Heute, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 10:21 von Musikliebhaber72.)
Mahlzeit,
ich möchte euch hier über die Restauration-Aufbereitung-Wiederbelebung meines Hameg HM 412-1, das ich geschenkt bekommen habe, berichten...
Es sah übel aus und man hätte es am liebsten gleich in die Tonne getreten, weil sich Rauch und Staub zu einer klebrigen Substanz zusammen gerauft haben...
und es auch von Außen und Innen übel aussah...
Aber, dass ist für mich kein Grund aufzugeben, im Gegenteil, ich habe die Vorteile dieses Oszilloskop gesehen:
- einfach Technik (einfach aufgebaut und leicht nachzuvollziehen)
- Mechanik ist teils zerlegbar und somit gut zu reinigen
- zwei Kanäle
- der Aufbau ist großzügig das man überall leicht ran kommt oder zerlegen kann
- 10x10 cm Bildschirmgröße,
- man kann es selbst kalibrieren und justieren (wenn man einmal verstanden hat welches Poti und welcher DrehKo. was bewirkt)
- 15Mhz, reichen normalerweise für alle Tests in einer Hobbybastelbude aus...
- geringe Leistungsaufnahme
das sind für mich alles Gründe das ich so ein Gerät wiederbeleben möchte...
Als ertes mal die Bestandsaufnahme...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0011.jpg]](https://i.postimg.cc/CxRk2zQJ/HM-412-1-jcs-0011.jpg)
so wie es aussieht hat es lange im feuchten Keller gestanden denn am Gehäuse war schon Rostpatina...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0010.jpg]](https://i.postimg.cc/J42BjRhW/HM-412-1-jcs-0010.jpg)
Das ist mir egal, weil es nachher sowies im Regal steht und es kommt bei mir nur auf die Funktion an...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0006.jpg]](https://i.postimg.cc/gkQnn4MF/HM-412-1-jcs-0006.jpg)
wie man sieht hat das Gerät schon sehr lange keinen Putzlappen mehr gesehen....
![[Bild: HM-412-1-jcs-0007.jpg]](https://i.postimg.cc/BvsZKz29/HM-412-1-jcs-0007.jpg)
die Steckanschlüsse waren dabei und sind schwarz, das ist aber ehr von Vorteil, weil sie auf einen hohen Silberanteil hinweisen... bekommt man wieder Sauber
glaube ich... hoffe ich...
bevor ich nun so ein Gerät öffne geht es bei mir an den Gossen Sekutest, um zu prüfen ob es Probleme in der Grund - Elektronik gibt, Durchgang, Isolation, Kurzschluss, ... da zeigt sich dann dirket ob ich das Gerät an meinen Trenntrafo anschließen kann ohne das die Hauptsicherung fliegt, hat mir schon einige Male den Ar... gerettet...
Da der Test erfolgversprechend war habe ich es dann geöffnet und das gefunden...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0005.jpg]](https://i.postimg.cc/LXPMQBt8/HM-412-1-jcs-0005.jpg)
Staub, Dreck, Nikotin, schmutzige Kontakte, ....
wäre schon wieder ein Grund aufzugeben... aber solche Arbeit stört mich nicht, sondern spornt mich ehr an...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0004.jpg]](https://i.postimg.cc/BQMRgwrM/HM-412-1-jcs-0004.jpg)
![[Bild: HM-412-1-jcs-0003.jpg]](https://i.postimg.cc/7ZRdvJYK/HM-412-1-jcs-0003.jpg)
![[Bild: HM-412-1-jcs-0001.jpg]](https://i.postimg.cc/rsqYGSgQ/HM-412-1-jcs-0001.jpg)
dreck, angelaufene Kontakte, eine klebrige Substanz aus Nikotin und ??? egal, das ist alles mit etwas Aufwand wieder hin zu bekommen...
Soweit die Bestandsaufnahme, der Anfang ist also gemacht und im nächsten Teil gehts ans Zerlegen, und die Grundreinigung...
Habt einen Muskreichen Sonntag
Gruß Jens
ich möchte euch hier über die Restauration-Aufbereitung-Wiederbelebung meines Hameg HM 412-1, das ich geschenkt bekommen habe, berichten...
Es sah übel aus und man hätte es am liebsten gleich in die Tonne getreten, weil sich Rauch und Staub zu einer klebrigen Substanz zusammen gerauft haben...
und es auch von Außen und Innen übel aussah... Aber, dass ist für mich kein Grund aufzugeben, im Gegenteil, ich habe die Vorteile dieses Oszilloskop gesehen:
- einfach Technik (einfach aufgebaut und leicht nachzuvollziehen)
- Mechanik ist teils zerlegbar und somit gut zu reinigen
- zwei Kanäle
- der Aufbau ist großzügig das man überall leicht ran kommt oder zerlegen kann
- 10x10 cm Bildschirmgröße,
- man kann es selbst kalibrieren und justieren (wenn man einmal verstanden hat welches Poti und welcher DrehKo. was bewirkt)
- 15Mhz, reichen normalerweise für alle Tests in einer Hobbybastelbude aus...
- geringe Leistungsaufnahme
das sind für mich alles Gründe das ich so ein Gerät wiederbeleben möchte...
Als ertes mal die Bestandsaufnahme...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0011.jpg]](https://i.postimg.cc/CxRk2zQJ/HM-412-1-jcs-0011.jpg)
so wie es aussieht hat es lange im feuchten Keller gestanden denn am Gehäuse war schon Rostpatina...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0010.jpg]](https://i.postimg.cc/J42BjRhW/HM-412-1-jcs-0010.jpg)
Das ist mir egal, weil es nachher sowies im Regal steht und es kommt bei mir nur auf die Funktion an...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0006.jpg]](https://i.postimg.cc/gkQnn4MF/HM-412-1-jcs-0006.jpg)
wie man sieht hat das Gerät schon sehr lange keinen Putzlappen mehr gesehen....
![[Bild: HM-412-1-jcs-0007.jpg]](https://i.postimg.cc/BvsZKz29/HM-412-1-jcs-0007.jpg)
die Steckanschlüsse waren dabei und sind schwarz, das ist aber ehr von Vorteil, weil sie auf einen hohen Silberanteil hinweisen... bekommt man wieder Sauber
glaube ich... hoffe ich...
bevor ich nun so ein Gerät öffne geht es bei mir an den Gossen Sekutest, um zu prüfen ob es Probleme in der Grund - Elektronik gibt, Durchgang, Isolation, Kurzschluss, ... da zeigt sich dann dirket ob ich das Gerät an meinen Trenntrafo anschließen kann ohne das die Hauptsicherung fliegt, hat mir schon einige Male den Ar... gerettet...
Da der Test erfolgversprechend war habe ich es dann geöffnet und das gefunden...
![[Bild: HM-412-1-jcs-0005.jpg]](https://i.postimg.cc/LXPMQBt8/HM-412-1-jcs-0005.jpg)
Staub, Dreck, Nikotin, schmutzige Kontakte, ....
wäre schon wieder ein Grund aufzugeben... aber solche Arbeit stört mich nicht, sondern spornt mich ehr an...![[Bild: HM-412-1-jcs-0004.jpg]](https://i.postimg.cc/BQMRgwrM/HM-412-1-jcs-0004.jpg)
![[Bild: HM-412-1-jcs-0003.jpg]](https://i.postimg.cc/7ZRdvJYK/HM-412-1-jcs-0003.jpg)
![[Bild: HM-412-1-jcs-0001.jpg]](https://i.postimg.cc/rsqYGSgQ/HM-412-1-jcs-0001.jpg)
dreck, angelaufene Kontakte, eine klebrige Substanz aus Nikotin und ??? egal, das ist alles mit etwas Aufwand wieder hin zu bekommen...
Soweit die Bestandsaufnahme, der Anfang ist also gemacht und im nächsten Teil gehts ans Zerlegen, und die Grundreinigung...
Habt einen Muskreichen Sonntag
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...


![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)

