Themabewertung:
  • 35 Bewertung(en) - 4.11 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schicke Plattenspieler
Der ist über Floet

[Bild: IMG_6447.jpg]

[Bild: IMG_6452.jpg]
Gruß Detlef
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:
  • Caspar67, loenicz, hadieho, Siamac, stephan1892, Lynnot, leberwurst, Tarl, dksp, ZodiacWuppertal, Buckminster, 0300_infanterie, , Rainer F
Zitieren
na dann her damit!
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren
Da melde ich gleich mal Interesse an.
Gruß Claudius Hi

Bombing for Peace is like fucking for Virginity...
Zitieren
Und ich mein Desinteresse... LOL
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
(15.07.2016, 18:55)Tarl schrieb: Lange Zeit nicht mehr gelaufen, die Elacs und Thorense haben vorang, wobei der auch ein halber Elac ist. Smile


[Bild: dscf632497suu.jpg]



Wenn du jetzt noch dazuschreibst, WELCHER Braun das ist, kriegst du von mir auch noch ein Pünktchen ... Thumbsup

Gruß
Wolfgang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an musicus für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Heute möchte ich euch mein Laufwerk Nr. 2 vorstellen
 
Das zweite Laufwerk aus meiner Sammlung ist de Kenwood KD-750. Der 750er wurde von Trio/Kenwood von ca. 1980 bis Mitte der 80er Jahre gebaut, er ist der ältere
Bruder des KD-990. Der 750er zählte zu den damaligen High End Laufwerken, nur der Kenwood L-07D legt technisch nochmal eine Schüppe drauf.

[Bild: 9Aiv3Yzh.jpg]

[Bild: Of1ZFVIh.jpg]


Mit einem Gewicht von 17,5 Kg ist das Laufwerk kein Leichtgewicht. Das hohe Gewicht erreicht das Laufwerk durch ein aus einem Block gefrästen Chassis aus schichtverleimter
spezieller Spanplatte mit hoher Dichte, einem ca. 1,5 Kg schweren Motor, 2,6 Kg Plattenteller und der restlichen verbauten Elektronik.

[Bild: 4io3lunh.jpg]

[Bild: zHQRMVjh.jpg]

Das Chassis wurde serienmäßig mit Edelfurnier besetzt und Hochglanz Lackiert.

[Bild: jhtlnFRh.jpg]

[Bild: i2Z7vDah.jpg]

Der 9“ Tonarm des 750er hat eine eff. Masse von ca. 16g und sitzt auf einer verschraubten Basis, was die Montage anderer Tonarme ermöglicht. Im Vergleich zum Arm
des KD-990, der optisch an einen Geschützturm der Bismarck erinnert, ist der Arm des 750er nicht nur optisch ein Leckerbissen.

[Bild: R5rqJTKh.jpg]

Bei der Verkabelung wurden hochwertige Komponenten verwendet, das Anschlusskabel hat eine Gesamtkapazität von ca. 70pF und ist somit auch für MM Systeme mit
niedriger Anschlusskapazität geeignet.

[Bild: 0gzraSWh.jpg]

Momentan spielt am 750er ein Ortofon 2M Black an einem Trigon Vanguard, das 2M Black soll aber in absehbarer Zeit durch ein MC System ersetzt werden.

[Bild: t7hEEnxh.jpg]

Dann wünsch ich noch einen schönen Abend, mit Musik natürlich Thumbsup
Gruß - Martin
[-] 26 Mitglieder sagen Danke an Mag-Gig für diesen Beitrag:
  • hadieho, Caspar67, rotoro, Nion, Siamac, dettel, onkyo, triple-d, blueberryz, ZodiacWuppertal, Rüssel, bathtub4ever, Tarl, Hullemups, Silber, Futurematic, 0300_infanterie, landi666, Jolle007, , Senator, vectra800, Lynnot, xs500, leberwurst, Rainer F
Zitieren
Sehr schön, nur würde ich auch die Headshell wechseln. Hast du die originale nicht mehr?
Zitieren
(16.07.2016, 19:41)Mag-Gig schrieb: Das Chassis wurde serienmäßig mit Edelfurnier besetzt und Hochglanz Lackiert.

Sehr schöner Plattenspieler.  Thumbsup

Die Gehäuse sind meines Wissens nicht lackiert. Das ist eine dursichtige Vinylfolie, die den Glanz bringt und über dem Echtholzfurnier geklebt wird..
Ist bei meinem 23 kg Pioneer PL-70 auch nicht anders.  Floet
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(16.07.2016, 20:15)andisharp schrieb: Sehr schön, nur würde ich auch die Headshell wechseln. Hast du die originale nicht mehr?

Das Original Headshell war leider nicht dabei. Da ich an verschiedenen Armen mit SME Aufnahme das Problem hatte, dass Headshells mit einem Gewindestift sich beim festziehen nach oben drücken und das TA-System dadurch in eine Fehlstellung kommt, nutze ich nur noch Headshells wie das hier montierte Top-Q die mit zwei Gewindestiften ausgestattet sind.

(16.07.2016, 20:40)Siamac schrieb:
(16.07.2016, 19:41)Mag-Gig schrieb: Das Chassis wurde serienmäßig mit Edelfurnier besetzt und Hochglanz Lackiert.

Sehr schöner Plattenspieler.  Thumbsup

Die Gehäuse sind nicht lackiert. Das ist eine dursichtige Vinylfolie, die den Glanz bringt.
Ist bei meinem 23 kg Pioneer PL-70 auch nicht anders.  Floet

Das Chassis ist tatsächlich lackiert, keine Folie, dass konnte ich sehen als der Tonarm und der Tellerrahmen zum Aufarbeiten demontiert war. Eine Hochglanz Vinylfolie hätte einer Maschienenpolitur nicht Stand gehalten.
Gruß - Martin
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mag-Gig für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Die sind wirklich alle nicht foliert.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Hihihi - 17,5 zu 23: recognize the Schwanzvergleich... LOL

Das Kenwood-Trumm schaut rein in Bezug auf Größe und Ausstattung imposant aus - aber da ich persönlich grundsätzlich keine Klavier-/Glanzlack-/Glanzfoliengeräte mag, relativiert sich dieser Eindruck rasch wieder.

Das Beste daran ist für mich die LP.

Nur meine Meinung.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • Feathead, ZodiacWuppertal
Zitieren
Ok, bin überrascht. Und wie ist die Beschriftung drauf gekommen?
Kenwood schreibt: "Aussenhaut aus massiv Nußbaumholz mit hochveredelter Oberfläche"

Denker

(16.07.2016, 21:01)Ivo schrieb: aber da ich persönlich grundsätzlich keine Klavier-/Glanzlack-/Glanzfoliengeräte mag, relativiert sich dieser Eindruck rasch wieder.
Mag ich auch nicht, daher möchte ich die Zarge irgendwann mal normal furnieren lassen.  Oldie
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Ivo, ZodiacWuppertal
Zitieren
Die Beschriftung liegt ganz fein unter dem Klarlack, ob es eine Beschriftungsfolie oder auflackiert kann ich nicht genau sagen, da ich mit den
Fingerspitzen die Schrift ganz leicht fühlen kann, vermute ich eine Beschriftungsfolie.

Zitat:Das Kenwood-Trumm schaut rein in Bezug auf Größe und Ausstattung imposant aus - aber da ich persönlich grundsätzlich keine Klavier-/Glanzlack-/Glanzfoliengeräte mag, relativiert sich dieser Eindruck rasch wieder.

Damit kann ich leben, dafür sind die Geschmäcker eben verschieden und das ist gut so.
Gruß - Martin
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mag-Gig für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
At Musicus

Es ist ein Braun PS600.
Gruß Claudius Hi

Bombing for Peace is like fucking for Virginity...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Tarl für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, musicus
Zitieren
Alles reine Geschmackssache.

Ich finde den hochglanzlackierten Kenwood wunderschön.

Ich steh auf Hochglanz Thumbsup
Gruß, Martin
________________________________________________________________________
Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Hullemups für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
find ich auch Klasse den Kenwood.
Dafür würd ich gerne meinen Lux opfern.
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Aus dem Urlaub zurück und das gerade beim Stöbern entdeckt Thumbsup

Bild vom Anbieter

[Bild: 8yHUhIUh.jpg]
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:
  • bikehomero, ZodiacWuppertal, Mag-Gig, musicus, , Tarl, leberwurst, Rainer F
Zitieren
Sieht wirklich klasse aus! Wieviel € sind 9.800 kr.?

Gruß

Jürgen

[-] 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
1,3 k€

Tease
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bikehomero, ZodiacWuppertal
Zitieren
hier noch der Google übersetzte text

seltene und atemberaubend schöne Plattenspieler mit UP4 Arm und neue Arm Rohre. Ist in einem hervorragenden Zustand und schön glänzend lackiert Sockel. Natürlich 100% funktionsfähig und Benz Micro MC Gold in perfektem Zustand. Silber-Kabel von der Tonarm auf Qualität Cinch-Stecker - nicht pauschal gesendet. Keine Beute - es kann in Betracht gezogen werden, wenn ein Bogen Wazoo oder Luxman L550 im Angebot enthalten. Und für diejenigen, die über fragen - wo ist die Schmerzschwelle oder jetzt abgeholt. (Über die Hälfte), etc ... gelöscht - ich ziehe wir es in der DK zu verlassen, aber weiß, was ich dafür bekommen kann, zum Beispiel. Ostblock - was muss sicherlich nicht ???
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Hier mal ein in Europa relativ seltener YAMAHA YP-B4...,

...sowohl manuell als auch im Automatik-Modus zu betreiben.

...habe ich vor ca. 10 Jahren in Amiland gekauft,.....dann das "richtige" Motor-pulley `drauf, + neuer Riemen,...
spielt wirklich gut,..und mag´ich auch leiden,...nutze ihn als "Zweit-Dreher" für die Disco Abende zu "zweit"  Oldie
[Bild: yPzpmElh.jpg][Bild: GgH79Ulh.jpg][Bild: Gia8YF9h.jpg][Bild: 2zqQjfEh.jpg]

Gruß,
Joe
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, hadieho, dettel, Mag-Gig, Hullemups, , Senator, Tarl, xs500, leberwurst, Rainer F, theoak
Zitieren
Ich hab am Samstag einen ELAC Miraphon 22H für nen 20er bekommen und gestern wieder aufbereitet.
Ein schönes Gerät, wie ich finde. Die Frischzellenkur hat sich gelohnt. Momentan noch mit einem Shure M75. Soll aber wieder mit dem STS 344 ausgerüstet werden.
Gleich geht´s noch an die Haube, die leider einen Riss hat.
Aber ich lass mir was einfallen  Denker

Vorher:
[Bild: CyPpqQrh.jpg]

Nachher:
[Bild: DB34fCah.jpg]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an landi666 für diesen Beitrag:
  • Rüssel, ZodiacWuppertal, hadieho, Hullemups, , Senator, xs500, leberwurst, Rainer F, theoak
Zitieren
schön gemacht  Thumbsup

wie hast Du den Tellerrand so toll aufpoliert ?
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Mani der glänzt aber wirklich.
Würde ich auch mal gerne wissen wie er das macht.

LG Roland
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
Zitieren
(18.07.2016, 19:16)Mani schrieb: schön gemacht  Thumbsup

wie hast Du den Tellerrand so toll aufpoliert ?

[Bild: HBXA7iwh.jpg]


Eine Schraube M14 passt genau in´s Mittelloch. Mit Feingefühl anziehen, kontern und ab auf die Drehbank. Geschliffen hab ich stufenweise mit Schmirgelpabier K 600, 800 und 1000. Alles nass und das 1000er mit Öl. Zuletzt noch mit Schleifpaste poliert.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an landi666 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Mani, hadieho, musicus, , Tarl, xs500, leberwurst
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Bug Un-Schicke Plattenspieler MaTse 636 209.598 11.05.2024, 08:50
Letzter Beitrag: wardenclyffe
Bug Un-schicke Tröten Mani 543 164.190 28.04.2024, 10:25
Letzter Beitrag: JayKuDo
  Schicke Plattenspieler auf dem Prüfstand ... Stereo 2.0 64 41.431 20.04.2016, 15:51
Letzter Beitrag: willewampe
  Schicke, kleine Kombi Stereo 2.0 19 14.788 06.04.2015, 09:24
Letzter Beitrag: Tom
  Schicke Tonbandgeräte Das.Froeschle 23 16.329 09.10.2014, 22:37
Letzter Beitrag: Fuxe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 27 Gast/Gäste