Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		26.01.2018, 13:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2018, 21:07 von Jenslinger.)
		
	 
	
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
	  
	30 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:30 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, Rainer F, stephan1892, , , HotSake, Rüssel, gainsbourg, Begleitschaden, hadieho, frankprcb, bikehomero, Tarl, Ralph, mazyvx, Flönz, hanns, Lynnot, Jupp, Tom, tender-t, Stereotyp, Bernardo_1971, Siamac, Mr.Hyde, Mani, linuxschmied, Buckminster, ZodiacWuppertal, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  2.302 in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Auch wenn ich die Elacs, oder besser, die Arme (optisch) nicht sonderlich mag, sieht schon sehr chic aus.   
	 
	
	
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" 
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an frankprcb für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frankprcb für diesen Beitrag
	  • Jenslinger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.683 
	Themen: 72 
	Thanks Received:  6.066 in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
	
	
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
	
		
	 
 
	  
	26 Mitglieder sagen Danke an Phonari für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an Phonari für diesen Beitrag
	  • hadieho, Jupp, Rainer F, hal-9.000, Tom, Lynnot, Jenslinger, High Fidelity, , Begleitschaden, bikehomero, HVfanatic, rindenmulch, Caspar67, vectra800, frankprcb, Bernardo_1971, Theophilus, hanns, Nion, Siamac, Mr.Hyde, Mani, linuxschmied, ZodiacWuppertal, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.269 in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		29.01.2018, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2018, 19:43 von Blaupunkt01.)
		
	 
	
		Coller Dreher und schicker Tonarm. 
Kannst du bitte noch was dazu sagen? Welche Marke? Was für ein Tonarm? 
Danke dir!    
	 
	
	
Gruß Lars
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Blaupunkt01 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Blaupunkt01 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  3.781 in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Wiener Philharmoniker 175 Years !? In Ahorn-Zarge. Sehr interessant - was ist das?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		  jetzt weißich auch, warum ich   Phonari und   Blaupunkt01 so sxhlecht auseinanderhalten kann...
	  
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, , Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  3.781 in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.829 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  24.958 in 4.483 posts
 
Thanks Given: 68.024 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		 (29.01.2018, 20:17)High Fidelity schrieb:  Wiener Philharmoniker 175 Years ! 
Und spielt gerade Cannibal Corpse...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.829 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  24.958 in 4.483 posts
 
Thanks Given: 68.024 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
		
		
		29.01.2018, 20:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2018, 20:42 von Begleitschaden.)
		
	 
	
		Doppelpost...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.683 
	Themen: 72 
	Thanks Received:  6.066 in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		 (29.01.2018, 19:43)Blaupunkt01 schrieb:  Coller Dreher und schicker Tonarm. 
Kannst du bitte noch was dazu sagen? Welche Marke? Was für ein Tonarm? 
Danke dir!    
Da waren die anderen schneller    
	 
	
	
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Phonari für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Phonari für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Mensch...die können ja doch Plattenspieler bauen, wenn sie wollen.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  2.302 in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Warum sollen sie es auch nicht können? Die Frage ist nur, wie bei allen aktuellen Modellen, paßt der Preis zum Gebotenen? 
 
Technisch scheint er mir mit dem "The Classic" verwandt zu sein, nur mit aufgepeppter Optik und anderem Arm. Wobei mir die Optik, die im Grunde nicht so schlecht ist, etwas dick aufgetragen erscheint. "The Classic" wäre einer der ganz wenigen aktuellen Dreher, für die ich Geld ausgeben würde.
	 
	
	
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" 
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Weniger poliert/Chrom würde er mir auch besser gefallen ... so ists mir zuviel "Oligarchen-HiFi"   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		 (30.01.2018, 08:21)frankprcb schrieb:  Warum sollen sie es auch nicht können? Die Frage ist nur, wie bei allen aktuellen Modellen, paßt der Preis zum Gebotenen? ... 
Nö! Preis: wohl zwischen € 7.000,- und € 8.000,-
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Für das Gebotene ist der Preis einer, den ich zahlen würde, wenn ich ihn zahlen könnte. 
Damit meine ich nicht, ob es für das Geld nicht bessere Plattenspieler gibt...kein Plattenspieler als Werkzeug ist  
so viel wert, weil man für max. 1000 € am Gebrauchtmarkt mit Sicherheit ähnliche Performance geboten bekommt. 
 
ABER...das Außenrum...die Stückzahl, die natürlich kitschige Optik, die Handarbeit, die Verpackung...all das macht 
den Dreher für mich zu einem Traum für all meine Sinne. Und nachdem das Ansprechen dieser Sinne das einzige ist, 
was ein Plattenspieler einer digitalen Quelle voraus hat, wäre er es mir definitiv wert!
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • , hanns, Mr.Hyde, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 981 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  4.983 in 614 posts
 
Thanks Given: 707 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich habe heute mal einen simplen, aber IMHO schön schlichten Pioneer PL514x aus 1978 der durch die Großserie wirklich ein solides und hochwertiges Gerät geworden ist. Damals wurde für die HighEnd Geräte entwickelt und die kleinere Modelle basierten auf deren Auslegung mit geringerer Ausstattung und anderen Tonarmen. Das Design ist absolut zeitlos und wird im Grunde auch heute noch / wieder verwendet. 
Dieses Gerät selbst habe ich allerdings nicht mehr und fand einen glücklichen neuen Besitzer in der Slovakei.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Den Pioneer PL-514 (ohne X, also grau) habe ich 1978 neu gekauft - mein erster eigener Plattenspieler mit 16.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • charlymu, spocintosh, Pionier, Rainer F, , Lynnot, HaiEnd Verweigerer, hadieho, Mosbach, Siamac, leolo, Tarl, Begleitschaden, proso, ZodiacWuppertal, duffbierhomer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (02.02.2018, 14:59)Busch63 schrieb:  Ich habe heute mal einen simplen, aber IMHO schön schlichten Pioneer PL514x aus 1978 der durch die Großserie wirklich ein solides und hochwertiges Gerät geworden ist. Damals wurde für die HighEnd Geräte entwickelt und die kleinere Modelle basierten auf deren Auslegung mit geringerer Ausstattung und anderen Tonarmen. Das Design ist absolut zeitlos und wird im Grunde auch heute noch / wieder verwendet. 
 
Dieses Gerät selbst habe ich allerdings nicht mehr und fand einen glücklichen neuen Besitzer in der Slovakei. 
 
![[Bild: DSC_8237_f.jpg]](https://s10.postimg.cc/6k6ijgu55/DSC_8237_f.jpg)  
 
![[Bild: DSC_8242_f.jpg]](https://s10.postimg.cc/v0oodzkm1/DSC_8242_f.jpg)  
Hat leider viel Feuchtigkeit gesehen. Ist stark gequollen vorne!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (03.02.2018, 00:17)timundstruppi schrieb:  Hat leider viel Feuchtigkeit gesehen. Ist stark gequollen vorne! 
Ok, wenn das stark gequollen ist, wie sieht dann eine Zarge aus, die "leicht gequollen ist"?    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Also normalerweise ist der Spalt geschlossen. 
 
Leicht gequollen oder KS geschrumpft ist: Man sieht leicht das Untermaterial. So wie auf Höhe des O von Automatic
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (29.01.2018, 19:15)Phonari schrieb:  ![[Bild: 27624782_1844206762285937_9220038148656043550_o.jpg]](https://s17.postimg.cc/7mt38768f/27624782_1844206762285937_9220038148656043550_o.jpg)  
sehr schön ,Gratuliere   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.342 
	Themen: 90 
	Thanks Received:  3.015 in 693 posts
 
Thanks Given: 246 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Die Folierung bei den alten Pio‘s ist bis zu den grösseren Baureihen nicht unbedingt langzeitstabil... Der 514 sieht dafür sogar richtig gut aus!  
 
Als die Teile neu waren hat doch im Ernst niemand daran gedacht, dass die 40 Jahre später A noch laufen sollen und B auch noch perfekt auszusehen haben. Zumal unsere Ansprüche heute eher höher sind. Das kann damals nicht der Entwicklungs- „Plan“ gewesen sein!  
 
Der Pio 514 z.B. war ein simples Einstiegsgerät. Vergleichbar mit einem heutigem „Frühstücksbrettchen“. 
 
Dass das mal als zeitlos schöner Klassiker gilt war nicht zu ahnen.  
 
Frage an Siamac: Heute bist Du der Pio-Liebhaber schlechthin. Du weist genau, wie Du Deine Teile zu behandeln hast und wie sie auszusehen haben. Hast Du Deinen 514 damals auch schon so pfleglich behandelt? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Das war doch ein „Arbeitsgerät“ für Jugendliche. Ein Wunder, dass überhaupt welche überlebt haben...  
 
Ich glaube, dass hier viel eine etwas verzerrte Sicht auf unser Hobby haben... Da schliesse ich mich selbst gar nicht aus. Jedes Schräubchen muss gerade sitzen; jede kleine Macke ist ein Sakrileg und jede „Altersschwäche“ ist eine Hinweis auf schlecht Qualität.  
 
Ist es nicht! Die Geräte haben Ihre ihnen zugedachte Nutzungszeit längst überschritten. Die sind jetzt quasi auf Ihrer Extra-Runde. Da sollte man ab und zu etwas gnädiger (entspannter) sein... 
 
Ich finde den Pio schick wie er ist und erstaunlich gut erhalten...
	 
	
	
Gruss 
Michael
 
------------------------------------------------------------------------------------
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Also ich habe dem Simiac seinen Post so interpretiert das er der Meinung ist, das die Optik der Zarge vorne halb so wild ist und er das NICHT als  stark gequollen empfindet    
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, Begleitschaden
 
 
 
	 
 |