Beiträge: 91
Themen: 5
Thanks Received: 89 in 31 posts
Thanks Given: 3
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
0
Ja aber ...Nein ich wollte nur schreiben die M60 ist schon ein Kraftpaket.Ich hatte mal die M 40 oder M45 ?Jedenfalls eins kleiner als deine die war schon klasse musste aber einem Vincent weichen,der musste einer D 150 von vincent weichen die wiederrum musste einem Dynavox Vr 70 Klon weichen.Den habe ich sehr stark überarbeitet und klanglich(momentan) sehr zufrieden.Viel Spass mit dem Yammi
Beiträge: 3.457
Themen: 47
Thanks Received: 9.987 in 2.185 posts
Thanks Given: 9.907
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
20 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• hadieho, Meier3, nice2hear, xs500, franky64, Plattenhörer, HifiChiller, gyp, aronaut, Caspar67, Lactobazillo, kandetvara, Senator, timilila, Geruchsneutral, Dioptrion, Daywalker, wardenclyffe, havox, leberwurst
Beiträge: 297
Themen: 1
Thanks Received: 269 in 115 posts
Thanks Given: 77
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
1
Das ist ein PE66.
Der ist (für Plattenspieler dieser Bauart) wirklich gut!
1 Mitglied sagt Danke an Piofanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Piofanatic für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 614
Themen: 28
Thanks Received: 927 in 245 posts
Thanks Given: 1.024
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
24.02.2025, 20:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2025, 20:57 von gyp.)
(22.02.2025, 13:12)micro-seiki schrieb: Pioneer A858 von 1989
Welchen Wettbewerber-Amp durfte denn der Pioneer den Platz (vorübergehend) streitig machen?
... oder hat er womöglich gar die Ehre in Nachbarschaft zum grossen Micro LW dauerhafter zu bleiben?
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag
• micro-seiki
Beiträge: 614
Themen: 28
Thanks Received: 927 in 245 posts
Thanks Given: 1.024
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
24.02.2025, 21:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2025, 04:24 von gyp.)
Auch wenn auf Grund mangelnden Platzes im Home-Studio/ Home-Office eigentlich ein wenig Abverkauf angesagt sein sollte,
hatte ich mir beim Vorbeilaufen bei einem Trödler in der Nachbarschaft einen eher flüchtigen Blick durch das Dickicht der im Schaufenster überhäuften Allerlei-Waren nicht verkneifen können.
Und was erblickte ich inmitten der Anhäufung dutzender 0815 Regal-LS, 90er TV, Video & Audio & Heimwerker Geraffel?! ... ganz oben in der Regalwand verstaut, schimmerte der silberne Aluanstrich von nem Paar RFT BR 25 E durch den dürftig beleuchteten Trödler-Raum ...
Ich dachte, ach sieh an, die scheinen vom ganzen RFT BR - hype der letzten Jahre womöglich vollkommen unentdeckt geblieben zu sein ... kehrte um, ging in den Laden und laß auf dem Preisschild :
"Membran Basslautspr defekt zus. 29,-"
... der Trödler bestätigte mir, dass der Preis für beide gelte ... na, das lass ich mir nicht zweimal sagen ...
Fast gar keine Lackschäden. Also abgesehen von den Sicken, alles nahezu originaler Bestzustand.
Es kann sich also nach wie vor lohnen, bei unscheinbaren Trödlern in abgelegenen Stadtgebieten einen Blick reinzuwerfen.
Mal gucken, wenn ich schon jetzt zwei Paar habe, vielleicht machts ja Sinn, doch nochmal nach einen dritten Paar zu gucken, um sich dann eine BR 50 zusammen zu schustern ...
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
17 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag
• frank_w, zoolander, Kimi, hadieho, aronaut, Forza SGE, dg2dbm, Fürchtenix, micro-seiki, Caspar67, franky64, timilila, Geruchsneutral, Japan Freak, havox, gasmann, leberwurst
Beiträge: 1.874
Themen: 122
Thanks Received: 1.327 in 592 posts
Thanks Given: 3.246
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
6
(24.02.2025, 21:15)gyp schrieb: Und was sah ich hinter der Anhäufung dutzender 0815-LS & 90er Geraffel ?! ... tatsächlich schimmerte ganz oben im Regal der silberne Aluanstrich von nem Paar RFT BR 25 E ...
Und die sehen auch noch richtig gut und vor allem zeitlos aus. schöner Schnapp.
Grüße
Daniel
1 Mitglied sagt Danke an zoolander für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zoolander für diesen Beitrag
• gyp
Beiträge: 5.423
Themen: 114
Thanks Received: 12.155 in 3.361 posts
Thanks Given: 5.195
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
43
(24.02.2025, 20:53)gyp schrieb: (22.02.2025, 13:12)micro-seiki schrieb: Pioneer A858 von 1989
Welchen Wettbewerber-Amp durfte denn der Pioneer den Platz (vorübergehend) streitig machen?
... oder hat er womöglich gar die Ehre in Nachbarschaft zum grossen Micro LW dauerhafter zu bleiben?
Die Nakamichi CA5/PA7 Vor-/Endkombi wurde kurzfristig deaktiviert. Sie teilt sich ihre Aufgabe normalerweise im Wechsel mit dem Lyric Ti 120 Signature Röhrenvollverstärker.
Ob der Pioneer A858 bleiben darf? Weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Ich werde erst mal damit herumspielen und schauen, ob er mir mit der Zeit langweilig wird.
"Bevor du zwei Noten spielst - lerne erstmal eine Note zu spielen - und spiele keine Note,
bevor du nicht einen guten Grund dafür hast." (Mark Hollis)
1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
• gyp
Beiträge: 801
Themen: 24
Thanks Received: 1.434 in 424 posts
Thanks Given: 168
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
12
(24.02.2025, 14:58)Fürchtenix schrieb: Mal wieder die kaum vorhandene Beherrschung verloren.
Ich hatte aber noch nie einen Wechsler mit linksseitig verbautem "Niederhaltearm" und als mir Google dann auch noch verriet, dass dies die Weiterentwicklung vom PE Rex war...
Zugegebenermaßen äusserst schmucklos, aber hier zählen die inneren Werte (find ich)
![[Bild: pe662_01.jpg]](https://loggi.de/06_2024/pe662_01.jpg)
Platten können mit unterschiedlichem Durchmesser "auf die Playlist" gesteckt werden - jede wird erst paar mm runtergelassen und dann (stillstehend) von der Seite mit dem Tonarm angestupst, um den Durchmesser zu erfahren. Dann Abwurf und korrektes Aufsetzen in der Einlaufrille.
Was die ganze Sache allerdings bisschen zu Quatsch machte (wie bei allen Wechslern mit Durchmessererkennung): Drehzahl muss man natürlich trotzdem von Hand anpassen.
Könnte man aber heutzutage bisschen umbauen, wenn man den Motor mit passenden "Netzfrequenzen" z.B. vom Raspi versorgt (der per Lichtschranken o.ä. mit der Info zum Plattendurchmesser versorgt wird - nur 45er Maxis in LP-Größe wären natürlich trotzdem auf manuelle V-Einstellung angewiesen).
![[Bild: pe662_02.jpg]](https://loggi.de/06_2024/pe662_02.jpg)
![[Bild: pe662_03.jpg]](https://loggi.de/06_2024/pe662_03.jpg)
![[Bild: pe662_04.jpg]](https://loggi.de/06_2024/pe662_04.jpg)
Netter Stereo-Röhrenverstärker (läuft erstaunlicherweise immer noch sauber) mit nur 3 Röhren (1 ECC83 + 2 x ECL86)
![[Bild: pe662_05.jpg]](https://loggi.de/06_2024/pe662_05.jpg)
![[Bild: pe662_06.jpg]](https://loggi.de/06_2024/pe662_06.jpg)
Jetzt geht mal wieder die Jagd auf eine passende 45er Abwurfsäule los. 
Die Durchmesser-Automatik ist in der Schellack Ära entstanden, da gab es 25cm- und 30cm- Platten, die alle mit 78 liefen. Zu der Zeit, wo der PE66 das Licht der Welt erblickte, war zwar schon Vinyl der Standard, bei den Durchmessern gab es aber auch noch mehr Vielfalt. Neben der LP mit 30cm und 33UPM gab es noch eine Vielzahl an "EPs" mit ebenfalls 33 U/min, aber 25 oder sogar 17cm Durchmesser.
Im Übrigen war der PE66 im Wesentlichen eine Neuentwicklung und kein moderniserter Rex A, auch wenn ein paar konstruktive Merkmale wiederzufinden sind, gibt es nur wenige Gemeinsamkeiten. Den PE66 gab es mit kleinem Teller, großem "HiFi"-Teller, in mono, stereo, mit Kristallsystem oder als "Sonderklasse"-Version mit Magnetsystem, wahlweise in mono oder stereo. Die Sonderklasse Version hatte neben einem aufwändigeren Antrieb einen Systemschlitten, in den 1/2" Tonabnehmer eingebaut werden konnten, passende Entzerrer Vorverstärker gab es separat, auch in mono und stereo, in Röhre und Transistor.
Dass der PE66 in der Wahrnehmung ein wenig untergegangen ist, lag an zwei Dingen - einmal kam parallel der erste echte Großserien-HiFi-Plattenspieler von PE, der PE33, und zum anderen fing um 1960 die Marke Dual an, die dominierende Position von PE zu übernehmen. Der Dual 1007 wurde in den frühen sechzigern das, was der REX A in den fünfzigern war, und mit dem 1006 brachte Dual ein Modell, das konzeptionell den fetteren Versionen des PE66 sehr ähnlich war, und mit dem Dual erstmals einen Plattenspieler im Programm hatte, der auch mit Magnetsystem bestückt werden konnte - bei Dual hieß das Ding nicht "Sonderklasse", sondern einfach nur "M", also 1006 M, später 1006 AM. Eigentlich war es auch nicht der 1009, mit dem die HiFi Ära bei Dual anfing, sondern der 1006 M/AM . Lange wollte die Dinger niemand haben, weil sie zu sehr nach Musiktruhe rochen, aber mittlerweile werden die auch in Gold aufgewogen.
Gruß Frank
Beiträge: 3.457
Themen: 47
Thanks Received: 9.987 in 2.185 posts
Thanks Given: 9.907
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Wenn man bei dem 66er-Neuzugang die Schraube auf der HS löst und den TA rausnimmt, kommt man an eine "versteckte" 1/2-Zoll Halterung (Metallplatte mit 2 passenden Schraubenlöchern und Stereo ist er ja sowieso schon).
DUAL:
1006 hatte ich noch nicht, aber 1007 als französischen Stereo-Koffer (2.1-Lautsprecher-System):
In Bereitschaft liegt noch ein 1007-Austausch-Laufwerk (in deutschem Koffer verbaut) mit 1/2-Zoll-Headshelleinschub statt wie bei dem hier auf ein System festgelegten Arm.
Beide Koffer sind leider gut eingeTETRISt - das wird vorläufig nix mit dem LW-Tausch...
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
15 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• xs500, Lactobazillo, hadieho, Forza SGE, franky64, Caspar67, rohrgott, Markus B, Dual-Tom, feesa, Dioptrion, wardenclyffe, havox, gasmann, leberwurst
Beiträge: 397
Themen: 8
Thanks Received: 497 in 162 posts
Thanks Given: 375
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
10
25.02.2025, 15:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2025, 16:05 von karlheinz2.)
Meine neue Yamaha M-60 entstufe auf meine erst anlage.
die uher entstufe ist kapputt
23 Mitglieder sagen Danke an karlheinz2 für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an karlheinz2 für diesen Beitrag
• assiv8, proso, gyp, xs500, Fürchtenix, McLane, hadieho, Frunobulax, Forza SGE, triple-d, Rockfan47, bikehomero, MK1974, Markus B, timilila, feesa, Geruchsneutral, Japan Freak, wardenclyffe, havox, gasmann, errorlogin, leberwurst
Beiträge: 9.051
Themen: 464
Thanks Received: 13.883 in 4.538 posts
Thanks Given: 14.556
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
61
Sozusagen multiples Geraffel.... Kann man auch für Hifi nutzen... Meine Nutzung dann später die Woche...
Peter
15 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
• hadieho, Fürchtenix, franky64, Caspar67, bikehomero, gyp, proso, timilila, feesa, Geruchsneutral, Japan Freak, wardenclyffe, havox, gasmann, leberwurst
Beiträge: 7.369
Themen: 23
Thanks Received: 7.327 in 2.871 posts
Thanks Given: 21.182
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
33
(25.02.2025, 15:59)karlheinz2 schrieb: Meine neue Yamaha M-60 entstufe auf meine erst anlage.
die uher entstufe ist kapputt
Und DU willst uns immer erzählen, du hättest kein Geld, Kalle
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Beiträge: 614
Themen: 28
Thanks Received: 927 in 245 posts
Thanks Given: 1.024
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
(25.02.2025, 17:39)space daze schrieb: Sozusagen multiples Geraffel.... Kann man auch für Hifi nutzen...
... ohh, das würde mich auch interessieren. Vielleicht hast Du ja Lust eine kleine Photo-Exkursion für das eine oder andere Anwendungsfeld exemplarisch vorzustellen
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
2 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag
• space daze, dg2dbm
Beiträge: 397
Themen: 8
Thanks Received: 497 in 162 posts
Thanks Given: 375
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
10
27.02.2025, 15:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2025, 15:06 von karlheinz2.)
(25.02.2025, 20:41)Der Suchende schrieb: (25.02.2025, 15:59)karlheinz2 schrieb: Meine neue Yamaha M-60 entstufe auf meine erst anlage.
die uher entstufe ist kapputt
Und DU willst uns immer erzählen, du hättest kein Geld, Kalle 
pssst . 
ich bin nicht reich aber ich habe genug.
wenn man immer zuhause ist spart das ein haufen geld.
Beiträge: 2.908
Themen: 72
Thanks Received: 11.458 in 2.508 posts
Thanks Given: 6.068
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
Moin. Nun ist es da, eins von 2 Stück, vorgestern von Harald per DHL bekommen 
Tascam 202 MK III . Von Tascam hatte ich bisher nichts, war aber immer schon mal neugierig darauf.
Ein wie ich finde sehr schönes Tapedeck, die ersten Aufnahmen von CD werden jedenfalls schon mal sehr klar abgespielt. Die rötliche Farbe im Mäusekino erinnert ein bisschen an Sansui.
Danke nochmal Harald, ich freue mich
Meine Frau freut sich auch... Ein bisschen... irgendwie...
Gruß Ingo
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
13 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag
• zoolander, Fürchtenix, hadieho, jim-ki, xs500, Geruchsneutral, feesa, Bayernhifi, timilila, nice2hear, havox, gasmann, leberwurst
Beiträge: 3.457
Themen: 47
Thanks Received: 9.987 in 2.185 posts
Thanks Given: 9.907
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Japan Freak
Beiträge: 2.908
Themen: 72
Thanks Received: 11.458 in 2.508 posts
Thanks Given: 6.068
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
Moin Matthias, genauso sieht's aus
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
Beiträge: 7.079
Themen: 310
Thanks Received: 8.418 in 2.740 posts
Thanks Given: 26.627
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
 Japan Freak
Würdest Du mal ein Foto der Köpfe machen? Würde gerne mal das Laufwerk sehen.....Innenfotos wären auch interessant.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
Beiträge: 2.908
Themen: 72
Thanks Received: 11.458 in 2.508 posts
Thanks Given: 6.068
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
27.02.2025, 23:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2025, 23:19 von Japan Freak.)
Moin Sebastian, mal so auf die Schnelle ein Knipser von Laufwerk B, Innenfotos mach ich mal später irgendwann, wenn Zeit ist 
Gruß Ingo
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
3 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag
• proso, timilila, leberwurst
Beiträge: 3.179
Themen: 390
Thanks Received: 3.227 in 1.167 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
So ein Laufwerk habe ich auch :
Das sitzt in einem Pioneer.
VG Werner
3 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag
• proso, timilila, leberwurst
Beiträge: 2.908
Themen: 72
Thanks Received: 11.458 in 2.508 posts
Thanks Given: 6.068
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
Moin Werner, in welchem Modell ?
Gruß Ingo.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
Beiträge: 2.908
Themen: 72
Thanks Received: 11.458 in 2.508 posts
Thanks Given: 6.068
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
27.02.2025, 23:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2025, 23:59 von Japan Freak.)
Ja gut, da man hier ja nie weiß, aus welcher Intention heraus eine Antwort kam
( ich meine Werners Post )
Hier nochmal ein Bild von Laufwerk A:
Und dann ist auch gut
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
2 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag
• proso, leberwurst
Beiträge: 2.896
Themen: 149
Thanks Received: 8.293 in 1.955 posts
Thanks Given: 5.646
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
30
28.02.2025, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2025, 19:37 von wardenclyffe.)
Bei mir ist ein neuer Dreher eingezogen. Die Latte lag nach dem 2250 schon verdammt hoch, sie hätte ruhig höher liegen können: Es ist ein SL1210GR geworden. Weil ich unbedingt Holz wollte, gabs noch einen Nussbaum Holzrahmen von Inselklang dazu. Das AlvaMC von CambridgeAudio hatte mich ja ohnehin schon überzeugt, am Technics spielt es erst so richtig auf. Mit einem Haufen Platten drumherum und dem Mixer kommt hier grade ein bisschen Club-Stimmung auf...
(...die Platte gleich nebenan im Plattenfaden !)
Früh kaputt spart Altersheim
26 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• space daze, Jenslinger, Japan Freak, hadieho, jagcat, proso, xs500, AndreasB., gainsbourg, HifiChiller, feesa, McLane, Fürchtenix, S. Custom, Rockfan47, Geruchsneutral, Hippman, Der Suchende, nice2hear, Caspar67, spocintosh, bodi_061, havox, gasmann, errorlogin, leberwurst
Beiträge: 3.179
Themen: 390
Thanks Received: 3.227 in 1.167 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
28.02.2025, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2025, 22:34 von p.seller.)
 Japan Freak
Pioneer CT-W 620R.
Es ist in dem Gerät das llinke Laufwerk.
Das rechte ist nur für die Wiedergabe.
VG Werner
1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
• Japan Freak
Beiträge: 418
Themen: 39
Thanks Received: 1.166 in 228 posts
Thanks Given: 1.270
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
7
28.02.2025, 22:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2025, 22:29 von AndreasB..)
Schöner Dreher Conrad, gratuliere
Ist das links ein Sony TC-D5?
Grüße
Andreas
|