Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin  
 
Sehe dein System nicht so genau und ich bin mehr der ADC Freak in Sachen Tonabnehmer Pfanstiehl 614 
 
Replacement for Excel, Lenco, Onkyo, and Sanyo needles. 
 
OEM Cartridge Part Numbers: Excel ES-70, ES-70S, ES-70E, ES-70F, ES-70EX, ES-70EX4; Lenco M-100; Onkyo OC-14M; Sanyo MG-25, MG-25L, MG-31J, MG-40X 
 
OEM Needle Part Numbers: Excel S-70, S-70SR, S-70ER, S-70FR, S-70EX, S-70X4; Onkyo DN-25; Sanyo ST-25D, ST-31J, ST-40D, ST-40DX 	 
 
Comments: 
All 614 needles will fit in all cartridges specified. 
 
Part # 	Description 	Replacement Comment 	Original Needle 
Body Color 	Availability 	Price 	Add To Cart 
614-D7	Diamond 0.7 mil tip for 16,33,45 rpm records	S-70, S-70SR; ST-25D, ST-31J 	Blue  	Available	$8.00 	 
614-DE	Diamond elliptical tip for 16,33,45 rpm records	S-70ER, S-70FR 	Red, Yellow  	Available	$11.00 	 
614-DQ	Diamond tip for 16,33,45 rpm records - quadraphonic	S-70EX, S-70X4; DN-25, ST-40D, DX 	Gray, Red  	Not available, click here for sub.	$22.00 	  
 
     
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi, 
DUAL 1226 in "Ebelzarge"....... klein aber fein........  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	28 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • elchupacabre, beetle-fan, friedrich86, Rüssel, loenicz, toyominati, vectra800, Mosbach, Tom, elvismojo, Rainer F, Siamac, spocintosh, Maxx, mazyvx, DUALIS, hal-9.000, *mac42*, classic.franky, 73newport, eric stanton, samwave, duffbierhomer, lyticale, Neno, errorlogin, hadieho, ralfisto
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Öhm ... die Aurex ist aber auch neu, oder?   
Die Zarge ist super   
Wobei ich mir sie lackieren würde, mir gefällt die Streifenoptik nicht so sehr.
	  
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Auch neu, ja..... 
 
Mir gefällt das Multitplex jetzt auch nicht so gut, mal schauen ob irgendwann mal Lack drauf kommt, irgendwo hab ich mal so eine Zarge mit einem 1019(?) drin in Grün gesehen. Das sah sehr kuhl aus.......
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		10.04.2014, 17:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2014, 17:44 von Mani.)
		
	 
	
		jupp,1019er war`s 
in dieser Farbe findsch ooch klasse   
![[Bild: dual_1019_zarge_gruen8rsh8.jpg]](http://abload.de/img/dual_1019_zarge_gruen8rsh8.jpg) 
Füsse wären besser schwatt,oder ?   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ahja, genau, in Krefeld wars....... 
Merci für die Erinnerung   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		10.04.2014, 17:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2014, 17:51 von Ichundich.)
		
	 
	
		Mani deiner   
 
Bei der grünen Zarge schaut die Innenfräsung deutlich besser aus da die Ecken auch rund ausgefräst wurden.   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.429 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  8.435 in 1.032 posts
 
Thanks Given: 8.007 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Hy Sascha, der grüne stand in Krefeld    
Gefällt dir die Kombination "aussen rund / innen eckig"    
 
Jörg
	  
	
	
Lg 
Jörg 
 
(o\ ! /o)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an loenicz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an loenicz für diesen Beitrag
	  • *mac42*
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		leider net Frank
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Dachte ...
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ei Jörg, 
Hab ich mir noch gar nicht so richtig Gedanken drüber gemacht. War eher eine spontane Aktion mit dem DUAL....
 
Die Zarge kam bei einer Suchanfrage bei raus.....
 http://old-fidelity-forum.de/thread-9272.html
Der 1019 sieht allerdings harmonischer aus, da hasse resch.  
LG  
Sascha
  (10.04.2014, 17:48)loenicz schrieb:  Hy Sascha, der grüne stand in Krefeld    
 
Gefällt dir die Kombination "aussen rund / innen eckig"    
 
  
 
Jörg 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • loenicz
 
 
 
	
	
		Ich finde die Ebelzargen einfach nur geölt am schönsten. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom, loenicz, Rainer F, spocintosh, Maxx, DUALIS, Ichundich, hal-9.000, 73newport, Neno, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Sascha, ich finde den Gesamteindruck seehr schön.... da muss man gar nix dran machen     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		10.04.2014, 20:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2014, 20:36 von beetle-fan.)
		
	 
	
		Ja genau, diesen grünen hatte ich auch im Hinterkopf. 
Sieht mit dem 1019-Panzerlaufwerk und diesen dicken Füßen aus wie 'ne Bohrinsel   
Bei meiner Schwieger-Oma steht ein 1019, natürlich neu gekauft von meinem Schwieger-Opa (leider nicht mehr unter uns) inkl. Heco-Boxen und Dual-Receiver. 
Jedes mal wenn ich da bin höre ich freiwillig eine von diesen scheußlichen Schlager-Samplern. 
Nicht wege der Musik, nein.... sondern damit der 1019 nicht "einrostet", bis er mein wird   
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an beetle-fan für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 393 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  845 in 151 posts
 
Thanks Given: 484 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ebelzarge = Edelzarge… sieht super aus!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Bevor ich die Frage vergesse - kennt in Berlin vielleicht jemand jemanden, der (unter der Hand)  mit Laser oder Wasserstrahl Holz oder Acryl schneiden / "schlitzen" kann? 
Hintergrund der Frage (und warum ich grad hier frage): ich denk an eine Ersatzplatte für nen Roksan Xerxes - ist so eine kurvenreich geschlitzte Holzplatte.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Matthias was genau brauchst du ?
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Schicke Duale hier zu sehen   Sascha &   Joshua Tree !   
Muß Morgen auch mal wieder meinen 1019 an`s Licht holen.   
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		10.04.2014, 22:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2014, 22:36 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Also wenn mir meine Original Dual/Sabazarge  
 
nicht so gut gefallen würde, dann hätt ich die Ebelzarge auch schon längst (bei mir allerdings dunkel gebeizt) - wirklich schön    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (10.04.2014, 22:00)Ichundich schrieb:  Matthias was genau brauchst du ? 
Sieht so aus:
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • loenicz
 
 
 
	
	
		Palisander, Nußbaum oder Teakholz haben bei Drehern aus den 70er Jahren einen positiven Einfluß auf Optik und Klang. Und je polierter die Holzoberfläche ist, desto mehr verstärkt sich der audiophile Aspekt.  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  357 in 77 posts
 
Thanks Given: 91 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Autosuggestion!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Dann klingt mein EMT im Metallrack also metalischer, dacht ichs mir doch.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |