24.05.2022, 13:04
Sehr(!) polarisierend. Dieser Tonarm....uff....Und dann der Wurlitzer-Tastensatz. Hier prallen Generationen und Ansichten aufeinander. 
Der Zustand ist in der Tat perfekt.

Der Zustand ist in der Tat perfekt.
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
|
24.05.2022, 13:04
Sehr(!) polarisierend. Dieser Tonarm....uff....Und dann der Wurlitzer-Tastensatz. Hier prallen Generationen und Ansichten aufeinander.
![]() Der Zustand ist in der Tat perfekt.
24.05.2022, 13:22
Zitat: Dieser Tonarm....uff.... Ja sieht wirklich sehr nach Bahnschranke aus, andererseits hat er die eckige Form mit Absicht. Der Tonarm ist auch deutlich leichter als er aussieht. An ihm wurden die Elac ESG Systeme wie das 796 VdH entwickelt. Schlecht ist er auf keinen Fall, Optik ist wie immer Geschmackssache. Ich finde ja auch das es schönere gibt. Aber wäre doch langweilig wenn alles gleich aussieht. ![]()
Gruß Jan-Cedric
24.05.2022, 13:29
Zitat:Der Tonarm ist auch deutlich leichter als er aussieht. Würde er 4 Gramm wiegen und geradezu perfekt arbeiten ----> Es würde nichts ändern. ![]()
Das stimmt, ich wollte es nur erläutern das er (wirklich) aus technischer Perspektive nicht so schlecht ist wie er aussieht.
Gruß Jan-Cedric
24.05.2022, 16:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2022, 16:04 von hifi-collector.)
Die alten Elacs sind wirklich exzellente Wertarbeit. Meistens funzen die nach knapp 50 Jahren immer noch einwandfrei, das ist zumindest meine Erfahrung. Sogar die Reibräder sind oft noch weich und gut für weitere 50 Jahre. Automatik und Wechslerfunktion oft auch problemlos. Oftmals besser, als alte Dual oder PE, die häufig verhärtete Reibräder haben. Cool auch die filzbetätigte Bremse, ähnlich wie beim Garrard 401, die nach Abschalten der Automatik den Teller abbremst.
Die Zarge finde ich auch Klasse. Da habe ich meinen 18H hinein verpflanzt. Passt bis auf eine Transportbefestigung einwandfrei. Und im seitlichen Geheimfach kann man so schöne Dinge, wie ein weiteres Headshell mit System, eine Wechselachse (das kann der 18H nicht), den ausgebauten originalen Entzerrer Vorverstärker und das überaus seltene Tool zum Einstellen der Auflagekraft beim 18H verwahren. Praktisch, das ganze! Viel Spaß mit dem 770H. Ich habe neben dem 18H nur einen weiteren Elac, den 50H. Gruß Andreas PS Unten mein 18H, noch in einer 50H Zarge. Auf dem Teller liegt das Einstelltool für das Auflagegewicht. ![]() ![]() • hifijc, Rüssel, Fürchtenix, feesa, Tom, hadieho, Lactobazillo, Forza SGE, sensei, theoak, xs500, wardenclyffe, Daywalker, Buckminster
24.05.2022, 16:51
Der 18H gefällt sehr gut-ist aber selten zu bekommen
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei
![]() LG Christian ![]()
24.05.2022, 17:17
Ja, die Elacs sind zumindest technisch fast unverwüstlich. Als Elac-Fan habe ich auch noch einen 18H (inkl. STS 222 mit Originalnadel und der Einstell-Lehre
![]() Wobei ich die "Einfach-Spieler" den Wechslern bevorzuge. Und letztes Jahr kurz vor Weihnachten habe ich einen seltenen Elac Miraphon 210 mit MST 2 Wechsel-Magnetsystem und in der originalen Elac "Edelholz-Schatulle" aus einer Haushaltsauflösung in Köln bekommen. Der steht allerdings noch immer bei meiner Freundin in Klettenberg, müsste ich jetzt endlich mal abholen. ![]() Grüße Rudi ![]() • feesa, hifijc, hadieho, Forza SGE, Jörgi, xs500, Fürchtenix, wardenclyffe, Buckminster ![]() • ledirecteur, feesa, Lactobazillo, Jörgi, theoak, xs500, Fürchtenix, Daywalker, Buckminster
24.05.2022, 18:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2022, 18:16 von charlymu.)
24.05.2022, 18:25
(24.05.2022, 18:04)elacos schrieb: Olle Elacs hatte ich noch nicht.. sollen wohl gut sein.. Oooohhh.... ![]() So eine Miravox mit einem 17H (mitte) hat natürlich auch was..... und gleich noch eine zweite daneben. Nur die Ortofon Libelle passt nicht so recht dazu ![]() Was ist denn das ganz hinten für eine Kombi ? Kann man nicht richtig erkennen.
24.05.2022, 18:25
![]() • feesa, ledirecteur, Markus B, xs500, Fürchtenix
24.05.2022, 18:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2022, 18:41 von ledirecteur.)
(24.05.2022, 18:04)elacos schrieb: Einen 22H gab es natürlich nie in der 700er Schatulle.. Das stimmt so aber nicht. Im Katalog von 1972/73 werden u.a. der 22H, der 770H als Einbauchassis und die Schatulle 700 bzw. 701 (140,- bzw. 145,- Mark) zusammen gelistet. Eine Kombination war hier also auch mit dem 22H möglich. Grüße Rudi ![]() ![]() ![]() • hifijc, feesa, kaysersoze, xs500, Fürchtenix
24.05.2022, 18:51
24.05.2022, 18:52
24.05.2022, 18:55
![]() ![]() ![]() ![]() Rotel RX- 1603 Auf der Durchreise, um ein wenig Pflege zu bekommen. Dann wird mein Bekannter entscheiden, ob er ihn behält oder abgibt. Technisch bisher unauffällig, macht den Ecouton LQL 100 ganz schön Dampf unterm Hintern. ![]() ![]() ![]() ![]() Möchte ich auch nicht all zu oft durch die Gegend tragen, aber schön, einen solchen Boliden mal live zu erleben.
Viele Grüße
Bernd_J ![]() ![]() Mein Account bei Discogs Mein YouTube Kanal
24.05.2022, 19:09
dolleolle Miravox..........die National ist aber mMn doch noch viel doller!
![]()
muss los, der Roller schreit.
24.05.2022, 19:11
(24.05.2022, 18:52)elacos schrieb: Ok, zeige mir bitte ein Bild, ein Original mit dem 22 H und den 700 701 Schatullen.. Ich hab doch gerade aus dem Katalog die Preisliste 1972/73 mit Gültigkeit ab 1. Februar 1973 hier gepostet, worin alles zusammen angeboten wird. Der 22H nur als Einbauchassis, dazu konnte man auch eine Schatulle 700 bzw 701 wählen - also hatte man dann den 22H "orignal" in der Schatulle 700.
24.05.2022, 19:12
Den Rotel hat er aber wohl lange ignoriert, Dein Bekannter...
24.05.2022, 19:15
(24.05.2022, 18:55)Bernd_J schrieb: Rotel RX- 1603 Ich hatte mal einen Kenwood KR 9600, das war auch so ein Monstrum. 300m vom Flohmarktstand zum Auto geschleppt damals. Da musste ich etliche Male absetzen unterwegs. Und verpacke sowas mal zum Versand..puh.
24.05.2022, 19:23
kommt nie heile an ! Letztens wieder einen Hermes Boten beobachtet, der einen großen Karton immer schön mit dem Fuß anstieß und über die Kanten kippen ließ...wamm !!
![]() Zitat:Einen 22H gab es natürlich nie in der 700er Schatulle.. Das ist wirklich totaler Blödsinn, ich hatte auch schon 22er aus erster Hand die nachweislich in 700er gekauft wurden. Das Einbaulaufwerk konnte man kaufen und mit der Zarge seiner Wahl kombinieren. Beides sowohl 22H als auch 700er Schatulle wurden zur selben zeit im Katalog gelistet.
Gruß Jan-Cedric
24.05.2022, 19:30
24.05.2022, 20:01
(24.05.2022, 19:30)elacos schrieb: Ja, olle Preislisten waren geduldig.. Reicht das hier aus dem Katalog? ![]()
24.05.2022, 20:14
24.05.2022, 20:15
Sehe ich das richtig bei dem Rotel Receiver? Der hat ein Anschlussfeld ausgerechnet auf der Oberseite?!
Das wäre ja wirklich mal etwas ganz Besonderes. Arg praktisch ist es dort aber eher nicht. Ansonsten ein wirklich schönes "Steuergerät"! ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung | Mr.Nydra | 28 | 3.445 |
25.01.2025, 22:46 Letzter Beitrag: Mr.Nydra |
|
Biete Telefunken W 250 - frisch überholt | The Surrealist | 5 | 1.920 |
24.09.2024, 17:01 Letzter Beitrag: peter-hifi |
|
Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! | Mani | 37 | 20.098 |
13.09.2024, 17:59 Letzter Beitrag: misfits |
|
Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 | tiarez | 93 | 47.940 |
16.05.2023, 18:20 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe | Pufftrompeter | 42 | 20.794 |
23.01.2023, 12:34 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? | Steher72 | 15 | 8.824 |
09.08.2021, 06:52 Letzter Beitrag: jim-ki |