Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Ich leg noch mal zwei Bilder von meinem Philips GA 202 nach : 
 
![[Bild: 20150429_090624.jpg]](http://s7.postimg.cc/p6r2juvuz/20150429_090624.jpg) 
Im Keller lagert noch der Nachfolger GA 212. Der ist aber in einem sehr schlechten Zustand und ich weiß nicht, ob der nochmal gerettet werden kann. Ein Bild kann ich hier im    schicken Plattenspielerthread    noch nicht zeigen. Da müsste ich noch einen " Rat - Turntables - Thread eröffnen...
	  
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	27 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • HotSake, leolo, mazyvx, Ichundich, Tom, oldAkai, Siamac, Rüssel, Amplifier, , bikehomero, Lynnot, winix, franky64, Bernardo_1971, Mosbach, dksp, DUALIS, alex71, klingklong, Rainer F, Caspar67, 0300_infanterie, bodi_061, Maxx, HiFi1991, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Ja, genau der isses. Hätte ich gewusst, das der Ronnie starker    ist, hätte ich dankend abgelehnt...
	  
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (01.05.2015, 23:42)HifiChiller schrieb:  ![[Bild: 20140929_181130.jpg]](http://s24.postimg.cc/r7csbmd6t/20140929_181130.jpg)  
Hallo,
 
am GA-202 gehört das GP-412 als Tonabnehmerchen, das mit "VE" auf dem Nadeleinschub. Die sind etwa zeitgleich.  
Eventuell kann man auch noch das GP-410 nehmen, aber die sind recht selten geworden.
 
Das GP-412 war als erster in der "Super M" Baureihe (400, 401, 412, 422) erhältlich und markiert bei Philips  
den späten Einstieg in MM Tonabnehmer. Zuvor hatte Philips zwar schon viele Jahre MMs gebaut, für die Massen  
der verkauften Plattenspieler aber auf das "Kristal" Prizip gesetzt.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • Tom, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Als ich den 202 bekommen habe, war ein 400 / ll montiert. Das klingt nach mM nicht sehr gut (das gleiche hatte ich auch an einem Philips AF 677 wo mir der Klang auch nicht gefiel). 
Deshalb hab ich dieses No Name System montiert, welches serienmäßig an einem CEC Dreher dran war. Damit klingt der kleine Philips viel besser und hat nicht mehr son grunzige Mitten und Höhen.
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hat wer erfahrung mit dem 208 er? 
Wie ist der so? 
Von der Optik ja auch nicht so übel  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Stimmt, der 208er sieht auch sehr schön aus. Hier mal ein geklautes Bild : 
![[Bild: Philips22_GA208.jpg]](http://s16.postimg.cc/58edfwn2d/Philips22_GA208.jpg) 
Ich würde mal sagen, mechanisch ist der bestimmt wie meiner d.h Tonarm und Teller sind schwimmend gelagert aber Anti Skating fehlt. 
Der Unterschied ist die nicht vorhandene Pitch - Elektronik. 
Schön finde ich bei meinem die optische Endabschaltung. Hier läuft innen mit dem Tonarm ein federleichtes Alu Gestänge mit an dessen Ende ist eine Fotozelle. Im Bereich der Achse / Auslaufrille befindet sich ein Lämpchen, welches dann den Impuls gibt, den Motor abzuschalten. Das geschieht völlig geräuschlos und sehr elegant.  
Ob der 208er das auch hat, weiß ich nicht, würde ich aber vermuten.
	  
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	6 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:6 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Tom, winix, Rüssel, franky64, , Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		seh mir den morgen mal an,vielleicht nehm ich den dann gleich mit  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 (02.05.2015, 12:42)HifiChiller schrieb:  Deshalb hab ich dieses No Name System montiert, welches serienmäßig an einem CEC Dreher dran war. Damit klingt der kleine Philips viel besser und hat nicht mehr son grunzige Mitten und Höhen. 
Das sollte ein CEC MC-20S sein, ein MM mit Sphärischer Nadel mWn. gefertigt von Jelco. Dort auch als ND 14 vertrieben.
 
Ersatznadel:  Ersatznadel und Plattenspieler auf denen es montiert war
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • HifiChiller
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		 (02.05.2015, 16:28)Rüssel schrieb:  seh mir den morgen mal an,vielleicht nehm ich den dann gleich mit  
Und ? Haste den Philips Dreher eingesackt ?   
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Is noch nicht zustande gekommen. 
Wird aber noch heute oder morgen so sein,kenn ja den Kollegen,der ja quasi um die Ecke wohnt.
 
Was darf den ein gut aussehender kosten  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		 (03.05.2015, 15:31)Rüssel schrieb:  Was darf den ein gut aussehender kosten  
Hm, schwer zu sagen. 
Wenn er läuft und nen neuen Riemen hat UND die Haube in Ordnung ist, wären 80 - 100 € angemessen. Wenn es eine Baustelle ist würde ich nicht mehr als 25 € investieren. Dies ist eine Einschätzung aus meinem Bauchgefühl heraus und rein subjektiv...
	  
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  246 in 59 posts
 
Thanks Given: 838 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Dann will ich meine auch mal zeigen. 
Nicht so schön wie eure aber ich bin zufrieden damit.
 ![[Bild: DSC_0031.jpg]](http://s11.postimg.cc/cous2xv7n/DSC_0031.jpg) 
Kenwood KD 2033 mit eigenbauzarge
 ![[Bild: DSC_0033.jpg]](http://s23.postimg.cc/9fdi71zmz/DSC_0033.jpg) 
Technics SL23-A
 ![[Bild: DSC_0034.jpg]](http://s14.postimg.cc/4a3w8l66p/DSC_0034.jpg) 
Gerrard GT-25P (muss noch aufbereitet werden)
 ![[Bild: DSC_0036.jpg]](http://s11.postimg.cc/nwct2jbcz/DSC_0036.jpg) 
Kenwood KP3022 (bekommt demnächst eine neue Zarge)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  93 in 5 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi, 
hier mal einer aus meinem Bestand, ein Denon GT 700. Ist zwar kein "echter" Denon sondern ein zugekauftes Gerät, ich fand den vor zwei Jahren optisch aber so schön, dass ich mich zum Wiedereinstieg ins Thema Vinyl entschieden habe. Beste Entscheidung ever!
 
Gruß Marco
  
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an seismo für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an seismo für diesen Beitrag
	  • Rainer F, Tom, , alex71, Ivo, bikehomero, Caspar67, Rüssel, Mosbach, bodi_061, HifiChiller, Tarl, oldAkai, dual1009, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Ja, der gefällt mir auch schon lange. 
Strobo-Flutlicht
 
Tellerrand
 
Tonarm
  
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		+1     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  93 in 5 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Gerade frisch per DHL eingetroffen: AKAI AP-003, erste Hand mit allen Originalunterlagen in Topzustand. 
Der wird sehr schön - ich stehe einfach auf diese Nussbaum-Alu-Materialkombi.
 
Gruß Marco
  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	34 Mitglieder sagen Danke an seismo für diesen Beitrag:34 Mitglieder sagen Danke an seismo für diesen Beitrag
	  • winix, spocintosh, Tom, Campa, Deichvogt, mazyvx, Rüssel, UriahHeep, Lynnot, Mosbach, Ivo, bodi_061, , stephan1892, Caspar67, bikehomero, FS61, hyberman, nice2hear, Tarl, oldAkai, Maxx, Ralph, leolo, rotoro, Amplifier, dual1009, Eidgenosse, thosch, onkyo, Pitter, Rainer F, hadieho, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Die beiden Dreher gefallen außerordentlich   
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • seismo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Schlichte Eleganz. 
Sehr schön anzusehen   
LG
 
Ingo
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag
	  • seismo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
		
		
		05.05.2015, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2015, 19:48 von blueberryz.)
		
	 
	
		Sehr schick  ! Die kombi aus Holz und Alu gefällt mir auch immer sehr gut ! 
(jetzt brauchst du ja bestimmt dringend noch ein Akai Pult Tape in gleicher Optik    )
	  
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • seismo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		05.05.2015, 20:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2015, 20:15 von spocintosh.)
		
	 
	
		Ähm... *schnips* 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • seismo, bikehomero, , oldAkai, alex71, gainsbourg, dual1009, franky64, Lynnot, 0300_infanterie, Eidgenosse, Ralph, JayKuDo, mazyvx, Pitter, Rainer F, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  93 in 5 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		05.05.2015, 20:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2015, 20:13 von seismo.)
		
	 
	
		 (05.05.2015, 19:47)blueberryz schrieb:  Sehr schick  ! Die kombi aus Holz und Alu gefällt mir auch immer sehr gut ! 
(jetzt brauchst du ja bestimmt dringend noch ein Akai Pult Tape in gleicher Optik   ) 
Oha, führe mich nicht in Versuchung   
Eigentlich wollte mich mir einen AA-1030 Receiver dazustellen und - ein langgehegter Jugendtraum - eine GX 630 BD Bandmaschine. Leider hat mir der Verkäufer heute mitgeteilt, dass die ihm beim Verpacken runtergefallen ist   
Hat irgendjemand sowas im Angebot? Oder eine 625 oder 635? Revidiert? Hübsch anzusehen? Günstig?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hi Seismo, 
 
ich kenne jemanden im Dualforum der eine GX 630 anbietet. 
 
Wenn Interesse bitte PN,ich stelle dann Kontakt her. 
LG 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (05.05.2015, 20:12)seismo schrieb:  Leider hat mir der Verkäufer heute mitgeteilt, dass die ihm beim Verpacken runtergefallen ist 
Ja, klar. Die alte Leier...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Von Andres Kumpel/Freund 
AKAI GX635D schwarz mit NAB Adapter und Bändern 800€
  (24.03.2015, 21:01)Andre N. schrieb:  ![[Bild: 19_AKAI_GX635.jpg]](http://s14.postimg.cc/gof89pjep/19_AKAI_GX635.jpg)  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	 
 |