| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 8  in 3 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi,bei einem meiner 12-Zöller ist ein kleiner, ca 1,5cm langer Winkelhaken, den ich gerne am "Weitereinreißen" hindern möchte.Hat jemand Erfahrung damit, wie, besonders mit welchem Kleber, man einen kleinen Riss in der Membran am besten flickt ohne das die Klebestelle nachher akustisch auffällt? Optik ist mir nicht so wichtig, ich gehe damit ja nicht auf einen Schönheitswettbewerb.;-)
 
 gruß
 Fuchs
 
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
 Gruß
 Fuchs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wo in der Membran ist den der Riss, mache mal Fotos.
 Wenn es nicht zuweit im Zentrum ist kommt man ja gut dranne.
 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 8  in 3 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Da: ![[Bild: l0fz.jpg]](http://img163.imageshack.us/img163/8199/l0fz.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
Natürlich kommt man gut dran, so ist ja auch der Schaden entstanden  
Ist halt nur ärgerlich, weil mir die Box beim Hochheben aus der Hand gerutscht ist und ich NATÜRLICH keinen Schutz brauche-das überleg ich jetzt mal, auch wenn´s 25 Jahre gutgegangen ist.
 
Gruß 
Fuchs
	
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
 Gruß
 Fuchs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Moin, 
dünn (ich machs von hinten!    ) mit Holzleim einstreichen, Lage Tempo drüber, wieder dünn Leim. 
Das Ganze trocknen lassen und am nächsten Tag sicherheitshalber nochmal. 
Ist nicht weiter schwer, also nur Mut!  
   Mac
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • Fuchs, Ichundich, oldAkai 
	
	
		Guter Tip - hab ich schonmal irgendwo ganz ähnlich gelesen.Später kann man die Stelle ja noch dunkel einfärben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 8  in 3 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (04.09.2013, 21:09)CookieMonstaKimi schrieb:  ...Später kann man die Stelle ja noch dunkel einfärben.
 Ach, wenn der Tip von hackmac (Danke dafür) funzt, reicht mir das. 
Optik ist nicht so wichtig.  
Ich mach mal ein Bild, wenns fertig ist.
 
Gruß 
Fuchs
	 
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
 Gruß
 Fuchs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ja der Weg ist gut    ich würde dafür schwarzes Papier nehmen, leicht anfeuchten damit es sich besser der Membran anpast und sonst wie schon beschriegen, geht aber bestimmt auch mit Tempo.
  
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.019  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Falls ein Modellbauladen in der Nähe ist, dort mal fragen ob diese Seidenpapier besorgen können. Das ist auch noch etwas fester und evtl. auch in schwarz zu bekommen. 
Ein Dastelladen könnte auch gehen.   
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 8  in 3 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hab kein geeignetes schwarzes Papier gefunden und extra ins Dorf fahren wollte ich nicht, also mit tempo von innen verklebt: ![[Bild: ir72.jpg]](http://imageshack.com/scaled/large/849/ir72.jpg) Uploaded with ImageShack.com 
Trockenvorgang mit Fön und Sonne beschleunigt:
 ![[Bild: wwqg.jpg]](http://imageshack.com/scaled/large/837/wwqg.jpg) Uploaded with ImageShack.com 
Nachher von vorne noch ein bisschen mit Edding eingefärbt, nicht schön geworden, aber das war ja auch nicht das Ziel. 
 
Danke für die vielen Tips, für die nächste Reparatur wollte ich mal sehen, ob es Servietten in grau oder so gibt. 
 
Gruß 
Fuchs
	
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
 Gruß
 Fuchs
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Fuchs für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fuchs für diesen Beitrag
	  • oldAkai, DUALIS 
	
	
		Hi,  
wenn du es einfach machen willst, klebe den Riss wenigstens von beiden Seiten, was du gemacht hast, hat ein super grosses Risikopotenzial zum unkontrollierten Ausriss der Schadstelle.
 
Wenn du das nächste mal Reis kochst (Kartoffeln gehen auch), halte das Wasser zurück, da hast du die beste Stärke drin, löse in dem stärkedurchsetzten H2o Japanpapier (kein Seidenpapier), Tempos oder feines Klopapier auf, rühre die Brühe (ja... verdammt lange), bist du eine homogene Pampe hat. 
 
Rückseitig mit dem sichern:
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/...1,2,4,9,11 
Pampe in den Riss, vorderseitig wieder sichern.
 
Bei standard LS das Filmoplast einfach sein lassen, bei "guten" das Ding nach drei Tagen durch leichtes Befeuchten wieder entfernen.
 
Gruss, Coc.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldAkai, Fuchs 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Moin Coc, 
also ich habe das zum ersten Mal vor ca 2 Jahren gemacht. 
Der LS läuft bis Heute bei einem Freund ohne Probleme. 
Hatte auch vergessen zu schreiben, das ich von vorn noch einen Klecks Kleber drauf gebe. 
Aber trotzdem nochmal Danke für deinen Tip.    
Mac
	
German Vintage HiFi
 
		
	 |