| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		 (14.05.2018, 17:50)gasmann schrieb:  Wofür der Quadradial Anschluss ist.....ich hab keine Ahnung Four-Channel Ready
Quadradial Output Jack 
When four channel multicast 
broadcasting is standardized and 
approved by the FCC, a special 
four-channel decoding unit will 
plug into this jack.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Vier-Kanal-Rundfunk ist genauso ausgestorben wie die dafür geeigneten Decoder an diesem Jack. Sinnlose Jacken halt.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 3  in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: May 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Höre mit Klein & Hummel FM 2002 und Sansui TU9900.Habe gerade einen McIntosh MX110 auf dem Tisch, dem das Demodulatorfilter fehlt!
 Wird zwischen der letzten ZF Stufe mit EF94 und Begrenzer mit der EH90 eingesetzt.
 Die McIntosh Bezeichnung ist:
 FM-Discriminator T 107-135B
 
 Kann mir einer mit einer Bezugsadresse oder einem Filter helfen? (McIntosh in den USA schon kontaktiert)
 Danke und Gruß
 norlis
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Hallo und willkommenAuch ein TU 9900? Prima, dass muss dann aber m FST Thread ergänzt werden.
 
 Mache ich nach Rückkehr von der Insel.
 Zeig gerne auch Bilder deiner Tuner, auch wenn sie schon mal zu sehen waren.
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		15.05.2018, 07:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2018, 07:48 von Gorm.)
		
	 
		Endlich hier mal wieder einer mit nem 2002, die 9900er sind schon reichlich.    
Ein Demodulatorfilter geht kaum von allein kaputt, das wurde wohl beim Abgleichversuch verwurschtet. Solch kaputtes dann auszubauen und wegzutun ist nicht nachvollziehbar. Die groß gebauten ZF-Filter aus Röhrenradios, hier eine recht hohe Bauform, kann man fast immer retten. Wenn da ein Kern fest geht oder platzt kann man auch das Gewinde in den Spulenkörpern reparieren. Komplett wirds das Filter für den MX110 wohl nur noch aus nem Spender geben. Mit nem Bild könnte man nach ähnlich aufgebauten Filtern suchen, es existieren ja noch reichlich kaputte Röhrenradios.(zeigt ne ebay-Suche nach ZF-Filter) Gibts denn außer der Bezeichnung, die nur die des Geräteherstellers ist und kaum was über den eigentlichen Filterfertiger sagt, noch irgendwelche Infos? Habe eben mal in den SP geschaut, aufbaumäßig ist das Filter mit den beiden Schwingkreisen und ohne Auskoppelwicklung eher einfach und schaut fast wie die ersten ZF-Filter T1 und T2 aus, nur mit der zusätzlichen Anzapfung an Spule2 und dem Auskoppelkondensator. Solch T1/T2-Filter könnte nach Anpassung auch helfen.
   
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 186  in 87 posts
 
Thanks Given: 92 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (14.05.2018, 17:50)gasmann schrieb:  IWofür der Quadradial Anschluss ist.....ich hab keine Ahnung  
Detektorausgang vor dem Stereo-Dekoder. MPX-signal. Da kannst du heutzutage einen externen RDS-Dekoder anschliessen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an audiomusica für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an audiomusica für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 171 
	Thanks Received: 2.906  in 539 posts
 
Thanks Given: 2.193 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Ndr 2 foo fighters after party.  
Die Qual der Wahl mit welchen hört man da bloss
 ![[Bild: 20180610_230242.jpg]](https://s33.postimg.cc/x9cvv0uqn/20180610_230242.jpg)  
Zu viele schwarze und gute  Tuner..einer muss demnächst gehen. 
Grüsse 
 
Andreas
	
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 171 
	Thanks Received: 2.906  in 539 posts
 
Thanks Given: 2.193 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
13 
	
		
		
		10.06.2018, 22:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2018, 22:56 von Akool1.)
		
	 
		Oder dieser nur schlecht schwarz verkleidete ![[Bild: 20180610_235258.jpg]](https://s33.postimg.cc/3le8a15f3/20180610_235258.jpg) 
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Sehe nur schwarz/silberne und einen schwarz/roten.    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.423 
	Themen: 131 
	Thanks Received: 1.732  in 554 posts
 
Thanks Given: 2.519 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Der hier fehlte wohl auch bisher - ist auch nicht allzu oft am Markt: 
NAKAMICHI ST-2
 ![[Bild: ciRz05uh.jpg]](https://i.imgur.com/ciRz05uh.jpg)  ![[Bild: kmyfigGh.jpg]](https://i.imgur.com/kmyfigGh.jpg)  
Klingt gut, empfängt gut, sieht gut aus ...
	
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
  
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 452  in 126 posts
 
Thanks Given: 1.519 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ein Topkandidat für den Wettbewerb „Wer hat den Längsten?“ ![[Bild: FB6_E09_BE-_B529-4_F9_A-_A600-52593506_F05_F.jpg]](https://s15.postimg.cc/mc2dq7z17/FB6_E09_BE-_B529-4_F9_A-_A600-52593506_F05_F.jpg)  
... Drehko natürlich, was denn sonst?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Hier mal Highlights der Einblicke in den Technics ST-3600 von 1973: ![[Bild: technics-st-3600_869980.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/technics-st-3600_869980.jpg)  ![[Bild: crystal-filters-technics-st-3600_869982.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/crystal-filters-technics-st-3600_869982.jpg)  ![[Bild: technics-su-3600-amp-st-3600_803696.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/technics-su-3600-amp-st-3600_803696.jpg)  
Mehr Bilder gibt's hier .
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 19 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • hadieho, Mainamp, nice2hear, winix, Mr.Hyde, Nudellist, HaiEnd Verweigerer, cola, Hoerer34, Tom, Caspar67, hifiES, xs500, Goldmakrele, isnogud, Begleitschaden, Eidgenosse, Stereotyp, bathtub4ever 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 1.945  in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		24.06.2018, 16:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2018, 16:19 von Mr.Hyde.)
		
	 
		Wie hier geschrieben, habe ich mich auf der Suche nach meinem Sony ST-5000 eingehender mit den Sony Tunern Ende 60er / Anfangs 70e r befasst. Hier eine kleine chronologische Zusammenstellung.
Der Erste: Sony ST-5000/5000W (67/68) 
Der Startschuss zu Sony Hi-Fi, wie wir es kennen, erfolgte ja Mitte der 60er mit dem Verstärker TA-1120, dem Plattenspieler TTS-3000, und all den anderen wunderschönen Geräten. Erst 2 Jahre später kam der passende Tuner auf den Markt. Vorne stand ST-5000, hinten auf der Typenplakette ST-5000W (kann jemand dieses Rätsel lösen?). Ein reiner FM Tuner, er wurde nur etwas ein Jahr gebaut. Bakelitschalter, flacher Drehknopf.
 ![[Bild: pczjHeNh.jpg]](https://i.imgur.com/pczjHeNh.jpg) 
(Foto aus dem Netz)
Der Neue: Sony ST-5000F/5000FW  (68/69 - 77!) 
Suggeriert die Typenbezeichnung nur ein "Upgrade", ist er aber neu mit F wie FET und neuer Frontplatte (die erste Version mit immerhin noch einem Bakelit On/Off Schalter). Immer noch ausschliesslich FM. Flache Drehknöpfe. Wie gehabt, vorne 5000F, auf der Typenplakette 5000FW (habe im Netz aber tatsächlich auch einen mit Typenplakette 5000F gesehen...). Im Deutschen Prospekt 1969 (merci Wegavision) wurde die FW Bezeichung verwendet:
 ![[Bild: urSZEQJh.jpg]](https://i.imgur.com/urSZEQJh.jpg) Die Nachfolgeserie: Sony ST-5130/5140/5150  (ca. 71-76) 
Mit den neuen Verstärkern Anfangs der 70er gleich 3 neue Tuner im überarbeiteten Look mit geriffelten Drehknöpfen. Jetzt alle mit FM und AM. Wie bei Sony damals üblich: der grösste/teuerste Tuner hat nicht die grösste, sondern die kleinste Nummer    und so fort.
 
Hier alle zusammen aus einem japanischen Katalog 1974:
 ![[Bild: SScPbPoh.jpg]](https://i.imgur.com/SScPbPoh.jpg)  ![[Bild: xvlHj1sh.jpg]](https://i.imgur.com/xvlHj1sh.jpg)  
In den deutschen Prospekten auf Wegavision tauchen die Neuen interessanterweise sehr unterschiedlich auf, der ST-5150 beispielsweise wird erst 1975 angeboten.     
Gesehen? Den ST-5000F gibt's immer noch, mit Abstand der Teuerste! Im Zuge des neuen Designs erhielt auch er den gleichen On/Off Schalter aus Alu wie die anderen. 
 
Danach war übrigens immer noch nicht Schluss, der ST-5000F wurde in Japan tatsächlich auch 1977 noch angeboten. Rate mal, wo in der Hierarchie:
 ![[Bild: GmCRlL6h.jpg]](https://i.imgur.com/GmCRlL6h.jpg)  
Krass, oder? Muss ein fettes Ding sein.
 
Zum Abschluss noch ein paar Fotos der Nachfolgeserie aus japanischen Prospekten:
 ![[Bild: ObvW8YRh.jpg]](https://i.imgur.com/ObvW8YRh.jpg)  ![[Bild: H6CKO88h.jpg]](https://i.imgur.com/H6CKO88h.jpg)  
Und nochmals alle zusammen:
 ![[Bild: NK2IJnCh.jpg]](https://i.imgur.com/NK2IJnCh.jpg)  
Cheers, Stefan     
999 Songs fürs schöne Wochenende – (fast) jeden Freitag in diesem Kino. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
	  • Mosbach, Nudellist, cola, nice2hear, findus, Tom, Mainamp, xs500, tender-t, Begleitschaden, 0300_infanterie, lyticale, bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received: 6.249  in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
13 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		24.06.2018, 17:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2018, 17:22 von nice2hear.)
		
	 
		sehr schön, typisches schlichtes aber zeitlos elegantes Yamaha Design mit guter Technik.    
wie kommt der im Dunklen rüber? Komplett grüne Skala oder nur der Zeiger? 
 
Ich bin mir nicht sicher, ob der Werner ihn mal gezeigt hatte. 
Gibt diesen "Y CT 7000" Hinweis https://old-fidelity-forum.de/thread-794...#pid600537  von ihm, finde aber keinen Beitrag wodrauf sich die Bemerkung bezieht.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • SiggiK 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		potthässlich, aber wenn er gut empfängt ist ja alles gut.    
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received: 6.249  in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		 (24.06.2018, 17:15)nice2hear schrieb:  wie kommt der im Dunklen rüber? Komplett grüne Skala oder nur der Zeiger? 
Meine b
 ![[Bild: 100_2927.jpg]](https://s22.postimg.cc/89beq1ymp/100_2927.jpg)  
illig-Kamera macht leider keine schönen Bilder im Dunkeln....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Gefällt!     
wer das als häßlich bezeichent, der ....................................................................... hat halt einen anderen  Geschmack.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 981 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 4.983  in 614 posts
 
Thanks Given: 707 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		26.06.2018, 12:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2018, 12:40 von Busch63.)
		
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 18 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag
	  • winix, hadieho, HaiEnd Verweigerer, sensor, xs500, nice2hear, tender-t, Tom, tschuklo, Lass_mal_hören, Mosbach, triple-d, Mr.Hyde, Caspar67, Begleitschaden, 0300_infanterie, Eidgenosse, Denon + Pioneer Fan 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Hypsche Kombi   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		 (12.03.2014, 02:29)duffbierhomer schrieb:  Heute Fehlersuche beim T2...Mit etwas Recherche im Netz wird man fündig. Ein Problem mit der Zwischenfrequenz und beim T2 häufig anzutreffen. Der Workaround dafür ist simpel: Am ZF-Filter Fi 205 den Gleichspannungsanteil ohne Eingangssignal auf 0V regeln. Diese Einstellung taucht auch im SM als ein Unterpunkt beim Abgleich auf (unten)...Annahme 1: Ein defektes Bauteil kann ich nahezu ausschließen, da er ja noch empfängt - allerdings 150 kHz neben der richtigen Frequenz
Annahme 2: Da ist was gealtert und daher die Verstimmung
Annahme 3: Ohne passendes Equipment machst Du mehr kaputt als heil
Annahme 4: Warum gleich "worstcase Szenario" ausmalen - manchmal ist alles nur halb so wild
 
 
 ![[Bild: braunt27azyfx.jpg]](http://abload.de/img/braunt27azyfx.jpg) 
 
 Tuner auf und so sieht er von innen aus - überschaubar aber nicht billig...
 
 
 ![[Bild: braunt24q1yly.jpg]](http://abload.de/img/braunt24q1yly.jpg) 
 
 Ich drehe recht ungern einfach mal so an Spulenkernen. Aber hier kann man es durchaus wagen. Über die im SM beschriebenen Messpunkte lag eine Gleichspannung von 1,8V an (Wechselspannung 0V !). Bevor ich an den Spulenkern gegangen bin hab ich mir das Spannungsverhalten während des verstellens des Feintuning-Potis angeschaut. Dieses sitzt logischerweise mit im ZF-Kreis. Ergebnis: Die Spannung ändert sich - wie auch nicht anders zu erwarten. Also ran an den Kern...
 
 Der hat sich - wie es oft vorkommt - gut eingesessen. Ich vermute, dass der Kern mit der Schraubenzieherabgleichmethode "explodiert" wäre. Mit zwei Tröpfchen Kontakt WL und dem passenden "Besteck" ließ sich der Kern mit etwas Geduld wieder drehen.
 
 Feintuning-Poti auf Mitte die Spannung über Fi 205 auf 0V eingestellt...
 
 
 ![[Bild: braunt21vwppd.jpg]](http://abload.de/thumb/braunt21vwppd.jpg)  ![[Bild: braunt22p2pkz.jpg]](http://abload.de/thumb/braunt22p2pkz.jpg)  ![[Bild: braunt23ubo89.jpg]](http://abload.de/thumb/braunt23ubo89.jpg)  
 Ok, 0V sind es nicht geworden - nur 1,1mV.
  
 Soweit passt alles auf den ersten Blick. Auch dem zweiten Blick hält der T2 stand: Verhalten der Signalstärke bei bestimmter Frequenz zur ZF-Lage und Stereo Dekodierung auf der richtigen Frequenz des Senders. Klingt irre kompliziert - erschließt sich aber ganz gut mit dem folgenden animierten GIF Bild. Der Sender (Klassik Radio) liegt auf 101,3 MHz...
 
 101,20 MHz: Signalstärke zeigt 4 LEDs, FM Tuning rotes Dreieck mit Spitze nach rechts (ZF liegt unterhalb), kein Stereo Empfang
101,25 MHz: Signalstärke zeigt 4 LEDs, FM Tuning rotes Dreieck mit Spitze nach rechts (ZF liegt unterhalb), Stereo Empfang
101,30 MHz: Signalstärke zeigt 5 LEDs, FM Tuning grüne LED (ZF liegt auf der Freuquenz des Senders), Stereo Empfang
101,35 MHz: Signalstärke zeigt 4 LEDs, FM Tuning rotes Dreieck mit Spitze nach links (ZF liegt oberhalb), Stereo Empfang
101,40 MHz: Signalstärke zeigt 4 LEDs, FM Tuning rotes Dreieck mit Spitze nach links (ZF liegt oberhalb), kein Stereo Empfang
 
 ![[Bild: braunt2a6jqn.gif]](http://abload.de/img/braunt2a6jqn.gif) 
 
 Die optischen Rückmeldungen des T2 verdeutlichen die Abhängigkeiten von Signalstärke, Zwischenfrequenz (besser Abstimmfrequenz) und Stereo Signal gut nachvollziehbar. Das ist eher selten anzutreffen bei PLL-Tunern, deren Displays i.d.R. viel anzeigen aber eher weniger wichtiges.
 
 Noch ein interessantes Detail des T2: Wie erkennt die optische Abtastung ob man den Tuningknopf nach links oder nach rechts dreht...
 
 
 ![[Bild: braunt25ycsfi.jpg]](http://abload.de/img/braunt25ycsfi.jpg) 
 
 Da nun alles soweit passt, reiht sich der T2 zum subjektiven Tuner Hörvergleich ein...
 
 Fehlt nur noch der STT 1. Peter?
  
 Das wäre dann der vierte FM-Empfänger.
  
 Na klar hab ich schon mal kurz "reingehört". Der böse Geheimtipptunerkiller von Hitachi ist ein handzahmer Bube. Klingt soweit ganz anständig. Der Sansui, den Sansui Fans als keinen Sansui anerkennen, musiziert so nebenbei. Und der Braun? Das ist ein Braun!
 
 Männers, alle drei Tuner machen Spaß. Problem: Unterschiedliche Ausgangsspannung! Keine Ahnung wie hier wer welchen Tuner als den vermeintlich besten erkoren hat. Ohne Anpassung der Spannungen hinkt ein Vergleich meinerseits. Ideen oder Lösungen - vor allem bezahlbar!
 
 Grüße aus Berlin.
 Olli
 
Gerade gefunden. Schöner Beitrag. Habe nämlich auch so einen T2. Der kommt mit Wurfantenne momentan nur auf 3 Punkte. Werde ich wohl auch mal zum einstellen probieren. Wurde dabei nur am Kern gedreht oder auch am Poti um die 1,1mV zu erreichen?
 
Das Display ist bei meinem a bisserl schwach aber geht noch. Fällt hauptsächlich bei direkter Sonnenbestrahlung auf. Ansonsten finde ich das er richtig gut klingt. Wenn ich allerdings an den Elkozustand meines A2 denke kommt auch ein Recap in Betracht...
 
Wo bekommt man so einen Schraubenzieher?
 
VG  Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		29.06.2018, 06:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2018, 06:52 von Gorm.)
		
	 
		Zitat:Wo bekommt man so einen Schraubenzieher? 
Die gabs mal in der Bucht wohl aus C., qualitativ leider nicht sehr gut. Wenns um Kerne mit Innensechskant geht, muß das Werkzeug eine Außenmaß von knapp 2mm(1,9 bis 1,95mm) haben. Mit etwas mehr Geschick kann man solche Sechkantwerkzeuge auch selber feilen.     
Für ältere Diskriminatorfilter mit zwei übereinander verbauten Spulen mit je einem Kern brauchts ein durchsteckbares Werkzeug. Das sind solche mit nem dünneren Schaft nach dem Sechskant. 
Und immer dran denken: Möglichst wenig verkanten und mit viel Gefühl drehen, manch alter Kern ist extrem bröselig und schnell kaputt.  
Bei neueren Kernen in Quadraturdemodulatoren mit einem oder zwei kleinen Filtern und geschlitzten Kernen einen möglichst genau passenden Schraubendreher benutzen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Wochenende, Tunertime...  ![[Bild: 3HAhgRth.jpg]](https://i.imgur.com/3HAhgRth.jpg) 
TU 915 im Außendienst, der schicke Harman Kardon kann auch mit dem Technics den WDR auf der Terasse "abspielen". 
und WM ohne DE geht auch mal bei einem 8tel Finale   im Ladio mit Mucke dazwischen.     
Bild könnte auch in den Vollverstärker-im-Einsatz-Fred, aber hier habe ich länge nix mehr zu posten gehabt...     
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Wird´s dem Technics Amp zu warm auf der Terrasse, oder warum sonst hast Du keinen Deckel drauf?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:... länger nix mehr zu posten gehabt...      
... aber weshalb luftgefederter Sitz und Sardinen im Bild?    
		
	 |