Beiträge: 4.890
	Themen: 3
	Thanks Received: 
3.109 in 2.257 posts
Thanks Given: 5.443
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
23
	 
 
	
	
		 (06.11.2013, 20:28)JayKuDo schrieb:  Laut Radiomuseum.org hat die LQL eine Realistic-Phase-Weiche. Kann mir jmd. hierzu mal Infos geben
Das ist Marketingblabla. 
Kann bedeuten, dass entweder mit 6 dB Flankensteilheit gearbeitet wird (á la Dynaudio) oder dass Korrekturglieder verbaut wurden.
Ich tippe mal auf letzteres, denn ich habe irgendwo mal ein Fotto von so einer Weiche gesehen.
Ist aber alles keine Raketenchirurgie.
	
 
	
	
Gruss, Harry
-- 
“Romanes eunt domus!!”
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter
 
 
 
	
	
		Jürgen, wenn ich tatsächlich dazu kommen sollte, zerlege ich die LQLs und mache Bilder.
Vielen Dank für dein und euer Engagement!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199
	Themen: 186
	Thanks Received: 
29.689 in 7.617 posts
Thanks Given: 18.548
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
76
	 
 
	
	
		Schade das der Link nicht geht...Service Unavailable
Der meint übrigens auch Ferrufloid  
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...1-172-4692
	 
	
	
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244
	Themen: 8
	Thanks Received: 
2.018 in 1.046 posts
Thanks Given: 3.873
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
17
	 
 
	
	
		Auch im Analogforum gibt es einen alten Bericht, der beschreibt einen Klang " wie eingeschlafene Füße" durch Ferrofluidprobleme.
	
	
	
Gruß Jürgen

  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.890
	Themen: 3
	Thanks Received: 
3.109 in 2.257 posts
Thanks Given: 5.443
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
23
	 
 
	
	
		 (05.11.2013, 21:56)spocintosh schrieb:  Oder hier welche bestellen, teurer, aber noch deutlich besser. Ich würde kein weiteres Geld in solche Fertigtröten mehr investieren.
Oder wenn doch, dann nur sehr begrenzt, denn jede weitere Ausgabe entfernt dich von der Anschaffung richtiger LS.
Au contraire, Maestro.
Erstmal wächst der Erfahrungsschatz, und zweitens: "Und ist ein Handel noch so klein, er bringt mehr als Arbeit ein" - in der lahmen Phase nach Weihnachten oder in den Sommerferien eingekauft, und bei Bedarf vor Jahresende wieder in der Bucht versenkt. 
	 
	
	
Gruss, Harry
-- 
“Romanes eunt domus!!”
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391
	Themen: 231
	Thanks Received: 
49.305 in 14.479 posts
Thanks Given: 30.627
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
133
	 
 
	
	
		Auch wieder wahr: Learning by burning.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.890
	Themen: 3
	Thanks Received: 
3.109 in 2.257 posts
Thanks Given: 5.443
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
23
	 
 
	
	
		Burning was? Geld? Muss ja nicht.
	
	
	
Gruss, Harry
-- 
“Romanes eunt domus!!”
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.528 in 9.545 posts
Thanks Given: 30.761
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
 
	
	
		Als mitbetroffener User, irgendeine Weiterentwicklung????
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover