Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche Tip für Reinigung Extrem-Tonkopf
#26
Es scheint wirklich schwer zu sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kompandierung

PS: Ich schrieb bewusst subjektiv mehr Höhen, da das Band die Grenze setzt werden nicht mehr Höhen aufgezeichnet, es wird in frequenzabhängig in den Dynamikverlauf in eingegriffen. Die Dynamik wird vor Aufzeichnung komprimiert!!!

Ein Kompander ist keine Emphasis/ Deemphasis.

Gruß Ulrich
Zitieren
#27
Funny ... every fucking word you say is completely wrong.

Ich bin echt zu alt fuer diesen Scheiss.

Glaub an den Weihnachtsmann und die Zahnfee.

Mir scheissegal. 

Letzter Versuch: Dolby-Aufnahme-Codierlinie bei -60dB... +10dB bei knapp ueber 2000Hz. Decodierung ist die an der x-Achse gespiegelte Kurve. 

Hoehere Pegel => weniger Aufnahme-Hoehenanhebung, weil laute Signale das Rauschen sowieso verdecken.   


Dolby C analog, nur kaskadiert und mit Bandsaettigungs-verhinderer, daher der Hoehenabfall in der Kodierlinie ... 
[Bild: lossy-page1-1280px-Dolby_B-C_Encode_Curv...Lo.tif.jpg]
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#28
Kraftausdrücke helfen immer weiter.


[Bild: Dolby-1.jpg]

Dort sieht man, bei der Aufnahme > laute Höhen bleiben, wie sie sind, leise Höhen werden angehoben. Die Höhendynamik wird zusammengedrückt, sie wird komprimiert. Eine Frequenz und
Pegelabhängige Komprimierung.

Gruß Ulrich
Zitieren
#29
Mann ... Du Bist wie ein Kaugummi in den Haaren ... und trotzdem auf dem Holzweg.

Nein ... die Gesamtdynamik veraendert sich nicht, denn die lauten Stellen mit >0dB werden gar nicht erst angefasst: DAS IST KEINE DYNAMIKKOMPRESSION, DAS IST EINE pegeldynamische EXPANSION der Hoehen BEI Rec-PEGELN <0dB ... wie oft denn noch:

In Passagen mit Pegel <0dB werden die Hoehen verstaerkt, je kleiner der Pegel, desto mehr, weil's bei leisen Pegeln naemlich wichtig ist.

Du hast nur mehr Hoehen auf dem Band, und deswegen lassen sich auch Dolby-Codierte Baender problemlos ohne Dolby abspielen. Klingt hat etwas heller - so what.

Das Problem ist, dass Du Dein eigenes Schaubild und dessen Auswirkungen nicht mal im Ansatz verstehst.

Alles, was Du schreibst, waere fuer HighCom und DBX richtig. Fuer Dolby gilt das aber leider UEBERHAUPT nicht: Leise Hoehen lauter auf's Band, dann wieder abgesenkt. Fertig. Genau umgekehrt wie die gaengigen Breiband-Kompandersysteme.

So ... fertig. Und jetzt nerv nicht weiter und kommentier im Tittenbildthread weiter - da kommts bei Bloedsinn nicht drauf an.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#30
Es wird nicht nützen, trotzdem hier eine Seite aus dem Dolby US Patent:

US3631365-drawings-page-2.png (2320×3408)

Der Kompressor (der auch tatsächlich komprimiert)) liegt auf der Aufnahmeseite, der Expander (der auch tatsächlich wieder expandiert) liegt auf der Wiedergabeseite.

PS: Was ich mit dem "Tittenbildthread" zu tun habe bleit auch ein Rätsel.  

Ich mach hier aber jetzt auch Schluss, es hat ja nichts mit dem eigentlichem Thema des verdreckten Kopfes zu tun.

Gruß Ulrich
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tonkopf Tapedeck defekt oder? PK254 7 1.580 28.09.2024, 08:48
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
  Grundig CR-485: Kein Ton. Tonkopf defekt? BijanK 19 5.977 31.01.2024, 20:56
Letzter Beitrag: Plattensucht
  Problem mit Tapedeck - magnetisierter Tonkopf? Stefanho 3 1.765 24.09.2023, 05:50
Letzter Beitrag: MacMax
  Mikroschalterbank ausbauen zwecks Reinigung duckjiberin 30 5.847 29.08.2023, 10:39
Letzter Beitrag: duckjiberin
  Tonkopf auseinander gefallen: Dual 503-1 DN 249E Möms-chen 0 877 19.06.2023, 13:44
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Wanted: Tip zu Kapazitätsmessgeräten fromsweden 29 13.248 04.05.2023, 20:44
Letzter Beitrag: Inquisition



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste