10.10.2014, 17:36
Headshell und Tonarmbasis sind sehr attraktiv.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...

Schicke Plattenspieler
|
10.10.2014, 17:36
Headshell und Tonarmbasis sind sehr attraktiv.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
![]()
10.10.2014, 20:39
Schnappschuss von dem was mal ein alter Lenco L75 war:
![]() Furnier- und Lackierarbeiten, sowie die technische Aufbereitung sind abgeschlossen, jetzt noch den Doppeldecker-Teller polieren und einen schönen Platz dafür finden.
herzliche Grüße aus Wien
Stefan
11.10.2014, 11:33
kennt den L73 wer?
soll funktionieren,und für 13€ jetzt meiner. http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=100982571
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei
![]() LG Christian ![]() ![]()
12.10.2014, 18:38
die mussten eben auch mit "Brot und Butter" ihr Geld verdienen......
13.10.2014, 10:39
Also der Motor im MR 611 ist schon heftig im Vergleich zu dem "Spuckerl" im MR 211
und ![]()
herzliche Grüße aus Wien
Stefan
13.10.2014, 11:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2014, 11:07 von Rüsselfant.)
(13.10.2014, 10:52)der Werner schrieb: dat ist der Technics 100 P aus 1966: Hat Techniks nicht erst 1970 mit Drehern angefangen? LG Ingo
Gruß ausm Kohlenpott
![]() Ingo
13.10.2014, 11:33
Naja,
die kriegerische Auseinandersetzung ist wohl an niemandem vorbeigegangen ![]() LG Ingo
Gruß ausm Kohlenpott
![]() Ingo ![]()
´
(13.10.2014, 10:39)blademage schrieb: ´ Der 611er besitzt einen großen 8pol-Motor, der 411er einen leicht kleineren 4pol-Motor. Beide Teller halten die Drehzahl nahezu exakt ein, auch ohne Regler. Vorher benutzte ich jahrelang einen Thorens TD 126 MK III - der hatte trotz 16pol-Motor und der Möglichkeit zur Feinanpassung geringfügig größere Gleichlaufschankungen als die beiden alten Micros. Wenn's mal mit der Geschwindigkeit hapert, liegt die Ursache meist nicht am Motor, sondern am Antriebspulley und/oder dem Tellerlager. Der MR 411 lief zu Anfang etwas langsamer - dann hatte mein Daddy aufs Pulley, über welches der Antriebsriemen läuft, eine dünne Schicht Lötzinn aufgetragen und diese dann glatt geschliffen, so lange bis die Geschwindigkeit korrekt und konstant war. Für die Motorölung gibt's bekanntlich ein kleines Einfüllloch unter dem Teller (dünnflüssiges, nicht harzendes Nähmaschinenöl verwenden). Das Tellerlager der Micro Modelle der MR-Reihe mit Baujahren vor 1975 ist jedoch nicht für die Verwendung von viskosem Öl vorgesehen (wie etwa bei späteren Baureihen) , sondern für spezielles Schmierfett. Dieses Achsenfett sollte man empfehlenswerterweise so circa alle 10 bis 15 Jahre austauschen. Die alten Reste mit Waschbenzin komplett und rückstandsfrei aus der ausbaubaren Lagerbuchse und von der Achse entfernen, danach neues Lagerfett auf Silikonbasis einfüllen. Ich habe OKS 475 verwendet - seither läuft die Achse noch geschmeidiger..... ................................. http://www.agis-onlineshop.de/artikel.ph...ettkatalog& ... ![]() ´
13.10.2014, 14:05
(12.10.2014, 18:27)Rieslingrübe schrieb: ´ Aber mann findet so gut wie nichts im Netz,über den ![]()
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei
![]() LG Christian ![]()
16.10.2014, 05:45
Mal eine kleine Demonstration von Wirbelstrombremse und Antiresonator an einem DV-505...es kam ja immer mal die Frage auf, was diesen Arm von anderen unterscheidet.
![]() • Tom, Stereo-Tüp, Kakerlak, Siamac, Rüssel, Ivo, Maxx, beetle-fan, alex71, unchained, space daze, Rainer F, 0300_infanterie, xs500
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
![]() ![]() • alex71, klingklong, HifiChiller, Caspar67, 0300_infanterie
16.10.2014, 09:47
Ich find den Mitsubishi schick.
Hab mir kürzlich einen Audio Reflex gekauft. ![]() Er braucht noch Liftöl und die abschaltung funktioniert nicht sauber. Aber ich hab ja ein halbes Jahr Garantie. Bild vom Verkäufer entliehen. maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
16.10.2014, 10:10
Cool - ich stehe auf solche Geräte abseits der üblichen Verdächtigen.
Hatte mal einen Audio Reflex MR-116 Vollautomat: ![]()
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
![]()
16.10.2014, 10:44
Auch sehr hübsch.
Nur schade das es Fake "Aluteile" sind. War das bei dem auch so das der Arm sehr schnell runterkam oder war das absetzen der Nadel sanft ? Gruß maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley ![]() • Rüssel, space daze, Jottka, Stereo-Tüp, Rainer F, Kakerlak, Ichundich, contenance, Stereo 2.0, Ivo, spocintosh, eric stanton, dksp, Siamac, mazyvx, Mosbach, Eidgenosse, unchained, bikehomero, alex71, *mac42*, Feathead, 0300_infanterie, xs500
16.10.2014, 18:17
![]() (...suche ich noch - würde perfekt zu meinem 6000er Beomaster passen... ![]()
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水! Gruß Niels
16.10.2014, 18:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2014, 18:53 von gainsbourg.)
(16.10.2014, 18:17)contenance schrieb: speziell der 4000er zumindest der schönste B&O Dreher, ganz schön schwer mit seinen 12kg, der Gleichlauf ist sensationell und die B&O Systeme sind teils wirklich zu gebrauchen, hier das MMC6000 macht sich sehr gut. Klasse find ich auch die Stroboleuchte und die ganze Bedienung, sehr frauenfreundlich ![]() wenn ich überlege, dass der Dreher über 40 Jahre alt ist und man das Design mal mit den Duals, Elacs und Konsorten seiner Zeit vergleicht dann war der Jensen seiner Zeit weit voraus. "One man's trash is another man's treasure!"
16.10.2014, 19:14
(16.10.2014, 10:44)Deichvogt schrieb: Auch sehr hübsch. Ja, die Pseudo-Metall-Kunststoffteile waren auch der Hauptgrund, warum ich den Dreher verkauft habe - abgesehen davon, dass ich damals einfach zu viele dieser Geräte hatte. Der Lift war gut gedämpft, das Aufsetzen der Nadel sanft. Ich gehe davon aus, dass Du weißt, dass ein zu schnelles Absenken des Tonarms bedeutet, dass der Lift zu wenig gedämpft ist - er demnach zu wenig Silikonöl enthält, das trotz aller Dichtungen über die Jahre und Jahrzehnte aus dem Zylinder diffundiert. Dadurch sinkt die Reibung zwischen Liftachse und -zylinder, und der Tonabnehmer "knallt" schlimmstenfalls auf die Platte. Falls Du solches Silikonöl brauchst - ich habe noch ausreichend davon und könnte Dir welches schicken, denn die handelsüblichen Gebinde (diese Substanz wird im Modellbau verwendet, um etwa Differentiale ferngesteuerter Fahrzeuge zu schmieren) genügen normalerweise für Dutzende Dreher. So was habe ich auch schon mal für einen Kollegen im Nachbarforum gemacht. Sag' einfach Bescheid. ![]()
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
![]()
16.10.2014, 20:18
Heute kam nun das fehlende Headshell-Teil aus Frankreich, daß ich durch die tolle Hilfe im Forum -
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ERA 444 mit K-5 (ERA 666) Tonarm + Rega System ![]() ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
![]() • dksp, E-Schrotti, contenance, space daze, Mani, mazyvx, UriahHeep, Mosbach, spocintosh, loenicz, HifiChiller, Ivo, Caspar67, unchained, Eidgenosse, bikehomero, Rüssel, franky64, Goldmakrele, alex71, 73newport, Rainer F, findus, Neno, 0300_infanterie, xs500
16.10.2014, 20:29
Zitat:(16.10.2014, 18:36)gainsbourg schrieb: [quote='contenance' pid='631653' dateline='1413479837'] hat sich auch ein freund vor 3 Wochen zugelegt der hat überhaupt nur b&0 teile zuhause der is nun mit dem dreher endgültig in seinem b&O himmel angekommen wirklich sehr schönes teil
16.10.2014, 20:35
(16.10.2014, 20:18)Siamac schrieb: Heute kam nun das fehlende Headshell-Teil aus Frankreich, daß ich durch die tolle Hilfe im Forum - Siamac, Glückwunsch! Tolles Ding! Kannst Du vielleicht noch einmal ein Close-Up des Tonarms machen... ![]() ![]() Peter ![]() http://www.discogs.com/user/space_daze/collection |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Un-Schicke Plattenspieler | MaTse | 634 | 253.496 |
11.05.2024, 08:50 Letzter Beitrag: wardenclyffe |
![]() |
Un-schicke Tröten | Mani | 543 | 197.741 |
28.04.2024, 10:25 Letzter Beitrag: JayKuDo |
Schicke Plattenspieler auf dem Prüfstand ... | Stereo 2.0 | 64 | 46.658 |
20.04.2016, 15:51 Letzter Beitrag: willewampe |
|
Schicke, kleine Kombi | Stereo 2.0 | 19 | 18.258 |
06.04.2015, 09:24 Letzter Beitrag: Tom |
|
Schicke Tonbandgeräte | Das.Froeschle | 23 | 18.419 |
09.10.2014, 22:37 Letzter Beitrag: Fuxe |