Beiträge: 8.077
Themen: 150
Thanks Received: 15.712 in 4.061 posts
Thanks Given: 11.757
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
20.03.2019, 18:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2019, 18:46 von Kimi.)
Nicht ganz billig, aber sie sind sehr selten und wurden sogar persönlich vorbeigebracht.
Kaum angeschlossen und schon verliebt :
Heco Statron BR 2725 (RFT BR 25)
TT Sicken müssen natürlich neu. Sind aber noch intakt, also kann schon gehört werden. Und der Klang ist unfassbar gut.
Ich find' das Design sogar toll (Alle Blenden vorne aus Metall). Vielleicht furniere ich die Gehäuse
"Autofocus has ruined quality"
23 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
• Busch63, spocintosh, MACkoppi, 0300_infanterie, Geruchsneutral, hyberman, hadieho, havox, , linuxschmied, PitCook, Jörgi, winix, HifiChiller, dksp, rafena, Tarl, Lendo, lyticale, Dual-Tom, bulletlavolta, Begleitschaden, Senator
Beiträge: 158
Themen: 3
Thanks Received: 810 in 86 posts
Thanks Given: 107
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
4
Gratulation  gefallen mir, die haben was!
1 Mitglied sagt Danke an MACkoppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MACkoppi für diesen Beitrag
• Kimi
Beiträge: 13.800
Themen: 388
Thanks Received: 7.481 in 3.278 posts
Thanks Given: 3.443
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
108
nach den Löchern hatten die auch Frontblenden .. hast Du die auch ?
Dann wären die vielleicht etwas für die Terasse wenn die wirklich so gut sind. Ist doch bald Grillzeit
Aber so nackte Boxen rufen in mir immer die Erinnerung an die Zeiten früher hervor, als die übelsten Prolls immer zeigen wollten, was für tolle Töner da Krach machen...
Beiträge: 978
Themen: 22
Thanks Received: 4.940 in 610 posts
Thanks Given: 700
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
12
20.03.2019, 19:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2019, 19:05 von Busch63.)
Hab auch neue „Trümmer“: Canton CT 2000 - auch selten. Ein HT schwächelt aber etwas...und erstmal provisorisch aufgestellt..
12 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag
• havox, , linuxschmied, sensor, Jörgi, winix, Lendo, hadieho, dksp, Tarl, Begleitschaden, triple-d
Beiträge: 8.077
Themen: 150
Thanks Received: 15.712 in 4.061 posts
Thanks Given: 11.757
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
20.03.2019, 19:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2019, 19:11 von Kimi.)
(20.03.2019, 19:01)Svennibenni schrieb: nach den Löchern hatten die auch Frontblenden .. hast Du die auch ?
Dann wären die vielleicht etwas für die Terasse wenn die wirklich so gut sind. Ist doch bald Grillzeit
Aber so nackte Boxen rufen in mir immer die Erinnerung an die Zeiten früher hervor, als die übelsten Prolls immer zeigen wollten, was für tolle Töner da Krach machen...
Grillzeit schön und gut, aber es sind doch keine Yamaha
Nö, keine Abdeckungen da.
Hier gibt's noch ein paar Infos zur Box : http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~mada...2725t.html
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 13.800
Themen: 388
Thanks Received: 7.481 in 3.278 posts
Thanks Given: 3.443
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
108
Yamaha ??
Muss n Insider sein
Morgen werden es hier 20 Grad im Schatten... ick gloob, da könnte man zumindest draußen
sitzen
Beiträge: 11.354
Themen: 298
Thanks Received: 18.001 in 4.428 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
Irgendwie kommen in letzter Zeit nur noch braune Geräte ins Haus.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
16 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Kimi, , linuxschmied, HaiEnd Verweigerer, HVfanatic, dedefr, assiv8, winix, hadieho, HifiChiller, dksp, Tarl, Lendo, havox, Begleitschaden, 0300_infanterie
Beiträge: 8.077
Themen: 150
Thanks Received: 15.712 in 4.061 posts
Thanks Given: 11.757
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Ah, Familie Boothroyd Stuart ist eingezogen
"Autofocus has ruined quality"
1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 713
Themen: 50
Thanks Received: 2.382 in 393 posts
Thanks Given: 2.258
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
Hi Martin,
sehr schön, und very british
Gruß,
Thomas
Beiträge: 7.409
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.803
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
(20.03.2019, 20:41)assiv8 schrieb: sehr schön, und very british 
British ja, sehr schön aber auf keinen Fall...
Beiträge: 1.219
Themen: 30
Thanks Received: 1.260 in 432 posts
Thanks Given: 2.594
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
4
Da erwarte ich jetzt mal ein wirklich brauchbares Feedback, weil ich "damals" mit dieser Anlage einen Reinfall erlebt habe. Das mag aber an den relativ leistungshungrigen und wirklastarmen Lautsprechern (Outsider) gelegen haben... Lief im Vergleich mit Audiolabor Flink (ging auch nicht)
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
BadVibrator......... falls Du mal nen neuen nickname suchst........
4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• winix, Nudellist, lyticale,
Hast sicher die kleine Version gehabt . An meiner B&W DM70 liefen die sehr gut . Haben satte 100w.
Die kleine nur die Hälfte .So eine Audiolabor ist ein schlaffer Feger dagegen.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Nudellist
Beiträge: 11.354
Themen: 298
Thanks Received: 18.001 in 4.428 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
•
Beiträge: 970
Themen: 33
Thanks Received: 1.170 in 426 posts
Thanks Given: 1.138
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
11
(20.03.2019, 18:43)Kimi schrieb: Kaum angeschlossen und schon verliebt :
Heco Statron BR 2725 (RFT BR 25)
Gratuliere zum superseltenen Neuzugang. Diese Serie wurde leider zum Opfer der Dynamik der deutschen Wiedervereinigung. Aber das ist lange her.
Habe die genau 1x in freier Wildbahn gesehen (als Statron-Ausführung im Studentenclub WU 5 in Dresden am 30. 06. 1990). Hatte ich seither immer auf dem Suchradar (noch lieber die größere BR 3750), beide waren mir aber immer zu teuer.
Wünsche dir viel Spaß damit und gutes Gelingen beim Sickentausch.
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag
• Kimi
Beiträge: 15.016
Themen: 800
Thanks Received: 27.955 in 6.638 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Vermutlich meinte er vielmehr den Zustand der Geräte, also Kratzspuren usw. ??
Beiträge: 11.354
Themen: 298
Thanks Received: 18.001 in 4.428 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
21.03.2019, 08:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2019, 09:01 von Bastelwut.)
Bis jetzt habe ich zwei Konfigurationen getestet...natürlich nur kurz.
Ursprünglich sollte es nur Pre und Tuner sein, weil ich eine feine Englandkette mit den "aktiven" Spendor aufbauen wollte.
Jedoch habe ich dann gelesen, dass der Pre 600 Ohm Ausgangsimpedanz hat und deshalb mit anderen, als den hauseigenen
Endstufen (11k Eingang) nicht optimal funktioniert. Gleichzeitig stellte ich fest, dass die Komponenten nur echte 30cm tief sind
und somit in mein Regal passen. Deshalb dürfen sie vorübergehend im Wohnzimmer spielen, mit den 105er Endstufen und
passiven Lautsprechern.
Gestern habe ich den Pre trotzdem zuerst an den Spendors laufen lassen um mir eine eigene Meinung zu bilden.
Es klang sehr gut...eventuell ist auf die Ausgangsimpedanz ja doch gepfiffen.
Jetzt laufen sie im Wohnzimmer incl. Endstufen (noch) an Heco-Wandlautsprechern und ich muss sagen, dass die Heco noch nie
so gut geklungen haben. Anders ausgedrückt, noch nie hatte an den Heco ein Verstärker einen so geilen fehlenden Eigenklang.
Es brummt noch ein klein wenig, aber das ist mit Sicherheit dem chaotischen Testaufbau geschuldet.
(21.03.2019, 08:53)scope schrieb: Vermutlich meinte er vielmehr den Zustand der Geräte, also Kratzspuren usw. ??
Glaubst du das wirklich? Bei einem anderen könnte man das vermuten, aber bei IHM?
Zum Thema Kratzspuren...ist halt Patina. So etwas hat mich noch nie gestört, wenn es ein
gewisses Maß nicht überschreitet und das tut es hier nicht.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
•
Beiträge: 8.077
Themen: 150
Thanks Received: 15.712 in 4.061 posts
Thanks Given: 11.757
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
(21.03.2019, 08:52)rafena schrieb: Gratuliere zum superseltenen Neuzugang. Diese Serie wurde leider zum Opfer der Dynamik der deutschen Wiedervereinigung. Aber das ist lange her.
Habe die genau 1x in freier Wildbahn gesehen (als Statron-Ausführung im Studentenclub WU 5 in Dresden am 30. 06. 1990). Hatte ich seither immer auf dem Suchradar (noch lieber die größere BR 3750), beide waren mir aber immer zu teuer.
Wünsche dir viel Spaß damit und gutes Gelingen beim Sickentausch.
Danke dir ! Ja, die 3750er wären auch für mich interessant. Sehe gerade, es gab sie auch von Quadral :
https://www.ebay.de/itm/Quadral-KX140-RF...3409408604
(natürlich zu teuer)
Selten sind sie aber, das stimmt. Normale BR 25/26 findet man dagegen sehr häufig. Wenn auch viele mittlerweile als überholt angeboten werden.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 7.409
Themen: 116
Thanks Received: 5.629 in 2.291 posts
Thanks Given: 4.803
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
31
(21.03.2019, 08:53)scope schrieb: Vermutlich meinte er vielmehr den Zustand der Geräte, also Kratzspuren usw. ??
Auch, aber in erster Linie das „Design“. Wenn man sich dagegen Design-Klassiker von Yamaha, Luxman oder Sony anschaut, kann man doch nicht ernsthaft von „Schönheit“ reden. Das sind doch grobschlächtige Kisten. Aber ist selbstverständlich immer Geschmacksache...
Beiträge: 11.354
Themen: 298
Thanks Received: 18.001 in 4.428 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
Yamaha.....Luxman.....Sony.....Designklassiker.....aha
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 2.961
Themen: 157
Thanks Received: 5.788 in 1.633 posts
Thanks Given: 3.602
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
21
Luxman ist also kein Design Klassiker? Aha...
Beiträge: 11.354
Themen: 298
Thanks Received: 18.001 in 4.428 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
Das würde hier den Rahmen sprengen. Wäre eventuell ein schöner neuer Thread.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• dksp
Sony auch nicht? Aha..
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• voidwalking
Beiträge: 11.354
Themen: 298
Thanks Received: 18.001 in 4.428 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
21.03.2019, 09:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2019, 09:38 von Bastelwut.)
Ich hege den leisen Verdacht, dass ihr "Designklassiker" anders definiert als ich.
Spricht ja auch nix dagegen...aber "der sieht toll aus" reicht mir halt nicht
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
|