Themabewertung:
  • 85 Bewertung(en) - 4.08 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
(18.01.2016, 23:13)contenance schrieb: ...
....beschreibt wahrscheinlich ziemlich präzise das ästhetische Dilemma einer serifenlastigen Kurrentschrift im Verlauf der letzten 20 Jahre.
...

20 Jahre? Hmmm???
Sütterlin oder Kurrent habe ich in der Schule nicht mehr gelernt, sondern deutsche Normalschrift, und das ist bei mir fast 50 Jahre her. Oder meintest Du, gerade das sei das Dilemma, weshalb wir heute die Serifenschrift auf Geräten merkwürdig finden?
Auf technischen Geräten habe ich bei "marantzigen" Schrifttypen leider immer den Verdacht, man wolle ein simples Produkt durch diese Schriftart auf einen "edleren" Level heben. Immer gut, wenn das Produkt dies widerlegt! Außerdem ist die Lesbarkeit mit Serifen bei kleiner Beschriftung schlechter. Daher gefällt mir das nicht. Ist aber schlicht Geschmackssache, denke ich. Ich bin ein Freund gelungener Geräteoptik und -Haptik, die durch die Schrifttype zum Glück nur am Rande beeinflußt werden. 

Gruß Ralph
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Also ich habe in der Schule gelernt, Fraktur und Sütterlin wenigstens zu lesen (nicht zu schreiben), ca. 33 Jahre her - das hat aber weniger mit dem Font zu tun, der bei Marantz benutzt wurde: das ist einfach eine Schreibschrift-Variante. Und da stellt sich eben vom ästhetischen Standpunkt die sicherlich polarisierende Ansicht, ob das so edler erscheint (neben dem von Dir absolut richtig angesprochenen Punkt, dass Schreibschriften in Hinblick auf die Lesbarkeit wesentlich schlechter skalierbar sind): ich empfinde z.B. eine Futura als optisch viel edler als jede Schreibschrift - andere wiederum assoziieren Schreibschrift = Schnörkel = Zierrat = edel - die 'technische' Funktion hinter den Schnörkeln liegt aber im Schwung/Nichabsetzenmüssen beim Schreiben, das ist aber bei der technischen Funktion "als Beschriftung dienen zu können" völlig unwichtig - insofern wirkt die Schreibschrift auf den Marantz-Modellen auf mich eher falsch/befremdlich und weniger edel (man stelle sich vor, das Armaturenbrett im Auto wäre voll mit Schreibschrift - das würde sehr seltsam aussehen).

Jouh: in etwa 20 Jahre in Bezug auf die sehr stark zunehmende Digitalisierung des Alltags. Bei dem Wiki-Kommentar fand ich halt interessant, dass wir in der Tat immer weniger Schreibschrift sehen und produzieren - insofern wird in den kommenden Jahren der Eindruck der Gewohnheit an diese Schriftart wohl immer weiter abnehmen.
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • winix, ZodiacWuppertal
Zitieren
bisher war ich der Überzeugung, in der Schule auch Süterlin gelernt zu haben,
was meine Oma damals an dem regen Briefverkehr sehr freute. Nun liest der
Wiki-Artikel, dass an den Schulen freigestellt war, die Offenbachsche zu lehren.

interessant auch der wohl positive Effekt des Gebrauchs von Handschrift auf die
Lernfähigkeit*. Im täglichen Gebrauch nutze ich eher die Gedächtnisstütze: oft
schon Einkaufszettel geschrieben und daheim vergessen, trotzdem alles besorgt.



*) Aber das wird sowieso überbewertet, sieht man ja an den Fällen:
Genitiv gibts garnicht mehr, Dativ oft durch Akkusativ ersetzt.
Ausnahmen: Genitiv ins Wasser, weils Dativ ist.
[Bild: te-5.png]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • contenance, ZodiacWuppertal
Zitieren
Nakamichi 700 tri tracer. War drei Tage unterwegs und muss erst mal auftauen.

Grüße
Zitieren
Ein kleiner Auszug der Beute meines heutigen Mittagspausen - Abstechers  Floet


[Bild: eMhyH8vh.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • winix, hadieho, ZodiacWuppertal, Rainer F, leberwurst, dedefr, Amplifier, dual1009
Zitieren
Wie man sehen kann, sind die drei Tapes oben im Bild noch verschweißt !


Aber wasn das???????


Ausgerechnet das Adrian Belew Tape (King Crimson Mitglied) is kaputt  Flenne

Da muss ich mal sehen wie ich das wieder heile bekomme, 
das Vorspannband ist im Gehäuse verschwindibusst  Tease



[Bild: 39M7qdvh.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • hadieho, ZodiacWuppertal, Rainer F, leberwurst, dedefr, Amplifier
Zitieren
Kannst du alle behalten, da wäre nur die Atomic Rooster interessant.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Athadieo :


Wahrscheinlich hast du als HITACHI - Sammler sowas schon längst aber falls nicht kann ich dir dieses HITACHI - VintageTape sehr gerne zusenden !

Es war aber leider keine Hülle dabei...

[Bild: vTeLqHlh.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • hadieho, Tom, ZodiacWuppertal, Rainer F, leberwurst, dedefr, Amplifier
Zitieren
nur am Rande Geraffel, aber nützlich.....

[Bild: akSCp4Oh.jpg]

und ein tragbares MD-Geräääd.....

[Bild: NvCbhnBh.jpg]
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • hal-9.000, hadieho, Eidgenosse, Tom, Powerhouse - Vintage - HiFI, loenicz, ZodiacWuppertal, HifiChiller, Tarl, Blink-2702, LastV8, Rainer F, leberwurst, dedefr, Amplifier
Zitieren
(19.01.2016, 20:46)UriahHeep schrieb: Kannst du alle behalten, da wäre nur die Atomic Rooster interessant.


Das ist hier ja auch kein Verkaufsthread, mein lieber Volker !

Aber du hast Recht, von denen ist die Atomic Rooster die Beste.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Sag ich doch. UndWeg

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
(19.01.2016, 20:36)HifiChiller schrieb: Wie man sehen kann, sind die drei Tapes oben im Bild noch verschweißt !


Aber wasn das???????


Ausgerechnet das Adrian Belew Tape (King Crimson Mitglied) is kaputt  Flenne

Da muss ich mal sehen wie ich das wieder heile bekomme, 
das Vorspannband ist im Gehäuse verschwindibusst  Tease



[Bild: 39M7qdvh.jpg]

Staubsauger auf geringe Leistung stellen und Fugendüse aufgepflanzt, damit kriegt man den Schniepfel meist wieder raus. Ggf. mit Bleistift das Band definiert erst ganz rein und dann wieder rückwärts spulen. Geduldig bleiben und solange rumprobieren, bis es klappt...

Veiel Erfolg,
Ralph
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, HifiChiller, leberwurst, Amplifier
Zitieren
At Olaf, solch eine HITACHI-Kassette befindet sich nicht in meinem Bestand.

Wenn du sie mir "vererben" möchtest, für meine Sammlung, nehme ich sie herzlich gerne.

LG.......Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



[-] 1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(19.01.2016, 20:36)HifiChiller schrieb: Da muss ich mal sehen wie ich das wieder heile bekomme, 
das Vorspannband ist im Gehäuse verschwindibusst 

Oje.... Für solche Fälle gab es mal cassettenbandbreite, relativ robuste Kunststoffstreifen, mit einem Stückchen Klebeband am Ende. Die konnte man durch den Bandeinlauf des Gehäuses einführen und versuchen, das eingespulte Band zu "angeln".

So etwas dürfte neu nicht mehr erhältlich sein. Aber vielleicht kannst Du Dir aus halbwegs robustem Karton (Fotokarton mit 200...250 g/m² sollte dafür gut geeignet sein) einen Streifen mit 3,81 mm Breite und 12...15 cm Länge selbst schneiden und am Ende mit einem zentimeterlangen Stück doppelseitigem Klebeband (Teppichklebeband o.ä.) versehen?

Nur so eine Idee. Keine Ahnung, ob's funktioniert. Falls ja: Bildberichterstattung hier wäre klasse!
Gruss, Hendrik
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, HifiChiller, Amplifier
Zitieren
AtZonebattler & Real Hendrik :

Danke, ich werde eure Tipps mal testen und Bericht erstatten !

At Hadieo :

Dann schick mir doch mal deine Adresse und das Vintage Tape ist auf dem Weg zu dir !
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • Campa, hadieho, LastV8, Mosbach, Amplifier
Zitieren
(19.01.2016, 23:34)HifiChiller schrieb: At Hadieo :

Dann schick mir doch mal deine Adresse und das Vintage Tape ist auf dem Weg zu dir !

Wie cool ist DAS denn!?! Thumbsup
Sowas gibt es auch nur hier. Super! Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, hadieho, ZodiacWuppertal, Amplifier
Zitieren
(19.01.2016, 22:32)RealHendrik schrieb: Oje.... Für solche Fälle gab es mal cassettenbandbreite, relativ robuste Kunststoffstreifen, mit einem Stückchen Klebeband am Ende. Die konnte man durch den Bandeinlauf des Gehäuses einführen und versuchen, das eingespulte Band zu "angeln".

 aus halbwegs robustem Karton...

Fotokarton könnte etwas weich sein. Wenn Du Jogurt-Esser bist: schneide Dir nen Ring aus dem oberen Ende. So hast Du ein stabiles, aber schon leicht rund geformtes "Stäbchen". Als doppelseitig klebendes Band benutze die Fotoklebepads. Die Haftkraft reicht für das Band, lässt sich aber auch rückstandslos und leicht wieder abziehen. Hinzu kommt, dass die Pads sehr dünn sind, also auch durch den Schlitz passen.
Seit es die Rettungstreifen nicht mehr gibt musste ich mir auch erstmal ein Hilfsmittel für die Klebekassetten "erfinden".
                               Greetz Pit
______________________________________________
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pitter für diesen Beitrag:
  • HifiChiller
Zitieren
(19.01.2016, 21:19)zimbo schrieb: nur am Rande Geraffel, aber nützlich.....

[Bild: akSCp4Oh.jpg]

So eine Flachbildschirm über dem Geraffel wirkt ja immer als Störfaktor. Muss das sein? LOL
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
ich würd das Ding einfach aufbrechen und in ein verschraubtes Gehäuse verfrachten.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
ne Röhrenglotze würde ein bißchen auftragen! Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Powerhouse - Vintage - HiFI für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Das ist ein 22" Bildschirm....... Also eher dezent.  LOL

Wird wahrscheinlich auch die meiste Zeit ausgeschaltet bleiben, weil der mac mini übers iPad remoted wird......
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Music 
(18.12.2014, 19:41)Jano schrieb:       Gestern ist mein Kenwood 600 angekommen... Ich hab noch nie so etwas Geiles gehört!  Big Grin


[Bild: 44mya9b8.jpg]




Hab diesen älteren Beitrag mal rangefischt, weil aktuell bei  Canuck-Audio Mart  ein augenscheinlich gut erhaltenes Exemplar  für 700 CAD = 450  Euronen  zum Verkauf steht. Hier der Link zum Angebot mit 11 Bildern vom Innen- und Außenleben:

                        http://www.canuckaudiomart.com/details/6...amplifier/


Selbst wenn man da noch die Versand- und Zollgebühren draufschlägt, ein wohl immer noch recht günstiges Angebot. (Einen externen Spannungswandler benötigt man allerdings, denn dieses  Exportmodell verfügt im Gegensatz zu einigen Serien für Europa über keinen eingebauten Stromumschalter.)

Bin ja selber mit meinem Mittelklasse-Rotel wunschlos glücklich und zudem auch in Budgetnöten, aber vielleicht ist der Hinweis ja für den einen oder anderen solventeren Leser hier interessant..... 


                                  [Bild: desismileys_6670.gif]
´
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Tom, xs500, leberwurst, tomclp
Zitieren
Schade, dass die Front li. iwi mit einem Körner o.ä. bearbeitet wurde Sad  (sieht zumindest so aus)
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Heute was kleines: Monitor Cable von Volker (Uriah Heep). Danke, Volker!
Auf die Frage, was ausgerechnet ich damit will:
  • Es hat genau die passende Länge
  • Es sieht schick aus
  • Wenn man das Kabel schon sieht, soll es nicht so eine popelige schwarze Strippe sein

Es soll meinen Yamaha Netzwerkplayer mit dem Receiver verbinden.

[Bild: OGOEsO2h.jpg]

Über das andere reden wir noch, Volker... Floet

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, Tom, spocintosh, ZodiacWuppertal, UriahHeep, hadieho, hal-9.000, Rainer F, leberwurst, Futurematic
Zitieren
Sieht ein wenig aus wie Regenwurm LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! Mani 36 14.447 27.10.2023, 09:28
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 tiarez 93 38.552 16.05.2023, 18:20
Letzter Beitrag: Tobifix
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.036 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.691 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Frisch eingetroffen Tobifix 25 14.169 11.03.2020, 18:48
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Die Legenden über die Auflagekraft Don Tobi 21 13.557 12.03.2018, 00:51
Letzter Beitrag: DATGrueni



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 93 Gast/Gäste