Wer mit dem haptisch doch ziemlich "plastemässigen" Boden dieses Halbschalengehäuses keine
Probleme hat (im Gegensatz zu mir), der kann natürlich auf ein Vergiessen der Baugruppe komplett
verzichten und den ganzen Kram mit zwei Tastern mit Zentralbefestigung freitragend im Deckel
montieren. Das ist mehr als ausreichend stabil und passt von der Bauhöhe locker ins Gehäuse.
Man müsste dann nur alle paar Jahre die beiden Überwurfmuttern zum Batteriewechsel abschrauben.
Der Aufbau auf Lochrasterplatte ist jetzt von der Verdrahtung her weitgehend entschärft, sodass auch
andere Senioren mit ähnlichen Sehproblemen wie bei mir den Aufbau noch bewältigt bekommen sollten.
Als Taster habe ich zwei heute Muster gekauft, die eigentlich von ihrer Strombelastbarkeit her deutlich
überdimensioniert sind, aber ein haptisch angenehmes Schaltverhalten haben und auch nur etwa
die Hälfte des Preises für einen vergleichbaren Labortaster von C&K oder APEM kosten.
Diese Taster hat mein Bauteiledealer als Lagerartikel:
https://www.segor.de/#Q=DT10-1U%252Frot&M=1
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-003.jpg]](https://i.postimg.cc/05tWDtvB/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-003.jpg)
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-009.jpg]](https://i.postimg.cc/wT7WVhTT/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-009.jpg)
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-019.jpg]](https://i.postimg.cc/jSfMVt7p/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-019.jpg)
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-032.jpg]](https://i.postimg.cc/1zZJs20f/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-032.jpg)
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-033.jpg]](https://i.postimg.cc/8P9Znjjd/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-033.jpg)
.
Probleme hat (im Gegensatz zu mir), der kann natürlich auf ein Vergiessen der Baugruppe komplett
verzichten und den ganzen Kram mit zwei Tastern mit Zentralbefestigung freitragend im Deckel
montieren. Das ist mehr als ausreichend stabil und passt von der Bauhöhe locker ins Gehäuse.
Man müsste dann nur alle paar Jahre die beiden Überwurfmuttern zum Batteriewechsel abschrauben.
Der Aufbau auf Lochrasterplatte ist jetzt von der Verdrahtung her weitgehend entschärft, sodass auch
andere Senioren mit ähnlichen Sehproblemen wie bei mir den Aufbau noch bewältigt bekommen sollten.
Als Taster habe ich zwei heute Muster gekauft, die eigentlich von ihrer Strombelastbarkeit her deutlich
überdimensioniert sind, aber ein haptisch angenehmes Schaltverhalten haben und auch nur etwa
die Hälfte des Preises für einen vergleichbaren Labortaster von C&K oder APEM kosten.
Diese Taster hat mein Bauteiledealer als Lagerartikel:
https://www.segor.de/#Q=DT10-1U%252Frot&M=1
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-003.jpg]](https://i.postimg.cc/05tWDtvB/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-003.jpg)
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-009.jpg]](https://i.postimg.cc/wT7WVhTT/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-009.jpg)
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-019.jpg]](https://i.postimg.cc/jSfMVt7p/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-019.jpg)
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-032.jpg]](https://i.postimg.cc/1zZJs20f/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-032.jpg)
![[Bild: DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-033.jpg]](https://i.postimg.cc/8P9Znjjd/DAT-Secret-Key-Sender-11-mit-ATtiny25-033.jpg)
.
Not macht erfinderisch.
