Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tapedeck Yamaha K-500
#1
Moin,

zu dem Yamaha RX-500 wurde bei dem Kleinanzeigenportal ein passendes Tapedeck angeboten. Das K-500 wurde als fehlerhaft beschrieben, Play geht nur für eine Sekunde.

Das Tape zeigt eine sehr spezielle Konstruktionsweise: Alles wird durch ein "Kunststoffskelett" getragen. Vielleicht war das in den 80ern modern. An das Laufwerk kommt man nur von vorne. Also nach Entfernen der Frontblende und dem Timerschalter, kann man das Laufwerk losschrauben. Ein Entnehmen ist erst möglich, nachdem man alle Kabelverbindungen von der Hauptplatine gelöst hat. Dann muss man noch die Kabelklemmen lösen, das geht aber nur ,wenn vorher die Netzteilplatine gelöst wurde.

Wenn man das Laufwerk dann mal von dem Rest des Gerätes befreit hat, muss man nur noch den "Kassettenhintergrund" incl. Beleuchtung entfernen. Dann kommt man an den Antriebsriemen vom Zählwerk. Also eigentlich, wenn er noch in seinem ursprünglichen Zustand wäre. Hier war nur noch Riemenpest, und ich konnte gar nicht so schnell handeln, wie sich das schwarze Zeug überall verteilte. (nächstes mal vorher Handschuhe anziehen). Am Zählwerk ist ein Sensor der die Bewegung erfasst, und wenn sich nichts dreht wird abgeschaltet.

Mit Isopropanol, Wattestäbchen, Zahnstocher und Küchenpapier die schwarze Mumpe, so gut wie es ging entfernt.

Dann neuen Riemen für das Zählwerk drauf. Der Capstanriemen wird von der Rückseite, nach Demontage von einem Halteblech mit drei Schrauben, aufgelegt.

Danach den ganzen Haufen wieder zusammenbauen.

Übrig geblieben ist ein schwarzes Blech, ca. 3x7cm. Keine Ahnung wann das wo rausgefallen ist. Falls irgendeiner das Service Manual hat, würde ich mich freuen.

Funktionstest ergab: Abspielen funktioniert, Aufnahme nur sehr eingeschränkt, leise, teilweise nur eine Seite, irgendwie kratzend. Klingt wie ein oxidierter Schalter. Wird ohne Plan schwierig.

Bilder folgen:

[Bild: IMG-9321.jpg]


Das Laufwerk:

[Bild: IMG-9308.jpg]




[Bild: IMG-9319.jpg]


Der Kabelverhau:
[Bild: IMG-9282.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an AeroLars für diesen Beitrag:
  • Tapehead24, triple-d, nice2hear, MiDeg, Musikliebhaber72, xs500, Hippman
Zitieren
#2
Moin,
Habe das Aufnahmeproblen gelöst. Unter der Netzteil-Platine sitzt noch ein normales Relais. Bei Potis die mit Rec beschriftet sind. Und dieses Relais hatte im geschlossenen Zustand keinen Kontakt. Leider ist dieser Typ HB2YD nicht mehr verfügbar und auch der Nachfolger HB2E schon lange abgekündigt.
Also ausgelötet, geöffnet und vorsichtig mit Papier und Kontaktspray behandelt. Nach dem Einlöten funktioniert die Aufnahme wieder. Sicher keine Lösung für die Ewigkeit. 

Links ist das Relais zu sehen:
[Bild: IMG-9329.jpg]

 Hier der Patient:

[Bild: IMG-9332.jpg]

Das Service Manual für das K-500 ist als PDF für 15$ zu kaufen. Hab ich noch nicht, aber zum kompletten Abgleich wird es wohl erforderlich. 

Viele Grüße Lars
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an AeroLars für diesen Beitrag:
  • Hippman, xs500
Zitieren
#3
Moin,

es gibt als Ersatz für das Matsushita-Relais welche (von
Omron ?), die vergoldete Kontakte haben und gasdicht
sind.
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Yamaha RX-500 -> kein Ton AeroLars 6 522 11.11.2025, 17:57
Letzter Beitrag: airmax78
  Yamaha KX-W10 TapeDeck Reparatur AnalogBob 33 15.153 05.05.2025, 10:31
Letzter Beitrag: thechosen
  Sansui TA-500 Tuning Regler Rüsselfant 16 2.868 06.03.2025, 20:27
Letzter Beitrag: hf500
  Yamaha KX-10 Tapedeck im Geschwindigkeitsrausch Dude 7 6.039 04.10.2024, 17:45
Letzter Beitrag: Fostex
  Yamaha KX-E 100 Tapedeck p.seller 0 925 02.06.2024, 21:07
Letzter Beitrag: p.seller
  Braun Ps 500 Tobifix 22 11.287 04.04.2024, 09:35
Letzter Beitrag: Johannes22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste