Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sony DAT SecretKey
Wer mit dem haptisch doch ziemlich "plastemässigen" Boden dieses Halbschalengehäuses keine
Probleme hat (im Gegensatz zu mir), der kann natürlich auf ein Vergiessen der Baugruppe komplett
verzichten und den ganzen Kram mit zwei Tastern mit Zentralbefestigung freitragend im Deckel
montieren. Das ist mehr als ausreichend stabil und passt von der Bauhöhe locker ins Gehäuse.

Man müsste dann nur alle paar Jahre die beiden Überwurfmuttern zum Batteriewechsel abschrauben.

Der Aufbau auf Lochrasterplatte ist jetzt von der Verdrahtung her weitgehend entschärft, sodass auch
andere Senioren mit ähnlichen Sehproblemen wie bei mir den Aufbau noch bewältigt bekommen sollten.

Als Taster habe ich zwei heute Muster gekauft, die eigentlich von ihrer Strombelastbarkeit her deutlich
überdimensioniert sind, aber ein haptisch angenehmes Schaltverhalten haben und auch nur etwa
die Hälfte des Preises für einen vergleichbaren Labortaster von C&K oder APEM kosten.

Diese Taster hat mein Bauteiledealer als Lagerartikel:

https://www.segor.de/#Q=DT10-1U%252Frot&M=1


[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-003.jpg]


[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-009.jpg]


[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-019.jpg]


[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-032.jpg]


[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-033.jpg]

.
Not macht erfinderisch. Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • runback, Geruchsneutral
Zitieren
(13.02.2025, 16:13)HUCHT-Tec schrieb: ...Man müsste dann nur alle paar Jahre die beiden Überwurfmuttern zum Batteriewechsel abschrauben...

Ein Abschrauben ist jetzt nicht mehr nötig nach Umdrehen des Lithiumzellenhalters.
Die beiden Lochrasterplatten sind mit einer Stiftleiste verbunden und die Batterie ist nun frei zugänglich.

Und es gibt abschliessend nach den ganzen Bauanregungen und Basteltips auch noch den Schaltplan
von diesem Bauteilegrab. Programmierte Tinys (DIP8, Firmware Rev 4.1) sind bei mir erhältlich:

[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-036.jpg]

[Bild: DAT-Secret-Key-SIRC-IR-Fernbedienung-PLAN-02.jpg]

.
Not macht erfinderisch. Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HUCHT-Tec für diesen Beitrag:
  • runback, Geruchsneutral
Zitieren
(12.02.2025, 19:26)MBlau007 schrieb: ...Li-SOCl2-Batterien... würde ich hier aufgrund der hohen Passivierung auf den Einsatz dieser
Art von Batterie verzichten. Die machen nur Sinn, wenn sie regelmäßig "gefordert" werden.

Eine CR2032...  für diesen Zweck...  deutlich besser geeignet.

Ich habe diese ER14505 Lithium-Thionylchlorid-Batterie gerade gegen eine CR2032 ausgewechselt
und für andere Experimente eingelagert.

Ein Hersteller schreibt zu diesem Thema:

Zitat:...Ist die Passivierungsschicht einmal erfolgreich abgetragen, bleibt die Betriebsspannung von
Lithium-Thionylchlorid-Batterien konstant, sofern regelmäßig Strom aus der Batterie angefordert wird.
Ist dies nicht der Fall, bildet sich erneut ein Schutzfilm über der Lithium-Anode.
Um dies zu verhindern, sind für jede Batterie-Type spezifische De-Passivierungsströme definiert.

Bei einer ER14505J-Batterie beispielsweise empfiehlt sich eine kontinuierliche Strombelastung
von 30 µA.

Möglich ist auch ein wöchentlicher Pulsstrom von 20mA über eine Dauer von 10 Sekunden oder
ein monatlicher Pulsstrom derselben Stärke über eine Dauer von 60 Sekunden.

So eine Grundlast von 30µA würde die Batterie bereits in rund 4 Jahren entladen, ohne dass man
auch nur einen einzigen Fernbedienungsbefehl gesendet hätte.

Beim SIRC-Senden würden die angegebenen 20 mA locker erreicht, aber nicht annähernd die Dauer.
Deshalb jetzt der Austausch.


==>  Von den gebauten Erprobungsmustern kann ich übrigens gern ein paar Exemplare gegen eine
kleine Spende in meine Kaffeekasse abgeben.  Oldie


[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-9-mit-ATtiny25-037.jpg]
.
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren
(17.02.2025, 14:06)HUCHT-Tec schrieb: ....Hier nochmal ein wichtiger Hinweis zur Benutzung:

damit ein Sony-DAT nach Empfang der Befehlsfolge "9 + 1 + SecKey" im Display die nach Köpfen
getrennten Fehlerraten anzeigt, muss der sowohl (!) mit dem geeigneten Signalprozessor
CXD2605 (bzw. CXD2607) als auch (!) mit einer geeigneten Firmware ausgerüstet sein.

Das wurde hier zwar schon mehrfach beschrieben, aber nochmal zur Erinnerung.

Ist der DAT nur mit dem Vorgänger CXD2601 oder noch älter (DTC1000, DTC300 etc.) ausgestattet,
dann kann der möglicherweise auch auf diese Befehlsfolge reagieren, zeigt dann aber nur
irgendeinen Datenmüll im Display an, nur nicht die gewünschten Fehlerraten ! ......
.



Ein paar alte Posts zu diesem Punkt:

(29.07.2016, 07:03)DATGrueni schrieb: ...Du benötigst die Rm-D55 Fernbedienung vom dtc-55es,....
Dort bei der Rm-d55 Fernbedienung gibt es einen versteckten Key unter der Blende.
Kann man anbohren oder aufmachen, wie man will....

Dann, Zahlen eintippen und Key drücken:

DTC 55 57 59 Secret Key+87 = Laufzeit der Kopftrommel
DTC 55 57 59 Secret Key+88 = Gesamt Power ON des Gerätes

DTC 60 Secret Key+87 = Laufzeit der Kopftrommel

DTC 670 Secret Key+87= Laufzeit der Kopftrommel
DTC 670 Secret Key+88= Gesamt Power ON des Gerätes

DTC 77 Secret Key+87= Laufzeit der Kopftrommel
DTC 77 Secret Key+88= Gesamt Power ON des Gerätes

DTC 2000 u. Neuere u.a. Za5 Secret Key+87= Laufzeit der Kopftrommel
DTC 2000 u. Neuere u.a Za5  Secret Key+88= Gesamt Power ON des Gerätes

DTC 2000 u. Neuere u.a. Za5 Secret Key+91= Fehlerraten je Kopfpaar live auf Display 

Gibt auch noch andere Funktionen.
U.a. Kann man die Digitaleingänge durchschalten ohne den Drehregler am Gerät zu betätigen
mit diesen Key und passenden Code dazu.

Laufzeit der Kopftrommeln gilt nur, wenn der DPG Wert NICHT verändert wurde.
Eine Änderung setzt die Trommellaufzeit auf Null.

(29.07.2016, 07:42)gasmann schrieb: Beim A6 / A8 / A9 geht das auch mit den Zeiten, wobei dort glaube ich 87 und 88 vertauscht sind....

secret Key plus 89 macht ALLE Segmente des Displays an.

und es funktionieren auch noch andere Ziffernbefehle mit denen ich aber nichts anfangen kann.....

Mit der RM D 757 geht das auch. Das ist die FB vom ZE-700


(30.07.2016, 04:11)DATGrueni schrieb: ...Wie gesagt, all Segments on hier auf meinen za5 = 89 dann secret Key

Dient dazu die Gleichmäßigkeit des Displays wiederherzustellen wenn diverse stellen dunkler
erscheinen aufgrund ungleicher Elektronen Verteilung.
Hilft manchmal wenn man ihn so dann nen Tag stehen lässt..
Wenn noch nicht abgenutzt, bei Verschleiß hilft dann aber eh nichts mehr.

...Undokumenterte Eingangswahl am Sony DAT via Remote:
(82 dann Key = Coax / 81 dann Key = Toslink / 83 dann Key = Analogeingang)

Weitere Funktionen die viele in der BDA überlesen....

Counter Mode gedrückt halten + 1 2 oder 3 = Display in drei Stufen dimmen.

Counter Mode gedrückt halten + 4 = Ändert die Aussteueranzeige in eine Bandstandsanzeige
(cursor blinkt je nach Bandstand) die sogar grafisch anzeigen kann wo verschiedene Samplingraten
auf dem Tape liegen oben / unten. (Vorher durchspulen)

Counter Mode gedrückt halten + 6 = Zeigt den Kopierschutzstatus der eingelegten Kassette an (SCMS)



==>  der Zahlencode muss immer zuerst eingegeben werden und danach der SecKey  Oldie


(15.02.2025, 13:21)HUCHT-Tec schrieb: ==>  Von den gebauten Erprobungsmustern kann ich übrigens gern ein paar Exemplare
gegen eine kleine Spende in meine Kaffeekasse abgeben.  Oldie

Die Muster #02, #04, #07, #08, #09, #10 sind bereits an Forenkollegen vergeben worden.
Muster #01 wurde verschrottet.
Not macht erfinderisch. Floet
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dat-Recorder Swobi 7.665 2.204.404 Heute, 12:25
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  Dat-Recorder / Alles außer Sony Swobi 1.653 533.924 16.02.2025, 15:45
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  DAT Walkman lässt sich nicht mehr einschalten johnhartman 2 967 02.11.2024, 09:56
Letzter Beitrag: Doorz
  Sony DAT Kopfverstärker recap. scope 24 12.850 23.06.2024, 23:54
Letzter Beitrag: Sony-Freak-Kaarst
  Denon Mini-DAT DTR-80 P Laufwerk-Probleme Cyrano 2 1.734 15.09.2023, 11:53
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  Sony Dat Recorder TCD-D10 PRO Rudi3 5 2.057 07.06.2023, 22:01
Letzter Beitrag: Swobi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste