05.03.2014, 20:13
Bei mir stimmt die Drehzahl
Viele Grüße
Erwin
Erwin
Schicke Plattenspieler
|
06.03.2014, 18:02
Den Pro-Ject gibt´s übrigens grad bei amazon zu einem - für den Ein oder Anderen - interessanten Preis.
Grüße
Daniel ![]()
06.03.2014, 18:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2014, 18:58 von Ichundich.)
so ein Pro-Ject kommt mir nicht in Haus egal wie günstig das Teil ist.
![]()
Gruß Frank
![]()
06.03.2014, 19:28
(05.03.2014, 19:09)ringostarr0 schrieb: Anfangs gefiel mir mein Pro-Ject Dreher wegen des minimalistischen Designs ganz gut, wurde mir aber auf Dauer zu öde. Gabs den Unterbau so zu kaufen? Selbstgemacht? Wenn ja wie? (lasergeschnitten, gegossen, machen lassen?) ![]()
06.03.2014, 21:46
Hallo termman,
bin gerne bereit den Umbau ausführlicher und mit Fotos im Thread einzustellen, habe leider im Augenblick zu wenig Zeit. In Kürze soviel: Alle silberfarbenen Teile sind aus V2A aus dem Vollen gedreht und anschließend poliert worden. Das durchsichtige Teil besteht aus Acrylglas, habe ich nach meinen Angaben anfertigen lassen. Dann die einzelnen Teile miteinander verschraubt. Um den Plattenspieler mit der Acrylglasplatte verschrauben zu können, habe ich dessen Spikes entfernt und in deren Bohrungen Gewindebuchsen eingesetzt.
Viele Grüße
Erwin
07.03.2014, 17:39
07.03.2014, 17:44
"Kellerfund" klingt nach ner lesenwerten Geschichte...
07.03.2014, 18:15
Warum hab ich nicht so einen Keller?
![]() Auf den Dynavector Tonarm stehe ich ja total... aber der Dreher ist mir einfach zu Bohrinselmäßig.... ![]() Peter ![]() http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
07.03.2014, 19:23
(07.03.2014, 18:15)space daze schrieb: Auf den Dynavector Tonarm stehe ich ja total... aber der Dreher ist mir einfach zu Bohrinselmäßig.... Der Arm passt aber eigentlich nur auf nee Bohrinsel
Gruß Frank
![]()
07.03.2014, 19:26
Wie meinste das, optisch?
07.03.2014, 19:43
Nö das Teil ist eigentlich zu schwer für einen normalen Dreher, selbst bei einem Thorens mit Sonderfendern macht das nicht lange Sinn.
Gruß Frank
![]()
07.03.2014, 19:50
Zu schwer? Das ist doch dann nur bei Drehern mit Subchassis relevant, odanech?
07.03.2014, 19:54
Guter Feund hat den DV505 auf nem Micro BL-91.
Da issnix zu schwer, aufn SP10 kann man den auch schrauben, woll..... Für Suppenchassis isser zu schwer ![]()
07.03.2014, 20:57
07.03.2014, 21:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2014, 21:26 von hal-9.000.)
![]() Boah, was für ein geiles Teil der TX ![]() ![]() ![]() Die anderen sind aber auch net übel ![]() (07.03.2014, 21:23)hal-9.000 schrieb: Die anderen sind aber auch net übel 100% Zustimmung. Wenn ich aber an die Preise denke, wird meinem Geldbeutel übel ![]() Ich bleibe bescheiden und hoffe, irgend wann einmal der Eigner eines Micro DDX/DQX 1000 zu sein. Da bin ich dann auch "armflexibel".
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"
Frank Zappa
07.03.2014, 21:47
Im Lebbe nid. Wer einmal Blut geleckt hat
![]() Warum meinst du, habe ich keinen Platz mehr? Wobei ich dieses Phänomen, so glaube ich zumindest, in diesem Forum schon des Öfteren beobachtet habe ![]()
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"
Frank Zappa
07.03.2014, 22:18
Also wenn ich die Wahl hätte ich würde glattweg den Dragon nehmen, technisch wohl vom feinsten
![]()
Gruß Frank
![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Un-Schicke Plattenspieler | MaTse | 634 | 240.807 |
11.05.2024, 08:50 Letzter Beitrag: wardenclyffe |
![]() |
Un-schicke Tröten | Mani | 543 | 186.995 |
28.04.2024, 10:25 Letzter Beitrag: JayKuDo |
Schicke Plattenspieler auf dem Prüfstand ... | Stereo 2.0 | 64 | 44.837 |
20.04.2016, 15:51 Letzter Beitrag: willewampe |
|
Schicke, kleine Kombi | Stereo 2.0 | 19 | 17.541 |
06.04.2015, 09:24 Letzter Beitrag: Tom |
|
Schicke Tonbandgeräte | Das.Froeschle | 23 | 17.696 |
09.10.2014, 22:37 Letzter Beitrag: Fuxe |