Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
...Thorens TD 126 Mk III Neuaufbau...
#1
Hallo

Ich möchte gerne an einem TD 126 die alte und zerlaufene / schrumpelige Nextel Beschichtung der "Gusseisen" Deckplatte entfernen, dazu muss selbige ausgebaut werden.

Ich habe lange im Netz gesucht und mir die Serviceanleitung durchgelesen, aber mir ist noch immer nicht klar wie ich diese Eisenplatte am einfachsten aus der Zarge bekomme.

Muss da von unten die Bodenwanne runter und die Subchassisfedern gelöst werden, damit man das herausheben kann? Oder geht das anders, von oben?
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#2
So sieht das aus:

[Bild: PXL-20250929-170908488-3.jpg]
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#3
Plastik Bodenplatte abschrauben . Es gibt unten 3 kleine Muttern mit Unterlegscheiben und Gummi Puffern . Due 3 Abschrauben und das Chassis lässt sich nach oben raus nehmen . Das Olle Nextel am besten abbeizen . Nicht zum Pulverbeschichten bringen . Das Teil ist hinterher krumm .
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:
  • DD 313, kandetvara
Zitieren
#4
Besten Dank, das hilft mir weiter  Thumbsup
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#5
Lämpchen und Riemen sind bestellt und ich habe auch einen passenden Tonarm in der Schublade gefunden (mit einer möglichen Alternative). Der TD126 kam Arm- und Brettlos zu mir und die Endabschaltung lässt sich mit einem Fremdarm daher nicht mehr verwenden, macht aber nix.

Frage: sind die Kegelfedern für das Subchassis wirklich nötig wenn der Dreher frei von Trittschall und Schlagbohrmaschine betrieben wird? Sonst würde ich Gummi- oder Korkpuffer schnitzen....
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#6
Ich denke schon, fehlen die etwa ?
Ein Tonarm-Board hab ich sicher noch, aber ob die Bohrung zu Deinem Arm passt…
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:
  • DD 313
Zitieren
#7
Die Federn habe ich noch, aber schon bei meinen TD 160 nervt mich das Geschwabbel und das Einstellen...
Danke für das Angebot aber das Brett mach ich mir selber, passend für den no name Arm.
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#8
ich könnte schwören, dass ich irgendwo mal einen Artikel gelesen habe darüber, dass jemand - aus den gleichen Gründen wie du - bei einem Subchassis-Dreher (ich meine TD126 oder 127) das Subchassis quasi stillgelegt und die Federn komplett ausgebaut hat, aber ich find's nicht mehr... ich google später mal noch ein bisschen weiter.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:
  • DD 313
Zitieren
#9
Ein 126 schwabbelt lange nicht so nervig wie ein 160, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe.
Ist zwar lange her, aber da standen die direkt nebeneinander und ein 126 ist in jeder Hinsicht ein ganz anderes Kaliber.
Ich hätte übrigens noch eine 126er Bodenwanne übrig. Hab ich auch mal hier aus dem Forum, dann aber doch nie gebraucht.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • DD 313
Zitieren
#10
stümmt -fand den auch relativ ruhig
 
Zitieren
#11
Da habt ihr schon Recht, so ein Wackelpudding wie meine beiden TD 160 ist der 126 definitiv nicht.
Aber wenn bei einem erschütterungsfreien Standort das Subchassis nicht wirklich benötigt werden sollte, dann möchte ich mir dessen Einstellung gerne ersparen (etwas was mich bei den 160ern kolossal genervt hat)
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#12
Ist ähnlich mühsam wie das Einstellen des LP12 bis der Teller wirklich nur genau senkrecht schwingt.

Aber die Federn helfen nicht nur gegen schwingende Fußböden - auch laute Musik und anderer Raumschall können den Plattenspieler und damit den Abtastvorgang beeinflussen. Ich würde die Federn drinlassen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  SHURE V15 III XM / BRAUN PDS 550 leberwurst 2 860 04.08.2025, 13:10
Letzter Beitrag: scope
  Duntech Sovereign Neuaufbau Higher Fidelity 1 451 17.07.2025, 15:34
Letzter Beitrag: lukas
  Thorens 126 läauft zu langsam paulus 5 1.159 02.01.2025, 15:19
Letzter Beitrag: Plattenhörer
  Frage Weiche Quadral Vulkan Mk III ted_am_see 56 21.402 23.07.2024, 15:37
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Frage an die Tascam 122 MK III Experten tape_man 7 2.428 15.12.2023, 18:48
Letzter Beitrag: chrissyan0
  Tascam 122 MK III: Aufnahmen dumpf tape_man 10 3.654 20.09.2023, 16:04
Letzter Beitrag: saabfahrer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste