| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.423 
	Themen: 131 
	Thanks Received: 1.730  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.519 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		04.04.2020, 17:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2020, 17:53 von cola.)
		
	 
		 FM2002
 
Eigentlich merkwürdig, dass in dieser Preisklasse so ein einfacher nicht sicherbarer Koaxial-Stecker Eingang verbaut wurde. Ich hätte da eher einen verschraubbaren F-Stecker Eingang erwartet.
 
Ansonsten war das immer mein Traumtuner.
 
Cord
	 
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
  
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 473 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 2.867  in 298 posts
 
Thanks Given: 890 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
		04.04.2020, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2020, 18:00 von findus.)
		
	 
		Moin, 
man beachte......er hat eine IEC-Buchse verbaut, in der Regel sind es beim Tuner ja IEC-Stecker. 
F-Stecker Technik war in D absolut für Tuner kein Thema und auch sonst nicht.  Der Tuner kam so um 1975 auf den Markt 
und war damals günstig um die 3400 DM    
Grüße 
Arnold
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Ein F-Stecker bringt für Band II keine Vorteile, kam aber etwas später aus Amerika trotzdem um uns in der Sat-Technik zu beglücken... Warum der R. W. da ne Buchse reingemacht hat, keine Ahnung, viele brauchen dafür extra nen Doppelstecker mit Verlusten. Technisch war das Dingens zu seiner Zeit wirklich gut, die Drehkoabstimmung des FE ist aber mMn alter Glaube, C-Dioden ausreichenden Gleichlaufs gab es bereits länger und ein paar andere Dinge wären auch damals besser möglich gewesen, nur gings auch um Zählungen von Drehkopaketen, Filterkreisen etc für den harten Wettbewerb.
 Die Fertigung begann nach Neumann 1976, dieser dürfte eher von 81 oder 82 sein ... Reparaturtechnisch gibts angenehmere.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 2.166  in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		04.04.2020, 18:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2020, 20:40 von Lynnot.)
		
	 
		So am Ende der 70er Jahre in etwa, hatte ich mir einen Yamaha CT-1010 gegönnt. 
 Auf dem platten Land am tiefsten Niedrrhein (eigentlich wäre Niedermaas bei uns eher passend,
 denn die Niers geht in die Maas) und mit einer neun-element FM-Antenne, drehbar.
 
 Das war damals schon OK.
 
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received: 6.249  in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
13 
	
		
		
		04.04.2020, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2020, 21:11 von Chevelle.)
		
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 24 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • winix, hadieho, spocintosh, HaiEnd Verweigerer, nice2hear, cola, dksp, Mosbach, triple-d, Helmi, stingra, Mr.Hyde, 0300_infanterie, Hoerer34, ZodiacWuppertal, Nudellist, HVfanatic, bikehomero, Frank K., MiDeg, HiFi1991, 6c33c, Dude, Pacu 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Na, der ist ja mit ohne Deckel sogar noch schicker. Yum-Yum-Yammi.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		04.04.2020, 22:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2020, 13:55 von nice2hear.)
		
	 
		 (04.04.2020, 21:06)Chevelle schrieb:  Hatte ich diesen Aiwa 9700 AT schon gezeigt ???? 
No, aber andere.  Hier meiner 
 ![[Bild: l5srb92e.jpg]](http://fs2.directupload.net/images/150524/l5srb92e.jpg) 
Leider die meisten Bilder weiter vorne weg.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 45  in 26 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Jun 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		den VT-7000 sah ich erstmalig in den 70er Jahren auf der Funkausstellung, ich konnte nicht anders und musste den Skalentrieb testen, das Gefühl war gigantisch, bis zum heutigen Tag ist mir diese Präzision noch nicht wieder zwischen die Finger gekommen.
 Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 2.394  in 469 posts
 
Thanks Given: 2.026 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
9 
	
		
		
		05.04.2020, 13:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2020, 15:43 von jotpewe.)
		
	 
Gruss aus HB     .JPeter.
WARNING: Failure to turn off cassette player at end of side can cause tape breakage.
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an jotpewe für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an jotpewe für diesen Beitrag
	  • Jottka, Gorm, nice2hear, hadieho, cola, Hoerer34, proso, triple-d, ZodiacWuppertal, HaiEnd Verweigerer, Helmi, gasmann, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Aha, ein Braun T2. (für die Forensuche nützlich die Nennung der Geraffelteile)
 Danke fürs Zeigen
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • jotpewe 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Gab es sowas  vom Hersteller? So recht mag ich es nicht glauben.
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Helmi, havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		16.04.2020, 17:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2020, 17:44 von nice2hear.)
		
	 
		sieht mir nach Nachrüstung aus.    ![[Bild: a3333.jpg]](https://i.postimg.cc/NFC7SgPx/a3333.jpg) 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Nö. Hat er sicherlich nachträglich reingedengelt. Garnicht mal so hübsch...
	 
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • Mosbach 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		dengeln is nich ganz simpel, der LO braucht nen Puffer, der Zähler die richtige Voreinstellung und muß empfindlich genug sein, ein wenig Ahnung muß schon ...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (16.04.2020, 17:49)Gorm schrieb:  [...] ein wenig Ahnung muß schon ... 
Klar - aber vielleicht gab es ja seinerzeit so Fertigteile oder Bausätze ( ELO, ELRAD & Co. ) wo man nur irgendwo mit ein paar Drähtchen'ne Zwischenfrequenz abgreifen musste. Und für populäre Geräte (wozu der B 76 seinerzeit sicherlich gehörte) wurde das dann näher ausgeführt     
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • winix, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Der Yamaha CT-7000 ist aber hübsch...
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 712  in 241 posts
 
Thanks Given: 841 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Der arme ReVox...  
 Gruß,
 Marc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Wer die ZF von 10,7MHz abgreift, zeigt diese feste Frequenz an.  
Nochmal: Um die Empfangsfrequenz anzuzeigen, muß der Zähler die Frequenz des local oscillators verarbeiten können, ne Voreinstellung von 10,7MHz haben und darf den LO nicht beeinflussen. Die LO-Frequenz liegt um die ZF, also ca. 10,7MHz über der Empfangsfrequenz. 
Das nachgerüstete Teil ist vermutlich ein angepaßter fertiger Zählerbaustein. Zur Zeit des A76 gab es nur relativ langsame TTL-ICs, die nen schnellen Vorteiler brauchten.
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • spocintosh, havox, gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (16.04.2020, 20:24)Gorm schrieb:  [...] Zur Zeit des A76 gab es nur relativ langsame TTL-ICs, die nen schnellen Vorteiler brauchten. Das Ding sieht auch eher nach 80er Jahre aus   Vielleicht sogar damit gemacht 
Ja, scheint doch mehr als nur gedengelt zu sein...     
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • winix, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Es gab solche Zähler als Nachrüstung. Man konnte die 10,7M -Ablage einstellen (Unter /Obermischung).
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Also nicht für Revox im speziellen sondern Analoge Tuner im allgemeinen, ja?
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		17.04.2020, 07:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2020, 07:27 von Gorm.)
		
	 
		ja, klar ich glaube aber an nen Elektronikbasteler, der die nötige Pufferstufe an den Oszillator hängen konnte ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		17.04.2020, 07:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2020, 07:50 von nice2hear.)
		
	 
		Meinste noch so ein "wer macht denn sowas" Bastler? ![[Bild: krrS1a5h.jpg]](http://i.imgur.com/krrS1a5h.jpg) 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		17.04.2020, 08:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2020, 08:02 von Gorm.)
		
	 
		Genau, nur beim A76 mußt nen passenden Koppel-C im Oszillatorkästchen des Frontends rechts einlöten. An diesem sollte dann die Pufferstufe hängen, da Zähler für nen direkten Anschluß normalerweise zu unempfindlich sind und den Oszillator schnell verstimmen oder gar abwürgen. ![[Bild: Revox-A76-1.jpg]](https://i.postimg.cc/C1kvYry6/Revox-A76-1.jpg)  ![[Bild: k-dsc00436.jpg]](https://30ca3bb69d8edc49aa6e9bfb694f4f56940205df-m.eu-proxy.startpage.com/npd/fhbqi/3fmjg/SR/mrKYFXIuQhUETHewBb5bTbn6kQ//////////011862/51/bilder/k-dsc00436.jpg)  
edit irgendwo muß die Spannungsversorgung für den Digitalteil auch herkommen ...
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • havox, Das.Froeschle 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		 (17.04.2020, 07:19)nice2hear schrieb:  Also nicht für Revox im speziellen sondern Analoge Tuner im allgemeinen, ja? 
Revox war früher komplett außer meinen finanziellen Möglichkeiten. Da hab ich mich nie damit ernsthaft befasst. Die Frequenzzähler waren für Tuner mit 10.7 ZF, also so ziemlich alles. Fun fact: Der Kenwood KT900 áus meinem Fundus hat ebensoeinen Zähler eingebaut, allerdings serienmäßig. Das ist mir aufgefallen als der Tuner plötzlich mal etliche MHz danebenlag. Da hat es die AFC-Nachführung zerbröselt. Man könnte die Zählerbaugruppe ausbauen und in einem anderen Tuner verewnden.
	 
		
	 |