Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flüsterkompressor für meine Kellerwerkstatt
#1
Mahlzeit,

ich möchte euch hier ein Projekt vorstellen, was ich schon länger fertig habe, aber noch keine Zeit hatte es hier vorzustellen...

Ein Flüsterkompressor für meine Kellerwerkstatt...
Lastenheft:
- muss leise sein (ich wohne in nem 6 Familienhaus, ein normaler Kompressor kam nicht in Frage)
- muss möglichst klein sein (habe wenig Platz in meinem Bastelkeller2,5 x 2,5m, Regale und ne Werkbank drin also...)
- muss kostengünstig oder umsonnst sein (bin nicht so gut betucht das ich mir sowas neu kaufen könnte)
- möglichst aus vorhandenen Teilen, getauschten Teilen, ausm Schrott, oder wenns nicht anders geht aufm Trödel oder Kleinanzeigen besorgen der Upcycelinggedanke schwingt bei mir immer mit, weil ich dem ganzen Konsumwahn entgegenwirken möchte...

Soweit die Vorgaben...

dann hies es also kreativ werden und ander Wege und Lösungen finden...

Kompressor:
Die besten / langlebigsten Kompressoren, die ich kenne sind Kühlschrank-Kompressoren
Nachteil: - Luftleistung ist nicht wirklich hoch und es sollte ein Ölabscheider verbaut werden...
Vorteil: leise, langlebig, hohe Verfügbarkeit...
eine kleine rundfrage per Whatsappund schon hatte ich einen Opferkühlschrank, den jemand wegschmeißen wollte...

Druckkessel:
Ich hatte noch einen Feuerlöscher, wo die Verschraubung fehlte
und eine kleine Gasflasche, die mir ein Kumpel geschenkt hatte zum Basteln...

Aufbau:
Ich tatte mir vorgestellt das Ganze in ein altes PC Gehäuse zu bauen (hatte ich noch eins zum schlachten)

[Bild: kompressor-jcs-0001.jpg]

So sah der erste Versuch aus...
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix, spocintosh, LastV8, Ralph, Deubi, hadieho
Zitieren
#2
Das war eigentlich der Ansatz / die Lösung die ich weiterverfolgen wollte, aber et kommt immer anders als man sich dat vorstellen kann...

Das Problem war der Feuerlöscher! da sind 24er oder 30er Feingewinde drin und das ist irgendwie nix was man standartmäßig irgentwo bekommt... Hab aus Schrottplätzen, in Internetz, beim GaWaSch, bei der Feuerwehr, und letzten Endes auch beim Feuerlöscherdienst nachgefragt... 
Es gibt da keine vernünftige Lösung um von dem Feingewinde auf ein Zollgewinde / Metrisches Gewinde zu kommen (ich habe zumindest keine gefunden)... 

Dann hieß es also wieder kreativ werden...

zum Glück gibt es die kleine Bucht... da habe ich nach langem suchen einen 23l Kompressor gefunden der abgesoffen war (der hatte ne Moorpackung abbekommen für die Wellnessfreaks ne menge Geld bezahlen)... der sah so richtig übel aus und war teil auch schon angerostet, Vorteil war aber der Motor war noch drauf, somit auch Verschraubungen und der fehlende Druckschalter...

Der Kleinanzeiger wollte den für nen schmalen taler abgeben... also Termin machen hin und mitnehmen... (schade ich habe dafon leider keine Fotos, der Schlamm saß wirklich überall, sogar im Tank... 
Da ich mir für solche Arbeiten aber nicht zu schade bin war mir das egal... Also Motor runter und mit dem Rest in die Dusche...  Dash1 Raucher
Wichtig war mir noch den tank zu retten, da sich innen aber auch Schlamm angesammelt hatte (keine Ahnung wie) habe ich Wasser eingefüllt und dann mit nem alten Schwingschleifer der es sowieso hinter sicht hatte auf den Tank gehalten und Ultraschall für Arme gespielt... 
Das hat erstaunlich gut funktioniert... 
Um die Feuchtigkeit aus dem tank zu bekommenhabe ich ihn im Heizunskeller aufgehangen und nen Lüfter drunter gesetzt... 

Dann hieß es Druchschalter zerlegen... 
[Bild: kompressor-jcs-0004.jpg]
kommt leider auf dem Foto nicht so wirklich gut rüber, aber der sah auch nach der Dusche noch übel aus...
Egal alleszerlegen und retten was zu retten ist...
[Bild: kompressor-jcs-0005.jpg]
der geht noch...  Sad2 bestimmt  Raucher
[Bild: kompressor-jcs-0006.jpg]
Das größte Problem war die Membran die in dem Schalter sitzt... die habe ich zuerst vorsichtig mit Kunststoffreiniger bearbeitet und dann mit meinem  Maria Hilf (Antikwachs) mehrfach engerieben... (hat funktioniert) Dance3
[Bild: kompressor-jcs-0008.jpg]
Die Verschraubungen habe ich ins Ultraschall gelegt und bis auf die Dichtung wieder hin bekommen...  Raucher
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • LastV8, Fürchtenix, hadieho, Deubi
Zitieren
#3
Zum Druckkessel gibt nicht viel zu sagen... alle Verschraubungen gereinigt, ein bisschen WD40 in den Tank und gut verteilt (geschüttelt)...
und zum Schluss noch mit neuer Farbe (alles was ich noch da hatte zusammen gekippt) angepinsel...

Dann gings an den Zusammenbau / Aufbau...
[Bild: kompressor-jcs-0013.jpg]
MitTeflonband alle Verschraubungen abgedichtet und bei meinem Kumpel Luftdruckschlauch und Rohrschellen gegen nen CD-Player eingetauscht... 
Die Druckanzeige hatte ich noch hier in meinen Ersatzteilen und der Minderer war noch vom alten Kompressor zu gebrauchen... 
Den Anlaufkondensator hatte ich noch vom Kühlschrank, also alles verkabelt und dann erster test... 4 Bar bei 23 Liter reichen mir vollkommen aus, also Abschaltung noch justiert und Tadaaa... fertig...  Raucher Dance3
[Bild: kompressor-jcs-0010.jpg]
So sieht das Endergebnis aus mit dem ich mehr als zufrieden bin...  LOL
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • xs500, LastV8, Ralph, AeroLars, Fürchtenix, hadieho, Deubi
Zitieren
#4
Bloede Frage ... laufen die Kuehlmittel-Kompressoren denn im Dauerbetrieb mit Frischluftansaugung ohne Oel als Trockenlaeufer? Im normalen, zirkulierenden Kuehlmittel ist normalerweise das Oel zugesetzt und zirkuliert mit dem Kuehlmittel ... das fehlt, wenn Du Frischluft damit ansaugst.

Stirbt der nicht den Oelmangeltod?
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#5
Abschließend noch...

Vorteile und gute Eigenschaften:

- alles bis auf den Tank und Druckschalter umsonnst oder getauscht
- er ist so leise das ich machmal fühlen muss ob der Motor läuft
- den großen Tank brauch ich nur einmal voll zu machen und das reicht meist für alles was ich machen möchte...
- Kühlschrankkompressoren haben noch eine gute Eigenschaft, sie können nicht nur ca. 12 bar Druck erzeugen, auch 12 bar Vakuum... also kann ich bei Bedarf an den Ansaugtrankt noch einen Anschluss für Vakuum machen... (brauchte ich nur bis jetzt noch nicht...)

Nachteil oder was ich anders machen würde...
- es ist etwas größer geworden als ich das wollte... 
- der kleine Kühlschrank-Kompressor hat natürlich keinen Luftdurchsatz wie ein großer Kolbenkompressor, somit braucht er 10 - 15Min bis die 4 Bar anliegen das ist für mich aber vollkommen ok, weil ich damit keine Luftdruckwerkzeuge antreiben oder lackieren möchte... Somit passt das... 
- für mehr Luftdurchsatz kann ich immer noch einen weiteren Kopressor dazu montieren... 

So das war mein Bericht vom Projekt Flüsterkompressor für meine Kellerwerkstatt...

Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht zu lesen und angeregt manche Dinge einfach mal versuchen anders zu lösen statt neukauf...

Mir hat das Projekt auf jeden Fall riesig viel Spaß gemacht und vor allem wenn man solche Projekte umsetzt, einfach mal loslegt, geht vieles von ganz alleine und man macht man Erfahrungen die für kein Geld der Welt zu bezahlen sind...

In diesem Sinn Gehabt euch Wohl.
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • LastV8, Fürchtenix, hadieho, frank_w
Zitieren
#6
(Heute, 15:02)Pufftrompeter schrieb: Bloede Frage ... laufen die Kuehlmittel-Kompressoren denn im Dauerbetrieb mit Frischluftansaugung ohne Oel als Trockenlaeufer? Im normalen, zirkulierenden Kuehlmittel ist normalerweise das Oel zugesetzt und zirkuliert mit dem Kuehlmittel ... das fehlt, wenn Du Frischluft damit ansaugst.

Stirbt der nicht den Oelmangeltod?

Öl ist auch im Kühlmittel vorhanden aber nur tröpfchen, das Öl setzt sich vom Kühlmittel ab und bleibt unten im Kopressor...

Da sind ca. 150ml Öl drin, die im Kompressor selber mit einer zusatzleitung angesaugt und durch die Mechanik gepumpt werden... 
Das Öl habe ich getauscht und das bleibt wie gesagt unten im Kompressor selber... nur eine ganz geringe Menge wird durch die Luft nach außen geleitet, das ist glaube ich noch nichtmal messbar ppm Bereich...
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
Zitieren
#7
Hallo Jens,

eine beeindruckende Bastelei, vor allem da sie wirklich zeigt, was als Resteverwertung alles geht! Hut ab! Clever, durchdacht und nicht mehr als nötig!  Thumbsup

Eine Frage bleibt aber: ausser ich hätte es überlesen, aber, was werkelst du eigentlich damit, wenn du keine Luftdruckwerkzeuge betreiben möchtest?  Denker Airbrush? Oder nur als stärkerer Luftbalg für Staubiges?

lG,
Tom.
Zitieren
#8
(Heute, 15:29)LastV8 schrieb: Hallo Jens,

eine beeindruckende Bastelei, vor allem da sie wirklich zeigt, was als Resteverwertung alles geht! Hut ab! Clever, durchdacht und nicht mehr als nötig!  Thumbsup

Eine Frage bleibt aber: ausser ich hätte es überlesen, aber, was werkelst du eigentlich damit, wenn du keine Luftdruckwerkzeuge betreiben möchtest?  Denker Airbrush? Oder nur als stärkerer Luftbalg für Staubiges?

lG,
Tom.
Danke!

Ich brauche ihn
- um Sachen zu reinigen... 
- Sachen die aus dem Ultraschall kommen zu trocknen 
- wenn ich verrostete Sachen Werkzeuge mit Essigessenz wieder rostfrei mache muss der Rest essig weg und dann in ein Ölbad damit die nich sofort wieder rosten... 
- ich bekomme von meinen Bekannten, Verwandten, ... alles an Elektrosachen die weggeschmissen werden sollen... die kommen dann meist aus Keller oder vom Speicher und ohne Druckluft geht da gar nix... die werden wenn irgend möglich repariert und verschenkt im Sozialkaufhaus zu Verkauf abgegeben oder gehen in die Ersatzteile oder zerlegt in den Schrott...
- Elektrogeräte Hifigeräte, die aus Raucherhaushalten sind wo sich so eine richtig schöne Masse aus Nikotin und Staub gebildet hat, die kommen bei mir in die Badewanne und weden dort mit Kernseife und Pinsel ordentlich sauber gemacht... dananch Kompressor und dann ab in den Backofen bei 85 Grad ne Stunde und sehen dann aus wie neu... (wenn ich Zeit habe zeige ich das im Bericht von der Oszilloskopreparatur)

Oder aber wenn ich Staubige Arbeiten hatte mich selbst abzupusten bevor ich wieder in die Wohnung gehe...

Du siehst also genug Einsatzmöglichkeitn...  Raucher

Ach ja: und eine Airbrush soll irgendwann auch wieder betrieben werden... (habe mal 5 Jahre als Illustrator gearbeitet und leider alles verkauftSad )
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • LastV8, frank_w
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer baut meine Verstärker um ? Swobi 0 1.500 20.11.2024, 19:00
Letzter Beitrag: Swobi
  Dual 1214 CS 16: Meine erste Restauration! Möms-chen 7 3.397 28.06.2023, 17:08
Letzter Beitrag: Capitol
  Wie "verschandel" ich meine Wohnküche martin.k 34 19.271 17.12.2017, 18:51
Letzter Beitrag: martin.k
  Meine erste richtige Phonovorstufe norman0 30 17.263 21.01.2015, 17:40
Letzter Beitrag: RealHendrik



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste