Themabewertung:
  • 85 Bewertung(en) - 4.08 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
Marantz hat die Form gerne genutzt.

Tante Edit ergriff das Wort:

Volker, gerade bei Deinem Bild sieht man, was ich meine: rechts und links die Stellen in den Lampen, wo der Glühfaden durch das Glas geführt wird bzw wo der Fixpunkt ist. Und dies fehlt eben bei den anderen Röhrchen...
                               Greetz Pit
______________________________________________
Zitieren
Zitat:Ich vermute, es sollte auf LED umgebaut werden. Darum ist das Glasrohr leer (sieht auf dem Foto so aus). Meine Annahme der (angedachten) Vorgehensweise: es wurde der Schmelzfaden herausgezogen. Anschließend käme die LED mit Vorwiderstand in das Röhrchen gestopft, Drähte entsprechend nach rechts und links rausgeführt und angelötet. Fertig.

Coole Theorie   Lol1  Lol1  Lol1


Zitat:mir gefällt was nicht mit der Bezeichnung Pilotlämpchen.
 
Ich finde die gut. weil genau unter der Bezeichnung findet man die ja u.a. in der Bucht.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Missverständnis: ich meinte nur die Bezeichnung des abgebildeten Teiles, nicht die Bezeichnung der Lampen selbst, Pilotlampen kenne ich.
                               Greetz Pit
______________________________________________
Zitieren
aber wie soll eine defekte Pilotlampe, bei der man nicht zufällig die Glühfadenreste sieht, denn aussehen?  Sad2

[Bild: toVVBCKh.jpg]
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • leberwurst
Zitieren
[*]Produktvergleich: 0 Artikel [Bild: pfeil-rechts-rot.gif]

[*]

[Bild: 9705]
 
PILOTLAMPE, 6,3 V, 0,25 A

  • Typ:
    Pilotlampe

  • Betriebsspannung:
    6,3 V

  • Betriebsstrom:
    250 mA

  • Länge:
    30 mm

  • Ø:
    6,3 mm
[*]



 


[Bild: 9706]
 
PILOTLAMPE, 8 V, 0,25 A

  • Typ:
    Pilotlampe

  • Betriebsspannung:
    8 V

  • Betriebsstrom:
    250 mA

  • Länge:
    30 mm

  • Ø:
    6,3 mm
[*]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Reiner für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Ivo, Pitter, leberwurst
Zitieren
(16.04.2016, 11:37)Ivo schrieb: Ich könnte nur die Anlagen austauschen. Das werde ich voraussichtlich auch mal machen, und zwar hier im Büro.
So ähnlich geht's mir auch, Ivo.  Ich hab nur einen Stellplatz zum Hören meiner geliebten Receiver... und deshalb tausche ich sie alle paar Wochen aus. Und freu mich dann, dass wieder ein anderer da steht.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • Ivo, ZodiacWuppertal
Zitieren
In meinem JVC- RX950v und 450 sind auch Soffitten verbaut gewesen. Ich habe diese durch LED- Soffitten ersetzt:

[Bild: LED_Sofitte_2.jpg]



[Bild: LED_Sofitte_1.jpg]

LG Roland

At IVO

Eine wunderschöne Midi- Anlage Thumbsup  Gratuliere Dir Drinks
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag:
  • , Gorm, hadieho, Ivo, Pitter, dedefr, leberwurst
Zitieren
Jepp, die Dinger meinte ich, Roland.
Und es gibt eine Bastelanleitung dazu (auf Marantz ausgericht, sprich Spannung/ Strom):

LED-Umbau

Das ganze lässt sich bei smd-Bauteile-Benutzung auch in das Röhrchen praktizieren. Natürlich mit Fummelei und Geduld.
Und deswegen dachte ich daran.
                               Greetz Pit
______________________________________________
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pitter für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Zitat:LED- Soffitten
immer gut ausrichten solche Lichtwerferbatterien Oldie

(übrigens nix neues, gabs schon im Kampf gegen die frogs,
und nun  zum Transport der Nanos nach Proxima . Jester )
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Gestern habe ich einige Chassis bei Jens Hoffmeyer abgeholt und heute mal ein
Paar eingebaut, es handelt sich um Braun L630 in schwarz von 1975. Sie haben
Sicken von Dr. Kurt Müller aus Bochum bekommen (sieht man daran, dass immer
eine SR-Nummer eingeprägt ist). Jetzt sehen sie wieder hübsch aus.
Hörtest kommt morgen.

[Bild: Front2.jpg]

[Bild: Front3.jpg]

[Bild: Front4.jpg]

[Bild: Detail.jpg]

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • , hadieho, UriahHeep, phil762, Ivo, nice2hear, 0300_infanterie, Caspar67, ZodiacWuppertal, dedefr, Rainer F, proso, leberwurst, theoak
Zitieren
Wenns zum Hellwerden ein wenig Anpassung sein darf, sind
2,5-cm Hausbeleuchtungen in weiss wegens dem günstischen Preiß empfehlenswert.
Gleichspannung is besser dazu. Nehmter für zarte Fingerchen sowas, der Grobi braucht die dicken.

Drinks
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • winix, Pitter, hyberman, , ZodiacWuppertal, spocintosh
Zitieren
So, ich habe gleich mit den Yamaha NS-G7 weitergemacht. Die erste ist fertig
u8nd wieder zugeschraubt, aber jetzt klappert irgendwas drinnen, also nochmal
aufmachen und nachschauen... Flenne

[Bild: Peerless.jpg]

[Bild: Front1.jpg]

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • hadieho, 0300_infanterie, , ZodiacWuppertal, dedefr, Rainer F, leberwurst, theoak
Zitieren
Hi Holger,

das sind doch Peerless-Chassis in der Yamaha-Box, oder? Zumindest die Hochtöner und die Bässe sehen stark danach aus!

Gruß Roland
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • xs500
Zitieren
Die Bässe sehen aus wie PT 210, es steht aber nichts drauf. Die Membranen haben aber
innen die typische weiße Stempelung. Hoch-und Mitteltöner hatte ich noch nicht raus,
das kommt noch. Des Rätsels Lösung:

[Bild: Weiche.jpg]

Eine kleine Spule hatte sich gelöst, die habe ich neu geklebt.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • hadieho, ZodiacWuppertal, dedefr, leberwurst, theoak
Zitieren
[Bild: DSC09169.jpg]

[Bild: DSC09175.jpg]

Fisch eingetroffen… mehr im "Nix Vintage - Neuzeitgeraffel" Thread.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • hadieho, , Pitter, xs500, ZodiacWuppertal, dedefr, Rainer F, leberwurst
Zitieren
(16.04.2016, 21:09)rolilohse schrieb: Hi Holger,

das sind doch Peerless-Chassis in der Yamaha-Box, oder? Zumindest die Hochtöner und die Bässe sehen stark danach aus!

Gruß Roland

So, jetzt nochmal alles zusammen: Bässe Peerless PT 210L (25mm Schwingspule), Mittelton RD108P45 aus Taiwan,
Hochtöner Peerless SR10. Warum da jetzt so ein "günstiger" Mitteltöner drin ist, weiß ich auch nicht.

[Bild: Mittelton.jpg]

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • hadieho, ZodiacWuppertal, dedefr, leberwurst, theoak
Zitieren
Auf jedenfall eine sehr übersichtliche Weiche, würd ich mal sagen.
Gruß André





[-] 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
3 Spulen und 3 Kondensatoren, man sieht nicht alles, unter der Dämmwolle ist der Rest.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Hi moin zusammen,

erst mal Glückwunsch zu euren Neuzugängen Thumbsup ist ja wieder viel bei euch eingetroffen ...

sodele, un ich arbeite mich mal ganz langsam die Seiten rückwärts vorran ... gibt bestimmt wieder viel zu sehen LOL 

schön Sonntag mitnand Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
rückwärts bringt nix .. ich sollte doch von vorn anfangen .... da wirst ja zum Hirsch ....   Lol1  nein, nicht Harry Hirsch  Floet
Zitieren
na dann viel spass beim Bilder guggen!
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren
noch vorm Urlaub in den Kleinanzeigen abgestaubt und eben den Brief "gefunden"  Tease Freude groß  Dance3

[Bild: JzhOKVJh.jpg]

[Bild: O75sOBdh.jpg]
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rüssel, bikehomero, stephan1892, hadieho, dedefr, xs500, Rainer F, , leberwurst, 0300_infanterie, Helmi, theoak
Zitieren
sieht sehr fein aus Thumbsup
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren
Moin moin,
Mal wieder was zugeflogen, ne TEAC 80-8 8 Spur. Ich weiss zum Fliegen viel zu schwer und selbstabholung aus Berlin. Mal schauen wie das wieder geht! Dann gibts Fotos! .... Äh, von euch Jungs fährt nicht zufällig Jemand von Berlin Richtung Süden?
Gruss Marc
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
(17.04.2016, 10:28)Rüssel schrieb: sieht sehr fein aus Thumbsup

ja, eigentlich ein Wunder sowas in den Kleinanzeigen zu finden. Hatte gehofft, dass es ein "gutes Zeichen" für die während des Urlaubs endende Auktion des passenden Tonarmrohrs für den Micro Tonarm sei. Aber leider, trotz absolut verrückter finanzieller Anstrengung, PUSTEKUCHEN  Dash1

hier rechts im Bild....

[Bild: HE_11_80_front.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho, Rainer F, , leberwurst, theoak
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! Mani 36 14.603 27.10.2023, 09:28
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 tiarez 93 38.987 16.05.2023, 18:20
Letzter Beitrag: Tobifix
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.344 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.776 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Frisch eingetroffen Tobifix 25 14.389 11.03.2020, 18:48
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Die Legenden über die Auflagekraft Don Tobi 21 13.699 12.03.2018, 00:51
Letzter Beitrag: DATGrueni



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 34 Gast/Gäste