Beiträge: 11.000
Themen: 42
Thanks Received: 2.512 in 1.362 posts
Thanks Given: 24.435
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
35
wie lange wird der bleiben Siamac ?
.............Gruß Bruno
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Das ist hier schon ein "Running Gag"
Beiträge: 7.498
Themen: 582
Thanks Received: 6.515 in 1.888 posts
Thanks Given: 6.358
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
70
(05.12.2012, 17:15)CookieMonstaKimi schrieb: So, hab die CDs mal arrangiert :
![[Bild: P1090760.jpg]](http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/P1090760.jpg)
Es sind insgesamt 130 Hüllen 
Kimi, der Vorbesitzer hat offensichtlich einen breitgefächerten Musikgeschmack gehabt, vorsichtig ausgedrückt...
Martin
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
Beiträge: 25.113
Themen: 179
Thanks Received: 59.712 in 14.430 posts
Thanks Given: 41.035
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
06.12.2012, 09:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2012, 09:38 von Ivo.)
(06.12.2012, 09:14)jagcat schrieb: Kimi, der Vorbesitzer hat offensichtlich einen breitgefächerten Musikgeschmack gehabt, vorsichtig ausgedrückt...
Martin
Dagegen spricht wohl nichts - es soll sogar ja Leute geben, deren musikalischer Horizont noch um einiges weiter reicht...
...die zum Beispiel auch Bands und Musik mögen und schätzen, deren Härtegrad nicht bei ZZ Top endet...
Meine Favoriten in Kimis Neuerwerbungs-Konvolut:
Billy Joel "Songs in the Attic"   
Alan Parsons "Tales of Mystery and Imagination"
Marvin Gaye "What´s Going On"
Isaac Hayes "Hot Buttered Soul"
ZZ Top "Rio Grand Mud"
The Doors "Waiting for the Sun"
The Eagles "Hotel California"
Camel "Mirage"
Insgesamt ein lohnenswertes Sammelsurium, Gratulation...
Ivo
LG Ivo
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• New-Wave
Beiträge: 1.014
Themen: 61
Thanks Received: 2.314 in 412 posts
Thanks Given: 3.573
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
14
06.12.2012, 10:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2012, 10:44 von LastV8.)
Am letzten Wochenende konnte mein stetig wachsendes Sortiment an alten HiFi Artikeln auch mal wieder Nachwuchs verzeichnen.
Aus dem Freundeskreis wurde mir ein Technics SL-1400 Halbautomatischer Dreher vorbeigebracht - inklusiv eines Luxman 820 Verstärkers.
Beide Teile haben etwa 15 Jahre im Keller verbracht, und bevor die weggeschmissen werden konnten, hab ich die adoptiert.
Erstmal der Dreher:
Ordentlich schwer, da das Chassis komplett aus Druckalu besteht. Nur die Wanne ist aus Plastik, die sieht man aber gottlob net. Etwas verdreckt, jedoch nichts was nicht mit Wasser und Spülmittel zu beheben war.
Die Tage muss ich mir noch die Elektronik vorknöpfen, da der Dreher Gleichlaufschwankungen hat. Sprich, obwohl eingestellt, läuft die Umdrehungsgeschwindigkeit immer wieder weg. Mal schneller, mal langsamer. Werd erst mal kontrollieren, ob die Pitchregler nicht oxidiert sind. Dann erst die Kondensatoren prüfen.
Am Motor liegts jedenfalls net.
Ein kleiner Fehler war aber dennoch vorhanden: er spielte nur einseitig... etwa nur links? Öh ja, ist das etwa ein bekannter Fehler? Nee, ich seh das dem Gerät ab
Der Stöppel fand sich wie erwartet im Luxman Phonoeingang :-)
Verbaut ist ein Shure mit ED(?)91er Nadel...
schönen Nikolaustag,
Tom.
1 Mitglied sagt Danke an LastV8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an LastV8 für diesen Beitrag
• New-Wave
Klasse, diese TECHNICS-Dreher sind kaum zu toppen.
Hast du den Stöpsel wieder angelötet bekommen ?
Beiträge: 11.000
Themen: 42
Thanks Received: 2.512 in 1.362 posts
Thanks Given: 24.435
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
35
.............Gruß Bruno
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Beiträge: 9.517
Themen: 87
Thanks Received: 3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
20
Das System ist super, brauchst Dich nicht um ein anderes System zu sorgen. Ist von Shure, die Nadel wohl die höchste Ausbaustufe, dürfte gelb seln. Eine Nadelreinigung lohnt aber bestimmt.
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Beiträge: 24.948
Themen: 22
Thanks Received: 17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Den Pitch-Regler einfach x-mal hin und her drehen. Dann müsste er wieder funzen. Ist bekannt bei denen.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Beiträge: 1.014
Themen: 61
Thanks Received: 2.314 in 412 posts
Thanks Given: 3.573
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
14
 Frankie - du wirst lachen, aber ja  Zwar nicht gelötet, nur mit sanfter (naja) Gewalt wieder draufgedrückt - ist nur geklemmt.
 rappelbums - klingt wirklich klasse, hab die auch schon an einem anderen Gerät...
 Tom: danke, dann werd ich heute Abend mal dran drehen bis ich Blasen an den Fingern hab
thx,
Tom
Beiträge: 60.769
Themen: 83
Thanks Received: 17.331 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
37
Scheiß auf die Plastikwanne, das ist sowieso nur eine Abdeckung. Die kann man sogar ganz weglassen, wenn man will.
Beiträge: 31.414
Themen: 231
Thanks Received: 49.321 in 14.486 posts
Thanks Given: 30.643
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
Gestern:
5 haben wir schon, sehen so aus:
Mahlzeit allerseits,
hab' mir mal wieder von meiner Stammfirma etwas geangelt:
Ein HITACHI D-800
Die Front war so mit Make-Up verkleistert, es war kaum zu erkennen.
Muss da aber nochmal ran, auf den Bildern ist zu sehen, dass da immer noch Rückstände sind.
Und die Gummis hängen durch wie Wäscheleinen, also müssen alle erneuert werden.
So, das war mal wieder etwas Aktuelles von mir, wünsche allen noch einen schönen Nachmittag.
Bis bald.....
13 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• contenance, Campa, spocintosh, loenicz, nice2hear, alex71, Gorm, oldAkai, amino, Folderol, elacos, proso, New-Wave
Beiträge: 31.414
Themen: 231
Thanks Received: 49.321 in 14.486 posts
Thanks Given: 30.643
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
Das kannte ja nichtmal ich.
Und weiß jetzt, daß es doch noch andere Geräte als den FT-920 gibt, die die ultraschicken Seitenblenden an der Frontplatte hatten.
Aber der Netzschalter paßt, wie so oft bei Hitachi, mal wieder nicht: andere Stelle, andere Schalterkappe.
Den haben die wohl immer als Allerletztes irgendwo hingezimmert, wo noch Platz war...
Beiträge: 5.925
Themen: 18
Thanks Received: 3.601 in 1.066 posts
Thanks Given: 1.285
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
15
(07.12.2012, 15:07)spocintosh schrieb: andere Schalterkappe
Das muss nicht sein, guck Dir mal das vorletzte Bild an. Ich würde eher sagen das ist die Verzerrung durchs Weitwinkelobjektiv...
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Moin Leute,
soeben hat die freundliche, dunkelhaarige Postfrau 2 Pakete abgegeben 
Zwei Geburtstagsgeschenke 
Ganz herzlichen Dank an Frankie:
... und noch etwas Leckeres von einem befreundeten Anwalt:
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• oldAkai, New-Wave
Beiträge: 31.414
Themen: 231
Thanks Received: 49.321 in 14.486 posts
Thanks Given: 30.643
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
07.12.2012, 17:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2012, 17:20 von spocintosh.)
(07.12.2012, 15:51)*mac42* schrieb: (07.12.2012, 15:07)spocintosh schrieb: andere Schalterkappe Das muss nicht sein, guck Dir mal das vorletzte Bild an. Ich würde eher sagen das ist die Verzerrung durchs Weitwinkelobjektiv...
Da haste wohl recht, Adlerauge. Auf der falschen Seite ist er trotzdem noch.
Jedenfalls ist der FT-920 ziemlich schick in Natura, und eigentlich auch ausreichend gut, auch den hatte ich mal...ich glaube, den hat der Genosse killnoizer Anfang der 90er mal übernommen, als ich den Revox bekam.
Langsam dämmert mir, daß die Gerätegattung, von der ich die meisten Vertreter hatte, wohl Tuner heißt...neulich fiel mir ein, daß da sogar mal ein Marantz dabei war... 
Keine Ahnung, wie ich zu dem kam, denn der war einfach mal richtig beschissen.
Auch ein Technics ST-90x0 war mal da - und auch der mußte wieder gehen, so schick er auch war. Gut, denn heute hätt ich ihn wohl behalten und somit noch ein unbenutztes Gerät mehr.
Ich MUSS abbauen - dringend !
(07.12.2012, 17:18)spocintosh schrieb: .. Ich MUSS abbauen - dringend !
Welches Spulzeug muss denn wech ?
Beiträge: 15.848
Themen: 151
Thanks Received: 16.874 in 5.712 posts
Thanks Given: 10.261
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
*grins* Wollt' ich auch gerade fragen...
Aber, trösten wir uns, er wird's doch nicht tun
It's a long road between "wollen" and "können"
Spoki - die typischen Messieprobleme suchen dich schneller heim, als ich dachte.
Psssst! Eventuell müssen seine Revox weg
Beiträge: 10.435
Themen: 106
Thanks Received: 10.203 in 3.391 posts
Thanks Given: 6.208
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
45
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水!
Gruß
Niels
Beiträge: 4.783
Themen: 7
Thanks Received: 13.201 in 3.375 posts
Thanks Given: 11.750
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
28
itt hifi 80/31
bleibt nur kurz bei mir dann bekommt ihn eine freundin.
aber bin wirklich positiv überrrascht vom klang.der spielt recht druckvoll auf.
das passende tapedeck dazu war leider ganz im eimer.
[img]
[img]
Das untere Pic aus Bodenperspektive mit dem coolen Fischgrätparkett ist prima.
Die Skalenbeleuchtung in grün/blau ist nicht so gelungen, finde ich - ITT halt
|