Beiträge: 106
Themen: 11
Thanks Received: 154 in 29 posts
Thanks Given: 66
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
1
30.09.2025, 21:02
In der kleinen Bucht schwimmt ein Sony B 39 in nagelneu verpackt aber defekt. Vielleicht ist er nach dem Post dann auch weg...
Ich habe dem Verkäufer einen, in meinen Augen guten Kurs angeboten (über dem Neupreis damals immerhin) aber er möchte etwas mehr.
Er schreibt "Motor dreht aber Kassette nicht", wahrscheinlich also der Riemen.
Wie groß ist der Aufwand für jemanden der sowas schon gemacht hat? Ich habe keine Ahnung und auch nicht den Mut ein neues Gerät zu öffnen.
Ich möchte den eigentlich gerne haben.
Andreas
Beiträge: 23.388
Themen: 272
Thanks Received: 27.458 in 9.521 posts
Thanks Given: 30.671
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
94
es gibt hier 3-5 Schrauber für diese kleinen Player, ob einer den B 39 kennt weiss ich nicht.
Wie sagt man "Mut zur Lücke", Garantie (dass sich jemand outet oder ihn hinbekommt) gibts anyway nicht.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• onedance
Beiträge: 41
Themen: 2
Thanks Received: 87 in 22 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Das ist bei einem Sony sehr Übersichtlich :
Dies ist ein anderes Modell, aber einfach gemacht.
MfG
2 Mitglieder sagen Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag
• onedance, nice2hear
Beiträge: 41
Themen: 2
Thanks Received: 87 in 22 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
So sieht es das Service-Manual vor :
MfG
1 Mitglied sagt Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag
• onedance
Beiträge: 250
Themen: 3
Thanks Received: 857 in 176 posts
Thanks Given: 618
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
5
Da war Herr Holgerson schneller
Ja, im Service Manual ist genau beschrieben, WO die verschiedenen Laschen sind, die man wegdrücken muss. Das hilft ungemein. Du muss zuerst den Deckel entfernen, dann zwei Schrauben lösen, einige Laschen wegbiegen und ein Flachbandkabel lösen, dann kommst du an den Riemen. Der Kunststoff ist recht stabil - da bricht in der Regel nichts. Keine Angst.
Einen neuen Riemen würde ich hier bestellen. Der passt garantiert. Ich bestelle da oft. Kannst halt auch son 20er-Pack Riemen von ebay oder Amazon kaufen und hoffen, dass was passendes dabei ist ... aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Fix Your Audio.
Ist jetzt nicht meine bevorzugte Generation Walkman, aber ein grundsolides Gerät. Schön ist halt: mit OVP und allem drum und dran - ich an deiner Stelle würde es wagen. Ich wünsche viel Erfolg!
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag
• onedance
Beiträge: 41
Themen: 2
Thanks Received: 87 in 22 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Was man braucht ist :
Eine ruhige Hand
Den neuen Riemen
Viel Geduld
Eine Pinnzette und sehr feines Werkzeug ( Uhrmacher-Werkzeug ( die Schrauben sind sehr klein ))
Mit den Sachen kann nichts schief gehen ( so ist meine Erfahrung ).
MfG
1 Mitglied sagt Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag
• onedance
Beiträge: 3.242
Themen: 161
Thanks Received: 9.397 in 2.209 posts
Thanks Given: 6.334
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
Riemen, Andruckrolle etc. findest du hier:
https://fixyouraudio.com/
Da gibts auch jede Menge Leitfäden und Tips
2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• onedance, AndreasB.
Beiträge: 106
Themen: 11
Thanks Received: 154 in 29 posts
Thanks Given: 66
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
1
Ok, ich hab den mal gekauft. Wahrscheinlich hab ich zuviel bezahlt aber ich wollte auch genau das Modell in blau. Und was es in den letzten Monaten so gab war ziemlicher Schund.
Wenn ich es selbst ohne Schaden hinbekomme bin ich immer noch deutlich unter 100 Euro für ein neues Gerät wie gewünscht komplett mit Verpackung.
Vielleicht kauf ich vorher noch so ein abgeranztes Modell zum Üben.
Andreas
2 Mitglieder sagen Danke an onedance für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an onedance für diesen Beitrag
• janniz, kandetvara
Beiträge: 250
Themen: 3
Thanks Received: 857 in 176 posts
Thanks Given: 618
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
5
(02.10.2025, 19:51)onedance schrieb: (...) Wahrscheinlich hab ich zuviel bezahlt (..)
Zuviel? Ist relativ. Du hast bezahlt, was Du bereit warst auszugeben.
(02.10.2025, 19:51)onedance schrieb: (...) aber ich wollte auch genau das Modell in blau (..)
... und das erklärt es.
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag
• kandetvara
Beiträge: 5
Themen: 0
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2025
Bewertung:
0
Hallo Floet,
den Antriebsriemen bei einem Walkman wie dem Sony B 39 zu wechseln, ist für erfahrene Bastler meistens kein großes Problem, dauert etwa 30-60 Minuten. Es braucht aber vorsichtige Hände und eventuell feines Werkzeug. Ersatzriemen sind oft online erhältlich. Wenn du dir unsicher bist, würde ich den Walkman zu einem Elektronik-Service bringen – manchmal gibt’s auch spezialisierte Reparaturservices auf Kleinanzeigenplattformen. Viel Erfolg beim Kauf!
Beiträge: 106
Themen: 11
Thanks Received: 154 in 29 posts
Thanks Given: 66
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
1
Gestern, 18:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 20:30 von onedance.)
Soweit bin ich jetzt ohne Schaden gekommen!
Wie löse ich diesen W301 Connector (Flachband, im Bild oben)? Einfach in Kabelrichtung abziehen sagt die Anleitung, aber ist richtig fest oder traue ich mir einfach nicht richtig zu ziehen?
Und die Platine kann ich auch nur zur Seite legen, oder? Weil oben links sind ja noch diese beiden Kabel fest verbunden.
Und nächstes Problem hab ich auch entdeckt. Der alte Riemen ist kein Riemen mehr sondern Erdöl in zäher Form überall.
Andreas
Beiträge: 250
Themen: 3
Thanks Received: 857 in 176 posts
Thanks Given: 618
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
5
Heute, 08:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 20:24 von janniz.)
Moin. Das Flachbandkabel bekommst Du ab, indem Du am Stecker an der Buchse auf der Platine diesen grauen Teil nach vorne schiebst. Der verriegelt das Kabel quasi. Hab das mal rot markiert. Danach lässt es sich ganz leicht rausziehen. Manchmal ist es sinnvoll, die Oberseite des Kabels zu markieren (Klebeband oder Lack), damit Du es später wieder richtigrum reinsteckst.
Nach dem lösen der übrigen Clips (die auf der Platine mit gelben Pfeil markierten) solltest Du die Platine eigentlich zur Seite wegklappen können, ja. Besser wäre es natürlich, die beiden Motor-Käbelchen abzulöten. Hast du einen Lötkolben? Dann würde ich es auf jeden Fall empfehlen.
Um die Teerartige Masse zu entfernen: Mir wurde kürzlich "Walzenreiniger" empfohlen, das funktioniert sehr gut. Stinkt aber furchtbar. Isopropanol geht auch gut und riecht weniger streng. Ein paar Tropfen auf eine alte Zahnbürste geben und schön schrubben. Damit kommst Du richtig schön in die Rille, funktioniert viel besser als Zahnstocher oder Q-Tips.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg! Und ich finde es gut, dass Du dich da rantraust
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
3 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag
• Casawelli, nice2hear, onedance
Beiträge: 23.388
Themen: 272
Thanks Received: 27.458 in 9.521 posts
Thanks Given: 30.671
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
94
Prima und weiter viel Erfolg.
Ggf kann Deubi den Thread in den Reparaturbereich verschieben.... Das isses ja jetzt.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• onedance
Beiträge: 1.958
Themen: 1
Thanks Received: 1.839 in 1.019 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
21
Moin,
und auf jeden Fall dafuer sorgen, dass man mit den verfluessigten Riemenresten nicht in Beruehrung kommt. Das Zeug ist die Pest und wenn man nicht aufpasst, hat man es blitzschnell verteilt. Erstklassige schwarze Farbe ... ;-)
73
Peter
Beiträge: 106
Themen: 11
Thanks Received: 154 in 29 posts
Thanks Given: 66
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
1
Heute, 19:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 19:41 von onedance.)
(Heute, 19:32)hf500 schrieb: Moin,
und auf jeden Fall dafuer sorgen, dass man mit den verfluessigten Riemenresten nicht in Beruehrung kommt. Das Zeug ist die Pest und wenn man nicht aufpasst, hat man es blitzschnell verteilt. Erstklassige schwarze Farbe ... ;-)
73
Peter
Zu spät!  Das Zeug ist tatsächlich sofort überall. Finger, Schreibtisch, T-Shirt und wenn man es nur berührt verschmiert es zu Erdöl.
(Heute, 08:38)janniz schrieb: Moin. Das Flachbandkabel bekommst Du ab, indem Du am Stecker diesen grauen Teil nach vorne schiebst. Der verriegelt das Kabel quasi. Hab das mal rot markiert. Danach lässt es sich ganz leicht rausziehen. Manchmal ist es sinnvoll, die Oberseite des Kabels zu markieren (Klebeband oder Lack), damit Du es später wieder richtigrum reinsteckst.
Das heißt, ich ziehe nur das Kabel raus? Da ist kein Stecker dran? Auf dem Bild sieht das so aus.
Beiträge: 250
Themen: 3
Thanks Received: 857 in 176 posts
Thanks Given: 618
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
5
Hab mich da heute morgen mal wieder vertippt, sorry. An der Buchse meinte ich natürlich. An der Buchse, die auf der Platine aufgelötet ist, ist so eine Verrieglung - der dunkelgraue Teil. Die schiebst du vor und dann kannst Du das Kabel rausziehen. Am Flachbandkabel ist kein Stecker. Das ist einfach nur flach mit blanken Litzen/Leiterbahnen.
Stecker und Buchse ist bei mir wie rechts und links: eigentlich weiß ich es, trotzdem sag ich es manchmal falsch. Sorry. Ich habs nicht korrigiert, weil ich dachte, anhand der Bilder erkannt man schon, was ich meine
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag
• onedance
|