Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.807 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Nee, Frankie. Der 7000 ist schon deutlich besser erhalten - optisch. Das an der Front ist nur Staub. Habe ihn heute aus dem Regal gezogen. Stand unten drin, da fängt man schon mal Staub und Spinnweben ein.
Ja, die Single Digits - zu denen der 7000 auch zählt vom Aufbau - sind eine besondere Serie. Archaisch anzuschauen. Schwer wie Panzer und traumhaft im Klang. Aber natürlich können die ja nicht anders klingen als andere Vertreter der Zunft...
Beiträge: 294
Themen: 8
Thanks Received: 660 in 149 posts
Thanks Given: 784
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
6
Aaah, okay. Für mich sah es so aus, als hätte er ein paar üble Kratzer links auf der Front.
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.807 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Die Front ist in sehr gutem Zustand für das Alter. Nur die dunkelgraue Lackierung oben an der Kante hat kleine Spuren - wie immer.
Beiträge: 2.065
Themen: 138
Thanks Received: 2.351 in 674 posts
Thanks Given: 1.318
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
19
(10.03.2023, 20:11)Bastelwut schrieb: Dual 1019 in der Grundigzarge.
Für mich schon immer der schönste Dual.
Sehr schön, in der Tat
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
Beiträge: 907
Themen: 109
Thanks Received: 1.560 in 329 posts
Thanks Given: 366
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
11
Und weiter geht's mit Dual.
Eigentlich war das Thema Plattenspieler für mich schon seit einigen Jahren abgeschlossen, da ich doch schon so einige mit 100% Bleiberecht habe. Aber dieser hier musste unbedingt mit. Allein schon weil die 7er normalerweise gar nicht in meiner Preisklasse liegen.
Vor 10-15 Jahren hatte ich schon mal einen 721. Den fand ich damals für sehr kleines Geld auf einem Flohmarkt. Da mir aber die älteren Modelle wie 1019 oder 1219 optisch/haptisch mehr zusagen und ich damals nicht alles behalten konnte, ging der schließlich an einen guten Bekannten aus einem Nachbarforum.
Letzte Woche aber entdeckte ich diesen hier im Sozialkaufhaus. Auch dieser wurde nur für kleines Geld angeboten (OK, ganz so günstig wie der erste war er nicht, aber dennoch ein Super-Schnäppchen). Da überlegte ich nicht lange.
Es ist die zweite Serie von ca. 1979 mit "Pickelteller". Gemacht werden musste folgendes: Antiskatingscheibe war gerissen (Ersatz hatte ich noch da), beide Entstörkondensatoren wurden getauscht, und es wurde auf Cinch umgerüstet, da er vorher mit Adapter gebrummt hatte. Der Pimpel war noch in Ordnung, Strobo-Lampe auch. Es war auch das originale V15-III dabei, allerdings mit Nachbaunadel.
Gruß
Michael
28 Mitglieder sagen Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag
• Lactobazillo, Bastelwut, feesa, hifijc, hadieho, kurbelix, Fürchtenix, dg2dbm, Forza SGE, gasmann, stephan1892, havox, Markus B, Jottka, Caspar67, Mr.Hyde, Tom, Bernd_J, Jarvis, franky64, HVfanatic, leberwurst, no_mp3, Dual-Tom, Buckminster, lyticale, dettel, Senator
Beiträge: 1.141
Themen: 60
Thanks Received: 3.640 in 530 posts
Thanks Given: 1.837
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
 Bastelwut.
Den gleichen 1019 in der Grundigzarge hab ich auch, bekomme aber die
Kontaktprobleme in der Headshell nicht dauerhaft in den Griff.
Hast Du einen Tip für mich?
Grüße
Markus
Beiträge: 5.904
Themen: 431
Thanks Received: 11.801 in 2.181 posts
Thanks Given: 8.492
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
31
Nun ist der PS-X50 komplett, muss nur noch die Tage montiert werden
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.
Gruß Thomas
Beiträge: 1.488
Themen: 61
Thanks Received: 8.743 in 1.271 posts
Thanks Given: 8.138
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
20
Für die Thorens mit den geraden Tonarmen konnte ich mich optisch nie so recht begeistern, mal schauen ob dieser ein dauerhaftes Bleiberecht erhält.
Thorens TD 160B MKII mit SME Series II 3009/S2 Improved wenn ich den Arm richtig identifiziert habe.
Die Haube braucht etwas Zuwendung, ist aber intakt.
Scheint ansonsten gut erhalten zu sein. Riemen war natürlich zu erneuern.
Ganz schön viel 'Gedöns' am Tonarm, aber leichter einzustellen als ich dachte.
Die hässlichen Flecken auf dem Gewicht sind Klebereste, inzwischen entfernt.
Lift funktioniert einwandfrei, Antiskating auch.
Die Höhe musste etwas nachjustiert werden, ist aber auch sehr leichtgängig.
Interessante Tellermatte dabei, der schwarze Bereich scheint ein weiches, geschäumtes Gummi zu sein, der innere Bereich erinnert an gesandete Teerpappe.
Rückseitig umgekehrte Anordnung, das Grundmaterial fühlt sich an wie weißes Vinyl.
Eine 'normale' Thorens Tellermatte ist auch dabei.
Als System war ein schlichtes AT 91 verbaut, ich habe vorerst mal ein Ortofon MC-1 turbo installiert. Auf den Skalen des Tonarms lassen sich keine Einstellmöglichkeiten über 1,5g ablesen, höher einstellen kann man schon. Muss dann halt die Waage her.
Der Praxistest wurde rattenscharf bestanden.
28 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
• evel, hadieho, space daze, Forza SGE, Pacu, Mani, Fürchtenix, elacos, franky64, spocintosh, HVfanatic, Tom, aronaut, proso, HifiChiller, havox, leberwurst, feesa, no_mp3, Dude, nice2hear, applecitronaut, gasmann, cola, Ralph, Frunobulax, dettel, Senator
Beiträge: 11.026
Themen: 16
Thanks Received: 1.604 in 504 posts
Thanks Given: 1.303
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
17
Freitag nach Feierabend gab's was leckeres zum Auspacken:
Was lugt denn da hervor?
aaaah, ein CDX
Schnell an den Beomaster 5000 gehängt und das Abendprogramm stand fest: Musik hören.
Vielen Dank an den netten Forumskollegen, daß er bei dem Beifang an mich gedacht hat.
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
20 Mitglieder sagen Danke an schlafmütze für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an schlafmütze für diesen Beitrag
• Tom, tom68, kaysersoze, havox, Fürchtenix, leberwurst, feesa, Forza SGE, no_mp3, hadieho, zoolander, jagcat, jtm, Viking, nice2hear, gasmann, lyticale, bigolli, Motorman, Frunobulax
Beiträge: 536
Themen: 23
Thanks Received: 1.312 in 266 posts
Thanks Given: 1.979
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
Da häng ich mich doch mal dran...
In der kleinen Bucht gefunden und - Glücksfall - in gerade mal 11 km Entfernung! Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und
hab gestern eine Bang & Olufsen Beocenter 9300 + 2 x Beovox S75 abgeholt. Zustand sehr gut, geringe Gebrauchsspuren und kleine
techn. Probleme. Aber hier erstmal Bilders...
Die S75 komplett mit den Alu-Ständern...
![[Bild: bo-innen.jpg]](https://i.postimg.cc/63GZCkyp/bo-innen.jpg)
Blick ins Innenleben, rechts der Kassettenteil
Der Netztrafo...
Das ganze Teil sieht so fragil und elegant aus - und wiegt doch 14 kg. Einen Fehler konnte ich schon beheben: Die Klappe vom Kassettenteil wollte sich nicht mehr ganz schließen. Ich hatte erst das übliche Gummiriemchen im Verdacht, es war aber nur ein Seilzug der sich von einer Rolle gelöst hatte. Wieder eingefädelt - und die Klappe läuft wieder. Was jetzt immer noch nicht funktioniert ist die Fernbedienung Beolink 1000 - schaun mer mal ...
Grüße
Phil
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
28 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
• hadieho, zoolander, jagcat, onkel böckes, jtm, AndreasB., leberwurst, Fürchtenix, Viking, Lactobazillo, Schlonzbronz, feesa, tom68, Markus B, havox, Forza SGE, Dude, nice2hear, gasmann, leolo, Caspar67, Ralph, bigolli, Motorman, Eidgenosse, schlafmütze, triple-d, dettel
Beiträge: 1.972
Themen: 150
Thanks Received: 3.274 in 594 posts
Thanks Given: 1.403
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
Habe mir etwas Arbeit an Land gezogen:  Ob das Teil nochmal läuft steht in den Sternen. Es wurde da schon dran herumgedoktert. Lose Kabel etc...
Gruß aus den Weinviertel
Markus
Beiträge: 8.008
Themen: 54
Thanks Received: 13.043 in 4.602 posts
Thanks Given: 21.240
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
you can´t find what you don´t look for!
14 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
• Tom, hadieho, Forza SGE, Bernd_J, Lactobazillo, spocintosh, feesa, havox, Ralph, leberwurst, zoolander, Motorman, schlafmütze, Fürchtenix
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Seit zwei Stunden hier, gönne dem Gerät noch eine Nachtruhe.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 2.709
Themen: 59
Thanks Received: 10.362 in 1.777 posts
Thanks Given: 17.122
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
32
Nach langem Zögern habe ich dann doch mal die kleine Revox-Anlage komplettiert:
und zwar mit einem A78-Verstärker. Nach dem Putzen der Regler optisch sehr gut, das war mir wichtig.
Ansonsten „für Bastler, geht an, mehr nicht getestet“ dafür preislich auch günstig erworben.
Vor dem ersten Einschalten habe ich mir erstmal die Ruhestrom-Trimmer angeschaut, zu der Zeit waren ja die fragilen Pertinaxtrimmer üblich.
Eine Endstufe hatte schon eine Reparatur hinter sich und auch neue Trimmer, die Trimmer auf der anderen Endstufe waren alt, aber in Ordnung.
Also habe ich das Teil mal unter Beobachtung der Leistungsaufnahme eingeschaltet. 12W konstant - passt.
Dann mit Signal über Kopfhörer - linker Kanal tönt, der rechte nicht. Ein bisschen an den Reglern hin- und hergedreht - oh, jetzt kommt der rechte Kanal auch
Dann habe ich die Testlautsprecher angeschlossen und wieder unter gespanntem Beobachten der Leistungsaufnahme in Betrieb gesetzt. Geht  , keine Auffälligkeiten.
Schwein gehabt
Da werde ich auf jeden Fall noch die alten Trimmer ersetzen, aber sonst auch nicht viel machen
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
23 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
• hadieho, HVfanatic, feesa, leberwurst, Frunobulax, proso, Jenslinger, Lactobazillo, micha1422, Tom, bigolli, Mainamp, HifiChiller, Viking, errorlogin, gasmann, akguzzi, Caspar67, AndreasB., no_mp3, Fürchtenix, dettel, Japan Freak
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Gestern abend frisch gewartet aus Hamburg bis vor meine Haustür geliefert.
Nach nochmaligen Standortwechsel heute mal den Nachbarn (mit Ankündigung), wenn es nicht gefallen hat auf die Nerven gegangen.
Geile Kiste. Mich würde höchstens noch interessieren was außer bisserl mehr Leistung ein 1070 besser könnte?
Ist schon ein ganz schöner Klopper. Das schwarze 75 passt sehr gut dazu.
Ich sags mal so:
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
18 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• hadieho, Antek36, feesa, proso, Tom, elacos, Mani, havox, HifiChiller, gasmann, Caspar67, Lass_mal_hören, AndreasB., no_mp3, leberwurst, Bernd_J, Fürchtenix, dettel
Beiträge: 157
Themen: 11
Thanks Received: 396 in 62 posts
Thanks Given: 194
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
2
(14.03.2023, 19:54)no_mp3 schrieb: Da häng ich mich doch mal dran...
In der kleinen Bucht gefunden und - Glücksfall - in gerade mal 11 km Entfernung! Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und
hab gestern eine Bang & Olufsen Beocenter 9300 + 2 x Beovox S75 abgeholt. Zustand sehr gut, geringe Gebrauchsspuren und kleine
techn. Probleme.
Hallo Phil,
herzlichen Glückwunsch zu dem Teil und den Lautsprechern!
Ich habe seit über 20 Jahren ein Beocenter 9500 in das ich immer noch verliebt bin wie am ersten Tag.
Optisch kaum vom 9300 zu unterscheiden, Technisch ist Dein 9300 aber was ganz anderes, da steckt im Grunde ne Beosound Overture drin.
also falls Du Schwierigkeiten hast Service Unterlagen für Deine Schönheit zu finden such nach der Overture.
Noch eine kleine Warnung, früher oder später löst sich die Verklebung der obern und untern schwarzen Glasscheiben.
Wenn man dann nicht aufpasst und die Anlage kippt oder auklappt fallen die Scheiben plötzlich runter und gehen dann sehr gerne zu Bruch.
Man kann die Scheiben einfach neu verkleben, am besten mit schwarzem Loctide 480.
Habe ich schon an mehren B&O Anlagen gemacht.
Gruß,
Wolfgang
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis meist größer als in der Theorie!
Beiträge: 157
Themen: 11
Thanks Received: 396 in 62 posts
Thanks Given: 194
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
2
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis meist größer als in der Theorie!
33 Mitglieder sagen Danke an Motorman für diesen Beitrag:33 Mitglieder sagen Danke an Motorman für diesen Beitrag
• HVfanatic, Frunobulax, HifiChiller, errorlogin, dg2dbm, sankenpi, gasmann, proso, peugeot.505, hadieho, frank_w, jagcat, feesa, mmulm, tom68, micha1422, Lynnot, havox, achim96, Tom, evel, schlafmütze, MiDeg, TomDolby, Lass_mal_hören, AndreasB., zoolander, no_mp3, leberwurst, Fürchtenix, Forza SGE, xs500, Senator
Beiträge: 885
Themen: 16
Thanks Received: 2.840 in 635 posts
Thanks Given: 4.847
Registriert seit: Mar 2020
Bewertung:
25
Hallo,
30 Jahre ist es sicher her, das ich in dem kleinen Musikladen um die Ecke ein neues Tape gekauft habe. Ich finde das grandios, das man hin wieder eine neue und interessante Kassette im Netz findet. Ich freue mich sehr.
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.807 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Gerade vom Abholen zurück. Ein paar Onken Gehäuse für mein Focal Kit 600 Projekt. Der Verkäufer hat die beiden sehr gesuchten Bässe 10C01 angeboten. Die Gehäuse gab es obendrauf. Obwohl ich dafür insgesamt 645km gefahren bin, hat es sich gelohnt. Ich habe ausgerechnet, das ich alleine für Holz und Schnitt beim Baumarkt (allerdings ohne Leisten, ohne Ausschnitt und schon gar nicht ausgefräst) 330,- bezahlt hätte. So muß ich die Gehäuse nur etwas spachteln und abschleifen zum Furnieren. Und habe noch ein Paar der legendären Tieftöner. Da fällt auch der Blitzer mit echten 16/17km/h drüber nicht mehr so ins Gewicht. Hatte ihn noch gesehen und gedacht: bist ja in der Toleranz. Dabei aber außer gelasssen, das in BaWü schon ab 10km/h drüber geblitzt wird. Bei uns im Kreis Kassel meist aber erst ab 19km/h. Shit happens. Nach sieben Jahren mal wieder ein Bild vom Landesfotografen...
Bilder vom Inserenten. Die Teile liegen noch im Auto. Muß ich sehen, wie ich die morgen raushieve. Sind etwa 45kg/Box.
18 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Kimi, Lass_mal_hören, evel, hadieho, havox, proso, HVfanatic, MK1974, jagcat, gasmann, leolo, feesa, peugeot.505, no_mp3, leberwurst, Fürchtenix, Tom, Forza SGE
Beiträge: 293
Themen: 27
Thanks Received: 239 in 95 posts
Thanks Given: 116
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
2
(19.03.2023, 18:46)sankenpi schrieb: Da fällt auch der Blitzer mit echten 16/17km/h drüber nicht mehr so ins Gewicht. Hatte ihn noch gesehen und gedacht: bist ja in der Toleranz. Dabei aber außer gelasssen, das in BaWü schon ab 10km/h drüber geblitzt wird. Bei uns im Kreis Kassel meist aber erst ab 19km/h. Shit happens..
Also innerhalb der Ortschaft sind 19 km/h schon sportlich... Auch in Hessen!
Ansonsten: immer 10% schneller als die vorgegebene Geschwindigkeit, dann passiert nix, egal in welchem Bundesland. Denn schließlich geht jeder nicht geeichte Tacho ca. 10% vor
Beiträge: 536
Themen: 23
Thanks Received: 1.312 in 266 posts
Thanks Given: 1.979
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
(17.03.2023, 22:10)Motorman schrieb: (14.03.2023, 19:54)no_mp3 schrieb: Da häng ich mich doch mal dran...
In der kleinen Bucht gefunden und - Glücksfall - in gerade mal 11 km Entfernung! Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und
hab gestern eine Bang & Olufsen Beocenter 9300 + 2 x Beovox S75 abgeholt. Zustand sehr gut, geringe Gebrauchsspuren und kleine
techn. Probleme.
Hallo Phil,
herzlichen Glückwunsch zu dem Teil und den Lautsprechern!
Ich habe seit über 20 Jahren ein Beocenter 9500 in das ich immer noch verliebt bin wie am ersten Tag.
Optisch kaum vom 9300 zu unterscheiden, Technisch ist Dein 9300 aber was ganz anderes, da steckt im Grunde ne Beosound Overture drin.
also falls Du Schwierigkeiten hast Service Unterlagen für Deine Schönheit zu finden such nach der Overture.
Noch eine kleine Warnung, früher oder später löst sich die Verklebung der obern und untern schwarzen Glasscheiben.
Wenn man dann nicht aufpasst und die Anlage kippt oder auklappt fallen die Scheiben plötzlich runter und gehen dann sehr gerne zu Bruch.
Man kann die Scheiben einfach neu verkleben, am besten mit schwarzem Loctide 480.
Habe ich schon an mehren B&O Anlagen gemacht.
Gruß,
Wolfgang
Moin Wolfgang,
vielen Dank für den Tipp mit der Beosound Overture  Es ist tatsächlich so, dass es zum 9500 etc. mehr Informationen im Netz gibt als zum 9300! Und was deine Warnung angeht: Genau das ist mir bereits passiert  - aber Glück im Unglück, die Scheibe ist heil geblieben. Ich hätte mir auch in den A**** gebissen, wenn sie zerbrochen wäre. Den von dir empfohlenen Kleber werde ich mir schnellstens besorgen...
Danke + Gruß
Phil
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.807 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
(19.03.2023, 23:30)AsMaMaCh schrieb: (19.03.2023, 18:46)sankenpi schrieb: Da fällt auch der Blitzer mit echten 16/17km/h drüber nicht mehr so ins Gewicht. Hatte ihn noch gesehen und gedacht: bist ja in der Toleranz. Dabei aber außer gelasssen, das in BaWü schon ab 10km/h drüber geblitzt wird. Bei uns im Kreis Kassel meist aber erst ab 19km/h. Shit happens..
Also innerhalb der Ortschaft sind 19 km/h schon sportlich... Auch in Hessen!
Ansonsten: immer 10% schneller als die vorgegebene Geschwindigkeit, dann passiert nix, egal in welchem Bundesland. Denn schließlich geht jeder nicht geeichte Tacho ca. 10% vor 
Autobahn. Innerhalb passiert mir das nicht. 120km/h erlaubt. Geblitzt mit 139. Beimeinem Tacho gehen 3km/h ab. Ansonsten habe ich schon einige Millionen KM abgespult. Nicht alle im Schlaf.
Beiträge: 25.057
Themen: 179
Thanks Received: 59.516 in 14.395 posts
Thanks Given: 40.954
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
20.03.2023, 14:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2023, 14:29 von Ivo.)
Keine echten Neuzugänge, stehen aber bei meinem Vater.
Beim Grundig funktioniert natürlich das Kassettenlaufwerk nicht mehr - Riemen fällig, most probably.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
23 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
• feesa, hadieho, Fürchtenix, Hörer aus+in B., Lactobazillo, Caspar67, sankenpi, Mr.Hyde, triple-d, Lynnot, kandetvara, tom68, Tom, HifiChiller, Bernd_J, Dual-Tom, dettel, bodi_061, havox, gasmann, no_mp3, Forza SGE, leberwurst
Beiträge: 2.973
Themen: 157
Thanks Received: 5.798 in 1.637 posts
Thanks Given: 3.611
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
22
Bei mir ist ein Technics SH-8055 eingezogen, incl. Original BDA.
Bin gespannt, ob er bleiben darf.
26 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag
• AnalogJörg, Antek36, leolo, Ivo, Viking, hadieho, sankenpi, proso, nice2hear, akai747fan, Lynnot, kandetvara, Tom, Bernd_J, feesa, Dual-Tom, dettel, Hörer aus+in B., Caspar67, havox, gasmann, Fürchtenix, no_mp3, TomDolby, Forza SGE, leberwurst
Beiträge: 417
Themen: 15
Thanks Received: 1.407 in 198 posts
Thanks Given: 3.944
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
3
20.03.2023, 23:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2023, 23:05 von kandetvara.)
In Reminiszenz an die erste "Anlage" meines leider viel zu früh verstorbenen Bruders - die Uher Mini Port.
Habe die mit meinem Sohn die letzten 3 Tage wieder fit gemacht. Vieles war "fest" (Tunerdial etc.) und musste ausgebaut und entharzt werden.
Alle Riemen des Kassettendecks mussten ersetzt werden (die alten waren wirklich flüssig - schöne Sauerei).
In meiner Erinnerung klang das Teil besser. Das mag aber auch daran liegen, dass die ersten Versionen andere Lautsprecher hatten (Massivere Holzboxen und andere Chassis). Schlecht klingt sie jedoch auch nicht.
Wer sie hergestellt hat weiß ich nicht. Es gab das gleiche Teil auch von Telefunken und von Universum. Wahrscheinlich ein japanischer OEM. Oder Telefunken - ich weiß es aber nicht.
Erfreuen tut sie mich trotzdem.
24 Mitglieder sagen Danke an kandetvara für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an kandetvara für diesen Beitrag
• HVfanatic, hadieho, tom68, Apache, Frunobulax, triple-d, Tom, HifiChiller, Bernd_J, feesa, Dual-Tom, voidwalking, Ivo, TomDolby, dettel, Hörer aus+in B., HÄUFIG-HEAR, Caspar67, havox, gasmann, Fürchtenix, Forza SGE, leberwurst, Senator
|