Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yamaha NS-625 Restauration-Umbau-Neubau
#1
Hallo und guten Abend,

ich habe schon länger keine meiner Bastelleien/Umbauten mehr gezeigt (irgendwie immer vergessen Fotos zu machen). Das möchte ich mit dem Projekt der Yamaha NS-625 die jetzt endlich fertig geworden sind nachholen...  Dance3
Gefunden habe ich diese am 18.09.2024 bei Kleinanzeigen im 50Km entfernten Elsdorf und noch am gleichen Tag abgeholt wei der Verkäufer meinte die stehen vor der Tür und es sollte abends/nachts noch regnen... Dash1 (was man nicht alles für die Sucht tut)

Also Bestandsaufnahme, so sah das Ausgangsmaterial aus:
[Bild: NS-625-jcs-0003.jpg]
die Gehäuse waren runtergerockt, standen wohl etwas feucht und sind das eine oder andere Mal auch richtig nass geworden wie man am Bass sieht... Flenne
so war es auch nicht verwunderlich das ein Basstreiber seinen dienst Quitiert hat (hatte ich mal in einem andern Tread von mir den Fehler vorgestellt). dann die Staubkappen-Netzte eingedrückt... 
Das Alu der Chassis sah übel aus, das Poti war gar nicht dazu zu überreden sich zu bewegen, ein Stoffrahmen war gar nicht dabei und der ander war dabei sich in seine Bestandteile aufzulösen...  und ....

Hier mal einen Vergleich zu den NS-645, die ich damals überarbeitet, jedoch nur mit Folie beklebt hatte...

[Bild: NS-625-jcs-0001.jpg]
ein leichter Unterschied... 

Aber die kleinen hatten ein großes Geschenk für mich, weshalb ich mich dann auch dazu entschlossen habe die Lautsprecher zu bauen:
[Bild: NS-625-jcs-0004.jpg]
Matching nubers 10199 und 10200, geil Raucher Dance3
Da kann man auch glatt mal über viel Arbeit hinwegsehen... Denker
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Forza SGE, Kimi, Geruchsneutral
Zitieren
#2
und weiter, ein bisschen geht heute noch...

Was ich mir bei so alten, mir unbekannten, seltenen Lautsprechern verkneife ist: anschließen und ausprobieren... 
auch wenn es noch so sehr in den Fingern juckt... NÖ Flenne 
einer der wichtigsten Gründe ist Originale Ersatz-Chassis zu finden(weil aufbereiten recht teuer ist)... was ich in dem Fall aber sowieso musste, weil der Bass vollkommen fest saß...
Was ich damals nicht wusste, dass es am verschobenen Magnet Lag bei dem sich der Kleber gelöst hatte... Tja hätte ich mir die Arbeit mit der Suche sparen können Flenne

Erstmal alles auseinandernehmen und messen...
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0001.jpg]
bei den Weichen hatte ich Glück und die Bauteile waren alle in einer verträglichen Tolleranz von 20% dafür bestelle ich keine neuen Elkos, vor allem auch weil da teils Werte verbaut sind die heute nicht mehr gängig sind... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0007.jpg]
Glas- und Steinwolle war damals so Standard zur Dämmung...  Flenne
nutzt ja nix raus damit, ab in die Tonne, aussaugen und umziehen... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0008.jpg]
Weichen waren im Tolleranzbereich, Chassis bis auf einen Bass in Ordnung, Potis saßen fest... 
Einen Lautsprecher habe ich dann nochmal zusammengebaut und leicht angespielt... geil.... die Muss ich bauen... Raucher

Letztes Jahr habe ich dann nur noch das Alu der Chassis poliert, die Potis zerlegt, gereinigt, gangbar gemacht und dach eingelagert...
dann war erstmal Pause und Suche nach Erstzchassi angeagt... 
so morgen gehts weiter

Habt einen musikreichen Abend
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • Forza SGE, hpkreipe, Kimi, Geruchsneutral
Zitieren
#3
Ein gebrauchtes Basschassis habe ich letztes Jahr noch bei Kleinanzeigen gefunden, wo jemand zwei 625er zum schlachten verkaufte... Weil Anfangs nur Abholung angegeben war, waren die Verhandlungen etwas zäh, doch letzen Endes habe ich den Bass zu einem fairen Preis zugesand bekommen und das auch noch in ganz gutem Zustand...

Dieses Jahr hatte ich entdlich die Zeit, das Projekt weiter zu machen, also ran an den Gehäuseumbau...
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0009.jpg]
Kunststoff-Folie runter, Fronten raus und Gehäuse ausbessern war angesagt... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0010.jpg]
Ich hatte noch nen Rest OSB Platte in 16mm da, die ich dafür hergenommen habe... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0011.jpg]
die OSB Platten grob zugeschnitten mit Stichsäge und auf die alten Fronten geschraubt... so dienten die alten Fronten als Fräs-Schablone für die neuen Fronten... Bündigfräser in der Oberfräse und alle Kanten nachfahren, schneller kann man keine exakte Kopie herstellen...
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0012.jpg]
Hier sieht man jetzt auch warum ich die Fronten neu gemacht habe, ich wollte eine linke und eine rechte Box haben... 
warum es das ab Werk nicht gab verstehe ich nicht...
die alten Fronten sind auch vorher ausgefräst worden und dann von hinten durch die seitlichen Leisten angeschraubt und verleimt worden... hätte man also in der Montagestraße sofort machen können...  Denker und es hätte immer matching Number gegeben...  Sad2

Als Beschichtung habe ich mich für Mooreiche Starkfurnier entschieden, nach dem Fügen habe ich es erstmal mit Krepp fixiert, damit die passend gefügten in dem Stapel zusammen bleiben... 
Ob ich jetzt nochmal Mooreiche und Starkfurnier nehmen würde...  Denker Mooreiche ist als solches schon etwas spröde und nicht einfach zu verarbeiten, dann auch noch Starkfurnier von Hand aufbügeln... nicht so witzig... 

Auf Starkfurnier muss man ordentlich Hitze aufbringen, damit der Weißleim darunter die richtige Temperatur erreicht, Nachteil daran ist, das Furnier dehnt sich durch die Feuchtigkeit des Weißleim und durch die Hitze vom Bügeleisen leicht aus... wenn man dann fertig ist und es hat sich wieder abgekühlt, sind die Fugen alle offen und das trotz Fugenband, leider zu spät bemerkt... 
deshalb durfte ich alle Fugen nacharbeiten... die Fuge auf 1mm aufschneiden mit dem Cutter und dann einen Furnierstreifen hochkannt einleimen... war ne sch... Arbeit... aber es hat funktioniert und ich weiß jetzt wie man das wieder repariert bekommt....
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0013.jpg]
Auf den Moment habe ich mich am meisten gefreut... ölen... 
jetzt zeigt das Furnier seine wahre schönheit, das Splintholz wird fast schwarz und der rest rötlich braun...  A035 da sind mit einem Mal alle Schwierigkeiten vergessen und es macht einfach nur Spaß...

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0014.jpg]
Das Öl 20 min abtrocknen lassen und dann mit einem lappen verreiben.... die Lappen an der frischen Luft aufhängen weil die Feuer fangen können... (ja, schon erlebt) das Öl habe ich 24h trocknen lassen, zwischenschliff mit 240er Schleifpaier und dann die erst Schicht Antikwachs aufgetragen...

Der Gehäusebau hat am meisten Arbeit bereitet und letzten Endes auch Spaß gemacht... Raucher

Morgen gehts dann mit den Fronten und den Spannrahmen weiter... 

habt einen musikreichen Abend
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • Kimi, JayKuDo
Zitieren
#4
Sehr schön! Das sind die Projekte bei denen ich immer wieder gerne reinschaue. Bitte mehr davon  Thumbsup
"Autofocus has ruined quality"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Musikliebhaber72
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Onkyo Schwarz auf Silber Umbau - bekloppte Idee? Keuleeule 17 3.071 16.02.2025, 13:20
Letzter Beitrag: SABA-FAN
  Bluetooth Umbau Janni 19 2.984 06.01.2025, 11:01
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  Dual 1214 CS 16: Meine erste Restauration! Möms-chen 7 3.012 28.06.2023, 17:08
Letzter Beitrag: Capitol
  Umbau/Linearisierung des Phono-Eingangs bei einem Grundig MXV 100 Alumno 22 7.138 28.01.2023, 21:51
Letzter Beitrag: Alumno
  (mal wieder)Umbau/Verlängerung Ortofon AS212 akguzzi 5 3.919 03.06.2019, 10:45
Letzter Beitrag: akguzzi
  AKAI AM-U04 mit DIY Endstufen MX50 und weiterem Umbau Paolo 11 5.900 20.09.2017, 13:13
Letzter Beitrag: Paolo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Musikliebhaber72, speakermaker, 1 Gast/Gäste