Beiträge: 519
Themen: 34
Thanks Received: 1.872 in 285 posts
Thanks Given: 1.530
Registriert seit: Jun 2021
Bewertung:
5
3 Mitglieder sagen Danke an Daywalker für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Daywalker für diesen Beitrag
• Nawrotek, borland, leberwurst
Beiträge: 134
Themen: 8
Thanks Received: 308 in 49 posts
Thanks Given: 67
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
3
11.03.2024, 05:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2024, 05:42 von borland.)
Da (in Bremen bei Brinkmann)habe ich mir m eine erste (und einzige) Dolby Digital 5.1 Komplettanlage bestehend aus einem AVR (ich m eine Sony), 4 Minibrüllwürfeln (der Center war genauso kl ein wie die Fronts und Rears) und einem passiven Sub von Heco gek auft.
Ich war damals überwältigt von dem Sound, kannte ja nichts anderes als Stereo
2 Mitglieder sagen Danke an borland für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an borland für diesen Beitrag
• Daywalker, leberwurst
Beiträge: 1.216
Themen: 64
Thanks Received: 3.904 in 569 posts
Thanks Given: 1.980
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Leute Leute, heute war wieder einer dieser Tage.
Ein Kumpel hat s eine Lagerhalle geräumt (Spedition)
und mir kostenlos eine Kiste mit Platten und diverse
HiFi Geräte überlassen.
Neben ein H aufen Beatles, Motown usw. Platten, war auch dieses
Schätzchen dabei:
Leider stinken die Scheiben nach Feuchtigkeit, mal sehen, ob ich das noch weg bekomme.
Die Dark Side sch eint ungespielt zu s ein….
28 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag
• Daywalker, Möms-chen, no_mp3, evel, rainer52, Jenslinger, Caspar67, Oracle, sankenpi, havox, voidwalking, Balkes60, triple-d, kaysersoze, gasmann, feesa, bodi_061, Casawelli, Frank K., Fürchtenix, Tom, hadieho, MK1974, leberwurst, franky64, Eidgenosse, tom68, jtm
Beiträge: 11.888
Themen: 305
Thanks Received: 18.350 in 4.538 posts
Thanks Given: 2.699
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Heute kam der passende Verstärker zu m einem
Harman Kardon Tuner, der A-402.
Angeblich weitestgehend baugleich mit der Verstärkerstufe
des Receivers 730. soll mir recht s ein 
1. Hand, Zustand Mint.
War immer abgedeckt, wenn er nicht benutzt wurde
K ein Potikratzen, nichts.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
27 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Daywalker, Möms-chen, no_mp3, Nawrotek, Caspar67, hifijc, Oracle, sankenpi, havox, voidwalking, kaysersoze, Der Suchende, jagcat, gasmann, feesa, Lynnot, bodi_061, bikehomero, stephan1892, Fürchtenix, Tom, HifiChiller, leberwurst, franky64, Eidgenosse, Helmi, Geruchsneutral
Beiträge: 5.562
Themen: 175
Thanks Received: 15.989 in 2.817 posts
Thanks Given: 3.555
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
56
Gratuliere ! Sehr geiler Harman
Gruß,
Marcus
Beiträge: 2.400
Themen: 116
Thanks Received: 4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
Bei mir gab es auch einen Neuzugang, ein AKAI GX75MKII ist eingetroffen. Passt gut ins Setup. Ich musste erstmal m eine Tapes suchen, es gibt m eine K aufkassetten sehr gut klingend wieder. Mal sehen, wie die alten Eigen aufnahmen klingen…
Danke an Sebastian aka proso für das Deck und die Beigaben…
Gruß Christian
24 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
• Bayernhifi, bodi_061, Casawelli, xs500, Nawrotek, Markus B, proso, gasmann, bikehomero, Fürchtenix, leolo, sensor, Tom, hadieho, HifiChiller, Caspar67, MK1974, leberwurst, UriahHeep, feesa, Oracle, Daywalker, Eidgenosse, Geruchsneutral
Beiträge: 12.464
Themen: 13
Thanks Received: 3.904 in 2.473 posts
Thanks Given: 21.279
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
100
Klasse Neuzugänge, Männer. Glückwunsch!
Gruß Joachim
Beiträge: 31.449
Themen: 231
Thanks Received: 49.350 in 14.500 posts
Thanks Given: 30.673
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
134
Du hast die LS immer noch nicht lackiert ?
Mach das doch mal...das macht nochmal deutlich was am Ton.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• peugeot.505, Caspar67
Beiträge: 2.400
Themen: 116
Thanks Received: 4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
(13.03.2024, 04:43)spocintosh schrieb: Du hast die LS immer noch nicht lackiert ?
Mach das doch mal...das macht nochmal deutlich was am Ton.
Ich weiß, aber nichts hält länger als ein Provisorium...
Gruß Christian
2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
• feesa, spocintosh
Beiträge: 551
Themen: 23
Thanks Received: 1.363 in 277 posts
Thanks Given: 2.370
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
Eigentlich hatte ich garnicht vor mir einen Verstärker zu k aufen... eigentlich  Dann ist mir
in den KA ein Denon PMA560 aufgefallen - zu einem Preis, dem zu widerstehen schwierig war. Ganze
30 € für den (augensch einlich) gut erhaltenen Amp, hmmm... lt. VK aus einer Haushalts auflösung und wenig gebraucht.
Na denn, aufgrund des geringen Risikos hab ich zugeschlagen und den Denon gestern erhalten - ordentlich verpackt und
k ein Transportschaden zu erkennen - auch schon was... 
Vor Inbetriebnahme erstmal zum Kontrollblick geöffnet: Die "gleichmäßige" Staubschicht fand ich eher beruhigend - machte
den Eindruck, als wäre hier noch nichts gemacht, repariert oder manipuliert worden.
Hier schon nach oberflächlicher Entstaubung...
Auch die Regler l aufen alle satt und gleichmäßig, nichts wirkt abgegriffen oder stark benutzt. Erster Test mit Kopfhörer - Mucke auf beiden Kanälen.
Dann durften die LS dran - Relais-klacken - läuft!
Man sieht ihm das Alter von 30 Jahren nicht an - und hört auch nichts falsches. Davon abgesehen hatte ich vor Jahren mit Denon auch gute Erfahrungen gemacht. Bei werkelten u.a. auch mal CD Player DCD 1500 und 1500-II - beide wertig aufgebaut. Wertigkeit würde ich auch dem PMA560 besch einigen, für einen Amp in dieser Preisklasse auch mit richtig guten Daten - nur als Beispiel die Rauschabstände bei Phono: MM 94 dB, MC 77 dB - da kannste nicht meckern. Damit muss er sich auch
nicht hinter s einen großen Brüdern verstecken (1060 und 1560) - die nur wenig besser liegen, was bei Phono ohnehin nur theoretisch von Vorteil ist.
Jetzt darf er mal zeigen was er kann - und dann mal sehen wie lange er bleibt.
Grüße
Phil
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
15 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
• hadieho, jagcat, triple-d, xs500, Caspar67, HifiChiller, feesa, Fürchtenix, franky64, dg2dbm, Eidgenosse, Daywalker, bodi_061, leberwurst, Geruchsneutral
Beiträge: 902
Themen: 17
Thanks Received: 2.884 in 646 posts
Thanks Given: 5.037
Registriert seit: Mar 2020
Bewertung:
25
Hallo,
im Büro habe habe ich an sich schon viele Jahre k ein HiFi stehen, außer so einen neu modernen Internetkasten von Medion. Da ich viele Kundenbesuche im Jahr habe, möchte man auch nicht den Eindruck eines Wohnzimmers im Zentrum der Arbeit erwecken. Jetzt kam kürzlich der Volker hier um die Ecke und wollte sich von s einer kl einen Teac Kombi trennen. Da habe ich nicht lange überlegt, da ich noch ein paar kl eine JVC Woodys bei m einem Bruder verstaut hatte. Insgesamt für mich eine tolle Möglichkeit ab und zu mal eine Kassette zu hören z.b wenn ich hier einen Beitrag schreibe. Vielen Dank Volker  Die Geräte sind bei mir in guten Händen, schauen toll aus, funktionieren einwandfrei und waren extrem gut verpackt
Gruss
Markus
20 Mitglieder sagen Danke an MK1974 für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an MK1974 für diesen Beitrag
• hadieho, Der Suchende, Pionier, Ivo, UriahHeep, HifiChiller, jagcat, no_mp3, feesa, Caspar67, Fürchtenix, xs500, franky64, Daywalker, bodi_061, leberwurst, Nawrotek, Helmi, Geruchsneutral, Lactobazillo
Beiträge: 4.099
Themen: 52
Thanks Received: 12.312 in 2.677 posts
Thanks Given: 11.986
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Panasonic SG-X10
Grad geschnappt, sind noch Auktionsfotos - passt farblich mehr oder weniger zum neuen Drucker
Technisch natürlich Bückware untere Schublade / mehr so Kinderzimmer, aber ich find es voll cool (allerdings nur in dem Panasonic-Rot, die Schwarz- und "Weiss"-Varianten zerren mir nicht am Geldbeutel).
Allerdings muss bei der Skalentrommel noch bisschen Licht r ein.
Der erwähnte Drucker...
18 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• feesa, Caspar67, Dude, Der Suchende, UriahHeep, xs500, HifiChiller, hadieho, bodi_061, alighiszem, triple-d, leberwurst, Markus B, Daywalker, Geruchsneutral, Waldi, Japan Freak, Senator
Beiträge: 551
Themen: 23
Thanks Received: 1.363 in 277 posts
Thanks Given: 2.370
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
14.03.2024, 19:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2024, 19:02 von no_mp3.)
Isch seh nix...
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
Beiträge: 1.263
Themen: 15
Thanks Received: 2.273 in 665 posts
Thanks Given: 3.080
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
18
Rot ist das neue Silber!  Geile Kiste mit heißen HaiEnd-Features wie beleuchtete Kassettenschublade und Walzenskala für den Tuner  . Wo gräbst Du nur immer diese abgefahrenen Schlurren aus?
1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 7.994
Themen: 23
Thanks Received: 7.932 in 3.107 posts
Thanks Given: 22.613
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
35
Matze, du bisn Vogel
Haste nicht letztens erst d eine Behausung entrümpelt?
Wat sacht eigentlich d eine Paula, zu dem neu entfachten Messitum, hä
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 4.099
Themen: 52
Thanks Received: 12.312 in 2.677 posts
Thanks Given: 11.986
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
15.03.2024, 09:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2024, 09:33 von Fürchtenix.)
2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Caspar67, Der Suchende
Beiträge: 585
Themen: 103
Thanks Received: 1.034 in 164 posts
Thanks Given: 15.106
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
(10.03.2024, 18:58)xs500 schrieb: (10.03.2024, 16:49)kaysersoze schrieb: (...)
Ich hab eher an Brinkmann Hamburg in der Spitalerstraße gedacht, gehörten die zusammen ?
Brinkmann gab es auch in Hannover, das war halt eine Kette.
Brinkmann in Hannover war in 1970ern DER Treffpunkt aller Schule-Schwänzer!
Man(n) konnte dort prima den halben oder ganzen Tag verbringen und Schallplatten hören  , sowie von Stereoanlagen träumen. Die man sich, als Schüler, leider nicht leisten konnte
Zum jungen Mann herangereift war ich mit der Abteilungsleiterin der Photoabteilung befreundet. Sie war MÄCHTIG hübsch, rothaarig und wohnte in Rethen/Niedersachsen. Leider habe ich ihren Namen vergessen und wir haben uns aus den Augen verloren
1 Mitglied sagt Danke an leberwurst für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leberwurst für diesen Beitrag
• Der Suchende
Beiträge: 585
Themen: 103
Thanks Received: 1.034 in 164 posts
Thanks Given: 15.106
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
15.03.2024, 10:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2024, 16:12 von leberwurst.)
Moinsen  ,
mir ist gestern um 19:30 Uhr ein Kenwood KD 770 B zugel aufen. Ein sehr guter Freund stand plötzlich vor m einer Tür und bedachte mich mit dem Dreher, zusammen mit einem AKG-Kopfhörer K 280 Parabolic  .
Der Kenwood KD 770 B ist mit einem Audio Technica System AT 3100 MC ausgestattet, die Nadel/Generator ist noch "gut in Schuß".
Auch der Tonarm ist eine recht aufwendige Konstruktion (zumindest in m einen Augen).
Diesen Kenwood Dreher kenne ich gar nicht, im Netz finde ich auch nichts wirklich "Erhellendes". Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht?
Wertig sieht er ja aus; ich nehme an, dass Kenwood den Plattenspieler nicht selber gebaut hat, aber wer dann?
Ich lasse ihn die Tage von m einem Reparateur durch-checken und ggf. instandsetzen.
Danach wird er wohl in den "Kl einanzeigen" landen. Einen fünften Dreher brauche ich nun wirklich nicht. (Mal abwarten, wie lange m eine Einsicht anhält  .)
Gruß
Dirk
13 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Tom, Möms-chen, franky64, hadieho, kaysersoze, sensor, jim-ki, Caspar67, Markus B, UriahHeep, Der Suchende, Daywalker
Beiträge: 838
Themen: 2
Thanks Received: 591 in 315 posts
Thanks Given: 156
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
10
15.03.2024, 14:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2024, 14:07 von lukas.)
Am ehesten von Seiko Ind. (ustries?). Haben auch den KD 1100 und seine Klone hergestellt. Machen heute offiziell Nähmaschinen
Viele Grüße
Lukas
1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 585
Themen: 103
Thanks Received: 1.034 in 164 posts
Thanks Given: 15.106
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
(15.03.2024, 14:06)lukas schrieb: Am ehesten von Seiko Ind. (ustries?). Haben auch den KD 1100 und seine Klone hergestellt. Machen heute offiziell Nähmaschinen
Danke für die Information  . Du m eintest bestimmt die Firma Micro Seiki.
Zumindest habe ich bei denen einen Tonarm gefunden, der auch ein "Schiebegewicht" (mit Skala) für die Auflagekraft auf dem Arm hat.
Gruß
Dirk
Beiträge: 4.099
Themen: 52
Thanks Received: 12.312 in 2.677 posts
Thanks Given: 11.986
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Sieht interessanter aus als die sonst üblichen 990er.
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 15.199
Themen: 186
Thanks Received: 29.690 in 7.617 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Ich hatte den in silber und fand den höchst wertig. Habe ich dann hier im Forum veräußert. Vielleicht kannst Du mit den Daten ein bisserl anfangen.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 4.099
Themen: 52
Thanks Received: 12.312 in 2.677 posts
Thanks Given: 11.986
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Beiträge: 838
Themen: 2
Thanks Received: 591 in 315 posts
Thanks Given: 156
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
10
(15.03.2024, 15:56)leberwurst schrieb: (15.03.2024, 14:06)lukas schrieb: Am ehesten von Seiko Ind. (ustries?). Haben auch den KD 1100 und seine Klone hergestellt. Machen heute offiziell Nähmaschinen
Danke für die Information . Du meintest bestimmt die Firma Micro Seiki.
Zumindest habe ich bei denen einen Tonarm gefunden, der auch ein "Schiebegewicht" (mit Skala) für die Auflagekraft auf dem Arm hat.
Gruß
Dirk 
N ein, definitiv Seiko Ind. Die japanischen Geräte mussten früher den Hersteller auf dem Typenschild angeben. Die japanischen KP770D, die etwas anders aussehen und daher nicht sicher ist, dass sie aus der selben Quelle wie der KD770B stammen, weisen auf ihrem Typenschild "Seiko Ind. Co." auf. Aber eben auch die KP1100, KP990 oder KP9010. Micro Seiki hat zB den KP-07M gebaut. Offenbar haben die japanischen Geräte als Kennung KP am Anfang, Exportgeräte KD.
Viele Grüße
Lukas
Beiträge: 585
Themen: 103
Thanks Received: 1.034 in 164 posts
Thanks Given: 15.106
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
(15.03.2024, 16:36)UriahHeep schrieb: Ich hatte den in silber und fand den höchst wertig. Habe ich dann hier im Forum veräußert. Vielleicht kannst Du mit den Daten ein bisserl anfangen.
![[Bild: DSC06078-2.jpg]](https://i.postimg.cc/nzys2P4s/DSC06078-2.jpg)
![[Bild: KD-770-9.png]](https://i.postimg.cc/nhkf1S83/KD-770-9.png)
Danke für die Information 
Wäre m ein "Neuer" auch in Silber, hätte er ein sofortiges Bleiberecht erhalten und m ein Sharp Optonica RP 105 müßte s ein gemütliches Heim verlassen.
Aber wie sagte schon m ein geliebter Großvater:
"Hätte, könnte, müßte, falls und aber gelten NUR beim Hufeisenwerfen, NICHT im wahren Leben!"
Gruß
Dirk
1 Mitglied sagt Danke an leberwurst für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leberwurst für diesen Beitrag
• Hippman
|