Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.25 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tuner Thread
Hier als Kontrastprogramm wieder ein wenig Primitiv-Radio-Kosmetik: http://old-fidelity-forum.de/thread-1024...#pid848475
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
du entwickelst langsam eine gewisse Routine,,,, Zeit auch andere Tuner anzupacken. Grin
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Ivo, winix
Zitieren
Einfach unglaublich was auch heute noch aus einem guten Radio kommt. Ich sitze seit fast einer Stunde im Dunkeln mit gespitzten Lauschern da und höre den winzigen Details hinterher die der Tandberg aus dem Äther fischt http://www.francemusique.fr/emission/le-...-patchwork
Die Stimmen - die Räumlichkeit der gesamte Eindruck - einfach fantastisch. Die Franzmänner scheinen auch auf die sonst üblichen "Klangverbesserer" zu verzichten. Der Sender kommt stark und völlig rauschfrei rein. Es geht mir wie mit dem 680er Nak - genau wie dieses Tape macht der Tandberg 3001A einfach besser Musik als andere Tuner (für mein Ohr!)

Liebe Freunde des gepflegten UKW Klanges - legt euch so ein Teil zu wenn sich die Gelegenheit bietet - ihr werdet es nicht bereuen!
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • winix, ZodiacWuppertal, proso, 0300_infanterie
Zitieren
France Musique ist in der Tat ein Phänomen, zumal es überall anders in Frankreich immer schlimmer wird und selbst bei FIP das Processing mittlerweile nervt.

Ralf
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse, ZodiacWuppertal
Zitieren
(29.05.2016, 21:40)Eidgenosse schrieb: Einfach unglaublich was auch heute noch aus einem guten Radio kommt. Ich sitze seit fast einer Stunde im Dunkeln mit gespitzten Lauschern da und höre den winzigen Details hinterher die der Tandberg aus dem Äther fischt http://www.francemusique.fr/emission/le-...-patchwork
Die Stimmen - die Räumlichkeit der gesamte Eindruck - einfach fantastisch. Die Franzmänner scheinen auch auf die sonst üblichen "Klangverbesserer" zu verzichten. Der Sender kommt stark und völlig rauschfrei rein. Es geht mir wie mit dem 680er Nak - genau wie dieses Tape macht der Tandberg 3001A einfach besser Musik als andere Tuner (für mein Ohr!)

Liebe Freunde des gepflegten UKW Klanges - legt euch so ein Teil zu wenn sich die Gelegenheit bietet - ihr werdet es nicht bereuen!

Ich würde sagen, reingefallen. Kein Sender kommt heute mehr in Europa ohne Optimod aus, schon von Gesetz (ITU 412) wegen wird damit die Modulationshöhe kontrolliert und begrenzt. Nein ich würde schätzen das es ein Profi gut eingestellt hat. Optimod muss der Dynamik und dem Spektrum der Musik angepasst werden wenns gut werden soll.... Thumbsup

Wenns über UKW beschissen klingt, ist davon auszugehen das eine unangepasste "Allroundeinstellung" verwendet wird....
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
(30.05.2016, 07:33)luckyx02 schrieb: Ich würde sagen, reingefallen. Kein Sender kommt heute mehr in Europa ohne Optimod aus, schon von Gesetz (ITU 412) wegen wird damit die Modulationshöhe kontrolliert und begrenzt. Nein ich würde schätzen das es ein Profi gut eingestellt hat. Optimod muss der Dynamik und dem Spektrum der Musik angepasst werden wenns gut werden soll....

Quatsch mit Soße.

Wenn in der Senderegie vernünftig ausgesteuert wird und ein solches Gerät - die wenigsten davon sind heute noch Optimods der Firma Orban - so eingestellt ist, dass es nur dafür sorgt, im Fall einer versehentlichen Übersteuerung die vorgeschriebenen Modulationsparameter einzuhalten, dann hört man es nicht.

Schlimm wird es, wenn man diese Kisten dazu verwendet, den Dampframmensound zu erzeugen, den Wellenchefs und Marketingleute haben wollen, um sich im Gehör des Publikums auf einen der vorderen Plätze zu bomben.

Dieses Spiel wird in Frankreich noch viel krasser als in Deutschland betrieben. Die dortigen Privatsender sind schlicht nicht mehr anhörbar. Und die Öffis tun das, was sie immer tun, wenn ihnen die Hörer weglaufen: sie machen fröhlich mit.

Dabei sind France Musique und France Culture ruhmreiche Ausnahmen.

Ralf
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Eidgenosse, 0300_infanterie
Zitieren
Nur auf der Durchreise, aber schick!

Kenwood KT-6005

[Bild: _dsc4450ncl35.jpg]

[-] 13 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • Mosbach, ZodiacWuppertal, nice2hear, hifidelix, winix, Hoerer34, tender-t, hadieho, stephan1892, 0300_infanterie, bikehomero, xs500, Mr.Hyde
Zitieren
Die Verwandtschaft mit den Kensonic/Accuphase- Tunern  T-100/101 der 70er Jahre ist unverkennbar.  Die Firmengründer von Kensonic/Accuphase waren ehemals bei Kenwood.
Zitieren
zwei der drei (TRIO) Brüder zumindest - und natürlich die Sony Entwickler KEN - SON - IC
Zitieren
Denon TU-710.

Generalgereinigt, Deckel lackiert (Alusilber, leider wie fast immer bei Sprühlack inkl. leichtem Schleier), 
Front poliert, Macken weitestgehend kaschiert.

Füsse stammen von einem alten Ikea Besta.

[Bild: I1fx6ZJh.jpg]

[Bild: zNM2Ovch.jpg]
Grüße, Andreas
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Nion für diesen Beitrag:
  • winix, 0300_infanterie, nice2hear, Hoerer34, hadieho, tender-t, ZodiacWuppertal, xs500
Zitieren
(30.05.2016, 09:53)café_liégeois schrieb: Die dortigen Privatsender sind schlicht nicht mehr anhörbar. Und die Öffis tun das, was sie immer tun, wenn ihnen die Hörer weglaufen: sie machen fröhlich mit.

Dabei sind France Musique und France Culture ruhmreiche Ausnahmen.

Woran liegt das? Den Kultursendern laufen mangels privater Konkurrenz die Hörer nicht weg...

Mir fällt nur ein deutscher privater "Kultursender" ein: Klassikradio. Dessen Programmqualität hat in den letzten Jahren stark nachgelassen, und er ist auch so entsetzlich hörbar komprimiert, dass man ihn sich nicht mehr antun kann. Leider sind auch etliche deutsche Kulturprogramme der öffentlichrechtlichen Sendeanstalten hörbar geoptimoddet, dass auch deren Programme - rein auditiv - nur noch grenzwertig genossen werden können. (Das verleidet mir das Rundfunkhören übrigens am meisten. Ist nur noch unterwegs im Auto zu ertragen.)
Gruss, Hendrik
Zitieren
Andreas, tip top den DENON wieder hergerichtet, klasse!  Thumbsup
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Nion
Zitieren
(12.06.2016, 22:12)RealHendrik schrieb: Leider sind auch etliche deutsche Kulturprogramme der öffentlichrechtlichen Sendeanstalten hörbar geoptimoddet, dass auch deren Programme - rein auditiv - nur noch grenzwertig genossen werden können. (Das verleidet mir das Rundfunkhören übrigens am meisten. Ist nur noch unterwegs im Auto zu ertragen.)

Das beste - und gewöhnlich noch optimod-freie - Signal kommt bei den Kulturwellen über DVB-S, vor allem über den AC3-Stream.

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
(12.06.2016, 22:30)nice2hear schrieb: Andreas, tip top den DENON wieder hergerichtet, klasse!  Thumbsup

Drinks ... danke!

Obwohl der Deckel eigentlich schwatt werden sollte ... aber der schwarze Sprühlack wollte ums verrecken
wolkig werden ... mistiges Baumarktzeug eben, taugt nichts.

Aber sieht auch in silber echt schnieke aus .... beim Deckel darf man eben nicht soooo ganz genau hinschauen!

Ich mache heute Abend noch ein paar Detailfoddos.
Grüße, Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nion für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ähm, ja , ganz doll, ist gut gelaufen LOL

Der Denon hat sich während des gestrigen Fotoshootings überlegt nix mehr zu empfangen,
plötzlich war das Signal weg, null Empfang.

Wurfantenne steckte stramm in der Buchse, zum testen auch ne Krokoklemme angeklipst,
nada, niente, nix ...

Keine Ahnung, was nu wieder los ist.

Zunächst hoffe ich auf Spontanheilung und berichte demnächst weiter!
Grüße, Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nion für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ich habe bisher in diesem Thread nur gelesen, nie etwas geschrieben. Jetzt also meine erste Geräte-Vorstellung.  

Ich habe neulich diesen Tuner bekommen, einen Sony ST J-55. Wenn ich das richtig überblicke, tauchte er in diesem schönen Thread noch nie auf. 

[Bild: ISz6mSTh.jpg]

Ist von Ende der Siebziger oder Anfang der Achtziger. Ziemlich normales Gerät, "The ST-J55 has 4 gangs and 4 filters, with 3 IF amp sections" heißt es bei fmtunerinfo. Ein VTK-Seite gibts auch. 

http://www.thevintageknob.org/sony-ST-J55.html

Ziemlich hübsch, finde ich.

[Bild: AHgW1zKh.jpg]

[Bild: fw3uPkjh.jpg]

Vor allem aber wegen der Stationstasten, genauer gesagt, wegen der Senderanzeigen. 

[Bild: x9kVAQfh.jpg] 

Die Stationstastenanzeigen stecken nämlich auf einer Schiene, die sich seitlich herausziehen lässt. 

[Bild: AJIFjo0h.jpg]

[Bild: 2MmjbI4h.jpg]

Das gefällt mir doch ziemlich gut. Ich bin technisch ziemlich unbegabt – Digitaltuner sind für mich eigentlich Kisten mit glatten Oberflächen, da rutsch ich ab, ich kann mir nicht so recht vorstellen, was da drinnen vor sich geht. Dass ich hier ganz banal etwas herausziehen und verändern kann, sagt mir zu. Und wenn es nur diese kleinen Plättchen sind. Die ich tatsächlich ändern sollte – ich wohne in Berlin, die Sender gibts hier alle nicht. 

[Bild: 6eiCTUth.jpg]

[Bild: SlmopAAh.jpg]


Wo würdet Ihr hingehen, wenn Ihr solche schwarzen Plättchen machen lassen würdet? Ein Stempelladen? Architektenbedarf? 

Richtig in Betrieb habe ich ihn noch nicht gehabt. Er läuft fürs erste. Die Stationstasten staksen ein bisschen in der Gegend herum, funktionieren aber.
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an tender-t für diesen Beitrag:
  • winix, nice2hear, hadieho, Gorm, duffbierhomer, Klangstrahler, ZodiacWuppertal, xs500, triple-d, Mr.Hyde, HiFi1991, HaiEnd Verweigerer
Zitieren
(12.06.2016, 23:37)café_liégeois schrieb: Das beste - und gewöhnlich noch optimod-freie - Signal kommt bei den Kulturwellen über DVB-S, vor allem über den AC3-Stream.

Da muss ich Dir leider widersprechen. Auch die Kultursender über DVB-S sind hörbar geoptimoddet, allen voran mein Lieblingssender aus Bayern. Allerdings höre ich - mangels 5.1-Equipment - ausschließlich den Stereoton, den mein Receiver ausgibt. (Der ist allerdings an die zehn Jahre alt und eigentlich schon ausrangiert, will sagen: nur noch zum Radiohören genutzt. Hier steht auch noch ein deutlich jüngeres Modell herum, der leider nicht an meine Hör-Anlage angeschlossen ist. So habe ich noch gar nicht geprüft, ob der auditiv etwas potenter ist...)
Gruss, Hendrik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Zitat:[Bild: SlmopAAh.jpg]
Wo würdet Ihr hingehen, wenn Ihr solche schwarzen Plättchen machen lassen würdet? Ein Stempelladen? Architektenbedarf?
Interessante Senderanzeige!
Die Plättchen würde ich versuchen nach Farbabtrag mit bedruckter Folie z.B. selbst zu beziehen.
Aus durchsichtigem Kunststoff können solche Plättchen sicher auch zugeschnitten werden.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, HiFi1991
Zitieren
Gänge es nötigenfalls mit einem schwarzen Band auf einem Etikettendrucker?

So etwas: https://www.office-profishop.com/product...45021.html

Natürlich sollte die Höhe halbwegs stimmen, man wäre aber - gesetzt den Fall, es liesse sich durchleuchten - relativ uneingeschränkt in der Bezeichnung.
Liebe Grüße,
Eric

"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Sieht man ja auf seinen Fotos: es wird durchleuchtet!

Gab es nicht ein ähnliches Problem mit der Beschaffung für beleuchtete Tastenkappen bei Sansui-Geräten - und eine Lösung dazu? Ich meine im Sansui-Thread vor einiger Zeit mal etwas gelesen zu haben.
Gruß Ralph

...listen to Spliff and you'll see the sun! Sun Sun Sun
Zitieren
(17.06.2016, 10:19)Klangstrahler schrieb: Sieht man ja auf seinen Fotos: es wird durchleuchtet!

Gab es nicht ein ähnliches Problem mit der Beschaffung für beleuchtete Tastenkappen bei Sansui-Geräten - und eine Lösung dazu? Ich meine im Sansui-Thread vor einiger Zeit mal etwas gelesen zu haben.

Dass es leuchtet, leuchtet mir ein.

Meine Frage zielt darauf ab, ob sich das Beschriftungsband durchleuchten lässt. Ich habe hier verschiedene andere Bänder, jedoch kein schwarzes.
Liebe Grüße,
Eric

"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(14.06.2016, 11:53)Nion schrieb: Ähm, ja , ganz doll, ist gut gelaufen LOL

Der Denon hat sich während des gestrigen Fotoshootings überlegt nix mehr zu empfangen,
plötzlich war das Signal weg, null Empfang.

Wurfantenne steckte stramm in der Buchse, zum testen auch ne Krokoklemme angeklipst,
nada, niente, nix ...

Keine Ahnung, was nu wieder los ist.

Zunächst hoffe ich auf Spontanheilung und berichte demnächst weiter!

Hallo Andreas,

hat sich hier irgendwas getan beim DENON??

Verstehe ich es richtig, nach auseinander nehmen, putzen, zusammenbauen lief er erst, und dann auf einmal nicht mehr?
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Selbstheilungen sind eher selten,
insbesondere bei spontanem Funktionsverlust durch Streß als Fotomodell, Euer Merkwürden!
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
da ich ja der Spender des TU-710 bin, mache ich mir natürlich Gedanken, was da geschehen ist.

habe damals ja auch kleine Abgleicharbeiten gemacht, du erinnerst dich sicher.

[Bild: hHMyCmUh.jpg]
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, HiFi1991
Zitieren
Glaskugelschauen kann Fehlererklärungen bringen, muß aber nicht ...
Jegliches hat seine Zeit!

Zitat:kleine Abgleicharbeiten

bewirken nur bei Verschieben wesentlicher Arbeitspunkte verstärkten Streß als Fotomodell.

Drinks
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • nice2hear, ZodiacWuppertal
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der WEGA Lab Zero Tuner Stalker & Reporting Thread nice2hear 533 136.438 08.05.2024, 19:49
Letzter Beitrag: nice2hear
  Das Dilemma der 70er Receiver, Vollverstärker + Tuner oder Vor-Endstufe und Tuner... hörtnix 6 3.095 14.02.2019, 20:23
Letzter Beitrag: elacos



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste