Beiträge: 756
Themen: 83
Thanks Received:
1.683 in 263 posts
Thanks Given: 564
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Hallo,
möchte hier, gerade frisch angekommen, mein Problem darstellen:
Bei meinem Denon DP 37 F dreht der Plattenteller nicht, bei Start fährt der Arm zum Plattenteller, jetzt sollte der Teller drehen, senkt sich, das war es. Tastenbefehle werden angenommen, keine Probleme, bloß der Teller dreht nicht.
Bis vor kurzem ließ sich der Plattenspieler normal bedienen, lief, wie er sollte. Wenn ich dann den Dreher ausschaltete - lief er beim nächsten Mal nicht wieder an. Stunden später lief er wieder ohne Probleme, im Moment läuft der Plattenteller nicht wieder an.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
cu
rainer
Beiträge: 756
Themen: 83
Thanks Received:
1.683 in 263 posts
Thanks Given: 564
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Hm Andreas,
Bin blutiger Laie , eigentlich nur Genusshörer.
Kann auch ich das einfach bewerkstelligen oder ist es zu gefährlich? Eine Werkstatt mit der Fehlersuche zu beauftragen ist wahrscheinlich zu teuer.
Cu
Rainer
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
09.11.2013, 19:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2013, 19:39 von Gorm.)
Hallo Rainer,
habe hier auf die Schnelle nur die Unterlagen zum DP35/45, die warscheinlich elektrisch weitgehend den DP37/47 entsprechen.
Die Motorsteuerung ist relativ kompliziert, d.h. für jemanden ohne Erfahrung in der Fehlersuche elektronischer Komponenten nicht zu machen, leider. Es kommen einige Ursachen für einen nicht anlaufenden Motor in Frage. Die eigentliche Motorsteuerung macht ein Mikroprozessor, wobei eher ein fehlendes Signal als Ursache in Frage kommt. Der Motorsteuerprozessor erhält u.a. ein Start/Stop-Signal vom Tonarmsteuerprozessor...
Du kannst nur nach Bedienanleitung versuchen, alle Bedienmöglichkeiten noch mal durchzutesten. Dabei insbesondere darauf achten, daß keine Taste klemmt. Vielleicht auch den Motor mal zart anschieben.
Einen Kostenvoranschlag ist das Teil immer wert, nur wenn einer der Mikroprozessoren gestorben ist, wirds schwierig. Weiß nicht, ob so was noch zu kriegen ist. Das waren spezielle Ausführungen, oft auch herstellerbezogen unterschiedlich.
Beiträge: 756
Themen: 83
Thanks Received:
1.683 in 263 posts
Thanks Given: 564
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Hallo Holger,
in der Vergangenheit lief der Plattenteller mal an, mal nicht.
Manchmal lief er problemlos mehrere Plattenseiten lang; ich konnte mehrer Platten ohne Probleme hören. Kann denn der von dir angeführte Toonarmprozessor einen weg haben, indem er einfach kein Signal mehr an den Motorsteuerprozessor liefert?
Der Tonarm bewegt sich immer ohne Probleme zur Platte und senkt dort langsam auch, auch der Repeat Betrieb funktionierte ohne Probleme.
cu
rainer
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
10.11.2013, 18:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2013, 19:04 von Gorm.)
Zitat:Manchmal lief er problemlos mehrere Plattenseiten lang; ich konnte mehrere Platten ohne Probleme hören.
Und dann gings nach bestimmter Betriebszeit nicht mehr?
Aussetzfehler können ihre Ursache in alternden Bauelementen haben, aber auch temperaturabhängig sein oder von schlechten (kalten) Lötstellen kommen.
Vor den Prozessoren sollten alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen werden.
PS Habe eben das SM für DP47/37 aus dem Netz geholt. Die Motorsteuerung schaut wie die der DP45/35 aus.
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• DUALIS
Beiträge: 2.438
Themen: 66
Thanks Received:
1.506 in 619 posts
Thanks Given: 7.249
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Moin,
wie weiter oben schon geschrieben, erstmal nach kalten Lötstellen suchen, oder besser alles gleich nachlöten.
Erst wenn das nix hilft, sollte der (Semi-) Profi dran.
Viel Glück
German Vintage HiFi
Beiträge: 692
Themen: 127
Thanks Received:
386 in 170 posts
Thanks Given: 849
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11
Hallo Rainer
ich hab aus der Studienzeit noch meinen DP47F.
Nachdem ich den jahrelang nicht benutzt hatte, gab es und gibt es immer wieder Probleme mit dem Einschwenken des Tonarms (er will nicht) oder dem Anlaufen des Tellers. Bei mir hilft dann immer ein kleiner Schubser am Tonarm (oder Teller) und der Denon läuft wieder problemlos.
Liegt wohl an den alternden Bauelementen der Steuerung.
Beste Grüße
Nigel
...sozialisiert in den 80ern...
Beiträge: 756
Themen: 83
Thanks Received:
1.683 in 263 posts
Thanks Given: 564
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Hallo Nigel,
Tonarm funktioniert problemlos - auch am Ende einer Schallplatte.
Beim Teller hilft leider auch kein Schubser.
cu
rainer