- und Warmgetränke LOL
Zitieren
Das klingt gut! Ich empfehle dir, den wirklich mal durchsehen zu lassen. Da ist so irre viel Elektronik drin. Wenn der PS-X600 läuft, ist es (m)ein Traumdreher. René hat ja auch Erfahrung mit der Kiste.

Ansonsten würde ich den Tonarm aber doch mal aubalancieren und gucken, ob Besserung eintritt. Geht ja fix und ist in der BDA genau beschrieben.

Meiner ist übrigens auch komplett, inklusive OVP.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:
  • Dirk
Zitieren
Entwarnung -- eingestellt, eingeschaltet...er läuft TzaritzaTzaritzaTzaritza

wie heisst es so schön? Vor Gebrauch Bedienungsanleitung GRÜNDLICH lesen Oldie
Zitieren
Da war der Tonarm vorne wohl zu leicht. LOL
Zitieren
Treffer LOL das hintere Gewicht war ganz reingeschraubt (wegen Transport) und dahinter saß noch das optionale Zusatzgewicht.
Ähm tja Floet das konnte auch nix werden... Floet so ist das, wenn man sich die Materie "Vinyl" erst neu erschließt Dash1Thumbsup
Zitieren
Gestern sind diese 2 Pretiosen gestrandet.
Der Preis ist mMn ok. Christian/peugeot.505 war da dran....weiß aber nicht, ob´s geklappt hat.

[Bild: unbenanntodskm.jpg]
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Dirk
Zitieren
Gesehen habe ich die auch. Tja, das sind wohl die üblichen Kurse für gut erhaltene Geräte. Es sind ja auch wirklich gut verarbeitete und außergewöhnliche Stücke.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Den Tuner neben dem Nachfolger - das wärs gewesen.
Trotz Ebbe in der Portokasse musste ich mich ganz schön zurückhalten.
Flenne
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
Tja, so schnell schnell taucht der Tuner nicht mehr auf Andi Denker
Mich däd die tatsächlich verkaufte Stückzahl interessieren.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ist das Display des TC-K8B wohl reparabel?

http://www.ebay.de/itm/150946614792


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Nein - die Displays laufen aus - auf gar keinen Fall kaufen. Das ist nicht reparabel.

Btw - wieviele defekte TC-K 8B brauchst du ? LOL
Zitieren
Es würde halt besser zum TA-F6B nebst Tuner passen, als das TC-K60. Von brauchen kann aber keine Rede sein LOL Tapes höre ich fast gar nicht.

Edit: Will kein Vertikalsammler werden Floet


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Um meinen Vertitalstapel abzutragen, könnte ich dir ein 7B anbieten LOL exakt baugleich zum 8B bis auf die Anzeige Raucher
Zitieren
Ich werde auf Dich zurückkommen. Vorhin war ich im Keller, um einen CD-Player auszugraben, für den CDP-915 ist eine passende Fernbedienung eingetrudelt, mit der ich nun CD-Titel eintippen kann. Als ich die Geraffelberge gesehen habe, war mir ganz schnell klar, dass ich im Moment keine Neuzugänge brauche. Ich muss irgendwann die ganzen Teile, die nicht so attraktiv sind, mal loswerden. Die beiden XX-F6B-Teile gehören aber nicht dazu, ein passendes Tape steht also immer noch auf der Liste. Danke fürs Angebot Freunde

Drinks


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
(23.11.2012, 11:31)rappelbums schrieb: Ist das Display des TC-K8B wohl reparabel?

http://www.ebay.de/itm/150946614792

Schön mit der Front auf den Fliesenboden Dash1Dash1
Zitieren
Tja, es ist nicht jedem gegeben Tease


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
In diesem Fall egal, die Displays laufen aus, auch bei vertikaler Lagerung und auf dem Kopp...ohne Fremdeinwirkung.

Dabei ist die TC-K8 Anzeige so ziemlich die schönste und auch akkurateste, die ich kenne - echt schade. Flenne

SONY hat diese Displays auch in andere Recorder eingebaut, aber in abgespeckter bzw verkürzter Bauform. Nur im TC-K8 gibt es die "Lange" - selbst der ESPRIT-Recorder TC-K88-B mit der legendären Schublade hat nur die "kurze" Lösung. Oldie


________________________________

Frank
Zitieren
Mmmm, das TC-K60 hat doch auch so eine Anzeige. Was muß ich denn machen, damit sie nicht ausläuft?


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Vielleicht passiert das bei den kurzen Ausführungen ja nicht, Harald - ich beziehe mich nur auf die TCK-8 Recorder. Von den ca 10 TCK-8, die ich im Laufe der Jahre hatte, haben mW nur 2 noch funktionsfähige Anzeigen.
Die Ausfälle scheinen jedenfalls nicht mit der Laufzeit der einzelnen Geräte zu tun zu haben - ist mehr ein Zeitphänomen. Dash1
Zitieren
Sony wurde übrigens kürzlich von einer Rating-Agentur "bewertet". Wertung: Ramsch-Status. Ähnlich ist es Sharp und Panasonic ergangen.
Zitieren
Dann bin ich ja froh, dass unser Laden noch mit AA- bewertet wird.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.389 555.028 Gestern, 16:09
Letzter Beitrag: Siamac
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 665.011 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.663 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 690.148 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.093.689 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 558.098 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste