(10.11.2016, 22:07)hadieho schrieb: Gefällt mir persönlich auch ganz gut.
HITACHI Lo-D PS-33P von 1975
![[Bild: ps-33p.jpg]](http://audio-heritage.jp/LO-D/player/ps-33p.jpg)
Quelle: http://audio-heritage.jp
LG.....Ha-Die
Guck an, schon wieder ein CEC Dreher unter prominenter Namensgebung
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• hadieho
Beiträge: 12.216
Themen: 235
Thanks Received: 18.055 in 5.720 posts
Thanks Given: 3.497
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
(11.11.2016, 02:20)Chris40 schrieb: (10.11.2016, 22:07)hadieho schrieb: Gefällt mir persönlich auch ganz gut.
HITACHI Lo-D PS-33P von 1975
![[Bild: ps-33p.jpg]](http://audio-heritage.jp/LO-D/player/ps-33p.jpg)
Quelle: http://audio-heritage.jp
LG.....Ha-Die
Guck an, schon wieder ein CEC Dreher unter prominenter Namensgebung
Sieht aus wie mein Sansui SRC 1050
2 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• hadieho, 0300_infanterie
Beiträge: 901
Themen: 33
Thanks Received: 3.781 in 592 posts
Thanks Given: 439
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
8
25 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag
• Caspar67, nosecrets, winix, triple-d, , rascas, hadieho, Mosbach, assiv8, Hardcore-Holly, dnk, HifiChiller, Amplifier, Jupp, onkyo, Tarl, bikehomero, Tom, Deichvogt, 0300_infanterie, gdy_vintagefan, lyticale, ZodiacWuppertal, theoak, 6c33c
Beiträge: 712
Themen: 50
Thanks Received: 2.380 in 392 posts
Thanks Given: 2.225
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
Top  . Tolle Bilder, super fotografiert.
Tom
1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
17 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• hadieho, Jottka, dettel, bikehomero, Tarl, space daze, Siamac, HifiChiller, Tom, Cpt. Mac, nosecrets, , nice2hear, ZodiacWuppertal, Caspar67, Buckminster, 6c33c
Beiträge: 1.429
Themen: 42
Thanks Received: 8.435 in 1.032 posts
Thanks Given: 7.979
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
19
15 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag
• HifiChiller, leolo, Tom, Siamac, franky64, hadieho, nosecrets, bathtub4ever, Tarl, , eric stanton, lyticale, Mani, ZodiacWuppertal, 6c33c
(13.11.2016, 00:34)loenicz schrieb: ![[Bild: p1350526ras4tvgsfz4ascu.jpg]](https://abload.de/img/p1350526ras4tvgsfz4ascu.jpg)
die Tapete ist echt nen Knaller, natürlich im positiven Sinne !!! Passt wie Ars....auf Eimer !!!
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• loenicz
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.348 in 1.005 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
 Karsten: ganz feines seltenes Stück und toller alter Bericht!
Der Vollständigkeit halber müsste allerdings auch ein richtig alter Tonabnehmer (z.B. ein Technics 210C) und eine alte Headshell (SH-99) montiert sein.
Die wurden nicht mitgeschickt, mußte also auf das zurückgreifen was da ist um den zu testen.
Ist ein interesanntes Laufwerk, der TA wird über einen Riemen und eine Bakelitrolle angetrieben, hab noch einen zweiten hier der auch nicht richtig läuft da werd ich dann mal Bilder von innen machen.
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Cpt. Mac,
3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• , hadieho, ZodiacWuppertal
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 697
Themen: 5
Thanks Received: 3.459 in 609 posts
Thanks Given: 1.341
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
10
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
(13.11.2016, 16:13)Jupp schrieb: ...
Sind das HighEnd Klang-Gläser im Hintergrund, auf dem ersten Bild gut zu sehen,
die nachhaltig die Raumakustik positiv beeinflussen?
1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
13.11.2016, 16:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2016, 17:12 von HaiEnd Verweigerer.
Bearbeitungsgrund: Nachtrag
)
(13.11.2016, 13:30)Der Karsten schrieb: hatte versucht das mit Sec. zu kleben hält aber nicht. Weiss jemand einen Kleber der diesen speziellen Kunststoff verkleben kann so das es hält? 2-K-Kunststoffkleber
http://www.technolit.de/App/WebObjects/X...leber.html
Aber Garantie übernehme ich nicht...
Nachtrag:
Hab´ mal einen gebrochenen Kunststoff Griff an einem E-Herd damit geklebt, war beim Umzug entzwei gegangen.
Ist schon ein paar Jährchen her. Der Griff hielt einige Jahre durch. Dann wurde der Herd ausgetauscht, aber nicht wegen dem Griff.
1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 12.216
Themen: 235
Thanks Received: 18.055 in 5.720 posts
Thanks Given: 3.497
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
13.11.2016, 17:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2016, 17:07 von vincent1958.)
4 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• , hadieho, ZodiacWuppertal, Tom
Beiträge: 3.274
Themen: 234
Thanks Received: 7.641 in 1.526 posts
Thanks Given: 12.648
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
13.11.2016, 17:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2016, 17:27 von franky64.)
Moin
Mein Japaner Kenwood PC 350 jetzt mit Tokio ST 14 , ob der Tonarm passt bin ich mir nicht sicher  die Musik was rauskommt finde ich  .Irgendwie schecke ich das mit dem Baerwald-Löfgren beim ST 14 sind das : 57mm innen, 113mm  aussen bei einem Montageabstand
von 223mm (eff. Länge 237mm bei Überhang 14mm, Winkel 21°) http://www.vinylengine.com/ve_downloads/...erwald.pdf
Alter Tonarm 220 mm Achse Platte bis Mitte Tonarmdrehpunkt
![[Bild: YEzjzt2h.jpg]](http://i.imgur.com/YEzjzt2h.jpg)
Gruß Frank
hi karsten klasse beschreibung dieses "verblüffend einfachen" vortriebsmechanismus (bei technics 100) - absolut kultig.
kennst du das zerbröselte teil in seiner ursprünglichen form, grösse, material? weiß eine prototypenbau fa die sowas evtl herstellen könnten - präzisionsdrehbank oder so.und auch bei dem kleinen röllchen könnte man die mal fragen (falls alle klebeversuche scheitern, ist ja wenig fläche und sollte ja wohl auch glatt sein?)
lg alex
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 697
Themen: 5
Thanks Received: 3.459 in 609 posts
Thanks Given: 1.341
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
10
13.11.2016, 19:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2016, 20:24 von Jupp.
Bearbeitungsgrund: Ttttttypo
)
(13.11.2016, 16:29)HaiEnd Verweigerer schrieb: (13.11.2016, 16:13)Jupp schrieb: ...
Sind das HighEnd Klang-Gläser im Hintergrund, auf dem ersten Bild gut zu sehen,
die nachhaltig die Raumakustik positiv beeinflussen? 
Korrekt erkannt!
Diese akustisch ergonomisch mundgeblasenen Klangwellen-Verformer können sowohl passiv, als auch aktiv betrieben werden.
Im passiven Betrieb bewirkt allein die Anwesenheit eines Verformers in unmittelbarer Nähe eines analogen Abtasters, sei es ein Bandgerät oder ein Plattenabspieler, für eine frappierende Korrektur nicht optimaler mechanischer Eigenschaften. Jegliche Konstruktions- und Einstellungsfehler werden direkt ausgebügelt. Ich betreibe in der Kombination mit dem PS-X7 und dem AT20sla gleich 2 Verformer, um die Tonarm-Resonanzen zu unterdrücken und um eine ggf. falsche Überhangeinstellung des Abtasters (Nadel oder Tonkopf) zu korrigieren. Es heisst, dass der aus einer speziellen Ferritlegierung gefertigte Bügel auch die Skatingkräfte beeinflussen kann. Das habe ich allerdings noch nicht getestet.
Da ist aber noch nicht alles! Das Verformer-Glas kann auch mit speziellen Materialien gefüllt werden, um die verformenden Kräfte noch weiter zu steigern!! Ich habe hier beide Verformer mit Bass-Shaping-Balls (die größeren weißen Objekte) und Treble-Emphasizer-Kristallen (die feine weiße Schicht unter den Bass-Shaping-Balls). Dieser unglaubliche Materialmix aus Verformer-Glas, Shaping-Balls und Emphasizer erzeugt ein unglaubliches Klangerlebnis mit abgrundtiefem, super knackigem Bass und kristallklaren Mitten und Höhen. Alles was vorher langweilig und lustlos klang wird mit den richtig befüllten Verformer-Gläsern ein unvorstellbares, und ich meine UNVORSTELLBARES Erlebnis.
Das Beste ist allerdings der aktive Betrieb. Wenn schon der passive Betrieb von zwei Verformer-Gläsern bei meinen Gästen unglaubliches Erstaunen ob des schier fantastischen Klangs hervorruft, so kann die Reaktion auf den aktiven Betrieb nur noch als orgiastische Verzückung beschrieben werden. Der aktive Modus, erkennbar am unglaublich weißen Licht im Verformer-Glas, korrigiert alle akustischen Defizite des aktuellen Hörraumes, passt also Frequenzgänge und Laufzeiten so an, dass für jeden Zuhörer ein perfektes Klangbild mit einer nie vorher gehörten Räumlichkeit und Auflösung entsteht. Wie sagte neulich einer meiner Gäste: „Das ist als ob man den Vorhang vor dem Orchester entfernt hat.“. Besser kann auch ich es nicht beschreiben.
Im Ernst, die Gläser sind nichts anderen als tragbares, aufladbares Led-Licht. Gibts bei Amazon unter dem Namen „Sonnenglas“.
Wat läuft?
Beiträge: 901
Themen: 33
Thanks Received: 3.781 in 592 posts
Thanks Given: 439
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
8
11 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag
• hadieho, HifiChiller, Siamac, alex71, , rascas, Mani, mazyvx, ZodiacWuppertal, Tom, Caspar67
danke jupp!!
"Korrekt erkannt!
Diese akustisch ergonomisch mundgeblasenen Klangwellen-Verformer können sowohl passiv, als auch aktiv betrieben werden...."
wieder mal ein fundierter bericht von jemand der weiß von was er redet! ich habe übrigens auch ganz ähnlich wirkende raumklangwandler die mir auch noch einfacher in der anwendung erscheinen. besonders effektiv ist der mit dem roten hut. sie wirken abhängig vom füllstand der enthaltenen flüssigkeiten (niedriger füllstand -grosse wirkung)und brauchen noch nicht mal in der nähe der anlage plaziert werden. meine stehen z.b in der küche. sehr empfehlenswert!
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Jupp, Tom
Beiträge: 2.130
Themen: 12
Thanks Received: 4.541 in 794 posts
Thanks Given: 5.917
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
12
Ich nehme das Zeuchs ja als Frostschutz für die Blase.
Ist bei dieser Witterung durchaus wichtig.
Man stelle sich mal die Sauerei vor wenn's die Blase sprengt,
oder es im schlimmsten Fall zum Rohrbruch kommt.
Grüße Alex
Beiträge: 697
Themen: 5
Thanks Received: 3.459 in 609 posts
Thanks Given: 1.341
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
10
(13.11.2016, 20:02)alexherb schrieb: danke jupp!!
"Korrekt erkannt!
Diese akustisch ergonomisch mundgeblasenen Klangwellen-Verformer können sowohl passiv, als auch aktiv betrieben werden...."
wieder mal ein fundierter bericht von jemand der weiß von was er redet! ich habe übrigens auch ganz ähnlich wirkende raumklangwandler die mir auch noch einfacher in der anwendung erscheinen. besonders effektiv ist der mit dem roten hut. sie wirken abhängig vom füllstand der enthaltenen flüssigkeiten (niedriger füllstand -grosse wirkung)und brauchen noch nicht mal in der nähe der anlage plaziert werden. meine stehen z.b in der küche. sehr empfehlenswert!
Den mit dem roten Hut habe ich schon mehrfach bemustert. Der kann schon 'ne ganze Menge. Leider funktioniert der nur dann effektiv, wenn er mit zusätzlichen Zutaten verwendet wird. Die Applikation von Zitronensaft führt allerdings bei mir zu tränenden Augen und meine Nase mag das Salz nicht. Daher verforme ich lieber ohne Hut.
Wat läuft?
1 Mitglied sagt Danke an Jupp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jupp für diesen Beitrag
• HaiEnd Verweigerer
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
(13.11.2016, 16:46)HaiEnd Verweigerer schrieb: (13.11.2016, 13:30)Der Karsten schrieb: hatte versucht das mit Sec. zu kleben hält aber nicht. Weiss jemand einen Kleber der diesen speziellen Kunststoff verkleben kann so das es hält? 2-K-Kunststoffkleber
http://www.technolit.de/App/WebObjects/X...leber.html
Aber Garantie übernehme ich nicht...
Nachtrag:
Hab´ mal einen gebrochenen Kunststoff Griff an einem E-Herd damit geklebt, war beim Umzug entzwei gegangen.
Ist schon ein paar Jährchen her. Der Griff hielt einige Jahre durch. Dann wurde der Herd ausgetauscht, aber nicht wegen dem Griff. Nachtrag II:
Bevor Du mit einem anderen Kleber versuchst das Teil zu leimen,
die Reste von dem Sekundenzeugs vorsichtig entfernen,
Vorsicht, nicht mit Aceton oder so, greift den Kunststoff an...
60 - 70 Grad heißes Wasser und ein Glasfaser-Radierer müsste funzen...
Beiträge: 1.330
Themen: 89
Thanks Received: 2.960 in 683 posts
Thanks Given: 245
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
18
Im 3 D Drucker einfach nachbauen...
Gruss
Michael
------------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 1.811
Themen: 17
Thanks Received: 7.412 in 1.047 posts
Thanks Given: 2.938
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
Es trug sich zu, zu einer Zeit ...
Heute für umme als Spielzeug vom TmV mitgenommen, ein Spitzenmodell der DDR.
Läuft grundsätzlich, aber braucht Zuwendung. Mal sehen was geht.
Gruß Detlef
12 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
• franky64, bikehomero, gainsbourg, hadieho, loenicz, nosecrets, Frank K., Tarl, ZodiacWuppertal, Tom, Buckminster, thosch
|