Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Tach! 
Ich habe beim Akai GX-95 die Riemen gewechselt und jetzt funzt die automatische Banderkennung nicht mehr und die Aufnahmen hören sich gräßlich an. 
Vorher spulte es nicht mehr, aber die Erkennung funktionierte und die Aufnahmen waren wie das Original.
 
Welches Bauteil ist dafür verantwortlich? Kabel sind alle dran.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Der, die Hebel, die hinten in die Löcher der Kassetten eingreifen. Eventuell ist ein Hebel etwas verbogen - die drücken nicht viel, müssen also ganz leichtgängig sein. 
 
Das äussere Loch ist die Löschsperre, dann daneben nach innen zu CRO2 und fast in der Mitte Metall.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti, oldAkai
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Vielen Dank Mario!   
Ich hatte beim Einbau die Kontakte verbogen.   
Jetzt funzt es wieder!   
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Peter, beim GX-95, wenn er nicht mehr spulen mag, immer das Zwischenrad erneuern (der Gummiring genügt) ! 
Wenn Du so eines nicht mehr bekommst, ich habe die!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Vielen Dank Armin! 
Aber nachdem ich die Riemen getauscht habe, spult es wieder einwandfrei. 
Wiedergabe ist auch wieder top.
 
Das Laufwerk beim GX-95 ausbauen, ist übrigens sehr einfach.  
Nach dem Ausbau, kommt man auch überall gut dran.
 
Sehr servicefreundlich!   
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Na, dann werden meine wohl auch verbogen sein? Hab nämlich nach einiger Zeit immer "Metal" mit drin stehen… 
 
Einfach runterbiegen, damit Sie mehr auf die Kassette drücken? 
 
Gruß 
karsten
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hi Karsten! 
Wenn immer Metal mit drin steht, wird der Kontakt geöffnet sein.  
Er muss aber bei einer Normal oder CrO2 Cassette geschlossen sein.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo Karsten, 
 
...diese Fühlerkontakte sind sehr empfindlich, da sollte man nicht viel dran rumbiegen... ...normalerweise sind die Kontaktzungen im Ruhezustand absolut gerade und stehen parallel zueinander... wenn dies zutrifft, dann bitte nichts verbiegen, sondern durch Verschieben des Schalters innerhalb des Langlochs die Einstellung vornehmen. Nach Lösen der Halteschraube lässt sich jeder einzelne der 3 Schalter wenige mm auf- und ab bewegen. Der Zustand dieser Schalter lässt immer gewisse Rückschlüsse auf den "Verbastelungsgrad" des Gerätes zu... Sind sie zu lasch eingestellt, funktioniert die Bandsortenerkennung nicht gehörig... stehen sie zu stramm, dann hakt es beim Öffnen des Kasettenfachs... hier gilt es, den goldenen Kompromiss zu finden. 
 
Grüße, 
 
maurice
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Maurice, leider hakt es dann nicht nur beim Öffnen des Fachs, sondern auch beim Schließen! Da dies elektromotrisch geschieht, hängt dann die Klappe und schließt nicht ganz! Guter Hinweis von Dir! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ähm, da Ihr von "Kontakt"-zungen sprecht, kann es nicht sein, dass dort etwas oxidiert ist? Immerhin befand sich mein Tapedeck die letzten 18 Jahre im Keller. Verbastelt ist da nix. 
 
Gruß 
karsten
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo Karsten, 
natürlich können diese Kontaktzungen angelaufen sein, das kommt sogar ziemlich oft vor...   
Grüße,
 
maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		  Ihr seid ja die Größten, mir erst die Einstellungen verraten und dann...   
Danke Maurice   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Moin Ihr Metal - Nutzer   
Bitte auch daran denken, dass es vom Gerät abhängig ist, ob der Kontakt geschlossen oder offen sein muss. 
Kann also auch sein, dass ein Kontakt geöffnet wird, wenn das entsprechende Loch nicht da ist oder eben auch umgekehrt. 
Ohne eingelegte Kassette sollte Metal erkannt werden. (Wenn ich nicht irre, war das bei meinem GX75 so    )
 
Ebenso sollte bei manchen Geräten möglich sein, die Hebel bei geöffneten Fach mit der Hand auszuprobieren, dabei kann man die Anzeige im Display beobachten, gibt aber auch Geräte, die zeigen das erst bei geschlossenem Fach.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		05.09.2013, 07:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2013, 07:56 von bathtub4ever.)
		
	 
	
		Ja, Mario, Dein Gedächtnis täuscht Dich nicht   
Metal wird bei geöffnetem Fach angezeigt und mit den Fingern kann man wunderschön an den Hebeln "klimpern"   
Seltsamerweise kommt dieses "Metal"-Flackern (in Zusammenhang mit der Erweiterung der Aussteuerbarkeitsanzeige) erst nach einiger Laufzeit. Nach "klimpern" ist es auch nur kurzfristig weg, daher dachte ich auch nur an eine Oxidation.
 
Man wird sehen, wann ich mir das Gerät zur Brust nehme   
Gruß 
karsten
	  
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |