Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
komme gerade vom Gebrauchtplattendealer, habe eine echte Kuriosität gefunden. 
Philips präsentiert die Audio Fidelity Stereo Demonstration.   
Wohl eine der ersten Stereo Platten, die die Vorzüge der neuen Technik vorstellen soll. 
Da heißt es: 
AF der Hersteller der ersten Stereo-LP der Welt (1957) legt mit dieser LP eine neuartige große Stereo-Revue vor. Die Zusammenstellung dieser einmaligen Demonstration zeugt vom beachtlichen Erfindungsreichtum an nervenkitzelnden, frappierenden Stereo Effekten.   
Weitester Fequenzumfang, denkbar größte Dynamik, Durchsichtigkeit des Klangbildes und völlige (!) Verzerrungsfreiheit sind ihre techn. Merkmale.
 
Technische Informationen: 
Das Originalprogramm der AF wurde mittels eines AMPEX Dreispur-Tonbandes Modell 300-3 mit modifizierten AMPLEX Verstärkern Modell 351 aufgenommen. 
Als Mikrofone fanden. je nach den speziellen Erfordernissen, versch. Typen der Marken Telefunken, RCA und Electrovoice Verwendung. 
Auf einem AMPLEX 2 Spur TB wurde von dem 3-purigen Originalband ein Stereo Produktionsband erstellt. 
Der Umschnitt auf Lackfolie (!) erfogte auf einer aut. SCULLY Überspielungsanlage mit WESTREX Stereo-Schneiddose..  
Der erfasste Frequ.-Bereich  -16 bis 25000Hz- geht zwar  über die obere Hörgrenze hinaus, jedoch lassen sich auch die "unhörbaren" Frequ. in der Schallrille durch ein Mikroskop erkennen. 
Es ist die Ansicht des Herstellers, dass eine gewisse Wärme des Klanges,die mehr fühlbar als hörbar ist, verloren ginge, sobald man diesen Anteil höchster Frequenzen wegließe!!   
Hier liegt der Grund für die im ersten Augenblick überflüssig erscheinenden, extremen Weite des Frequ.-Bereichs der AF -LP. 
Es ist selbstverständlich, dass nur ein hochwertige Stereo-Wiedergabeanlage    die Qualität dieser hervorragenden LP`s zur Geltung bringen kann, obwohl sie im Prinzip auf jedem beliebigen Stereo-Gerät wiedergegeben werden könnte.
 
Hören Sie die LP nicht zu leise ab!   
Erst bei größerer Lautstärke treten alle dynamischen Abstufungen und Lokalisationseffekte deutlich zutage.
 
Männerz nicht sauer sein, weil es zur Abwechslung mal kein geraffel in dem Sinne ist, aber das hier wollte ich euch nicht vorenthalten!!   
Hier noch 3 Pics der Kuriosität: 
[img] ![[Bild: 100_39771k620.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_39771k620.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_3978j14bd.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3978j14bd.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_3979on6h9.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3979on6h9.jpg) [/img]
   Mac 
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Jens Glückwunsch zum FT-440.    Bitte noch ein Bild nachreichen, wenn er auf Deiner Hifi-Bank 
bei den anderen Hitachi Komponeten steht!     
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Fisher CR-4120 
 
Nacktbild:
  
Warum?  Guckst Du...
   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • bodi_061, New-Wave, DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (23.02.2012, 14:15)peugeot.505 schrieb:  P 303, U 30, E 30, T 909 
Wow. Die einzigen Onkyo-Geräte, die ich jemals beachtenswert fand - neben dem TA 2080 natürlich. Glückwunsch.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (23.02.2012, 19:23)spocintosh schrieb:   (23.02.2012, 14:15)peugeot.505 schrieb:  P 303, U 30, E 30, T 909  
Wow. Die einzigen Onkyo-Geräte, die ich jemals beachtenswert fand - neben dem TA 2080 natürlich. Glückwunsch. 
  Ja, sehen schon gut aus. Obwohl die Einzelbauweise natürlich immer zusätzlichen Verkabelungsaufwand nach sich zieht. Jetzt fehlt dazu noch der M 505 und leider auch noch das von Dir genannte TA 2080...  
Gruß Christian
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  2.508 in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (23.02.2012, 14:15)peugeot.505 schrieb:  Was macht das TA 600, rennt es? Habe bei meinem TA 630D die Riemen gewechselt, es läuft wieder, klingt aber eher bescheiden. Muss ich noch weitermachen.  
 
 
Gruß Christian 
Riemen hab ich gewechselt - alles zerlegt und gereinigt ( watt `ne Arbeit ) und läuft - allerdings bisher nur "blind" laufen lassen - gehört hab ich noch nicht. Momentan Läuft das Pioneer CT F-8080. Das Onkyo teste ich am Wochenende.
	  
	
	
Gruß Wolfgang 
 
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Moin Boyz, 
bei mir gab´s heute auch mal wieder zwei Neuzugänge - seht selbst - ein Rekaifer von SONY und ein Dreher von AKAI mit Riemenantrieb, 
Vollautomatik und sehr ordentlichem Tonarm !
 ![[Bild: img_3264xo5xk.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3264xo5xk.jpg) 
[img] ![[Bild: img_3265y55hw.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3265y55hw.jpg) [/img]
 
Der STR-7035 löppt prima und sieht noch sehr gut aus, Der Empfang funzt auch in Stereo ! Was will man mehr ? Einziges Handicap - wie üblich kratzen einige Schalter 
und Regler - eine kleine Schalterkur muß her !
 
[img] ![[Bild: img_32678k4tp.jpg]](http://www.abload.de/img/img_32678k4tp.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: img_3270hx2au.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3270hx2au.jpg) [/img]
 
Der AKAI-Dreher, Modell AP-004 - lief nicht. Der Riemen war´s nicht    - also Teller runter, Riemen ab - Motorwelle ge...ufff...dreht  - boooaaaah  -  total schwergängig !
 
Ein Tröpfchen Öl in die beiden, aus dem Chassis herausragenden, Ölpipelines - dann noch ein Tröpfchen auf die Motorwelle unterhalb des Aufsatzes für den Riemen - löppt !   
Der sieht richtig gut aus, besonders der Arm macht einen mechanisch sehr ordentlichen Eindruck. Das Chassis ist zwar nur foliert, ist aber trotzdem chic. 
Die Haube hat vorne links einen blinden Fleck - da hat mal ein größerer Aufkleber gesessen    da muß Politur her ! Ansonsten ein makellos erhaltener 
Plattenspieler, Baujahr ( geschätzt ) 1973 - 75. Außergewöhnlich ist die Vollautomatik bei einem Riementriebler aus dieser Zeit - hat der etwa einen zweiten Motor für 
die Armbewegung und den Lift ? Muß ich in am WE mal reinschauen ! 
______________________________ 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  2.508 in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Na besser gut foliert als schlecht funiert    
Sieht gut aus, der Dreher.   
	 
	
	
Gruß Wolfgang 
 
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Fein Fein, der Herr! Hast Du wieder mal gut gemacht!  
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		24.02.2012, 02:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2012, 02:27 von Tom.)
		
	 
	
		Schöööne Neuzugänge ma wida..... gratuliere..... apopo, das beste an der Onkyo Kombi is mMn der  EQ  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (23.02.2012, 22:52)moxx schrieb:  Moin Boyz, 
bei mir gab´s heute auch mal wieder zwei Neuzugänge - seht selbst - 
Kannst du bitte nicht ohne Vorwarnung so Dinger wie diesen BL-91 in den Hintergrund drapieren ?!
 
Ich krich immer Schnappatmung.   
Danke.
 
*grummel*   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Moin Moxx, 
und das am frühen Morgen, mein Tag ist gerettet! 
Sehr feine Neuzugänge, da kommt man glatt (wieder) in`s Träumen..   
Die alten Sony`s sind mal ein Traum   , kommt Zeit kommt Sony! (hoffentlich)
 
Gruß Mac
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (24.02.2012, 02:02)Tom schrieb:  Schöööne Neuzugänge ma wida..... gratuliere..... apopo, das beste an der Onkyo Kombi is mMn der EQ   Genau der braucht definitv die größte Schalterkur aller Teile... 
 
Christian
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
		Moin, 
  Spoki - der steht da rein zufällig - "Drapieren" iss nich mein Ding - weiß gar nicht genau, was das sein soll - entstammt das nicht dem Frauenvokabular ? 
Macht man das nicht mit Gardinen oder Deko-Geraffel ?   
Jetzt brauch´ich ersma´n Koffie   
_______________________________ 
Groeten en Bloemschekoffie 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Der Sony ist immer gern gesehen    und der Akai-Dreher rockt Baby   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		 (24.02.2012, 09:20)peugeot.505 schrieb:   (24.02.2012, 02:02)Tom schrieb:  Schöööne Neuzugänge ma wida..... gratuliere..... apopo, das beste an der Onkyo Kombi is mMn der EQ   Genau der braucht definitv die größte Schalterkur aller Teile...  
 
Christian 
Wenn hinterher alles gut aussieht und funzt, war´s nen riiiesen Schnapp
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Christian, der E-30 hat Reglerprobleme? Da sind ganz fette geschlossene 4-fach ALPS-Teile drinnen. Wenn die mal Probleme machen.......  . 
Da muss dem EQ aber schon viel übles widerfahren sein   ! Aber zu dem Preis ein tolles Schnäppchen!!
 
Üble Probleme hatte ich mit dem U-30. Den T-909 mochte ich sehr aufgrund seines VU-Meters für die Signalstärke und der schönen blauen Digi-Anzeige   .
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		24.02.2012, 13:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2012, 13:16 von peugeot.505.)
		
	 
	
		 (24.02.2012, 13:06)Maxihighend schrieb:  Christian, der E-30 hat Reglerprobleme? Da sind ganz fette geschlossene 4-fach ALPS-Teile drinnen. Wenn die mal Probleme machen....... . 
Da muss dem EQ aber schon viel übles widerfahren sein  ! Aber zu dem Preis ein tolles Schnäppchen!! 
Üble Probleme hatte ich mit dem U-30. Den T-909 mochte ich sehr aufgrund seines VU-Meters für die Signalstärke und der schönen blauen Digi-Anzeige  . 
  Der E-30 hat wohl ein Problem mit dem Regler, der die Anhebung/Absenkung des Pegels regelt (aus, 5 db, 10 db glaube ich), gleich über der Power-Taste. Ich war froh, alles mal verkabelt zu haben, musste ja meinen A 10 als Endstufe nehmen, da kein M-505 zur Hand ist. 
Beim U-30 sind die Lampen futsch (wie fast alle), der T-909 vergisst nach Trennung vom Netzstrom seine zuletzt eingestellte Frequenz, dass sollte so auch nicht sein, vermute ich.  
Ich warte auf das Ende der Punktspielsaison, dann habe ich wieder etwas mehr Zeit zum Reinigen.  
Gruß Christian
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Moin, 
eig. ja gestern schon mitgebracht, war mein Neuzugang aber sehr unansehnlich. 
Darum Heute mal die Frischzellenkur gemacht. 
Yamaha K 600
 
[img] ![[Bild: 100_3981dgkqc.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3981dgkqc.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_39821wkxy.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_39821wkxy.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_3983hgki1.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3983hgki1.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_398462jvd.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_398462jvd.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_3985jujsm.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3985jujsm.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_3986h5jzx.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3986h5jzx.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_3989jtk9w.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3989jtk9w.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_39902nkzo.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_39902nkzo.jpg) [/img]
 
Weniger schön auch nach 3x auf und zuschrauben, den Spalt an der Oberseite bekomme ich dank falsch gesetztem Bohrloch nicht dicht..   
[img] ![[Bild: 100_3988cpkxn.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3988cpkxn.jpg) [/img]
 
Alles in allem schickes Tape mit jeder Menge Spielerei, zB aut Bandsortenerkennung, Fader, Memory Fkt, Introscan, versch. Repeat-Fkt., Dolby B/C und Auto Reverse.  
Schick beleuchtet ist es auch noch, was will man mehr?
 
Gruß Mac
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • bodi_061, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		  Christian: das ist schon was anderes. Der Schalter regelt die Einsatzfrequenz des ich glaube 63hz-"Bass" Reglers. Das kriegst locker in den Griff   !
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  2.508 in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
	
	
Gruß Wolfgang 
 
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  270 in 116 posts
 
Thanks Given: 317 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
wer gestern aufgepasst hat, weiß was ´drin ist   
 
Uploaded with  ImageShack.us
Muss mich vor dem Öffnen erst noch stärken!
  
CU Norbert
	  
	
	
Meine Nachbarn hören Metal    
 
ob sie wollen oder nicht!   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |