Beiträge: 4.399
Themen: 8
Thanks Received:
2.528 in 1.224 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Gestern, 23:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 23:31 von Pufftrompeter.)
Funny ... every fucking word you say is completely wrong.
Ich bin echt zu alt fuer diesen Scheiss.
Glaub an den Weihnachtsmann und die Zahnfee.
Mir scheissegal.
Letzter Versuch: Dolby-Aufnahme-Codierlinie bei -60dB... +10dB bei knapp ueber 2000Hz. Decodierung ist die an der x-Achse gespiegelte Kurve.
Hoehere Pegel => weniger Aufnahme-Hoehenanhebung, weil laute Signale das Rauschen sowieso verdecken.
Dolby C analog, nur kaskadiert und mit Bandsaettigungs-verhinderer, daher der Hoehenabfall in der Kodierlinie ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 4.399
Themen: 8
Thanks Received:
2.528 in 1.224 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Mann ... Du Bist wie ein Kaugummi in den Haaren ... und trotzdem auf dem Holzweg.
Nein ... die Gesamtdynamik veraendert sich nicht, denn die lauten Stellen mit >0dB werden gar nicht erst angefasst: DAS IST KEINE DYNAMIKKOMPRESSION, DAS IST EINE pegeldynamische EXPANSION der Hoehen BEI Rec-PEGELN <0dB ... wie oft denn noch:
In Passagen mit Pegel <0dB werden die Hoehen verstaerkt, je kleiner der Pegel, desto mehr, weil's bei leisen Pegeln naemlich wichtig ist.
Du hast nur mehr Hoehen auf dem Band, und deswegen lassen sich auch Dolby-Codierte Baender problemlos ohne Dolby abspielen. Klingt hat etwas heller - so what.
Das Problem ist, dass Du Dein eigenes Schaubild und dessen Auswirkungen nicht mal im Ansatz verstehst.
Alles, was Du schreibst, waere fuer HighCom und DBX richtig. Fuer Dolby gilt das aber leider UEBERHAUPT nicht: Leise Hoehen lauter auf's Band, dann wieder abgesenkt. Fertig. Genau umgekehrt wie die gaengigen Breiband-Kompandersysteme.
So ... fertig. Und jetzt nerv nicht weiter und kommentier im Tittenbildthread weiter - da kommts bei Bloedsinn nicht drauf an.
Democracy Dies in Darkness