Nix mehr, Bruno! 
 
Den CD-100 könnte ich noch dazustellen, aber andere Alternativen habe ich nicht. 
 
Der Knaller wäre natürlich was frühes von Meridian im Nextel-Kleid, aber man kann ja nicht alles haben! 
 
Gruß 
 
Volker
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received:  2.983 in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		 (03.06.2016, 12:48)Pionier schrieb:   (03.06.2016, 12:10)setzi schrieb:  Willste das selbst bauen? 
Hättste ma was gesacht! Ich hab den hier noch rumstehen 
 
  
Der ist ja heiß! Wie ist das technisch gelöst - über zwei Tangentialarme? 
Jepp, einer von oben, einer von unten.
	  
	
	
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an setzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an setzi für diesen Beitrag
	  • Pionier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (03.06.2016, 20:22)setzi schrieb:   (03.06.2016, 12:48)Pionier schrieb:   (03.06.2016, 12:10)setzi schrieb:  Willste das selbst bauen? 
Hättste ma was gesacht! Ich hab den hier noch rumstehen 
 
  
Der ist ja heiß! Wie ist das technisch gelöst - über zwei Tangentialarme?  
Jepp, einer von oben, einer von unten. 
Was kostet so etwas heute?   
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		 (02.06.2016, 20:51)Harry Hirsch schrieb:  RFT Hecos in knapper Verpackung. Ist, bis auf ein Chassis bei dem 2 Schrauben ausgerissen sind, zum Glück nix beschädigt.  
 
 
 
![[Bild: KeZxDikh.jpg]](http://i.imgur.com/KeZxDikh.jpg)  
 
Die Sicken sind erwartungsgemäß im "Fass mich nicht an" Modus. 
Herr Hirsch. Coole Sache...sieht man doch gleich wo die Chassis herstammen! Wenn du die nicht mehr brauchen solltest....ich nehme die LS Ringe...zumindest zwei davon.     
Kannst mal bitte die genaue Typenbezeichnung geben?
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • leberwurst, Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Das sind Heco Interior Reflex 20. Ich hatte die gefühlt ewig auf der Liste, aber in der Bucht tauchen meist nur die MK2 mit völlig anderer Bestückung auf. 
Wegen der Ringe werd ich an dich denken       
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1.790 in 207 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		04.06.2016, 09:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2016, 09:10 von mwrichter.)
		
	 
	
		Hallo Zusamen,  
durch ein Forumsmietglied hier, bin ich zu einen sehr schönen unverbastelten Thorens TD 146 (Komplett) in Sammlerzustand gekommen. 
 
Danke nochmal !
 
Hier ein paar Bilder :
  
 
 
 
 
Gruß aus HH
	  
	
	
KEF The Reference 3, Accupahse C2420, 2 x Accuphase P4200, Accuphase DP 500, Linn LP12 Acurate, Thorens TD3001 BC - SME 3500 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	25 Mitglieder sagen Danke an mwrichter für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an mwrichter für diesen Beitrag
	  • Tarl, sensor, micro-seiki, bikehomero, hadieho, Heideschreck, LastV8, Ralph, , onkyo, winix, hyberman, dedefr, Mosbach, 0300_infanterie, ZodiacWuppertal, Mr.Hyde, Rüssel, leberwurst, Jolle007, Rainer F, HifiChiller, Campa, theoak, Dominik_.P
 
 
 
	
	
			café_liégeois  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		War der Lencoclean damals serienmäßig dabei? 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.763 
	Themen: 117 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
sehr schön! 
 
Aber sach mal, hast du einen separaten Raum, in dem du deine ganzen Schätze in der OVP aufbewahrst? Das müsste dann ja aussehen, wie im Lager eines Hifi-Ladens vor 20-30 Jahren, oder? 
 
VG, micro-seiki (aka Roberto)
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1.790 in 207 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		04.06.2016, 10:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2016, 10:30 von mwrichter.)
		
	 
	
		 (04.06.2016, 09:11)Mmicro-seiki schrieb:  Hallo, 
 
sehr schön! 
 
Aber sach mal, hast du einen separaten Raum, in dem du deine ganzen Schätze in der OVP aufbewahrst? Das müsste dann ja aussehen, wie im Lager eines Hifi-Ladens vor 20-30 Jahren, oder? 
 
VG, micro-seiki (aka Roberto) 
Genau so ist es ! Aus ein Hobbyraum vor 15 Jahren, musste dann der Keller im Einfamilienhaus herhalten, als ich dann die einmalige Chance bekomme habe eine top Lagerhalle (130m2) anzumieten musste ich Zuschlagen, sie ist nah Zuhause und das in der schnuckliegen Größe, mitten in HH. 
Durch die anderen Mitmieter Alarm gesichert (Polizei).
 
Es laufen dort Heißungsrohre für Büros unter der 5m hohen Decke lang, das heißt, egal wie das Wetter ist ich habe immer min. 20 Grad, was optimal. 
 
Mittlerweile ist eine 10m lange Wand auf der Höhe von 4m mit Geräten eingelagert. Okay mag verrückt sein. Das meiste habe ich für sehr kleines Geld vor 15 Jahren aus der Bucht gezogen. Da wo keiner mehr Plattenspieler und Tapedeck's haben wollte. Die meisten wollten damals MP3's auf CD brennen.
 
Im Freundeskreis wurde ich belächelt und nach und nach mit LP zugeschüttet, die sie nicht mehr haben wollten. Heute weiß ich, das sich der Wert um das x fache gestiegen ist, als das was ich dafür bezahlt habe.     
Zudem habe ich da auch jetzt die Fläche um alte Thorens Laufwerke zu restaurieren (Hobby), durch eingelagertes Massivholz und Furnier, E-Teile für Thorenslaufwerke, die ich nach und nach in den letzten 20 Jahren zusammen getragen habe etc. pp. Durch mein Beruf ist es für mich kein großes Problem. 
 
Die Elektronik beim Thorens ist denkbar einfach, das zusammensetzten der Teile ist auch kein großes Problem und alles was aus Holz ist kann ich 1:1 ohne Probleme nachbauen. Da ich alles in CAD erstellen kann und bei Bedarf Zugriff auf eine 5 Achs BAZ hätte. Das gleiche gilt auch für die Oberflächen Bearbeitung durch eine der modernsten Lackieranlagen hier in Deutschland. Bis zum absoluten Hochglanz in Top Qualität, was für den Vip Flugzeugbau gerade gut genug ist. 
 
Somit werde ich jetzt nach und nach Laufwerke klassisch schick machen. nicht protzig überzogen, nach am Original für ausgewählte BC Modelle von Thorens. 
 
Mann brauch ja ein Hobby );€ immer nur mit einem Cabrion in HH im Kreis fahren und Cappoccino trinken kann auch langweilig werden     
Also in naher Zukunft, werde ich hier dann noch einige schöne Laufwerke präsentieren, die ich verweinest habe. 
 
Das gleiche schwebt mir auch dann für einige LP 12 vor     
Und wenn ich kein Bock mehr darauf habe rufe ich den Tröddeltrupp, dann ist das Warenlager zum Verkauf geöffnet und sie würden alles für einen Appel und ein Ei verschleudern , Hauptsache weg     
sonnige Grüße aus HH
  
 (04.06.2016, 09:10)Öcafé_liégeois schrieb:  War der Lencoclean damals serienmäßig dabei? 
 
Ralf 
Hallo, 
 
ich würde sagen nein! In meinen ganzen Thorens-Unterlagen die ich habe (und das ist einiges) ist das nicht aufgeführt. 
 
Der Lencoclean glaube ich wurde dazugekauft. 
 
Gruß aus HH
	  
	
	
KEF The Reference 3, Accupahse C2420, 2 x Accuphase P4200, Accuphase DP 500, Linn LP12 Acurate, Thorens TD3001 BC - SME 3500 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		04.06.2016, 10:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2016, 10:29 von hyberman.)
		
	 
	
		 (04.06.2016, 07:30)Harry Hirsch schrieb:  Das sind Heco Interior Reflex 20. Ich hatte die gefühlt ewig auf der Liste, aber in der Bucht tauchen meist nur die MK2 mit völlig anderer Bestückung auf. 
 
Wegen der Ringe werd ich an dich denken       
Danke für die Info...habe mir schon einen Wolf danach gesucht. Vermutlich sind bei den MK2 auch die LS Ringe nicht kompatibel mit den RFT Chassis?
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1.790 in 207 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		04.06.2016, 10:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2016, 10:44 von mwrichter.)
		
	 
	
		Hier zwei Laufwerke, die ich restaurieren werde.  
Für mich ist es wichtig das es Thorens BC Laufwerke sind, damit ich Tonarmfreiheit habe. 
Somit kommen nicht nur die TD 160 x in Frage, sondern auch die TD 320/321 Mk II und von Linn der LP12.
  
Gruß aus HH
	  
	
	
KEF The Reference 3, Accupahse C2420, 2 x Accuphase P4200, Accuphase DP 500, Linn LP12 Acurate, Thorens TD3001 BC - SME 3500 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an mwrichter für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an mwrichter für diesen Beitrag
	  • , Tarl, micro-seiki, hadieho, hyberman, xs500, 0300_infanterie, ZodiacWuppertal, leberwurst, Caspar67, Jolle007, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		 (04.06.2016, 10:25)hyberman schrieb:   (04.06.2016, 07:30)Harry Hirsch schrieb:  Das sind Heco Interior Reflex 20. Ich hatte die gefühlt ewig auf der Liste, aber in der Bucht tauchen meist nur die MK2 mit völlig anderer Bestückung auf. 
 
Wegen der Ringe werd ich an dich denken        
Danke für die Info...habe mir schon einen Wolf danach gesucht. Vermutlich sind bei den MK2 auch die LS Ringe nicht kompatibel mit den RFT Chassis? 
Die MK2 sind völlig andere Konstruktionen und der "Ring" ist Bestandteil des Chassis.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (03.06.2016, 19:52)DIYLAB schrieb:  Und die Brennstoffzelle baust Du jetzt in den Dreher mit ein?   
Für MC-PrePre...     
Aber nur für die "Wassermusik"...
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.342 
	Themen: 90 
	Thanks Received:  3.015 in 693 posts
 
Thanks Given: 246 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Unverhofft kommt oft: 
 
Sony Walkman DD
 
Beim aufräumen bei meiner Mutter ist mir völlig unverhofft dieser Walkman in die Hände gefallen.
 
Das Teil wurde höchstens 1 Stunde benutzt. Die Kassette "Pavarotti & friends" war nich drin. Sogar die Original-Batterien hatten noch Rest-Saft. 
 
Mit neuen Batterien konnte ich die Original-Kopfhörer kurz testen. Läuft alles! Einzig die Ohrpolster haben sich in eine klebrige schwarze Masse verwandelt und haben mein Ohr "beschmutzt"... 
 
Den nächsten werde ich mit meinen Lieblings-portablen-Kopfhörern aus dieser Zeit machen. Habe noch Koss Porta pro rumliegen.
 
Der Witz ist: ich habe erst kürzlich in der Bucht nach einem Sony Walkman geguckt! Jetzt habe ich ein neuwertiges Gerät geschenkt bekommen...
 
Gesendet von iPad mit Tapatalk
	  
	
	
Gruss 
Michael
 
------------------------------------------------------------------------------------
    
 
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an rascas für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an rascas für diesen Beitrag
	  • , Heideschreck, franky64, hadieho, hyberman, dedefr, 0300_infanterie, ZodiacWuppertal, leberwurst, Eidgenosse, Hullemups, Rainer F, HifiChiller, razak, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
		
		
		04.06.2016, 17:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2016, 17:16 von blueberryz.)
		
	 
	
		Heute mitgenommen : 
 
Knopp fehlt, Fernbedienung wird nachgereicht (höhö, wers glaubt). Ansonsten löppt das Ding aber ordentlich.
  
Nochn Tuner. Was macht man eigentlich mit den Dingern ? Egal, früher hätt ich nicht mal ne Schachtel Kippen bekommen für die Kohle.
 
Aus der Abteilung seltsame Kassetten :
  
Promo Mixtape ? Keine Ahnung. Aber der schlanke Fettjunge hats in den Karren geschafft.
  
Und zu guter Letzt noch ein Mitbringsel von Franz-Ferdinand aka Hakan : Der super duper Alles Tester. Genial ! 
Vorhin mal ins Nudelwasser gehalten : 
 ...testing... noch 30 Sekunden, dann al dente 
Vielen Dank dafür !
	  
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • franky64, contenance, hadieho, wattkieker, hyberman, Heideschreck, dedefr, winix, , 0300_infanterie, ZodiacWuppertal, , leberwurst, Hullemups, Jolle007, franz-ferdinand, Rainer F, razak, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Heute frisch eingetroffen: 
Gibt aber noch Wehwechen an den Geräten, auch wenn der Verkäufer mir versicherte, das alles bestens funktioniert. War es wieder nix mit hinstellen, anschalten und Spass haben.....wieder Arbeit ins Haus geholt. 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • blueberryz, Heideschreck, dedefr, wattkieker, hadieho, winix, , 0300_infanterie, , ZodiacWuppertal, dksp, Mr.Hyde, , franky64, Rüssel, leberwurst, Reiner, Hullemups, Jolle007, Rainer F, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Aber schön sind sie   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Und wie !
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Wenn sie mal laufen, wie im Moment, klingt die Kombi auch hervorragend. Der CDP hat nur digitale Ausgänge und benötigt somit die digitalen Eingänge vom Amp. Ich denke, es sind nur Kleinigkeiten, die ich selbst lösen / reparieren kann. Man braucht halt nur Zeit. 
 
Suche jetzt noch den passenden Tuner dazu. Tauchen hin und wieder in der Bucht auf. Mal teuer, mal saugünstig. Also....Augen offen halten.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
		
		
		05.06.2016, 08:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2016, 08:16 von Deichvogt.)
		
	 
	
		Das ist die Kombi aus Kiel, richtig ? 
Die wollt ich auch schon holen, passte dann aber zeitlich nicht. 
Hast einen guten Preis verhandelt ?
  mwrichter. 
Dein Lager würd ich mir gern mal ansehen    
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  461 in 48 posts
 
Thanks Given: 60 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Neu bei mir ist ein Denon DP-35F 
Problem allerdings ist das die Automatic nicht funktioniert, ansonsten scheint alles in ordnung zu sein. 
Weiss vielleicht einer wie man das Repariert oder man es einstellen kann das es funktioniert?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		 (05.06.2016, 08:16)Deichvogt schrieb:  Das ist die Kombi aus Kiel, richtig ? 
Die wollt ich auch schon holen, passte dann aber zeitlich nicht. 
Hast einen guten Preis verhandelt ? 
 
 
 mwrichter. 
Dein Lager würd ich mir gern mal ansehen    
Jep! Ist die Kombi aus Kiel. Sei froh, dass du sie nicht holen konntest. Die Akai´s habe ich erstmal in den Keller verfrachtet. Da muss ich was dran machen, bevor die wieder spielen kann.
 
Preis war dafür eigentlich viel zu hoch...bin noch in Kontakt mit dem Verkäufer.
 
Leider momentan einfach zuviele Baustellen und nix wird fertig.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 681 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  352 in 123 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Gestern auf dem Flohmarkt, eine McCrypt PA 940 mit Gebrauchsspuren. Konnte ich nicht vorbeigehen, zu Hause angeschlossen, funktioniert und das nicht mal schlecht. Kann sich nicht mit der Hafler messen, klar, bleibt aber ganz cool im Betrieb. Soll jetzt als Backup dienen. 
Gruß und eine gute Woche Joachim
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an joachimb für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an joachimb für diesen Beitrag
	  • hadieho, franky64, Hullemups, dedefr, , Jolle007, Rainer F, Firestarter, leberwurst, ZodiacWuppertal, Bernardo_1971, LastV8, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Front abschleifen und polieren, dann geht sie als High End durch     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  5.411 in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	  
	23 Mitglieder sagen Danke an dedefr für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an dedefr für diesen Beitrag
	  • Caspar67, 0300_infanterie, contenance, , Jolle007, stephan1892, winix, blueberryz, hadieho, Deichvogt, Rainer F, Hullemups, Firestarter, leberwurst, ZodiacWuppertal, space daze, Bernardo_1971, LastV8, Yorck, dettel, razak, theoak, Dominik_.P
 
 
 
	 
 |