Gestern, 23:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 07:13 von Pufftrompeter.)
(Gestern, 20:50)hoertnix schrieb: Verschwunden bin ich nicht, ich brauche nur immer mal etwas Zeit um die ganzen Informationen zu verarbeiten und ggf. näheres mir noch zu ersuchen/erlesen.
Auf ein Gerät, dass im Grunde immer wieder mal zur Baustelle mutiert, habe ich ehrlich gesagt nicht so viel Lust drauf. Nicht weil das handwerkliche Geschickt nicht vorhanden wäre, sondern eher der Faktor: Zeit.
Letztendlich brauche ich kein Spieler mit einer Aura/Presitge oder sowas in der Richtung. Zuverlässige Funktion steht bei mir wohl eher im Vordergrund weswegen ich mich jetzt auch mal weiter in Richtung 1210 mal umschauen werde.
Ich meine, es ist nie zu spät auch ein klassischeres Gerät mit Holzzarge zu holen. Das mache ich allerdings erst dann, wenn ich mir sicher bin, dass ich ein Geräte habe welches jeder Zeit funktioniert und ich dann auch die Zeit und Lust habe auch mich um einen "klassischen/alten" Dreher zu kümmern
Also mal ehrlich ... wenn's nur um sichere Funktion und Zuverlaessigkeit geht:
Technics SL-QX300 oder auch bloss ein SL-QD33. Beide problemfrei, weitgehend unzerstoerbar und fuer Muenzgeld gut zu bekommen. Nachbaunadeln gibt's von billig und tauglich (Cleorec) bis abgedreht und SOTA (Jico SAS).
Muss kein 1210 sein, um gescheit eine Platte zu drehen ...
(Gestern, 21:31)Möms-chen schrieb: Das sind tolle Dreher! Hab schon einige PL10 und 12 gehabt. Aber auch die müssen gewartet werden…Tellerlager und Motor Ölen, Riemen neu, Lift neu fetten und Schaumstoff in den Federn erneuern.
Mich reizt die Serie nicht mehr…Ich brauche min. Halbautomatik…am liebsten Vollautomatik.
Wenn, dass faengt beim Pio PL51A der Spass an ... die 10er und 12er wuerd' ich auch eher stehen lassen.
Democracy Dies in Darkness