Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.87 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Sony Thread
Klar sehen die aus, wie aus dem Ei gepellt! Die kommen ja auch kaum raus an die Luft... UndWeg
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Die vertragen halt die Sonne nicht, kann man nix machen. Raucher
Zitieren
Aha, Albinos!
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Wow, und dann noch ein Päärchen, ich werd gaga Tease


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Jo, das optische Gegenteil davon ist die 3120 A, die ich habe. Die löppt ebenfalls prima, sieht aber zum Fürchten aus - Frontplatte total zerkratzt.
Ich schaue schon seit Jahren ab und zu nach einer Frontplatte oder nem günstigen Schlachtgerät aus - aber bislang nix zu machen. Sad2
Ein Bild von der 3120 A poste ich besser nicht....

_______________________________________

Frank
Zitieren
Zeig her! Die soll ja nur gut klingen und nicht schön aussehen LOL
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Bitte zeigen! Ist doch keine Schande, Frank! Hauptsache die Technik ist i.O.
Auf vier Rädern ist das gerade voll im Trend:

http://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/...65957.html

Nennt man sun bleached Arizona special! LOL

http://www.barrett-jackson.com/applicati...26&aid=403

Sorry fuer OT
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Lol1 nicht übel, so´n CHIEFTAIN - abgesehen von der aalglatten "Kühlerfigur" Raucher

Hier die 3120 A - innen hui - dafür aussen aber sowas von pfui...

Jedenfalls 2x 50 Watt feinste SONY-Technik aus dem Jahr 1969 -. Kostenpunkt damals : 1000 DM

[img][Bild: img_1859iyuc3.jpg][/img]
[img][Bild: img_18606cuyf.jpg][/img]

__________________________________________

Groetjes Frank
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, Tom, Folderol, E-Schrotti
Zitieren
Der dicke Elko ist aber eigentlich viel dicker - hast die Transplantation ja schon mal erwähnt. Die Front kann man wohl nur noch runterschleifen, vielleicht ne Idee, die Schrift ist ja graviert. Dann wird es ein Hochglanz-Sony LOL


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Ja, habe auch gerade gegurgelt - da kommt zuerst dein Fred, in dem ich auch kräftig mitmische Floet seitdem hat sich nix geändert.
Runterschleifen geht leider nicht, die Macken auf der Front sind zu tief.
Der originale 4000 uF Elko ist wahrlich gigantisch - der Tausch gegen den optisch kleineren 5600 uF aus besagter Schlacht 88er hat sich aber nicht negativ ausgewirkt. Thumbsup

Btw: dazu passend habe ich noch einen TA 1120 A, der allerdings prima aussieht. Was ich noch nie hatte, ist ein 5000 FW.

_____________________________________

Groetjes Frank
Zitieren
Frankie,
ich frage mich immer, wo Du die Sachen (hier die beiden TA 3140F)so auftreibst.
Mein Plan war ja mal, mit einer TA 4300F und 3 TA 3200F jedes Chassis einzeln anzutreiben, es mangelt jedoch an der Verfügbarkeit einer 4300F.
Gruß Christian
Zitieren
(11.10.2013, 17:09)peugeot.505 schrieb: Frankie,
ich frage mich immer, wo Du die Sachen (hier die beiden TA 3140F)so auftreibst.

Ich weiss es! Oldie Lipsrsealed2 LOL
Gruß Peter

Hi
Zitieren
(11.10.2013, 18:12)E-Schrotti schrieb:
(11.10.2013, 17:09)peugeot.505 schrieb: Frankie,
ich frage mich immer, wo Du die Sachen (hier die beiden TA 3140F)so auftreibst.

Ich weiss es! Oldie Lipsrsealed2 LOL

Na dann raus mit der Sprache, die lagen aber nicht im Container, oder?
EDIT: Habs im Geraffel-Bilder Thread gefunden...
Gruß Christian
Zitieren
(11.10.2013, 19:00)peugeot.505 schrieb: Na dann raus mit der Sprache, die lagen aber nicht im Container, oder?

Nein, aber mehr sollte (wenn) Frankie dazu schreiben.

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
(11.10.2013, 19:11)E-Schrotti schrieb:
(11.10.2013, 19:00)peugeot.505 schrieb: Na dann raus mit der Sprache, die lagen aber nicht im Container, oder?

Nein, aber mehr sollte (wenn) Frankie dazu schreiben.

Drinks

siehe oben, habs gefunden....

Drinks
Gruß Christian
Zitieren
At Christian,

ich habe leider nur noch eine 4300 F - vor Jahren (als ich noch ein echter Messie war Floet ) waren´s mal drei Stück.

Die stammten alle aus der Zeit, als es noch kein WWW und kein Gurgel gab und niemand die Dinger kannte.
Damals bin ich ziemlich in der Gegend rumgefahren, um die Teile zu kaufen, denn speziell die TA-4300 sind ziemlich selten.
In den nächsten Tagen kann ich einige Pics von meiner kompletten Anlage inkl. 3x TA-3200 F machen.

Momentan ist die Anlage "arbeitslos" und wartet auf meine DIY SONY SS-"G8"-Boxen.
Dafür braucht´s allerdings Platz, deshalb meine derzeitigen Geraffel-Verkaufs-Aktivitäten.

Die abgerockte TA-3120 habe ich mal aus der Bucht gefischt, der Vorbesitzer hatte sie mit Sicherheit vom RecHof oder Schrottplatz - die Indizien sind eindeutig. Wink2
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • peugeot.505, E-Schrotti, New-Wave
Zitieren
Nu geht das Lichtlein..

[Bild: img_0180x2u3e.jpg]


[-] 15 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • proso, Tom, JayKuDo, E-Schrotti, peugeot.505, Rainer F, 0300_infanterie, Blink-2702, duffbierhomer, Ichundich, New-Wave, magic jensen, Neno, theoak, 1210er
Zitieren
Schöne Kombi Phillipp, Thumbsup
dann waren es wohl die richtigen Lampen.
Zitieren
Ich hab mich doch nicht getraut. Jetzt sind welche drin mit Beinchen, welche ich links und rechts verloetet habe!!


Zitieren
Moin Philipp!

Sehr sehr geile Kombi. Auch wenn ja eigentlich der ST-A7B dazu gehört. Pleasantry

Ich habe bei meiner Kombi auch Lampen mit Beinchen reingelötet.
Alle anderen (auch die hier im Forum empfohlenen) passten nicht.

Drinks
Gruß Peter

Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • monoethylene
Zitieren
Sehr geile N-7, Philipp Thumbsup
Zitieren
Fotos Flenne

[Bild: SonyCDP333ESD11.jpg]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Eigentlich hatte ich Sony ein wenig den Rücken gekehrt aber eine Forumsaktion hat nun doch wieder ein Gerät zu mir geführt...

[Bild: sonytae-20fb0578sby.jpg]

[Bild: sonytae-20fb06t3smz.jpg]

[Bild: sonytae-20fb08c6skk.jpg]

Der TAE-20FB stammt von 1978 und gehört zur Systemanlage Sony Falcon. Die einzelnen Komponenten waren (Quelle: TVK):

- TAN-15F: Endstufe (Class A)
- TAE-20F: Vorverstärker mit MM/MC Eingang
- TC-15F, TC-20F: Tapedeck
- ST-10F, ST-20F: Tuner
- PS-10F, PS-20F: Plattenspieler
- SA-10F, SA-20F: Lautsprecher (aktiv)
- VC-20: Tonabnehmer (MC)
- WS-32: Standfuss
- SU-10, SU-750, SU-770: Racks

Das "F" bzw. "FB" in der Bezeichnung steht für die Farbe: F = silber, FB = bronze. Die Einführung erfolgte zeitgleich mit der Präsentation der Dassault Falcon 50 für die man die Anlage - gegen Aufpreis - ordern konnte. Gleichzeitig wurde die Anlage auch - auf dem normalen Markt - für das Wohnzimmer angeboten. Zwei Dinge sind ungewöhnlich. Die Geräte haben ein Rastermaß von 43 cm sind aber nur 15 cm tief. Der Preis von 250.000,00 Yen (1978) für die Topversion in der höchsten Ausbaustufe erscheint exorbitant. Also schaue ich doch mal rein was da so geboten wird...

[Bild: sonytae-20fb024xs7n.jpg] [Bild: sonytae-20fb03xxsxx.jpg] [Bild: sonytae-20fb04nqsrc.jpg]

Nichts wirklich weltbewegendes. Das Gerät ist aber schwerer als es der äußere Anschein vermuten lässt - stattliche 2,7 kg. Positiv fallen die seitlichen Kühlschlitze mit "vergittertem Filz" und das 2 mm starke Aluminiumgewand auf...

[Bild: sonytae-20fb076rs6v.jpg]


Mal schauen ob ich die anderen Komponenten zusammentragen kann, da die Geräte doch eher selten - vor allem die 20er - anzutreffen sind. Gespannt bin auf das Tapedeck TC-20FB. Zitat TVK: The TC-20F is however built quite well with a 2mm single aluminium plate making the top and front plus thick steel frames completing the picture : at 7kg, it feels like a big brick of heavy metal. Eine Komponente bleibt in jedem Fall außen vor: Dassault Falcon 50...

Ich hab dafür so gar keinen Platz in meiner Zweizimmerbutze! LOL

Nachtrag: Ihr werdet es sicherlich schon gemerkt haben. Das Bild der Dassault Falcon auf TVK ist verkehrt. Es zeigt den Zweistrahler Falcon 20. Die Falcon 50 ist jedoch ein Dreistrahler.

Grüße aus Berlin.
Olli
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • E-Schrotti, Ichundich, Rainer F, Tom, oldAkai, New-Wave, magic jensen, theoak
Zitieren
Hach gugg.... ein "Falke" Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Olli biste ja schon mal fleisig am Sammeln für die Sony Anlage Thumbsup
Gruß Frank Hi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.118 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.943 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.959 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.914 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.324 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.412 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste