Beiträge: 23.112
Themen: 272
Thanks Received: 26.981 in 9.371 posts
Thanks Given: 30.134
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
91
heute super verpackt vom Sebastian aus DD angekommen (Karton im Umkarton, und das für ne Mini-Komponente)
![[Bild: DSC04104.jpg]](https://i.postimg.cc/mktzH3FN/DSC04104.jpg)
so schwer wie der Lütte ist dachte ich erst er hätte mir versehentlich den Verstärker statt den Radio geschickt.
mehr im Thementhread...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
FTB ist die schlechtestmögliche Referenz. Schwurbler.
1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• Daywalker
Beiträge: 3.540
Themen: 47
Thanks Received: 10.193 in 2.244 posts
Thanks Given: 10.093
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Bisschen Kleinkram...
Ne defekte Messe Schätze:
Ne "falsche" ORWO-Kassette:
Und hier komm ich noch nicht (unbemerkt) ran, liegt (in Sichtweite  ) in der Packstation.
Ich war/bin auf der Suche nach einem billigen Mini-Bildschirm für die TV-freie Bedienung des CD(+DVD+BR)-Players und dabei stolperte ich über ein "Technisat"-Produkt mit folgenden feinen Daten:
Mal sehn, wie der Screen selbst angesteuert wird, vielleicht hat er ja einen LVDS-Anschluss, wo man mit nem Extra-Platinchen HDMI benutzen kann.
Nachgeschaut, ob es irgendwo günstiger (als 30-50 Euro) zu haben ist und fand diesen Kleinanzeigendauerschläfer (siehe Datum  )
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
Beiträge: 512
Themen: 32
Thanks Received: 1.862 in 284 posts
Thanks Given: 1.517
Registriert seit: Jun 2021
Bewertung:
5
100 neue Innenhüllen
Beiträge: 17.588
Themen: 123
Thanks Received: 14.175 in 5.900 posts
Thanks Given: 11.282
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
(04.01.2024, 22:21)Viking schrieb: NAD finde ich per se toll.
Und den 200er Amp sowieso... 
(04.01.2024, 23:11)HVfanatic schrieb: NAD ist qualitativ eher schwierig. Aber ok, manche Jungs mögen auch fette Mädels...
Ich hatte einige Verstärker und CD-Player von NAD hier die alle wunderbar liefen und toll "klangen". 
Aktuell habe ich auch einen Verstärker und einen CD-Player von NAD als Hauptquelle am Start obwohl ich gar keine fetten Mädels mag.
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 582
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
05.01.2024, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2024, 21:27 von Spitzenwertanzeiger.)
NAD hat wie jeder Hersteller gute Sachen und weniger gute Sachen produziert bzw. produzieren lassen.
Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit den Geräten von NAD gemacht, im Gegenteil.
Vor allem die Tapedecks der Monitor Serie gefallen, auch wenn ich sie nicht so hypen würde wie manch anderer.
Gruß
Beiträge: 1.554
Themen: 46
Thanks Received: 5.354 in 1.034 posts
Thanks Given: 3.218
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
06.01.2024, 17:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2024, 17:25 von Casawelli.)
Leider ist ein Marinekamerad, Studienkollege und langjähriger Mitarbeiter bei mir im Team im November an einer schlappen Herzklappe mit 57 verstorben und seine Lebensgefährtin hat mir seine CD Sammlung geschenkt….
480 CD‘s, fast alles auch mein Geschmack (gleicher Jahrgang) und daher viele Dubletten und ein paar geschmackliche Ausreisser. Da ich CD‘s wieder schätzen lerne aber eine tolle Bereicherung meiner physischen Musik.
Grad läuft Al Jarreau…
Und ich habe reichlich zu tun nach der Denikotinisierung…(30 Jahre in der gleichen Wohnung geraucht)…
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
15 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• franky64, feesa, Forza SGE, proso, havox, Moppedmanni, Fürchtenix, no_mp3, evel, nice2hear, gasmann, Tom, Japan Freak, leberwurst, HVfanatic
Beiträge: 1.644
Themen: 159
Thanks Received: 1.987 in 613 posts
Thanks Given: 656
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Beiträge: 536
Themen: 23
Thanks Received: 1.311 in 266 posts
Thanks Given: 1.976
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
07.01.2024, 10:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2024, 11:42 von no_mp3.)
Moin zusammen,
in den Kleinanzeigen gefunden und gestern abgeholt ...
Imperial LB40 - in einem Katalog von 1973 sind sie zu finden - somit also gute 50 Jahre alt.
Der Zustand äusserlich für das Alter akzeptabel, ein paar Schrammen am Holz, die Bespannung sichtlich "brüniert" - aber kein Nikotingestank, zum Glück !
Dann erstmal aufmachen...
... und hier ist es: Dicht gestopft mit - bääääh - Mineralwolle , ich hasse das Zeug! Allein vom Anblick fängt es bei mir überall an zu jucken, das muss bei Gelegenheit raus. Wodurch ersetze ich das am besten - wegen ähnlicher Dämmeigenschaften?
Und so sieht es aus ohne die Füllung - erstmal garnicht schlecht. Die Chassis müssen abgeschraubt werden, da die Bespannung nicht abnehmbar ist.
Der TT war nur etwas angeschmutzt - nach Säuberung präsentiert er sich in Bestzustand, jedenfalls optisch. Ich konnte ihn noch nicht
eindeutig identifizieren... die Rückseite...
Könnte das einer von Isophon sein? *Ergänzung: Ja, es ist ein Isophon - findet sich im Radiomuseum als PSL 203 S
Auch der MT macht einen ordentlichen Eindruck.
Auf Grund der Aufschrift auf der Rückseite konnte ich ihn als Philips-Produkt identifizieren.
Der HT hat sich auch nach Lösen der Schrauben geweigert seinen Sitz zu verlassen - und Gewalt wollte ich nicht anwenden. Aufschrift - Telefunken ...
Schließlich die Weiche, keine sichtbaren Defekte - z.B. an den Kondensatoren. Trotzdem wird es sinnvoll sein, sie mal durchzumessen - 5 Jahrzehnte können
Spuren hinterlassen haben
Klangtest: Höhen und Mitten kommen ohne hörbare Defizite, die Bässe recht straff und trocken - es fehlt etwas der "Punch"  Ob die Box so abgestimmt wurde,
weiß ich natürlich nicht. Ich denke nicht, dass es an den Chassis liegt - vielleicht doch gealterte Kondensatoren?
Zur Bespannung: Die wurde oben und unten an den Innenseite ins Holz getackert. Wenn das alles ist, kriege ich sie ab und würde mal eine Reinigung angehen.
Alles in allem - für den Preis von 10 € bin ich mit dem Fang mehr als zufrieden  Es waren noch 2 weitere Boxenpaare dabei - dazu später.
Grüße
Phil
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
20 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
• evel, jim-ki, Fürchtenix, feesa, sankenpi, Caspar67, hadieho, Pendragon, havox, jagcat, Mosbach, xs500, bodi_061, olsen, Jarvis, Tom, gasmann, leberwurst, MK1974, Senator
Beiträge: 3.540
Themen: 47
Thanks Received: 10.193 in 2.244 posts
Thanks Given: 10.093
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• no_mp3, Mosbach
Beiträge: 536
Themen: 23
Thanks Received: 1.311 in 266 posts
Thanks Given: 1.976
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 6.584
Themen: 99
Thanks Received: 13.810 in 3.150 posts
Thanks Given: 41.875
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Die Chassis wurden ja schon identifiziert. Die Mineralwolle würde ich nicht ersetzen, die Boxen sind ja geschlossen,
das Zeug bleibt also auch drinnen. Bei Bassreflexboxen sähe das natürlich anders aus. Die Hochtöner wurden auch
in den Telefunken TL800 verbaut, hier mal ein Foto von vorn:
Gruß aus Stadthagen
Holger
12 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
• feesa, no_mp3, Armin777, bodi_061, Fürchtenix, hadieho, Tom, Caspar67, gasmann, leberwurst, HVfanatic, Senator
Beiträge: 30.863
Themen: 229
Thanks Received: 48.612 in 14.243 posts
Thanks Given: 30.132
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
(07.01.2024, 15:25)xs500 schrieb: Die Mineralwolle würde ich nicht ersetzen,
+1
Welchen Sinn sollte es auch ergeben, etwas anzuschaffen und es als Erstes mal die Originalität zu zerstören ?
Wenn man weiß, was man tut und warum, ist das 'ne andere Geschichte - aber hier trifft das ja offensichtlich nicht zu, sonst hätten wir keine Frage nach Tipps für Ersatz gesehen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 582
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Ob nun geschlossen oder nicht, ist Mineralwolle die vor dem Jahr 2000 produziert wurde als krebserregend einzustufen. Das möchte man eigentlich nicht in der Bude haben und 100-prozentig dicht sind auch diese Boxen am Ende nicht. Die problematischen lungengängigen Fasern entweichen bei jedem Bassschlag aus irgendeiner Ritze der Box.
Neue Mineralwolle ist nichts krebserregend, daher würde ich die alte Wolle gegen neue Mineralwolle mit ähnlicher Beschaffenheit ersetzen. Kostet nicht die Welt, erhält die Originalität weiterhin, verändert nicht die Box und würde mich besser schlafen lassen.
Ein Hinweis in eigener Sache, bevor die Diskussion los geht:
Das wäre MEINE persönliche Herangehensweise aufgrund meiner doch eher vorsichtigen Einstellung dem Thema gegenüber. Viele schlafen auch mit Asbest in der Bude ruhig und gelassen, ich könnte das eher nicht.
Gruß
2 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
• no_mp3, Buckminster
Beiträge: 536
Themen: 23
Thanks Received: 1.311 in 266 posts
Thanks Given: 1.976
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
07.01.2024, 20:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2024, 20:07 von no_mp3.)
(07.01.2024, 19:52)Spitzenwertanzeiger schrieb: Ob nun geschlossen oder nicht, ist Mineralwolle die vor dem Jahr 2000 produziert wurde als krebserregend einzustufen. Das möchte man eigentlich nicht in der Bude haben und 100-prozentig dicht sind auch diese Boxen am Ende nicht. Die problematischen lungengängigen Fasern entweichen bei jedem Bassschlag aus irgendeiner Ritze der Box.
Neue Mineralwolle ist nichts krebserregend, daher würde ich die alte Wolle gegen neue Mineralwolle mit ähnlicher Beschaffenheit ersetzen. Kostet nicht die Welt, erhält die Originalität weiterhin, verändert nicht die Box und würde mich besser schlafen lassen.
Ein Hinweis in eigener Sache, bevor die Diskussion los geht:
Das wäre MEINE persönliche Herangehensweise aufgrund meiner doch eher vorsichtigen Einstellung dem Thema gegenüber. Viele schlafen auch mit Asbest in der Bude ruhig und gelassen, ich könnte das eher nicht.
Ich bleibe dabei: Das Zeug fliegt raus und wird (natürlich) beim Wertstoffhof ordentlich entsorgt. Ob davon nun was aus Ritzen kommt oder nicht - ich weiß dass es drin ist - und schon allein das stört mich. Vielleicht stopfe ich Hanf rein, das macht die Töne mit Sicherheit "sphärischer"....
... Davon abgesehen: Ich bin absolut ein Fan was die Bewahrung von Originalität von alter Audiotechnik angeht - aber in dem Fall sehe ich meine Prinzipien nicht als verletzt an - es wird sich passender Ersatz finden...
Grüße
Phil
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
2 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
• spocintosh, ESG 796
Beiträge: 30.863
Themen: 229
Thanks Received: 48.612 in 14.243 posts
Thanks Given: 30.132
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
07.01.2024, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2024, 20:26 von spocintosh.)
Nur, dass du damit komplett zerstörst, was mal gemeint war. Auch wenn der nämliche Gegenstand von außen komplett unverändert daherkommt.
Das ist wie in einen 1963er Käfer einen E-Motor einzubauen:
Ganz sicher ist keine der ursprünglichen Performanceeigenschaften mehr da, wo sie mal hinkonstruiert war.
Dämmaterial zu verändern ist genauso relevant für das akustische Ergebnis wie das Gehäuse oder die Treiber zu verändern.
Nicht falsch verstehen: Mach und freu dich über alles, was du willst - nur erwarte nicht, dass die Box nach der Veränderung noch irgendwas mit dem zu tun hat, was sich (vielleicht oder vielleicht nicht) mal jemand gedacht oder sogar akribisch entwickelt hat.
Ich wollt's lediglich einmal angemerkt haben, weil dir das offensichtlich entweder unbekannt oder egal ist. Kannst ja mal berichten...
(Und bevor jemand fragt: Nein, ich werde nicht erkläre, wie das Dämmaterial wohl die Eigenschaften einer Box beeinflussen sollte. Kann man lernen, ist sogar mir gelungen.)
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 5.243
Themen: 56
Thanks Received: 9.145 in 2.960 posts
Thanks Given: 2.554
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
40
(07.01.2024, 19:52)Spitzenwertanzeiger schrieb: Die problematischen lungengängigen Fasern entweichen bei jedem Bassschlag aus irgendeiner Ritze der Box.
Den Wegwurf oder Dabehalt des Zeugs entscheidet natürlich jeder für sich.
Aber bei dieser Aussage würde ich glatt auf eine Gegenprobe, z.B. mit Maske und "Schwarzlicht", bestehen.
Es geht mir hier wirklich der Vorhang auf
Beiträge: 3.476
Themen: 14
Thanks Received: 10.208 in 1.716 posts
Thanks Given: 5.114
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
wo steht geschrieben das die Mineralwolle da original vom Hersteller drin ist
Gruß Ulf
Beiträge: 493
Themen: 15
Thanks Received: 1.341 in 281 posts
Thanks Given: 3.029
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
5
(07.01.2024, 20:25)spocintosh schrieb: Nur, dass du damit komplett zerstörst, was mal gemeint war. Auch wenn der nämliche Gegenstand von außen komplett unverändert daherkommt.
Das ist wie in einen 1963er Käfer einen E-Motor einzubauen:
Ganz sicher ist keine der ursprünglichen Performanceeigenschaften mehr da, wo sie mal hinkonstruiert war.
Dämmaterial zu verändern ist genauso relevant für das akustische Ergebnis wie das Gehäuse oder die Treiber zu verändern.
Nicht falsch verstehen: Mach und freu dich über alles, was du willst - nur erwarte nicht, dass die Box nach der Veränderung noch irgendwas mit dem zu tun hat, was sich (vielleicht oder vielleicht nicht) mal jemand gedacht oder sogar akribisch entwickelt hat.
Ich wollt's lediglich einmal angemerkt haben, weil dir das offensichtlich entweder unbekannt oder egal ist. Kannst ja mal berichten...
(Und bevor jemand fragt: Nein, ich werde nicht erkläre, wie das Dämmaterial wohl die Eigenschaften einer Box beeinflussen sollte. Kann man lernen, ist sogar mir gelungen.)
Also so pessimistisch wie du sehe ich das nicht. Definitiv ist die Rohdichte der Dämmwolle entscheidend, aber es haben sich bei der Entwicklung der Dämmwolle in den letzten zwanzig Jahre keine Quantensprünge getan. Demnach sollte es jetzt nicht so kompliziert sein eine passende Dämmung für die Box zu finden.
Im Übrigen zerfällt Mineralwolle nach ein paar Jahrzehnten. Also die Box klingt ohnehin nicht mehr so wie sie klang beim Kauf
Gruß G.
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"
1 Mitglied sagt Danke an Buckminster für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Buckminster für diesen Beitrag
• no_mp3
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.806 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Das diese alte Mineralwolle (ob Stein- oder Glaswolle) krebserregend ist, ist bis dato nicht erwiesen. Fakt ist lediglich, das alle vor 1997 hergestellten Mineralfasern behördlich als prinzipiell verdächtig eingestuft wurden, Krebs auslösen zu können.
Und die paar Fasern, die beim Betrieb - wenn überhaupt - austreten könnten, kann man vernachlässigen. Umgehen ließe sich das, wenn man wie beim Dach. eine Dampfsperre drüber legt. Sprich Folie zwischen Dämmung und Boxenwänden.
Wir reden bei diesen Materialien schließlich nicht über Asbest...
Beiträge: 493
Themen: 15
Thanks Received: 1.341 in 281 posts
Thanks Given: 3.029
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
5
07.01.2024, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2024, 21:44 von Buckminster.)
(07.01.2024, 21:31)sankenpi schrieb: Das diese alte Mineralwolle (ob Stein- oder Glaswolle) krebserregend ist, ist bis dato nicht erwiesen. Fakt ist lediglich, das alle vor 1997 hergestellten Mineralfasern behördlich als prinzipiell verdächtig eingestuft wurden, Krebs auslösen zu können.
Und die paar Fasern, die beim Betrieb - wenn überhaupt - austreten könnten, kann man vernachlässigen. Umgehen ließe sich das, wenn man wie beim Dach. eine Dampfsperre drüber legt. Sprich Folie zwischen Dämmung und Boxenwänden.
Wir reden bei diesen Materialien schließlich nicht über Asbest...
Gewagte These, wie ich bereits oben schrieb, zerfällt Mineralwolle. Aber jeder ist seines Glückes Schmied.
Was das Dach betrifft, hinkt deine Theorie. Es sind die Fasern interessant die in den Innenraum kommen und nicht die, die der Wind in der Außenluft verteilt.
Gruß G.
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"
Beiträge: 536
Themen: 23
Thanks Received: 1.311 in 266 posts
Thanks Given: 1.976
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
(07.01.2024, 21:12)sensor schrieb: wo steht geschrieben das die Mineralwolle da original vom Hersteller drin ist 
So isses, das kommt als fraglicher Faktor noch hinzu. Aber egal wie: Ob die Mineralwolle nun zerfallen ist oder nicht - original oder nicht, diese Box klingt - wie schon angemerkt - nach 50 Jahren eh nicht mehr so, wie die Konstrukteure sich das gedacht hatten. Aber egal, sie soll erstmal so klingen, wie sie MIR gefällt. Im Moment tut sie das! Wenn sie das nach Tausch der Dämmung nicht mehr tut, hab ich was falsch gemacht...
bye
Phil
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.806 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
07.01.2024, 22:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2024, 00:03 von sankenpi.)
(07.01.2024, 21:44)Buckminster schrieb: Was das Dach betrifft, hinkt deine Theorie. Es sind die Fasern interessant die in den Innenraum kommen und nicht die, die der Wind in der Außenluft verteilt.
Wo hinkt welche Theorie? Die Dampfsperre wirkt von innen. Da geht es ja nicht primär um die Vermeidung, das Fasern in den Dachraum kommen. Es geht darum, das Feuchtigkeit von innen nicht in die Dämmung geht. Wenn ich ergo das Fach mit der Mineralwolle abdichten würde, gegen die Außenwand der Box - dann kann keine Faser raus. Oder?
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Das Zeug ist nur gefährlich, wenn man damit arbeitet und dabei die Fasern herumfliegen. Aber selbst das ist kein Problem, wenn man einen Atemschutz trägt. Wenn das Zeug auch nur annähernd so gefährlich wäre, wie hier so einige glauben, wären wir alle lange tot.
1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 6.584
Themen: 99
Thanks Received: 13.810 in 3.150 posts
Thanks Given: 41.875
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Dass hier gleich wieder ein Glaubenskrieg ausbricht, ist mittlerweise bezeichnend für den Zustand des Forums.
Wenn Phil meint, er müsste die Mineralwolle ersetzen, dann ist das doch seine Sache. Ich bin jedenfalls froh,
dass er die Boxen geöffnet, Bilder gemacht und uns gezeigt hat, denn genau so etwas interessiert mich.
Gruß aus Stadthagen
Holger
19 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
• jim-ki, jagcat, Bastelwut, Spitzenwertanzeiger, Der Suchende, Japan Freak, MK1974, Tom, kaysersoze, Kimi, no_mp3, Viking, UriahHeep, gasmann, Fürchtenix, HVfanatic, Dual-Tom, lyticale, Caspar67
|