Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SUPER 8118/58 GWU 3D "Erfurt II" Röhrenradio: Klang wird undeutlich, bitte um Hilfe
#1
Hallo ich besitze ein SUPER 8118/58 GWU 3D "Erfurt II von Sonneberg aus dem Jahre 1957... nun ich habe das Problem das der Klang nach ca. 10-15 Minuten sich langsam aber sicher verschlechtert. Egal welchen Eingang ich verwende es ändert nichts am Ergebnis.... wenn ich das Radio ausschalte und eine Weile warte funktioniert es wieder (Wärmeproblem?)... Nun wollte ich fragen wo das Problem liegen könnte... eventuell die Verstärkerröhre oder eine kalte Lötstelle bzw Kondensatoren? Ich habe leider nicht wirklich einen Plan und wollte euch nach eventuellen Fehlerursachen und ersten Anfängen zur Fehlersuche fragen. Danke im Voraus  Thumbsup
Zitieren
#2
Moin,

bitte aufpassen beim Basteln, Gerät hat keine Netztrennung, da Allstromgerät!
"Leuchten" alle Röhren, oder geht eine nach diesen 10min. aus? Obwohl bei Allstrom alle dunkel werden, wenn eine ausgeht... Heizfaden?
Ansonsten durchaus Kondensatoren, aber es kann auch andere Ursachen haben. Auf jeden Fall mal die Anodenspannung messen, aber wie gesagt VORSICHT!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MBlau007 für diesen Beitrag:
  • Silv04
Zitieren
#3
Moin,
das Wichtigste wurde schon gesagt: Allstromgeraet ohne Netztrennung.

Hier hat man eine gute Chance, Leute zu treffen, die das Geraet besser kennen:

https://www.dampfradioforum.de/

Wenn das Geraet vegen Heizkreisfehler ausfaellt, muesste man das nicht auch an der Skalenbeleuchtung sehen?
Die Skalenlampen liegen im Heizkreis, bei seinem Ausfall sollten die auch ausfallen. Bei auf 220/240V geschalteten Geraet ist so ziemlich Alles in Reihe geschaltet, was es im Heizkreis gibt.

73
Peter

73
Peter
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:
  • Silv04
Zitieren
#4
Hallo,

wie schon geschrieben, das Gerät hat keinen Trafo/Netztrennung und somit Netzspannung am Chassis, je nachdem wie rum der Stecker in der Steckdose steckt!!
Auf alle Fälle alle Papierkondensatoren wechseln, falls noch welche drinnen sind.
Aufpassen bei den Antenneneingängen, da sollten xy-Typen eingebaut werden.
TA- und TB-Buchsen am besten verschließen, da dort Netzspannung anliegen kann!
Vielleicht kennst ja einen, der sich damit auskennt und es dir machen kann.

Gruß Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an lichti für diesen Beitrag:
  • Silv04
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verstärker defekt, bitte um Fehlerbestätigung zuendi 44 12.872 Gestern, 21:10
Letzter Beitrag: SABA-FAN
  Marantz CD73 bitte um rat philipekken 69 33.058 03.11.2024, 14:43
Letzter Beitrag: Vorax Collector
  Yamaha CDX-10 / CD Laufwerk startet CD nicht > bitte um sachdienliche Hinweise Radiohoerer 15 4.901 24.03.2024, 15:46
Letzter Beitrag: eddi pirelli
  Display wird dunkler idefix 11 10.343 24.02.2024, 10:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  TRIO KP-880D wird langsamer und hört dann auf zu drehen voidwalking 5 1.404 20.02.2024, 21:02
Letzter Beitrag: Gorm
  Wird aus einer Rostlaube wieder ein Schwan? Luxor 3079, Nummer Vier soll wieder leben sankenpi 17 3.247 30.01.2024, 15:18
Letzter Beitrag: sankenpi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste