| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		11.04.2014, 08:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2014, 08:45 von hal-9.000.)
		
	 
		Moin,  (11.04.2014, 08:21)Joshua Tree schrieb:  Vorsicht Voodoo: Ich bilde mir ja ein, dass der 1019er nicht nur optisch, sondern auch im Klang von der Ebelzarge profitiert. Klingt irgendwie gefestigter, kräftiger und knackiger als in der original Zarge.  
Mag sein, aber für den gegenwärtigen Einsatzzweck (Schellack, Platten unbekannten Zustandes, mobiler Dreher) reicht das vollkommen aus. 
... hab ja ansonsten noch meinen Kenwood KD 8030 ...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Jetzt hab ichs. Der Kenwood in der Corian Zarge klingt steiniger.  
		
	 
	
	
		 (11.04.2014, 08:35)elchupacabre schrieb:  Autosuggestion!   (11.04.2014, 08:21)Joshua Tree schrieb:  Vorsicht Voodoo: Ich bilde mir ja ein... Hatte ich bereits als solche identifiziert.    
Ich benutze den 1019er hauptsächlich für Schellacks und Singles.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 357  in 77 posts
 
Thanks Given: 91 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		War auch nicht als Belehrung für dich gedacht, sondern als Denkanstoß für alle mitlesenden!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (11.04.2014, 09:38)elchupacabre schrieb:  War auch nicht als Belehrung für dich gedacht, sondern als Denkanstoß für alle mitlesenden! 
Hab ich auch nicht anders verstanden, stabile Zarge kann sicher nicht schaden    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		11.04.2014, 21:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2014, 21:54 von Mani.)
		
	 
		Nakamich Dragon CT (nein,leider nicht meiner),einer der wenigen komplett-Schwarz-Fräsen der mir wirklich gefällt ![[Bild: nakctrbsrl.jpg]](http://abload.de/img/nakctrbsrl.jpg) 
mit genialer Zentrier-Technik   ,glaube das hat kein anderer Hersteller   
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wenn der mal in der EU auftauchen sollte wird es meiner   
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • ST3026 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.276  in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Mal doof gefragt, ist das der "Standardarm" auf dem Nak? Sieht aus wie ein Jelco SA-250ST und wenn ich jetzt nicht total daneben liege, dann wurde der doch eher Mittelklasse Drehern verbaut?
	 
Gruß,
 Friedrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
		
		
		11.04.2014, 22:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2014, 23:52 von DUALIS.)
		
	 
		  war wohl Quatsch, wie die Recherche ergeben hat.
	 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		11.04.2014, 22:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2014, 22:16 von Ichundich.)
		
	 
		  friedrich86 
Ja ist der Jelco SA-250ST
 
Der Jelco Arm ist auf so einigen Drehern verbaut z.B. auf den Sansui SR 222 MK V, da schaut nur der Deckel und das Gewicht etwas ander aus ist aber der Jelco Arm.
	 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
		Wer sich an dem Jelco-Arm stört, sollte zum TX-1000 greifen, da hat man dann freie Armwahl und das sogar doppelt   http://www.thevintageknob.org/nakamichi-TX-1000.html
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • loenicz 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		der sieht aber aus wie eine Fräse mit integriertem CD-Player   
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Sascha der ist aber technisch gesehen schlechter   
Gruß Frank   
		
	 
	
	
		 (11.04.2014, 22:12)Ichundich schrieb:  Der Jelco Arm ist auf so einigen Drehern verbaut z.B. auf den Sansui SR 222 MK V, da schaut nur der Deckel und das Gewicht etwas ander aus ist aber der Jelco Arm. 
Sorry Frank, aber da bist Du glaube ich auf dem Holzweg.......
 
Oder seit wann kann man z.B. an dem Jelco das Tonarmrohr abnehmen, neben der eff. Länge unterscheiden sich beide Arme auch in der effektiven Masse, der Sansui ist nämlich ein richtig schwerer Hoschi......
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
		 (11.04.2014, 23:05)Ichundich schrieb:  Sascha der ist aber technisch gesehen schlechter  
Mir gings eigentlich nur um die "Armproblematik"......
 
Aber lass mich nicht dumm sterben. Woran machst Du das fest, dass der TX-1000, technisch gesehen, schlechter ist?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		11.04.2014, 23:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2014, 23:37 von Ichundich.)
		
	 
		Der  TX 1000 kann meines wissen nach nicht die Platten aus der dezentrierung bringen wie der Dragon CT und das macht für mich den CT einach zum technisch besseren Dreher.
	 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
		Klar kann er das, nur die technische Umsetzung ist anders gelöst als beim CT.....
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		doch kann er   
dass ist ja das Teil links dass ich als CD Player bezeichnet hab   
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Ichundich, Trötenreiter 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Biste dir da sicher   
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
		Der TX-1000 konnte optional auch noch mit einer Vakuumansaugung ausgerüstet werden, was dann wohl rotationstechnisch das Optimum darstellte......
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
	
Gruß Frank   
		
	 
	
	
		 (11.04.2014, 23:44)zimbo schrieb:  Klar kann er das, nur die technische Umsetzung ist anders gelöst als beim CT........Video...
 
Geile Karre, da würde ich glattweg alle (als Paket) für hergeben, die ich so angesammelt. habe.    
Klingt nur bisschen plärrig...    
*duck&wegrenn*      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.327 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 20 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Ichundich, Rüssel, onkyo, Mosbach, Tom, spocintosh, dksp, El Zahni, DUALIS, charlymu, FS61, Stereo-Tüp, Rainer F, , Neno, duffbierhomer, lyticale, rappelbums, errorlogin, Trötenreiter |