Ja das habe ich beim 7090 leider erfahren müssen. 
 
Hast Du ein Tipp wie ich die Front schön Sauber bekomme? 
 
Ps. 
 
Habe schon den Tipp mit einem Fön an die Sache heranzugehen. Das klappt vielleicht auch beim Tesa aber eine generelle Reinigung muss ja auch her
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		............fast nicht möglich, mein Onkyo TX 8500 MK II hat nicht mal ein leicht befeuchtetes Ohrstäbchen mit "Streicheldruck vertragen" und schon war was weggewischt   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		fast nicht möglich heißt aber dann das es doch wie gehen muss! Wie hast Du es denn bei Deinen 8500er gemacht?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich würde einen Q-Tip mit Alkohol / Isopropanol tränken und die Tesa-Reste damit erst mal neben der Beschriftung entfernen. Dann schauen, wieviel noch übrig ist. Wie empfindlich die Schrift ist, hängt auch davon ab, welchen Sachen der Amp ausgesetzt war (Nikotin, Fett, etc.). Ich fand, dass die Beschriftung am A10 bei mir signifikant unempfindlicher war als beim TX 8500. 
Viel Erfolg,  
Christian 
PS: das war doch der A 10 für 150 Euro aus den Kleinanzeigen, oder?
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Hallo, ich habe gute Erfahrung mit Waschbenzin/Feuerzeugbenzin bei Kleberrückständen gemacht   
Beste Grüße
 
Frank
	  
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Bei Kleberesten funktioniert auch immer WD40 sehr gut, allerdings habe ich das noch auf keinem Onkyo probiert..... 
Ich würde es erstmal um die Schrift herum versuchen.
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • Rainer F
 
 
 
	
	
		Ich Danke erst einmal alle für die Tipps! Werde das ganze mal angehen und schauen was passiert! 
Das hatte ich gestern auch noch von meiner Reise mitgebracht!
        
 peugeot.505
 
Ja das war er! Wieso?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Lösungsmittel o.ä. Flüssigkeiten würde ich beim 1. Versuch mal kategorisch außen vor lassen   
Ich bleib bei meinem Tip (ohne Garantie    ), mit leichten Erwärmung per Fön + Finger, vorsichtig!!!! abrubbeln. 
Viel Glück   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.011 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  2.310 in 410 posts
 
Thanks Given: 3.553 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		12.10.2012, 07:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2012, 07:23 von LastV8.)
		
	 
	
		Moin, 
Bis vor kurzem hab ich meine Gerätschaften eigentlich immer mit reichlich Isopropanol gesäubert. Dies war auch nie ein Problem, bis mir mal ein alter Sharp Low-End Verstärker über den Weg lief - gleich beim ersten Kontakt mit dem Wattebausch verschwand die Lautstärkebeschriftung in die ewigen Jagdgründe    Also erst mal Finger weg von Lösungsmittel...
 
Eine Abwaschbürste und -Seife hingegen, haben nix negatives bewirkt... bislang!
 
lG, 
Tom.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  410 in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (11.10.2012, 20:55)proso schrieb:  Bei Kleberesten funktioniert auch immer WD40 sehr gut, allerdings habe ich das noch auf keinem Onkyo probiert..... 
Ich würde es erstmal um die Schrift herum versuchen. 
Aber aufpassen: WD40 verträgt sich nicht mit Kunststoffen. 
Die Weichmacher werden vom WD40 herausgelöst und die Kunststoffe 
werden brüchig. Wir haben WD40 deshalb mittlerweile auf der Verbotsliste 
in unserer Firma....
 
Gruß Tom
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kakerlak für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kakerlak für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 940 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  834 in 381 posts
 
Thanks Given: 2.416 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Lampenöl ist bei Kleberückständen auch immer eine Empfehlung wert,insbesondere auf Metall. Aber natürlich Achtung bei der Beschriftung. 
 
Vielleicht hast du ja so was zu Hause zufällig rumstehen.  
 
Gruß 
 
Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Tolle Sachen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1.452 in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Tolle Scheiben! Im Supermarkt gibt's schon Dominosteine & Lebkuchen, dazu dreht sich bei Dir Elvis mit Santa Claus! 
Eine Frage an die Experten: Wann kamen denn die ersten picture discs auf den Markt? 
 
Gruss 
Malte
	 
	
	
Gruß 
Malte 
 
Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 632 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  439 in 127 posts
 
Thanks Given: 314 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		moin, 
 
mein weißes album ist die nr.: 487101, leider ist das cover nicht mehr soooo toll. naja, kein wunder nach all den jahren. 
 
gruß 
 
dirk
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Klasse Fang HaDie..... von einem Profi?    .... egal, viel Spaß daran   
 Malte 
die 1. Picture Discs kamen laut Wiki wohl 1970.... davor gab´s aber schon bunte.
  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  10 in 5 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		vor ein paar tagen  ein festplatten recorder von Lg eingetroffen      
	 
	
	
grüße chris    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Heute eingetrudelt! Kommt aus den hohen Norden und wirklich seeehr schön für das Kleingeld. Mit allen BDA's Schaltplänen etc... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Wie gesagt – tolle Geräte mit ordentlichem Aufbau. Glückwunsch!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Klasse Technics Set   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Männers, ich habe mir für meinen SONY PS-X9 eine Ersatzhaube zugelegt. 
Von  www.bootsscheiben.de. Erstklassige Qualität, schnell ( 1 Wo. ) und kpl. für 99 €.
 
Absolut empfehlenswert!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Klasse Tipp, Werner! Danke.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |