Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hochtöner für Audiodata Bijou
#1
Hallo liebes Forum,

Bei meinen Audiodata Bijou Lautsprechern mach ein Hochtöner schlapp. 
Leider steht auf den Tönern keine Marke und keine Typenbezeichnung.  
Weiß hier jemand, welche Hochtöner hier Original verbaut sind oder welche Alternativen 
Man einbauen könnte? 

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe. 
Herzliche Grüße, 
Hauke
Zitieren
#2
Fotos von dem Patienten helfen bei der Suche.
Zitieren
#3
Scanspeak FR-19

Grüße
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:
  • LeMonstre
Zitieren
#4
Ersatz wäre z.B. Scanspeak D2008 oder Hiquphon OW1 0der OW2.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • LeMonstre
Zitieren
#5
Hallo Holger,
danke für Deine Hilfe. Ich habe Oskar, den Besitzer von Hiquphon angeschrieben. https://www.hiquphon.eu/ Er war super nett, hat selber recherchiert und mir bestätigt, dass diese die richtigen wären. Ob OW1 oder OW2 wusste er auch nicht genau. Ich hätte einen Hochtöner hingeschickt, damit er genau bestimmen könnte welches der richtige wäre. Ein Ersatzpaar würde jedoch inkl. Versand knapp 400€ kosten.
Auch meinte er, dass seine Hochtöner viel besser wären als die von Scanspeak. Die Hiquphons sind sicher ihr Geld wert,
aber der Preis schreckt dann doch ab. Muss ich mir noch überlegen, zumal ich die kaputte Membran wieder zurecht dengeln konnte.
Der Hochtöner nun doch wieder gut tut. Nicht perfekt, aber gut genug.

Liebe Grüße
Hauke
Zitieren
#6
Hier gibt es ein Angebot in den Kleinanzeigen: Click-me
Edit: Ich sehe gerade, dass mein Link zu Hiquphon im ersten Post auch
auf die Scanspeak-Seite führt, aber du hast ja die richtige Seite gefunden.

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
#7
Hallo Holger,
danke für den Hinweis, und auch schon wieder weg. Ich habe aber mal den Frequenzgang gemessen.
Die beiden Hochtöner sind nach dem Dengeln fast wieder auf gleicher Höhe (rechts ist das Problem). Das lasse ich erst mal so.

Liebe Grüße
Hauke

[Bild: Whats-App-Image-2025-01-20-at-07-43-01.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an LeMonstre für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
#8
Hier könnte man mit einer vorsichtigen Anpassung des Vorwiderstands/Spannungsteilers in der Weiche den Pegel des reparierten Hochtöners noch etwas steigern - würde ich versuchen, gerade weil eine Messmöglichkeit vorhanden ist.

Gruß

Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.

Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
#9
Vlt. auch einfach die 2 neuen Hochtöner kaufen, und den intakten alten HT verkaufen?
Zitieren
#10
Halte ich für technisch aufwendiger, weil gerade die neueren Hochtöner-Generationen in ihrem unteren Bereich anders abgestimmt sind und oft eine neue Weichenabstimmung erfordern.
Bei den Scan Speak habe ich gerade nachgesehene - da ist es ein bisschen anders, weil man den Pegel ab dem Präsenzbereich etwas gepusht hat, aber auch so passt es dann einfach nicht.

Gruß

Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.

Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LS Onkyo SC 960 - Hochtöner TW 373A fritte BossanovaLG 13 982 07.04.2025, 11:13
Letzter Beitrag: BossanovaLG
  Yamaha NS2000 Anschluß Hochtöner?? kfh 8 648 26.02.2025, 17:01
Letzter Beitrag: Intoxication
  Hochtöner erneuern JVC S-P33 Nawrotek 39 5.764 23.04.2024, 09:13
Letzter Beitrag: Nawrotek
  Ess Hochtöner wo ist plus und Minus stetteldorf 10 2.796 07.02.2024, 18:27
Letzter Beitrag: stetteldorf
  Ess Hochtöner wo ist plus und minus? stetteldorf 0 1.095 07.02.2024, 11:33
Letzter Beitrag: stetteldorf
  Brauche Tipps zum Punkt alte Hochtöner mit Ferrofluid bigolli 23 12.131 28.09.2023, 11:03
Letzter Beitrag: Kimi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste