Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IQ at 5180 mk2 - Elko Alternativen
#1
Hallo zusammen, 

Im Zuge einer Generalüberholung meiner 5180 bin ich auf der Suche nach folgenden Elkos bzw. Alternativen zu jenen, da diese nur noch schwerlich oder gar nicht zu bekommen sind. 

Zu den folgenden elkos suche ich also Alternativen und würde mich über eine Rückmeldung freuen Smile 


- Mundorf ECAP70-8,20 50V 8,2µF +-5%

- Mundorf ECAP70-33 50V 33µF +-5%

- Mundorf ECAP70-6,80 50V 6,8µF +-5%
Zitieren
#2
Moin,

ich könnte  fragen, was an den vorhandenen Kondensatoren
nicht in Ordnung ist bzw. ob Du sie nachgemessen hast.....
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#3
Versuche es mal bei unseren französischen Nachbarn. Dauert zwar etwas länger, die sind aber günstig.
Click-me Für die kleinen Kapazitäten würde ich Folienkondensatoren nehmen.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • Thias-90
Zitieren
#4
(06.02.2025, 16:04)grautvOHRnix schrieb: Moin,

ich könnte  fragen, was an den vorhandenen Kondensatoren
nicht in Ordnung ist bzw. ob Du sie nachgemessen hast.....

Man riet mir sie nach knapp 35 Jahren zu erneuern

Mir ist aber gerade mal was aufgefallen, siehe Foto. Ist das richtig so?

Rot ist doch plus und weiß (schwarz) minus. Oder sehe ich das falsch?


[Bild: IMG-6496.jpg]
[/url]
[url=https://postimg.cc/621yjVFw]

Wenn ich mir die Frequenzweiche ansehe so ist es da dann seitenverkehrt wiederu. Das Minukabel (rot) der Lautsprecheklemmen geht an das plus der Weiche. Das pluskabel (weiss) der Lautsprecherklemmen geht an das Minus der Weiche. Das muss doch anders oder? 


[Bild: IMG-6502.jpg]
Zitieren
#5
Die Verpolung von einzelnen Chassis in Mehrwegeboxen ist wegen der Phasendrehungen der Weiche durchaus normal.
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • Sony-Freak-Kaarst
Zitieren
#6
(06.02.2025, 18:48)Pufftrompeter schrieb: Die Verpolung von einzelnen Chassis in Mehrwegeboxen ist wegen der Phasendrehungen der Weiche durchaus normal.

Ok und wie ist es nun richtig? So wie es aktuell ist?
Zitieren
#7
Wenn das ab Werk so war und in beiden LSP gleich - dann ja
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • Thias-90
Zitieren
#8
Nimm einfach eine 1,5 Volt Batterie, Pluspol an den Pluspol des Lautsprechers, dann kurz
Minus an Minus halten. Schwingt das Basschassis dabei nach außen, ist der Anschluss richtig,
wenn nicht, schraube die Anschlussfahnen vom Terminal ab und vertausche sie. An beiden
Boxen testen.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • Thias-90
Zitieren
#9
(07.02.2025, 08:06)xs500 schrieb: Nimm einfach eine 1,5 Volt Batterie, Pluspol an den Pluspol des Lautsprechers,  dann kurz
Minus an Minus halten. Schwingt das Basschassis dabei nach außen, ist der Anschluss richtig,

Das ist normalerweise der Standard. Aber entscheidend ist, dass beide Basslautsprecher (rechts und links) gleichphasig angeschlossen sind. Ob Rot an Plus oder nicht, ist dann egal. Danach müssen die Phasenverhältnisse vom Bass zum Mitteltöner beachtet werden, in vielen Fällen ist der Mitteltöner genau gegenphasig zum Bass angeschlossen. Sichere Auskunft gibt das Schaltbild der Frequenzweiche. Häufig ist der Pluspol eines Lautsprechers markiert, mit einem roten Punkt, ein Plus-Symbol oder eine andersfarbige Isolierscheibe unter der Anschluss-Lötöse. Von Fabrik aus sind die alle richtig angeschlossen, eine Korrektur ist wirklich nur dann notwendig, wenn jemand anders da "rumgepfuscht" hat.
Zitieren
#10
Es gab angeblich hochwissenschaftliche Untersuchungen (von Lobbyisten?) , die zu dem Ergebnis kamen, dass auch die "absolute Phase" hörbar sein soll.
Mir wäre es aber aus dem Gefühl heraus auch lieber, wenn sich die Bassmembrane bei der positiven Halbwelle nach vorne bewegt....
Zitieren
#11
Na scope, du hast doch sicherlich ein Messinstrument, mit dem die absolute Phase angezeigt wird. (Nur der Bezugspunt zur Phasenmessung wäre mir schleierhaft, aber da kannst du sicherlich helfen). Aber ich verdrahte meine Boxen auch nach dem Standard-Schema.
Zitieren
#12
Der Bezugspunkt ist in diesem Fall das Signal an der Eingangsklemme der Boxen. Streng genommen ist die Phase immer "relativ", aber
gerade in meinem Beispiel (beide Lautsprecher Eingangsleitungen beide (!) gedreht) soll es angeblich hörbar sein.
Fragt sich bloß, von wem?

Untersuchen würde ich sowas mit einem guten Breitbänder.

Aus Wikipedia dazu (Absolute Phase) :
Zitat:In audio, a change in polarity refers to an equal phase shift of 180° at all frequencies, usually produced on one channel by reversing the connections of two wires.[4] Some audiophiles claim that reversing the polarities of all the channels simultaneously makes a subtle perceptible difference in the reproduced sound, even though the relative phases of all the channels are preserved.[5]

Im Netz gibt es das Schaltbilld der 4180 gleich mehrmals. Leider ist die kleinere Box nicht zwingend identisch verschaltet.
Zitieren
#13
Den Batterietest machen,wenn sich beide Boxen gleich verhalten ,alles so belassen,kann seien,das der Entwickler für die Mitteltöner eine
nach aussen Bewegung haben wollte.  Rot muss auch nicht immer Plus seien, bei JBL war bis vor geraumer Zeit noch schwarz als Plus
definiert.
Zitieren
#14
Auf der Terminal Innenseite ist ein Pluszeichen an dem weißen Kabel zu sehen, dass auf der Weiche an die Stelle mit dem Minuszeichen geführt wird (Farben mal weggelassen).

Was interessant wäre: Ist der Pluspol oder der Minuspol des Terminals mit dem Pluapol des Woofers über die Drossel verbunden?
Ich kann mir aber auch nur schwer vorstellen, dass da etwas ungewollt verpolt wurde.

Schade dass keinerlei Dokumente zu finden sind.
Zitieren
#15
Auf dem Foto ist das rote Kabel am Plus-Anschluss der Weiche angeschlossen,
am Terminal aber am Minusanschluss, nur darum geht es. Nicht darum, ob
vielleicht der Mitteltöner gegenphasig angeschlossen ist oder sonst was.
Das war nicht die Fragestellung.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • Thias-90
Zitieren
#16
Ahh - das war das Anschlussterminal ... auf dem Handy sah's aus wie ein Chassis.

Wenn's an beiden Boxen gleich ist, ist es egal ...
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#17
Einfach das andere Terminal auch abschrauben und nachschauen, ob es da auch so ist.
Falls ja, soll es wohl so sein.

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tascam DA30-MK2 Probleme mit Wiedergabe nach Indexsuchlauf Sommerfeld 23 9.084 26.06.2024, 13:59
Letzter Beitrag: phantasy
  Akai GX75 MK2 und Entmagnetisierdrossel? Reisinger1 4 1.000 06.06.2024, 19:40
Letzter Beitrag: airmax78
  Technics SL 1410 MK2 Kurvenrad fehlt low-fi-man 0 552 18.02.2024, 15:23
Letzter Beitrag: low-fi-man
  Kennzeichnung Elko / Spannungsfestigkeit? loewehertz 4 1.237 08.10.2023, 06:59
Letzter Beitrag: loewehertz
  Summit Sax 778: Defekter Elko - kein Mittelton Möms-chen 4 1.535 03.07.2023, 21:57
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Entfernen von Elko Fixierkleber Kaje 10 5.292 23.02.2022, 17:53
Letzter Beitrag: LuckyLook



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste