(13.03.2016, 18:59)alex71 schrieb:  Also ich dachte da an Raumschif Orion, oder Alpha 1 (falls das hier überhaupt noch jemand kennt).     
wer kennt nicht mondbasis alpha eins mit martin landau? 
jede sendung wird auf pro 7 maxx und rtl nitro wiederholt. diese serie scheint aber leider in vergessenheit geraten zu sein.
 https://www.google.de/search?q=mondbasis...00&bih=791
was hat das mit plattenspielern zu tun? nichts  hihi
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • dual1009
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		ja, ja, immer Sonntags im ZDF... 
damals, als ich noch jung und schön war   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • dual1009, alex71
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  2.508 in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (13.03.2016, 20:16)bathtub4ever schrieb:  ja, ja, immer Sonntags im ZDF... 
 
damals, als ich noch jung und schön war   
Da gab`s schon Fernsehen ?     
	 
	
	
Gruß Wolfgang 
 
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, dual1009
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ja das lief zu der Zeit, als man noch zum Fernseher laufen musste um umzuschalten, 
bzw. als man das "rollierende" Bild mit einem beherzten Schlag auf das Gehäuse zum stehen brachte.   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an alex71 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an alex71 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, dual1009
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.977 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  7.908 in 3.097 posts
 
Thanks Given: 22.568 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (14.03.2016, 11:11)alex71 schrieb:  Ja das lief zu der Zeit, als man noch zum Fernseher laufen musste um umzuschalten, 
bzw. als man das "rollierende" Bild mit einem beherzten Schlag auf das Gehäuse zum stehen brachte.   
	 
	
	
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt! 
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  1.192 in 223 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Angeregt durch einen Bericht im aktuellen Mint Magazin 
 
	 
	
	
Viele Grüße 
Erwin 
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an ringostarr0 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an ringostarr0 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Tom, hadieho, stefan_4711, häla, HifiChiller, bodi_061, Mosbach, Tarl, dual1009, alex71, , Mr.Hyde, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Und läuft...    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • hadieho, HifiChiller, bodi_061, Tom, Ivo, ringostarr0, Tarl, Hozac, ZodiacWuppertal, dual1009, Rüssel, alex71, , 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Schicker Schnitzblapp. 
 
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • hadieho, Mosbach, HifiChiller, Caspar67, ringostarr0, dksp, micro-seiki, Amplifier, Tarl, Hozac, loenicz, ZodiacWuppertal, dual1009, Rüssel, alex71, Mani, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Wow Ivo, der Dreher sieht absolut spitze aus !  
Genau mein Style     
Was ist das für einer ?
	  
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ivo: 
Schick! Tonarm ist dem Hitachi ja nicht unähnlich. 
??? DD-1 ??? 
Hersteller?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Micro-Seiki DD1
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Ivo, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Sehr schön Ivo     
Ein DD-1 mit einer Metall Zarge, ist die original? Sieht auf jeden Fall sehr sauber und professionnell aus.
	  
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Ich habe noch keine Ahnung - der Dreher ist erst mal gekauft, muss aber noch den Weg zu mir finden. 
 
Werde dann weiter berichten. 
 
Gute Nacht.
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • dual1009, dksp, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		^daumendrück^ dass er gut ankommt    
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		15.03.2016, 08:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2016, 08:15 von beetle-fan.)
		
	 
	
		Cooles Teil     
Bei dem Logo unten links unter dem Knopf/Strobo      musste ich erst an die high-quality Firma Schneider denken        
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag
	  • Ivo, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Was hast Du gegen Schneider?     
Klick mich
Sieht doch gar nicht soooo übel aus.     
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Es gibt zwei verschiedene Schneider, einmal die Schneider AG aus Deutschland und dann Schneider Cie aus Frankreich. 
Ich habe hier eine Schneider gelabelte Philips Mini-Anlage.
  
Diese Schneider Anlage mit Elac Dreher ist sehr schick.
  
Die Franzosen gibt es noch, nur sie haben sich auf ihr Kerngeschäft Elektrik konzentriert.
 https://www.schneider-electric.com
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • winix, alex71, gainsbourg, , Wolfmanjack, bikehomero, hadieho, Tom, ZodiacWuppertal, Amplifier, 0300_infanterie, theoak
 
 
 
	
	
		War ja auch nur ein Scherzchen.   
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Also bei den Beispielen zeigt der Name Scheinder ein wirklich schickes Gesicht.
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an alex71 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an alex71 für diesen Beitrag
	  • dual1009, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		15.03.2016, 11:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2016, 11:20 von Ivo.)
		
	 
	
		Der DD-1 hat ja normalerweise eine braune Holzzarge, aber in der schwarzen Variante mit der Alufrontblende wirkt er auf mich unwiderstehlich. 
 
Habe ihn in der Bucht gesehen, und der Zeigefinger hat sofort gezuckt. 
 
 
Teufelchen: "Los, mach' schon - der ist super!" 
 
Engelchen: "Aber Du hast bereits vier Dreher - einer müsste dann ohne Anschluss ganz allein im Regal stehen. Das wäre asozial und voll gemein!" 
 
Teufelchen: "Na und? Man lebt nur einmal - und das Auge hört mit. Nimm' den Mikro..." 
 
Engelchen: "Du hast in den letzten Wochen schon soviel Geld für Platten und Kassetten, Reparaturen und Kleinzeug ausgegeben...!" 
 
Teufelchen: "Geld, Geld, was ist das schon - Geld ist dazu da, dass man sich das Leben angenehm macht, solange man es hat. Jetzt klick' endlich!" 
 
Engelchen: "Moooooment - nicht so schnell! Überleg' es Dir gut - willst Du wieder einmal mit Astrid diskutieren und am Ende einsehen müssen, dass das Ganze nichts anderes ist als Teufels-, äh, Spielzeug - quasi die Verlängerung der Matchbox-Ära?" 
 
Teufelchen: "Aber schau' doch mal - der sieht sooo gut aus!!! Und da sind schon 60 Beobachter dran - der könnte jede Sekunde weg sein..." 
 
Engelchen: "Optik allein reicht nicht - es zählen die inneren Werte!" 
 
Teufelchen: "...Direktantrieb, versenktes Stroboskop,..." 
 
Engelchen: "Das meinte ich nicht, und das weißt Du genau!" 
 
Teufelchen: "...Pitch-Regelung, akzeptabler Tonabnehmer..." 
 
Engelchen: "Es reicht! Das Ding steht dann eh wieder nur herum und wird kaum verwendet." 
 
Teufelchen: "Aber wenn er damit mal Platten hört, freut er sich einfach umso mehr über den hübschen Anblick..." 
 
Engelchen: "Hm. Gegen Freude ist eigentlich nichts einzuwenden..." 
 
Teufelchen: "Und wenn er den Mikro doch so gern haben möchte, kann er ja stattdessen ein paar andere Geräte verkaufen - dann stehen weniger Staubfänger herum, und der Kaufpreis wäre auch wieder hereingeholt..." 
 
Engelchen: "Das klingt sinnvoll - sogar wenn Du das sagst. Also gut - dann nimm' den Dreher halt in Gottes Namen... Aber verkauf' dafür was anderes, damit Astrid auch etwas davon hat." 
 
Teufelchen: "Deal!" 
 
Klick. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Verkaufe ein paar Sachen - Infos und Fotos im Biete-Bereich folgen in den kommenden Tagen.
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • leolo, micro-seiki, ringostarr0, , hadieho, alex71, bikehomero, Deichvogt, Caspar67, Tom, ZodiacWuppertal, El Zahni, Rüssel, dksp, Mr.Hyde, Amplifier
 
 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , winix, hadieho, alex71, Caspar67, Tom, ZodiacWuppertal, Mosbach, Rüssel, linuxschmied, Amplifier, 0300_infanterie, Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  60 in 37 posts
 
Thanks Given: 173 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Passt wahrscheinlich nicht genaum in diesen Thread, ich weiß es aber nicht genauer; 
Kennt das jemand? Was haltet ihr davon?
 http://futurezone.at/science/hd-vinyl-oe...86.796.360
 Tonträger HD Vinyl: Österreichische Firma verbessert Schallplatte
 
    von Patrick Dax
      
    15.03.16, 06:00 
Der Digitalvertrieb Rebeat hat gemeinsam mit Joanneum Research eine Methode entwickelt, mit der Spieldauer und Frequenzumfang von Schallplatten erhöht werden können.
 
Der Vinyl-Markt boomt. In Österreich wurden im vergangenen Jahr 5,2 Millionen Euro mit den schwarzen Scheiben umgesetzt, 30 Prozent mehr als im Jahr davor. Weltweit nahmen die Umsätze 2015 gar um mehr als 50 Prozent zu. Auf diesen Trend setzt der in Tulln ansässige Digitalvertrieb Rebeat Digital. Gemeinsam mit dem Forschungszentrum Joanneum Research hat Rebeat-Gründer Günter Loibl eine Methode entwickelt, mit der Schallplatten mit längerer Spieldauer und einem größeren Frequenzumfang hergestellt werden können.
 
Vergangene Woche wurde das Patent für High Defintion (HD) Vinyl beim österreichischen Patentamt angemeldet. HD Vinyl solle die konventionelle Fertigungsmethode für Schallplatten revolutionieren und die Wiedergabe in High-End-Qualität ermöglichen, sagt Volker Schmidt vom Institut für Oberflächentechnologien und Photonik der Joanneum Research ForschungsgesmbH in Weiz. Abgespielt werden können die HD-Vinyl-Scheiben mit handelsüblichen Geräten. "Sie sind zu hundert Prozent mit normalen Plattenspielern kompatibel", sagt Rebeat-Gründer Loibl. 
Digital aufbereitet
 
Wie aber funktioniert die Methode genau? Die Audiodaten werden mit einem CAD-Programm aufbereitet und anschließend mit einem Laser auf die Pressmatrize geschrieben. Gegenüber herkömmlichen Methoden, bei denen die Toninformationen mechanisch in die Matrize gekratzt werden, fallen durch die Laser-Methode zahlreiche Arbeitsschritte weg. Sie ist auch deutlich schneller als die Matrizenherstellung mit mechanischen Schneidemaschinen, bei der die Töne in Echtzeit mit einem Schneidstichel in die Matrize geritzt werden.
 
Durch die digitale Verarbeitung können die Audiodaten und die Rillenstruktur auf der Pressmatrize optimiert  werden. Dadurch könnte bis zu 30 Prozent mehr Information in der Plattenrille untergebracht werden, sagt Joanneum-Forscher Schmidt. 
Größerer Frequenzbereich
 
Mit der neuen Methode lässt sich auch ein größerer Frequenzbereich bei entsprechender Dynamik abdecken. Denn während der Schneidestichel in der traditionellen Fertigung bei hohen Frequenzen heiß wird und die Frequenzen deshalb beschnitten werden müssen, könne bei der Laser-Methode das gesamte Frequenzspektrum der Tonaufnahme auf der Matrize abgebildet werden, so Schmidt.
 
Die Laser seien auch geeignet harte Materialien zu bearbeiten, sagt der Forscher. "Damit lässt sich der Verschleiß der Pressmatrizen reduzieren und die Anzahl der Pressvorgänge erhöhen." Für die Schallplatten-Fertigung, bei der wegen des anhaltenden Vinyl-Booms Wartezeiten von mehreren Monaten keine Seltenheit sind, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
 
Die Methode ist laut Loibl und Schmidt umweltfreundlicher und weniger aufwendig im Vergleich zum traditionellen Verfahren, das bisher viel Arbeitsschritte und Chemikalien (Galvanik) bei der Herstellung der Pressmatrizen benötigt. 
Investorensuche
 
Loibl sucht nun Investoren für die Weiterentwicklung des Verfahrens. "HD Vinyl wird den Markt nachhaltig verändern", ist der ehemalige Musiker überzeugt. Loibls Firma Rebeat Digital bietet seit 2007 Software für den digitalen Vertrieb von Musik an. Musiker können damit ihre Werke auf Knopfdruck auf Plattformen wie iTunes zum Download oder auf Diensten wie Spotify oder Napster zum Streaming anbieten und auch Abrechnungsdaten  verwalten.
 
In die neue Methode zur Schallplattenfertigung setzt Loibl hohe Erwartungen. "Wenn ich als Musiker die Wahl zwischen alten Fertigungsmethoden und HD Vinyl habe, werde ich mich wahrscheinlich für das bessere Produkt entscheiden", sagt der Rebeat-Gründer: "Ich halte 50 bis 70 Prozent Marktanteil für möglich."
	  
	
	
 "suaviter in modo, fortiter in re" ("Stark in der Sache, milde in der Art") 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Klingt interessant - vielleicht schaue ich mir die Firma beim nächsten Besuch der Tullner Gärtnerbetriebe mal an.
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • dual1009, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
			mainstream-hifi  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Opera Audio Dreher    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  2.508 in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Nett der Opera - auf das Wesentliche reduziert, kann man sagen .....
	 
	
	
Gruß Wolfgang 
 
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
	
		
	 
 
 
	 
 |