Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yamaha Verstärker A-1060: Phono rechts ohne Funktion
#1
Hallo zusammen,
 
ich bin gerade dabei, eine geerbte HiFi-Kette aus den frühen 80ern wieder vollständig in Betrieb zu nehmen.
Die Anlage besteht aus:
         •       Transrotor AC (komplett überholt, läuft wieder sauber)
         •       Yamaha A-1060
         •       Pioneer RT-909
         •       Bose 901 / IV
 
Beim Plattenspieler – insbesondere Tonarm und Tonabnehmersystem – wurde mir im Analogforum schon einmal sehr gut weitergeholfen.
Der Transrotor läuft inzwischen einwandfrei, und deshalb ist jetzt der Yamaha A-1060 an der Reihe.
 
Der Fehler betrifft den Phono-Eingang:
Der linke Kanal funktioniert, der rechte bleibt stumm.
Schalte ich auf Mono, sind wieder beide Kanäle hörbar.
Die übrigen Eingänge (Tuner, AUX, Tape 1/2) arbeiten auf beiden Seiten ohne Probleme.
 
Auch ein Test mit einem MC-System zeigte dasselbe Verhalten: links kommt ein Signal, rechts nicht.
Auffällig war noch, dass man bei MC – selbst wenn die Balance ganz nach rechts  geschoben t ist – auf der linken  Seite noch etwas hört, die Kanäle trennen also nicht völlig sauber.
 
Bisher habe ich den  langen Eingangswahlschalter (Tape 2 / Tape 1 / Phono / Tuner / AUX) auf der Platine mit 99,9 % Isopropanol und Balistolöl behandelt.
Durch die Reinigung funktioniert der Tape-Eingang wieder beidseitig.
Beim Phono-Eingang hat sich jedoch nichts verändert: der rechte Kanal bleibt stumm.
 
Auch habe ich einige Bauteile auf der Phono-/Vorstufenplatine ersetzt, die durch den alten Yamaha-Kleber angegriffen (Siehe Bild gelbe Bauteile)
Da der Kleber teilweise korrosiv war und die Bauteilanschlüsse sichtbar betroffen waren, habe ich die betroffenen Kondensatoren ersetzt.
Ich hatte gehofft, dass der Fehler damit behoben wäre, aber der rechte Kanal bleibt weiterhin aus.
 
[Bild: IMG-0842.jpg]

[Bild: IMG-0844.jpg]


 
Folge "Messungen" am Eingangsschalter habe ich durchgeführt:
 
Ich habe die Kontaktleisten des Schalters mit dem Durchgangsprüfer durchgemessen.
Bei Tuner, AUX und den Tape-Eingängen konnte ich pro Schalterstellung zwei klare Kontaktpunkte feststellen.
 
Bei Phono (sowohl MM als auch MC) war dagegen kein Durchgang zu den Messpunkten erkennbar, die ich anhand der Mechanik erwartet hätte.
In meiner eigenen Nummerierung ( von oben nach unten) fehlen genau zwei Punkte (Nr. 4 und Nr. 10).
Ich weiß allerdings nicht sicher, ob diese Positionen beim Phono-Betrieb überhaupt geschaltet werden müssten oder ob die Phono-Stufe an dieser Stelle anders aufgebaut ist.
 
 
Einfach den Schlater auszulöten und zu reinigen fällt mir schwer da  die Platinen des A-1060 recht empfindlich sind:
         •       Lötaugen lösen sich schnell
         •       Durchkontaktierungen sind nicht die robustesten
         •       Mehrfaches Ein- und Auslöten kann leicht Schäden verursachen
 
 
und ich bin selbst auch kein besonders routinierter Löter.
Deshalb möchte ich den Wahlschalter nicht komplett ausbauen, solange nicht klar ist, ob der Fehler tatsächlich dort liegt. Eine Anleitung um den Schalter auseinanderzubauen und zu reinigen habe ich im Netz schon gefunden.
 
Folgende Fragen hätte ich:
 
Bevor ich an den Schalter gehe, würde ich gern wissen:
         -        Ist es ungewöhnlich, dass ich bei Phono am Wahlschalter keinen Durchgang finde, während die anderen Eingänge sauber schalten?
         -        Oder ist das bei der Phono-Schaltung des A-1060 normal?
         -        Welche Bauteile im Phono-Bereich sind erfahrungsgemäß typische Fehlerquellen für einen ausgefallenen Kanal?(z. B. Koppelkondensatoren, RIAA-Elkos, der 2SK146-Dual-FET usw.)
         .        Liegt der Fehler eurer Einschätzung nach eher vor oder nach dem Eingangswahlschalter?

Falls ich den Schalter auslöten muss, wie gehe ich vor bei sooo vielen Lötpunkten, die dicht aneinander liegen?  (Habe mir schon mal bleihaltiges Lötzinn vom Nacxhbarn geholt, das dieses bei alten Patinen besser sein soll?)
 
Teile des Service-Manual habe ich angehängt


Ich wäre dankbar für jeden Hinweis, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann – bevor ich etwas ausbaue, das später vielleicht doch nicht die Ursache war.
 
Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung!
Gruß aus Bielefeld
Christian Wagner



[Bild: Yamaha-A-1060-Service-Manual-Schaltplan1.jpg]

[Bild: Yamaha-A-1060-Service-Manual-Schaltplan2.jpg]

[Bild: Yamaha-A-1060-Service-Manual-Foruma.png]

[Bild: Yamaha-A-1060-Service-Manual-Forumc.png]

[Bild: Yamaha-A-1060-Service-Manual-Forumd.png]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pausetaste Kenwood KX 1060 Kasfelder 0 766 05.08.2025, 13:24
Letzter Beitrag: Kasfelder
  Riemen wechseln Kenwood KX 1060 Kasfelder 0 443 25.07.2025, 10:08
Letzter Beitrag: Kasfelder
  suche hile zu uher rdl c play ohne ton/Musik ute 0 485 20.06.2025, 21:15
Letzter Beitrag: ute
  Testton Kenwood KX 1060 Kasfelder 8 1.296 09.06.2025, 17:40
Letzter Beitrag: Kasfelder
  Tandberg TR-1000 unbekannte Funktion einer Leuchte Radiomaniac 1 814 09.04.2025, 07:27
Letzter Beitrag: Meier3
  Deviton 4080 HiFi Verstärker - VU Meter keine Funktion JoJoGaminG 5 1.392 01.01.2025, 13:27
Letzter Beitrag: roter-neon



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste