Beiträge: 1.141
Themen: 60
Thanks Received: 3.640 in 530 posts
Thanks Given: 1.836
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
26.02.2023, 12:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2023, 12:44 von Markus B.)
Meine Frau ist da tatsächlich sehr tolerant, die einzige Bedingung, nicht mehr als drei Dreher gleichzeitig aufgebaut .
Die anderen sind eingelagert, wird immer mal gewechselt…
1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag
• feesa
Beiträge: 2.973
Themen: 157
Thanks Received: 5.798 in 1.637 posts
Thanks Given: 3.611
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
22
Nur mal flott aus der Hüfte geschossen, nachdem sie aufgebaut wurden.
Sollen als Übergangslösung dienen, wenn die Onkyos mal zum Durch checken weggehen.
27 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag
• sankenpi, kandetvara, Frank62, feesa, Caspar67, Tom, havox, stephan1892, gasmann, Forza SGE, Eike, Markus B, franky64, Lynnot, nice2hear, hadieho, Mani, leberwurst, Fürchtenix, punkdeluxe, bikehomero, bigolli, Geruchsneutral, Bastelwut, timilila, Lactobazillo, stefan_4711
Beiträge: 760
Themen: 83
Thanks Received: 1.691 in 266 posts
Thanks Given: 566
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Lecker Calindas, ich liebe sie ...
cu
Rainer
Beiträge: 6.575
Themen: 69
Thanks Received: 23.705 in 4.677 posts
Thanks Given: 20.223
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
 Markus
...mich freut es, das bei aller der Dreherwechselei das Benz Silver noch nicht unter die Räder gekommen ist und Verwendung findet.
Scheinst ja damit zufrieden zu sein
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 2.397
Themen: 140
Thanks Received: 6.866 in 1.011 posts
Thanks Given: 3.214
Registriert seit: Feb 2011
Heute aus der Nachbarschaft...
90er Geraffel, so gar nicht meine Baustelle
olle Elac 80 II
olle Pioneer in Champagne
A 676
CT-S610
F-550RDS
PD-S701
Gerade kurz angetestet ..löppt..
Keine Kratzer /Macken an allen Teilen zu finden, aber Reinigen ist morgen angesagt ...
22 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
• Frank62, franky64, Tom, Lynnot, leolo, hadieho, HifiChiller, Mani, feesa, xs500, havox, kaysersoze, leberwurst, Fürchtenix, Casawelli, Caspar67, Forza SGE, gasmann, no_mp3, bigolli, Geruchsneutral, Lactobazillo
Beiträge: 901
Themen: 33
Thanks Received: 3.781 in 592 posts
Thanks Given: 439
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
8
Neuzugänge bei meiner Schwester. Sie ist dabei, sich ihr erstes Musikzimmer einzurichten  . Ein Anfang ist gemacht!
Dieses Wochenende hat es endlich geklappt, die Komponenten, die teilweise jahrelang bei mir eingelagert waren, aber ab und an auch zum Einsatz kamen, zu meiner Schwester zu bringen und aufzustellen. Die Boxen stammen sogar von einem Forumskollegen. Hinter einer Glastür verbirgt sich noch ein CD-Spieler von Harman Kardon.
Die Anlage klingt fantastisch in diesem Raum. Schwester ist begeistert, ich freue mich und bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt.
Das wackelige Sideboard vom schwedischen Möbelhaus erfüllt gerade so seinen Zweck, wird aber bald durch was richtiges ersetzt.
Grüße
Jürgen
46 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag:46 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag
• jagcat, franky64, Tom, leolo, Lynnot, Kimi, hadieho, HÄUFIG-HEAR, phil762, Dude, spocintosh, HifiChiller, toyominati, Mani, Markus B, McLane, feesa, Mainamp, xs500, HVfanatic, loenicz, Ralph, gyp, havox, leberwurst, Fürchtenix, lyticale, stephan1892, Casawelli, Eike, Caspar67, Forza SGE, gasmann, , Schlonzbronz, Pacu, bikehomero, audioholic, bigolli, Mr.Hyde, Geruchsneutral, mazyvx, timilila, Lactobazillo, Mike89Ditka, Senator
Beiträge: 4.500
Themen: 55
Thanks Received: 15.973 in 2.867 posts
Thanks Given: 19.620
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
53
Sind das Original Känguruh Füße für Braun L710 ?
Sieht insgesamt klasse aus.
1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag
• High Fidelity
Beiträge: 1.141
Themen: 60
Thanks Received: 3.640 in 530 posts
Thanks Given: 1.836
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
(26.02.2023, 19:30)HifiChiller schrieb: Markus
...mich freut es, das bei aller der Dreherwechselei das Benz Silver noch nicht unter die Räder gekommen ist und Verwendung findet.
Scheinst ja damit zufrieden zu sein 
Olaf, das Benz ist mir gerade gestern in die Hände gefallen und habe gleich wieder montiert. Da mein altes Geraffel kein MC Phono hat und ich nur eine externe habe, muss ich immer mal wechseln.
Das System ist aber immer noch top!
Schöne Grüße!
1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag
• HifiChiller
Beiträge: 901
Themen: 33
Thanks Received: 3.781 in 592 posts
Thanks Given: 439
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
8
(26.02.2023, 22:00)leolo schrieb: Sind das Original Känguruh Füße für Braun L710 ?
Sieht insgesamt klasse aus. 
Ja, nur leider konnte ich die bei mir nicht so stellen, dass sie gut zur Geltung kamen. Jetzt haben sie ihre Bestimmung gefunden. Ich finde auch, die Komponenten passen optisch und akustisch sehr gut zueinander.
1 Mitglied sagt Danke an High Fidelity für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an High Fidelity für diesen Beitrag
• leolo
Beiträge: 6.575
Themen: 69
Thanks Received: 23.705 in 4.677 posts
Thanks Given: 20.223
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
27.02.2023, 00:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2023, 12:53 von HifiChiller.)
Hi Jürgen, schön mal wieder was von Dir zu lesen.
Da steigt deine Schwester ja auf ganz schön hohem Niveau ein. Und ein Dreher, der von dir aufgearbeitet wurde, kann nur Freude machen
Wenn sie da nicht angefixt wird, dann weiß ich auch nicht....
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• High Fidelity
Beiträge: 901
Themen: 33
Thanks Received: 3.781 in 592 posts
Thanks Given: 439
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
8
Beiträge: 871
Themen: 32
Thanks Received: 1.434 in 361 posts
Thanks Given: 419
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
(26.02.2023, 21:21)elacos schrieb: Heute aus der Nachbarschaft...
90er Geraffel, so gar nicht meine Baustelle
olle Elac 80 II
olle Pioneer in Champagne
A 676
CT-S610
F-550RDS
PD-S701
Gerade kurz angetestet ..löppt..
Keine Kratzer /Macken an allen Teilen zu finden, aber Reinigen ist morgen angesagt ...
![[Bild: 2023-02-26-19-04-29-0005.jpg]](https://i.postimg.cc/fb9q20yT/2023-02-26-19-04-29-0005.jpg)
Ist doch eine Hammer Kombi, im schönen Champagner und alles aus dem oberen Mainstream Regal
Beiträge: 2.397
Themen: 140
Thanks Received: 6.866 in 1.011 posts
Thanks Given: 3.214
Registriert seit: Feb 2011
Ja, bringt aber keinen Spaß wenn alles funktioniert und nichts rauscht oder knackt ...
Sind schon ready for Verkauf ...
17 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
• HVfanatic, hadieho, feesa, tom68, Fürchtenix, Tom, Caspar67, jtm, Schlonzbronz, jim-ki, Pacu, leberwurst, franky64, Geruchsneutral, Lynnot, timilila, Lactobazillo
Beiträge: 42
Themen: 1
Thanks Received: 108 in 20 posts
Thanks Given: 67
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
0
28.02.2023, 19:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2023, 18:29 von Schlonzbronz.)
Heute vom eigenen Dachboden geholt.
Lief erst überhaupt nicht und dann nach viel gedrehe und gedrücke auf dem rechten Kanal mit reichlich viel knistern.
Also weiter gedreht und gedrückt und siehe da er läuft unter Speaker B auf beiden Kanälen ohne knistern (meistens!). Und gar nicht mal schlecht. Vermutlich alle Drücker sehr verstaubt.
Ich hatte Ihn vor zehn Jahren ausrangiert weil er mir allzu neutral klang, fast steril.
Sobald der Pioneer SX-990 aus der Wartung zurück kommt geht der A-1020 als Restaurationsopjekt in den Kleinanzeigenmarkt.
16 Mitglieder sagen Danke an Schlonzbronz für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Schlonzbronz für diesen Beitrag
• jim-ki, Pacu, leberwurst, triple-d, feesa, no_mp3, tom68, Fürchtenix, xs500, hadieho, rainer52, Tom, franky64, Geruchsneutral, Lynnot, Lactobazillo
Beiträge: 1.554
Themen: 46
Thanks Received: 5.354 in 1.034 posts
Thanks Given: 3.219
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Gerade reingekommen.
Da ich in letzter Zeit des öfteren mit verschiedenen TA's spiele, will ich dies Schablone mal ausprobieren.
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
Beiträge: 11.402
Themen: 298
Thanks Received: 18.053 in 4.445 posts
Thanks Given: 2.656
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
03.03.2023, 19:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2023, 19:40 von Bastelwut.)
Ein Koshin 801 mit AT-Headshell. Ein unzumutbaren Zustand.
Wie so oft erreichte mich Rettung aus dem Forum
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 1.404
Themen: 132
Thanks Received: 1.515 in 453 posts
Thanks Given: 942
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
11
03.03.2023, 22:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2023, 22:08 von stereosound.)
Zwar schon ein paar Tage hier aber erst heute neu beriemt und Tapespeed nachgestellt:
Das Uher CR240 welches ich von Conrad/wardenclyffe übernommen habe!
Bei der ersten Inbetriebnahme habe ich schon einen Schock erhalten da aus dem integrierten Lautsprecher nichts herauskam, da der Deckel eh ab musste wurde zum Glück nur festgestellt dass das Kabel sich gelockert hat...puuh Erleichterung, in dem Teil gehts eng zu.
Der Riemenwechsel und die Auswurfmechanik/Kassettenschacht ist nichts für schwache Nerven und letztere hat mich mehrere Abende gekostet die Funktion zu verstehen und sämtliche Hebel wieder korrekt einzusetzen. Mache ich nicht nochmal.
Aktuell bin ich noch am Überlegen wie ein sinnvoller Akkubetrieb möglich ist, da ich das Gerät sowohl stationär als auch mobil nutzen möchte um mal analog via Mikrofon aufzunehmen oder auf der Terrasse im Sommer.
Hat jemand ein Z215 oder Z217 Akkupack (auch defekt) abzugeben?
![[Bild: IMG-20230303-215416.jpg]](https://i.postimg.cc/j2dgNyJS/IMG-20230303-215416.jpg)
Aktuell noch Netzbetrieb.
![[Bild: IMG-20230303-215422.jpg]](https://i.postimg.cc/BQb7nc0h/IMG-20230303-215422.jpg)
Mal sehen wie sich die temporäre Lösung mit "Wilhelm" Akkus schlägt...für einen Tipp zu einem Lader der alle 6 Stück Baby C Zellen gleichzeitig bestromen kann wäre ich auch dankbar.
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
13 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag
• nice2hear, hadieho, franky64, Casawelli, HifiChiller, Tom, feesa, havox, Lynnot, Lactobazillo, Fürchtenix, leberwurst, Viking
Beiträge: 6.575
Themen: 69
Thanks Received: 23.705 in 4.677 posts
Thanks Given: 20.223
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
04.03.2023, 01:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2023, 09:24 von HifiChiller.)
Erst neulich schrieb ich ja in diesem Thread das ich noch gerne einen passenden Technics Dreher zu meiner Garagenanlage hätte.
Kurz darauf bei einem Kunden gewesen und ihn auf seinen "DJ USB Dreher" angesprochen...
"Der alte ist kaputt und ich wollte mal wieder meine Platten hören..."
Ober er denn den alten noch hat?
"Ja, steht oben - wollen sie den haben?"
Jaaaa!
Die Hebel der Automatik waren sehr verharzt, ließen sich über die frontseitigen Schieber gar nicht mehr betätigen.
Musste alles auseinander, gereinigt und gefettet werden.
Neue Cinchstecker habe ich auch noch angelötet, auch das Massekabel war geflickt...
Jetzt ist die Technics Anlage komplett
Der Dreher läuft wieder prima!
Einen neuen Riemen hat er auch noch bekommen
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
25 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• Frunobulax, xs500, Tom, feesa, kaysersoze, bikehomero, voidwalking, hadieho, dg2dbm, havox, Dude, gasmann, Mosbach, Mr.Hyde, Cpt. Mac, Forza SGE, Lynnot, Ralph, timilila, loenicz, Lactobazillo, Fürchtenix, errorlogin, leberwurst, Senator
Beiträge: 8.008
Themen: 54
Thanks Received: 13.043 in 4.602 posts
Thanks Given: 21.239
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
 Passt gut zu den anderen Teilen, kann ja auch gefällig sein, so ne "optische Harmonie".....
you can´t find what you don´t look for!
1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
• HifiChiller
Beiträge: 6.575
Themen: 69
Thanks Received: 23.705 in 4.677 posts
Thanks Given: 20.223
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
04.03.2023, 01:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2023, 01:40 von HifiChiller.)
In meinem Hifizimmer gab es auch was neues.
Mein Kumpel Gunter (aka Amplifier) hat mir sein Fisher Deck geschenkt nachdem meins kaputt war
Die grüne VU Beleuchtung finde ich schicker als meine weiße.
Es ist das CR 5122. Ich hatte das 5125.
Das unterscheidet sich offenbar ansonsten nur noch durch die Fernbedienung for die Pausenfunktion.
Das Deck spielt wunderbar.
Ich wollte eigentlich schon um Mitternacht ins Bett, sitze aber immer noch glückseelig davor
(04.03.2023, 01:35)Frunobulax schrieb: Passt gut zu den anderen Teilen, kann ja auch gefällig sein, so ne "optische Harmonie"..... 
Ist ja eigentlich gar nicht mein Stil.
Meine restlichen Sachen sind ja alle wild gemixt. Aber zu Technicsbraun passt halt nur Technicsbraun...
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
14 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• xs500, Tom, stephan1892, Ivo, feesa, voidwalking, hadieho, havox, gasmann, High Fidelity, Lactobazillo, Fürchtenix, leberwurst, Viking
Beiträge: 871
Themen: 32
Thanks Received: 1.434 in 361 posts
Thanks Given: 419
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
(04.03.2023, 01:30)HifiChiller schrieb: Erst neulich schrieb ich ja in diesem Thread das ich noch gerne einen passenden Technics Dreher zu meiner Garagenanlage hätte.
Kurz darauf bei einem Kunden gewesen und ihn auf seinen "DJ USB Dreher" angesprochen...
"Der alte ist kaputt und ich wollte mal wieder meine Platten hören..."
Ober er denn den alten noch hat?
"Ja, steht oben - wollen sie den haben?"
Jaaaa!
Die Hebel der Automatik waren sehr verharzt, ließen sich über die Frontsritigen Schieber gar nicht mehr betätigen.
Musste alles auseinander, gereinigt und gefettet werden.
![[Bild: IMG-20230215-091856.jpg]](https://i.postimg.cc/xdps12YW/IMG-20230215-091856.jpg) Und ich hab letzten noch gedacht als ich meinen CEC repariert habe,
wie man wohl am besten oben und unten rankommen würde bei einem Plattenspieler, SUPER !
Beiträge: 6.575
Themen: 69
Thanks Received: 23.705 in 4.677 posts
Thanks Given: 20.223
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
Das hatte ich ursprünglich mal für große und kleine Platinen von Dual gebaut und nun kurzerhand für den Technics adaptiert.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• voidwalking, Caspar67, leberwurst
Beiträge: 2.914
Themen: 73
Thanks Received: 11.469 in 2.511 posts
Thanks Given: 6.072
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
Moin. Kam gestern mit der Post, frisch in der großen Bucht gefischt. Panasonic RX - CT 980
Dieser Recorder war früher einer meiner ersten.
X BASS Einstellung gemäß DSGVO nur nach Cookie Update sichtbar  Quasi Neuzustand, alles funzt.
Ich freu mich
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
17 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag
• Tom, Mani, feesa, franky64, havox, Cpt. Mac, hadieho, gasmann, timilila, Trötenreiter, Dual-Tom, Lactobazillo, Casawelli, Fürchtenix, leberwurst, SiggiK, dupdi
Beiträge: 15
Themen: 2
Thanks Received: 140 in 9 posts
Thanks Given: 15
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Eingetroffen ist ein "brandneuer" Flammenwerfer mit dem Namen 700B, produziert 1974 von der damals noch jungen Firma "Phase Linear". Als eines der ersten Schaltungsdesigns von Bob Carver galt diese Endstufe mit ihren 375 Watt bei 8 Ohm zeitweise als die stärkste Endstufe der Welt - ironischerweise mit zunehmender Instabilität unterhalb von 4 Ohm. Seien es Aerosmith, Pink Floyd oder Grateful Dead (The Wall of Sound) - überall wurden diese Endstufen damals eingesetzt. Bezogen auf die meist ruppige Handhabung (so der damalige Einsatzzweck) in Verbindung mit dem hohen Alter sind US-amerikanische Endstufen der 60iger- und 70iger-Jahre heutzutage aber nichts für Jedermann. Die treffende Bezeichnung als "Bomb" ist der schonungslosen, für die Musikwiedergabe eher nutzlosen Verstärkung hinab auf 0 Hz (Gleichstrom) zu verdanken. Lebensmüde, da keine Schutzschaltung zu verbauen (oder selbstreflektierend: So eine Kaufentscheidung zu treffen).
Die "Materialschlacht" ist allgegenwärtig, wenn auch nicht so offensichtlich, wie bei einer Crown DC-300A aus demselben Baujahr, welche ebenfalls in meinem Besitz ist. Nach einer gründlichen Überholung, die auch bitter notwendig erscheint, kann diese 700B ihr zweites oder gar drittes Leben in völliger Gelassenheit an einem großen Hornsystem ausspielen.
45 Mitglieder sagen Danke an Entsetzling für diesen Beitrag:45 Mitglieder sagen Danke an Entsetzling für diesen Beitrag
• Mani, timilila, HifiChiller, hadieho, spocintosh, Trötenreiter, lyticale, Tom, Schlonzbronz, MiDeg, stephan1892, Morus, feesa, Ivo, , peugeot.505, bikehomero, stereosound, gasmann, evel, Forza SGE, Lactobazillo, dg2dbm, proso, Caspar67, toyominati, Lynnot, Rüssel, elacos, Casawelli, havox, nice2hear, voidwalking, phil762, Fürchtenix, errorlogin, franky64, Markus B, MK1974, tom68, leberwurst, jim-ki, Kimi, SiggiK, Senator
Beiträge: 7.110
Themen: 322
Thanks Received: 8.454 in 2.758 posts
Thanks Given: 26.698
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Rotel RX-1603:
Hat nun erstmal den Platz seines kleineren Buders übernommen.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
34 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:34 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
• stephan1892, Tom, feesa, toyominati, UriahHeep, Lynnot, elacos, akai747fan, Bernd_J, stefan_4711, Casawelli, Mani, havox, nice2hear, voidwalking, Fürchtenix, hadieho, errorlogin, franky64, gasmann, Schlonzbronz, sensor, Lactobazillo, Caspar67, leberwurst, jtm, lyticale, Frank K., Futurematic, cola, Kimi, SiggiK, dupdi, Trötenreiter
|