Ich hatte die Kiste frisch geputzt mit ordentlichen Fotos nen Monat in den Kleinanzeigen - keine einzige Anfrage... 
Und da ich genug ergänzendes originales Ortofon-Material habe, könnte ich den Arm einsatzbereit auf nem LP12-Armboard montieren.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (15.12.2014, 23:36)RealHendrik schrieb:  (Und auch wenn viele es nicht glauben: Die Unterschiede zwischen einem S500 und einem S600 sind nicht nur eine andere Gehäusefarbe. Der S600 hat einen komplett anderen Motor und demzufolge eine komplett andere Motorsteuerung.) 
 
Gruss, 
 
Hendrik 
Ergänzung:
 
Der S600 hat im Gegensatz zum 500er einen " Stummschalter " und eine optische Aufsetzhilfe.
 
LG
 
Ingo
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Ergänzung zu meinen Fledder-Plänen: 
 
Was mich am meisten an meinem 500er stört (ist sicherlich beim 600 auch nicht anders), ist die nicht abnehmbare Haube, welche nicht zu dem Tonarm passt (wenn man unterschiedliche Tonabnehmer probieren/benutzen will) - Auflagekrafteinstellung (vor allem bei schwereren Systemen) = grausliger Vorgang.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Schlachten Schlachten Schlachten    kann man wo anders verbauen   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zuerst brauch ich das Stroboskop für nen  schönen Dreher...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  739 in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		16.12.2014, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2014, 14:24 von RealHendrik.)
		
	 
	
		 (16.12.2014, 08:09)Rüsselfant schrieb:  Ergänzung: 
 
Der S600 hat im Gegensatz zum 500er einen " Stummschalter " und eine optische Aufsetzhilfe. 
*lach* Ja, dann könnte man noch die unterschiedlichen Tonabnehmer anführen, die serienmäßig verbaut waren....
  (16.12.2014, 08:38)termman schrieb:  Was mich am meisten an meinem 500er stört (ist sicherlich beim 600 auch nicht anders), ist die nicht abnehmbare Haube, welche nicht zu dem Tonarm passt (wenn man unterschiedliche Tonabnehmer probieren/benutzen will) - Auflagekrafteinstellung (vor allem bei schwereren Systemen) = grausliger Vorgang. 
Woas? Nicht abnehmbare Haube? Aber selbstverständlich ist die abnehmbar:
 http://telefunken.pytalhost.eu/S600/S600-07.jpg
Und wenn man es ganz puristisch haben will, lassen sich sogar die (federbelasteten) Haken für die Haube entfernen. Ist allerdings ein bisschen pfriemelig.
 
Die Einstellung der Auflagekraft ist meiner Ansicht nach nicht unbedingt "grauslig". Allerdings ist die Skala kein Präzisionswerkzeug - eine genaue Auflagekraftwaage ist hier unabdingbar. Problematischer ist die Antiskating-Einrichtung: Je nach Nadelschliff kann man das Skating höchstens bis zu einer Auflagekraft von 1,3...1,5 g kompensieren.
 
Gruss,
 
Hendrik
	  
	
	
Gruss, Hendrik 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag
	  • Ichundich, DUALIS
 
 
 
	
	
		Muss ich heute Abend mal probieren, danke.   
Mit ohne Haube ist das Einstellen dann natürlich kein Problem mehr.   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  739 in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Viel Erfolg! (Und - hoffentlich - wieder eine Seele vor dem Untergang bewahrt!) 
 
Ich kriege jedesmal fast einen Herzriss, wenn ich so einen armamputierten S500 oder S600 sehe. Dem Ortofonarm geht offensichtlich ein ans Kultische grenzende legendärer Ruf voraus. Obwohl er keineswegs schlecht ist, wird er m.A. doch etwas überschätzt. Und umgekehrt werden die Laufwerke der genannten Plattenspieler unterschätzt, vermutlich weil da kein kultiger Markenname draufsteht. Jedenfalls ist die Kombination von Laufwerk und Tonarm - und letztlich auch des V15III - durchaus stimmig und sollte nach Möglichkeit in Gänze erhalten werden. 
 
By the way: Neben den oft erforderlichen Maßnahmen wie die Sache mit der Liftmechanikentfettung und einiger gelegentlich auftretender elektrischen Probleme gibt es noch ein paar einfache Möglichkeiten, das Laufwerk noch zu optimieren. 
 
Gruss, 
 
Hendrik
	 
	
	
Gruss, Hendrik 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag
	  • Tom, spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		kann ich nur bestätigen, klasse LW mit ordentlichem Antrieb, dazu die schicken Sensortasten.   
Heute eher schwer was mit dem Komfort und der Haptik zu bekommen. 
Übrigens schon keine echten TFK mehr m.W. 
 
Hatte beide hier, mehrfach und habe sie nur weggegeben weil ich leider nur Platz für derzeit 15 Dreher habe. 
BTW endlich konnte ich dank eines Spenders meinen Dual 601 reanimieren.   
Mit der NOS Nadel für`s M20 ein Genuss, spät. am WE gibts dann acuh Bilder. 
Auch der 1019 hat nun sein neues Kleidchen bekommen.   
HiFidele Grüße 
Jens
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • Tom, mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Bitte schnell Bilder   
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		logo, ich hoffe ich komme noch am Fr. dazu die Haube über zu polieren. 
Die Zarge jedenfalls ist ein Traum!   
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  739 in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		17.12.2014, 23:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2014, 23:25 von RealHendrik.)
		
	 
	
		Ahhh.... dieser Thread hat mich direkt veranlaßt, meinen eingemotteten S 600 wieder auszupacken und "mal eben" instandzusetzen. 
 
Macht echt Laune, diese Kombi zu hören... Außerdem achte man auf die abgenommene Haube   
Gruss,
 
Hendrik
	  
	
	
Gruss, Hendrik 
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag
	  • Mosbach, spocintosh, Tom, bikehomero, bathtub4ever, franky64, Deichvogt, setzi, Cabal, eric stanton, Caspar67, klingklong, Helmi, DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  684 in 160 posts
 
Thanks Given: 2.338 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Hallo, hab heute dem 721 mal nen neuen Knallfrosch verpasst. Dabei bekam er dann auch ein neues Häuschen. Marke Eigenbau. Ohne Einsatz von maschineller Hilfe. Handsäge, Leim, Schleifpapier und Schraubzwingen. Orginal Wanne sozusagen umbaut. Meine erste Zarge. Ich wollte schon immer mal was mit hellem Holz. ![[Bild: 09a8cef38f2e1a74b079ce637a6f062f.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/18/09a8cef38f2e1a74b079ce637a6f062f.jpg)  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	18 Mitglieder sagen Danke an dual1009 für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an dual1009 für diesen Beitrag
	  • franky64, Deichvogt, Tom, bulletlavolta, HifiChiller, FS61, Deckard, Maxx, winix, Ichundich, Siamac, eric stanton, Caspar67, mazyvx, klingklong, DUALIS, 0300_infanterie, tsx9
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Danke fürs Zeigen    und herzliches Willkommen bei den ollen Fidelen     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  418 in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ja, toller Kontrast auch.  
Sieht gut aus.
 
Och joa.... auch von mir ein herzliches Willkommen. 
Erster Beitrag und gleich mit Bülders. 
Das lässt viel Gutes erahnen.
  
Chris
	  
	
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Zarge aus vollem Holz. Selbst gemacht. Respekt!    und danke fürs Zeigen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  112 in 26 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Eine echte Hausnummer   
 
	 
	
	
Gruß Swen 
 
Ist mir scheissegal wie dein Vater heißt. Solange ich hier schwimme gehst Du nicht über's Wasser
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (19.12.2014, 00:12)Swen12358 schrieb:  Eine echte Hausnummer  
Und hässlich wie die Nacht!
 
Erinnert an eine Batterie von Keksdosen...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Thread nicht verstanden     
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Alles Geschmacksfrage, auch so fette Bohrinseln haben ihre Fans 
 
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • Goldmakrele
 
 
 
	
	
		Gibt es von dem Haufen Metall auch echte Bilder oder nur diese Computergrafik?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Auch wenn mir solche Konstruktionen optisch nicht gefallen, habt ihr so was schon gehört, oder beurteilt ihr die Teile nur nach der Optik? 
Klanglich sicher sehr gut denk ich mal.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
 
	 
 |