Beiträge: 1.204
Themen: 42
Thanks Received: 2.022 in 602 posts
Thanks Given: 806
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
9
(11.09.2025, 06:46)Markus B schrieb: Danke für deine Tipp Frank!
Ich denke ich werde mich mal nach einem Grace umschauen. Der Tokyo Sound ST 14 gefällt mir eigentlich besser, ist aber anscheinend ein 14"! Zöller?
Den würde ich wahrscheinlich nicht in die vorhandene Bohrung bekommen.
Nee, das ist ein ganz normaler Neunzöller. Montageabstand 223mm, eff. Länge 237mm.
Vinylengine
Bei Grace sollte man dr auf achten, dass das Tonarmkabel dabei ist, denn Grace ist einer der wenigen Hersteller mit "male" Steckern am Kabel.
Cheers
Frank
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag
• Markus B
Beiträge: 610
Themen: 99
Thanks Received: 522 in 159 posts
Thanks Given: 284
Registriert seit: Jun 2019
Bewertung:
6
Ich habe heute aus der Nachbarschaft m eine erste Tonbandmaschine abgeholt, mit ca. 15 Bändern:
Geiles Teil, wie ich finde, noch mit Röhren.
Optisch für das Alter sehr gut in Schuss.
War sehr spontan, k einerlei Vorbefassung mit dem Medium.
Mir war bspw. nicht mal bekannt, dass man die Bänder wieder überspielen kann.
Ist hier leider auch nur Theorie, da das Abspielen, Spulen, Pause sehr gut klappt.
Auch die Aufnahme funktioniert in dem Sinne, dass etwas aufgenommen bzw. das Band überspielt wird...aber leider wird weder die Musik der Quelle aufgenommen, noch überhaupt durchgeschleift. Falls Ihr - außerhalb der Öffnung des Geräts - einen Tip habt...
VG
Marcus
11 Mitglieder sagen Danke an Pendragon für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Pendragon für diesen Beitrag
• Fürchtenix, stephan1892, Hörer aus+in B., Telefunker, hadieho, wardenclyffe, Unfug, Hippman, xs500, leberwurst, no_mp3
Beiträge: 3.137
Themen: 167
Thanks Received: 6.067 in 1.702 posts
Thanks Given: 3.790
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
23
Der ist „neu“. 16er Geschwindigkeit geht nicht mehr richtig, haben sie in der Werkstatt auch nicht hinbekommen.
Imho jetzt nicht so schlimm.
27 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag
• hifijc, frank_w, Tobifix, hadieho, wardenclyffe, Miles77, gainsbourg, Unfug, HÄUFIG-HEAR, Jenslinger, Rockfan47, jagcat, space daze, Forza SGE, Hippman, errorlogin, Markus B, xs500, franky64, janniz, leberwurst, Fürchtenix, Nawrotek, cola, Mr.Hyde, leolo, Jupp
Beiträge: 2.950
Themen: 24
Thanks Received: 3.520 in 806 posts
Thanks Given: 2.586
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
coole Kombi, mit PUA 286 eher selten anzutreffen.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 3.137
Themen: 167
Thanks Received: 6.067 in 1.702 posts
Thanks Given: 3.790
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
23
Toller Dreher, wollte ich immer schon mal haben und dann noch mit 12“ Arm. Stammt aus ner Haushaltsauflösung, daher auch ordentlich Patina und Muffgeruch.
Der Arm war mit nem Shure V15 II bestückt, mit Original Nadel, die auch noch spielt, was witzig ist, weil ich nen Shure V15 II mit SAS hab. Leider hat nach der ersten Runde der eine Kanal die Grätsche gemacht und brummt jetzt nur noch. Daher spielt jetzt erstmal die SAS. Redundanz muss sich ja mal lohnen haha!
Beiträge: 1.204
Themen: 42
Thanks Received: 2.022 in 602 posts
Thanks Given: 806
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
9
Sehr schöne klassische Zarge auch.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
Beiträge: 2.025
Themen: 191
Thanks Received: 2.398 in 757 posts
Thanks Given: 795
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
20.09.2025, 14:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2025, 14:28 von Tobifix.)
Hallo
Schönes Teil . Muss aber mal klugscheißen . Der Sony Arm ist k ein 12“ Arm .ist irgend so ein zwischen Ding .
Ich habe auch einen . Da der Chrom abblätterte habe ich ein Armrohr vom 3012r verbaut . Das ist doch um einiges länger .
Beiträge: 2.950
Themen: 24
Thanks Received: 3.520 in 806 posts
Thanks Given: 2.586
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Ich hab meines mal neu verchromen lassen damit Ruhe ist.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 229
Themen: 21
Thanks Received: 1.054 in 143 posts
Thanks Given: 415
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
7
26 Mitglieder sagen Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag
• Tobifix, dingle, Hippman, tom68, hifijc, Caspar67, errorlogin, Markus B, Pernod61, frank_w, xs500, Geruchsneutral, franky64, janniz, Dual-Tom, kandetvara, hadieho, bikehomero, wardenclyffe, Möms-chen, TomDolby, leberwurst, Schottl, Fürchtenix, Nawrotek, no_mp3
Beiträge: 2.025
Themen: 191
Thanks Received: 2.398 in 757 posts
Thanks Given: 795
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
(20.09.2025, 13:41)voidwalking schrieb: Der ist „neu“. 16er Geschwindigkeit geht nicht mehr richtig, haben sie in der Werkstatt auch nicht hinbekommen.
Imho jetzt nicht so schlimm. 
![[Bild: IMG-8507.jpg]](https://i.postimg.cc/MpqnFT41/IMG-8507.jpg)
Hallo Wenn 16 nicht läuft ist das stufenrad zu hoch eingestellt. Kann Mann von unten einstellen .
Grüße aus Duisburg
Beiträge: 3.260
Themen: 162
Thanks Received: 9.484 in 2.225 posts
Thanks Given: 6.372
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
(20.09.2025, 18:32)Wetterkundler schrieb: Eine wunderbar erhaltene Revox für Arme. SABA 600 SH
![[Bild: 1-157.jpg]](https://i.postimg.cc/c4S2WjKf/1-157.jpg)
...was heisst denn hier "Revox für Arme" - würde ich jeder Revox vorziehen !
Solltest Du jemals überlegen, die abgeben zu wollen, sag' mir Bescheid
Beiträge: 134
Themen: 27
Thanks Received: 71 in 36 posts
Thanks Given: 80
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
2
21.09.2025, 23:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2025, 23:40 von Pernod61.)
Gut ist, wenn man beide hat  .
Beiträge: 314
Themen: 28
Thanks Received: 1.153 in 138 posts
Thanks Given: 284
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
3
24.09.2025, 09:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2025, 09:51 von Schottl.)
(20.09.2025, 18:32)Wetterkundler schrieb: "Eine wunderbar erhaltene Revox für Arme. SABA 600 SH" Durfte ich Anfang der 80er ein paar reparieren, das U-Boot Gerät, war schon was Besonderes. Und für richtig Arme war das eher nichts. Halbspur allerdings.
Sehr schön, gratuliere.
Beiträge: 314
Themen: 28
Thanks Received: 1.153 in 138 posts
Thanks Given: 284
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
3
Beiträge: 314
Themen: 28
Thanks Received: 1.153 in 138 posts
Thanks Given: 284
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
3
24.09.2025, 10:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2025, 15:53 von Schottl.)
Gestern mit dem Götterboten angekommen, aus der kl einen Bucht günstig erworben, Cyrus dAD7.
Voller Vorfreude angeschlossen und dann chhrrr... schleift die CD und liest nicht ein.
Der Verkäufer war allerdings sehr kulant und kooperativ und hat mir einen großzügigen Preisnachlass gewährt.
Schuld war dann ein Stück isolierter Federstahl unter dem Bandteller, das da magnetisch am Teller hing. Weiß nicht wo das hingehört?
Jetzt stehe ich wieder vor dem Dilemma, was behalten, was weg tun. Habe nämlich noch einen Cyrus dAD 3Q in Gebrauch. Beide sind hörtechnisch praktisch gleich.
Für m eine alten Ohren halt.
Beiträge: 42
Themen: 2
Thanks Received: 88 in 23 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Ein schönes neues Spielzeug :
MfG
12 Mitglieder sagen Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag
• Schottl, hadieho, Geruchsneutral, kandetvara, Hippman, janniz, leberwurst, Frank62, Fürchtenix, no_mp3, nice2hear, xs500
Beiträge: 7.482
Themen: 579
Thanks Received: 6.487 in 1.885 posts
Thanks Given: 6.344
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
70
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
18 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
• Kimi, Hippman, janniz, franky64, leberwurst, Schottl, Fürchtenix, Möms-chen, hadieho, shadowlord, MiDeg, no_mp3, Dual-Tom, wardenclyffe, nice2hear, cola, Telefunker, xs500
Beiträge: 8.400
Themen: 156
Thanks Received: 16.302 in 4.249 posts
Thanks Given: 12.154
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Das Design muss man mögen. Zumindest mal etwas anderes als die üblichen Verdächtigen
"Autofocus has ruined quality"
1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
• janniz
Beiträge: 3.260
Themen: 162
Thanks Received: 9.484 in 2.225 posts
Thanks Given: 6.372
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
Diesen Kl einen habe ich heute geschenkt bekommen. Wurde als Datenrecorder benutzt, auf der Cassette soll wohl irgend eine CNC-Steuer-Software s ein. Zum Gebrauch als Daten-L aufwerk wurde wohl die Abspielgeschwindigkeit erhöht (?) Ich werde es vielleicht nie erfahren, bekommt einen Ehrenplatz im Regal:
13 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Fürchtenix, janniz, space daze, hadieho, Geruchsneutral, no_mp3, franky64, proso, spocintosh, kandetvara, leberwurst, havox, xs500
Beiträge: 1.509
Themen: 42
Thanks Received: 4.278 in 926 posts
Thanks Given: 2.767
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
16
26.09.2025, 21:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2025, 21:19 von eric67er.)
(24.09.2025, 17:09)jagcat schrieb: Es fügt sich zusammen, was zusammen gehört. Heute kommt ein Arcam Alpha 8-SE CD-Player, der gleich mal Anschluß sucht beim beim Alpha 8 Verstärker. Das eigenwillige Design passt auch zu nichts anderem, aber so gehts. Und die Royd strahlen mit diesen Zuspielern.
![[Bild: IMG-1642.jpg]](https://i.postimg.cc/hGfxFGbF/IMG-1642.jpg)
![[Bild: IMG-2560.jpg]](https://i.postimg.cc/RZb6TBrg/IMG-2560.jpg)
![[Bild: IMG-2561.jpg]](https://i.postimg.cc/k502kvg8/IMG-2561.jpg)
(..) Ich liebe die britischen Amp / Tuner oder CD Kombis
??❤️
Gruß, Eric
Beiträge: 1.204
Themen: 42
Thanks Received: 2.022 in 602 posts
Thanks Given: 806
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
9
27.09.2025, 17:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2025, 20:26 von frank_w.)
Heute eingetroffen. Nur oberflächlich geputzt und schnell aus der Hüfte fotografiert. Yamaha A-1, in silber.
Japan-Import; in der Auktion explizit deklariert als "Junk", deswegen war der r eine K aufpreis (ohne Gebühren und Versand) auch nur ungefähr 35 EUR; Versandkosten JP > DE "surface mail" ca. 80 EUR, hat etwas über zwei Monate gedauert. Auf den Auktionsbildern sah der Verstärker ziemlich schlimm aus, aber die Front ist nach Bearbeitung mit einem Radiergummi (!) und Bref durchaus wohnzimmertauglich. Einige kl eine Macken, ein Kratzer rechts von der Speaker-Taste, den das Licht aufm Küchentisch gnädig kaschiert. Aber hey - die Kiste ist 45 Jahre alt, da gehören Kampfspuren dazu. Die Scharniere der Klappe wie üblich hin, aber immerhin ist die Klappe noch da...
Allerdings ein Sturzschaden - das Gerät ist wohl mal aus geringer Höhe glatt auf die Füße gefallen; das Bodenblech war arg verzogen, konnte ich aber gradedengeln. Leider hat's die Phono-Anschlussplatine ziemlich zerlegt. Der Amp muss aber eh noch zu Armin; ich hoffe, er kann ihn retten. (Als ich ihm den A-1 beim Forentreffen ankündigte, m einte er "wir haben bis jetzt jeden A-1 hingekriegt". Das lässt hoffen...)
Wird aber noch dauern, bis ich ihn reparieren lassen und in Betrieb nehmen kann; es gibt noch mehr Baustellen...
EDIT: der Sturzschaden ist wohl beim Versand passiert; hab grad noch mal in Ruhe die Bilder aus der Auktion studiert. Das Bodenblech war definitiv nicht verbeult, und auch die Phonobuchsen sehen intakt aus. (Im Zweifel war das Problem eher der innerjapanische Versand; Aleado hat wie immer bombensicher verpackt, sogar mit Styroporplatte an Front und Heck, zum Schutz von Reglern, Knöpfen und Buchsen.)
Schönes Restwochenende!
Cheers
Frank
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
29 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:29 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag
• hadieho, janniz, wardenclyffe, Müller, onedance, kandetvara, MiDeg, Fürchtenix, nice2hear, xs500, assiv8, Mosbach, Musikliebhaber72, Japan Freak, leberwurst, Forza SGE, triple-d, leolo, Geruchsneutral, no_mp3, Telefunker, zoolander, Markus B, Funkelrauschen, Frank62, havox, Mainamp, Caspar67, gyp
Beiträge: 265
Themen: 3
Thanks Received: 905 in 187 posts
Thanks Given: 666
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
5
720 Gramm Zinn, Blei und Kupfer. Habe ich geschenkt bekommen. Ich habe auf "den Wert" hingewiesen, will ja k ein Arschloch s ein. Antwort: "Na, dann ist es ja bei dir richtig aufgehoben". Seid immer nett zu anderen Menschen, dann sind die auch nett zu dir?
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
17 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag
• hadieho, Der Suchende, Deubi, xs500, Mosbach, wardenclyffe, Kimi, Geruchsneutral, Fürchtenix, Japan Freak, Telefunker, Caspar67, source, spocintosh, Forza SGE, leberwurst, frank_w
Beiträge: 6.688
Themen: 101
Thanks Received: 14.137 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.982
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
44
Gestern eingetroffen und nach dem Öffnen erstmal mit Druckluft ausgeblasen: PA-Endstufe QSC USA900.
Ich habe leider nur vorher Fotos gemacht. Sieht aber innen jetzt wieder ganz passabel aus. Ich musste mir
dann noch Adapter basteln, weil ich k eine XLR- oder Klinkenkabel habe.
Heute dann an die MoMos angeschlossen und quer durch den Garten Stücke gehört. Ich bin immer noch ganz geflasht!
Was die so locker aus dem Ärmel schüttelt, ist schwer zu beschreiben. Jedenfalls alles sehr kontrolliert und wenn
es s ein muss, auch seeehr laut... Jetzt muss ich nur noch den Lüfter schaltbar machen und ein paar Füße drunter
schrauben.
Gruß aus Stadthagen
Holger
17 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
• wardenclyffe, Kimi, Hippman, Geruchsneutral, Frank62, Fürchtenix, janniz, cola, Japan Freak, hadieho, Telefunker, roter-neon, spocintosh, leberwurst, frank_w, ted_am_see, Funkelrauschen
Beiträge: 8.400
Themen: 156
Thanks Received: 16.302 in 4.249 posts
Thanks Given: 12.154
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Starkes Teil, Holger  Ich hoffe du bringt an der Unterseite noch Gummifüße an?!
Im Bereich der PC-Lüfter gibt es eine große Auswahl an sehr leisen Modellen - vielleicht wäre da was dabei.
Ansonsten dürfte die sich auch locker ohne betreiben lassen, bei den vergleichsweise niedrigen Pegeln Zuhause.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 6.688
Themen: 101
Thanks Received: 14.137 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.982
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
44
03.10.2025, 13:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2025, 13:58 von xs500.)
Füße bekommt sie, hatte ich ja geschrieben. Beim Lüfter muss man nur die Zuleitung zum Vorwiderstand
schaltbar machen, dann läuft die Endstufe ohne. Wenn die Endstufe heiß wird, läuft der Lüfter dann trotzdem,
aber mit voller Drehzahl. Das war ein Tipp hier aus dem Forum vom Besitzer einer QSC1700, mir fällt gerade
nicht ein, wer das war.
Gefunden, die sah noch viel schlimmer aus als m eine:
Gruß aus Stadthagen
Holger
|