Wenn aber andauernd ein Dual als schicker Plattenspieler beschrieben wird ,wird es einfach auch langweilig.Ist ja ein recht günstiger  
Plattenspieler  der noch in viele Haushalten vorhanden ist und auch oft noch auf dem Dachboden oder Keller aufgefunden wird.Nur wird aus einer Eiche brutal Schrankwand auch kein hübsches Möbel. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
		
		
		06.11.2016, 17:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2016, 17:59 von HifiChiller.)
		
	 
	
		Nun, da vergisst du, das z.B Eiche bei Möbeln seit ein paar Jahren wieder absolut beliebt ist. 
Und die Leute haben es in den 90er Jahren Kubikmeterweise verschrottet, weil man sich sowas nicht mehr hinstellt. 
Dabei war es nur das "zuviel von allem" weshalb man es nicht mehr sehen mochte.
 
Eiche wo man hinsah, an Möbeln, Decken usw. 
 
Heute hätten viele gerne ein Eiche Parkett, oder eben z.B ein massiver Eiche Tisch in einem ansonsten modern eingerichtetem Raum sieht super aus.
 
Und was hat das jetzt alles mit nem ollen Dual Dreher zu tun, dessen Zarge idR in ein Nussbaum Imitat gekleidet ist ?
 
Keine Ahnung     
Weil du meinen tollen 1249 so runtergemacht hast, bin ich erst mal weinend in den Keller gelaufen, weil ich ihn selbst nicht mehr sehen mochte     
Und was sehe ich da ?
 
Nen ollen 1228er im Top - Zustand     
Muss ich doch grad mal anwerfen :
  
 
Hab ich eigentlich schon erwähnt, das ich Dual Dreher irgendwie schön finde ?
	  
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Jupp, Amplifier, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 697 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  3.460 in 609 posts
 
Thanks Given: 1.354 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Plastikzarge und Winzteller,  was ist daran schön? So was kaufte man damals, weil man kein Geld für was besseres hatte.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • vincent1958
 
 
 
	
	
		Natürlich ist Eiche als Holz heute wieder modern, allerdings in völlig anderen Oberflächenstrukturen und Möbelstücken. 
 
Das, was vor Jahren kubikmeterweise verschrottet wurde, würden sich heute wirklich kaum noch jemand hinstellen. 
 
Ein puristisches Sideboard in offenporiger Eiche ist schon etwas anderes als ein Kachelcouchtisch oder eine Schrankwand aus den Zeiten des Gelsenkirchener Barocks. 
 
Für mich nimmt es auch Überhand, dass die Gebrauchsdreher der 70er hier zu Designikonen hochstilisiert werden. 
 
Geheimfachzargen werden mich auch zukünftig nicht locken können...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • vincent1958
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  2.601 in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		06.11.2016, 18:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2016, 18:23 von Tarl.)
		
	 
	
		Jedem Tierchen sein Pläsierchen.  
 
So lange niemand dabei leidet und keine missionarische Gedankengänge inklusive, alles Wurst.
	 
	
	
Gruß Claudius   
Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (06.11.2016, 17:39)Tobifix schrieb:  Wenn aber andauernd ein Dual als schicker Plattenspieler beschrieben wird ,wird es einfach auch langweilig.Ist ja ein recht günstiger  
Plattenspieler  der noch in viele Haushalten vorhanden ist und auch oft noch auf dem Dachboden oder Keller aufgefunden wird.Nur wird aus einer Eiche brutal Schrankwand auch kein hübsches Möbel. 
 
Grüße 
Du hast wirklich keine Ahnung, ich dachte du machst nen Scherz   
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Eng beim Thema bleiben!    
Und deshalb mal wieder ein schicker Plattenspieler:
  
Doofe Platte. Mit Ketchup verschmiert und nicht richtig zentriert.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		  Jupp : sehr schicker 701 im super Zustand     
  Andy : Bin wohl nicht nur im Geschmack so zurückgeblieben wie die Leute damals sondern auch finanziell. 
                 Kann mir auch heute noch nix besseres leisten ! 
                 ...wobei mich ein Kumpel neulich fragte : "Warum verkaufst du das ganze Gelump nicht einfach und kaufst      
                 eine richtige Anlage    "   ...auch ein Aspekt - das würde mich aber überfordern, weil ich gar nicht 
                 wüsste, was ich mir da kaufen sollte. Ne ne, ich bleib bei meinem Gelump und erfreue mich weiterhin an  
                 "Brot und Butter" Geräten.
 
Themawechsel - kann jemand helfen, diesen Nassläufer Arm zu identifizieren ?
  
Unten wird er auf ein (vorhandenes) Stativ aufgesteckt und oben offenbar ein (leider nicht mehr vorhandenes) Gegengewicht aufgesteckt.
 
Vielleicht hat jemand noch so etwas und kann mal ein Bild zeigen und das Gewicht ggf wiegen.
	  
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Amplifier, ZodiacWuppertal, Jupp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich habe gestern nach fast 30 Jahren meinen Thorens verkauft. Meine derzeitigen Duals (701 und 1219) finde ich irgendwie schicker und vor allem durchdachter. Den Thorens vermisse ich nicht ein Stück.
 
Der Thorens (es war ein TD 145 II) ist sicherlich ein gut verarbeiteter und wohlklingender Plattenspieler. Aber die Konstruktion war teilweise wirklich dämlich - die Elektronik, die ohne galvanische Trennung über einen Vorwiderstand betrieben wird, ein Subchassis, das man auch nach stundenlangem Justieren nicht zum kolbenförmigen Schwingen überreden kann, eine Headshell-Konstruktion, die eine Justage zum Alptraum werden lässt und zuletzt der Riemenantrieb mit einem winzigen Motörchen, der den massiven Plattenteller erst nach einer gefühlten Ewigkeit auf Drehzahl bringt.
 
Auf der anderen Seite sind die Dual-Spieler, bei denen man merkt, dass da eine unglaubliche Erfahrung in der Großserienproduktion einfließt: Sämtlicher Verbindungen, an denen Netzspannung anliegt, sind unter Abdeckungen versteckt, eine sinnvolle Automatik, die nach einer Revision zuverlässig funktioniert, hochwertige Tonarme (ok, die hat Thorens auch) und dazu noch ein wirklich klassisches Aussehen. So müssen meiner Meinung nach Plattenspieler aussehen - zugegebenermaßen würde mir eine nussbaumfarbene Folienzarge auch nicht ins Haus kommen.
  Jupp: Unsere 701 sind ja Zwillinge seit der Geburt getrennt!
  
 
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (06.11.2016, 18:39)HifiChiller schrieb:    Andy : Bin wohl nicht nur im Geschmack so zurückgeblieben wie die Leute damals sondern auch finanziell. 
                 Kann mir auch heute noch nix besseres leisten ! 
                 ...wobei mich ein Kumpel neulich fragte : "Warum verkaufst du das ganze Gelump nicht einfach und kaufst      
                 eine richtige Anlage   "   ...auch ein Aspekt - das würde mich aber überfordern, weil ich gar nicht 
                 wüsste, was ich mir da kaufen sollte. Ne ne, ich bleib bei meinem Gelump und erfreue mich weiterhin an  
                 "Brot und Butter" Geräten. 
Dir ist der Threadtitel nicht aufgefallen? Hier geht es um schicke Plattenspieler und nicht um die Dinger, die man 1975 zur Konfirmation geschenkt bekommen hat.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (06.11.2016, 18:51)andisharp schrieb:   (06.11.2016, 18:39)HifiChiller schrieb:    Andy : Bin wohl nicht nur im Geschmack so zurückgeblieben wie die Leute damals sondern auch finanziell. 
                 Kann mir auch heute noch nix besseres leisten ! 
                 ...wobei mich ein Kumpel neulich fragte : "Warum verkaufst du das ganze Gelump nicht einfach und kaufst      
                 eine richtige Anlage   "   ...auch ein Aspekt - das würde mich aber überfordern, weil ich gar nicht 
                 wüsste, was ich mir da kaufen sollte. Ne ne, ich bleib bei meinem Gelump und erfreue mich weiterhin an  
                 "Brot und Butter" Geräten.  
Dir ist der Threadtitel nicht aufgefallen? Hier geht es um schicke Plattenspieler und nicht um die Dinger, die man 1975 zur Konfirmation geschenkt bekommen hat. 
andisharp...bis du hier auch als Pufftrompeter angemeldet?
 
An dämlichen Kommentaren mangelt es bei Euch nicht, an konstruktiven schon.
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		 (06.11.2016, 18:39)HifiChiller schrieb:  Themawechsel - kann jemand helfen, diesen Nassläufer Arm zu identifizieren ? 
hier gehts doch doch um schicke Dreher, oder    
eventuell solltest du dein spezifisches "Thema" im dafür geeigneten thread "wechseln"und dort anfragen   
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Naja, 
wollen wir bei den ganzen Meinungen mal nicht vergessen das es hier schöne Dreher geht.
 
Dual 491a RC
  
Bissken düster das Bild aber passt zu der Mukke
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (06.11.2016, 18:55)Rüsselfant schrieb:   (06.11.2016, 18:51)andisharp schrieb:   (06.11.2016, 18:39)HifiChiller schrieb:    Andy : Bin wohl nicht nur im Geschmack so zurückgeblieben wie die Leute damals sondern auch finanziell. 
                 Kann mir auch heute noch nix besseres leisten ! 
                 ...wobei mich ein Kumpel neulich fragte : "Warum verkaufst du das ganze Gelump nicht einfach und kaufst      
                 eine richtige Anlage   "   ...auch ein Aspekt - das würde mich aber überfordern, weil ich gar nicht 
                 wüsste, was ich mir da kaufen sollte. Ne ne, ich bleib bei meinem Gelump und erfreue mich weiterhin an  
                 "Brot und Butter" Geräten.  
Dir ist der Threadtitel nicht aufgefallen? Hier geht es um schicke Plattenspieler und nicht um die Dinger, die man 1975 zur Konfirmation geschenkt bekommen hat.  
andisharp...bis du hier auch als Pufftrompeter angemeldet? 
 
An dämlichen Kommentaren mangelt es bei Euch nicht, an konstruktiven schon. 
Dämlich ist es, hier solche Billiggurken zu posten und sich hinterher noch über Gegenwind zu beschweren. Das ist in etwa so intelligent, wie einen Dacia Sandero für die Krone des Automobilbaus zu halten.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Powerhouse - Vintage - HiFI
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Warum Billiggurken? 
 
Meinst du ein Technics 1210 war mit 800 DM teurer war als ein z.B. Dual 741q? 
 
"Realitätsferne" könnte auch als Pseudonym gut zu dir passen.
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  925 in 223 posts
 
Thanks Given: 1.185 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (06.11.2016, 19:03)andisharp schrieb:  solche Billiggurken 
Schick ist doch kein Synonym für teuer. Letzterer Meinung sind doch sonst nur jene, die 10K für ein USB-Kabel ausgeben, um ihren Mac an den Super-Duper-Röhren-DAC für 20K anzuschliessen.
 
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Endlich wieder ein    und    Thread   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • wortgefecht
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Dual ist weder schick noch teuer. Dual ist das Synonym für die Abwesenheit jedes Gestaltungswillens.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • wortgefecht, Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich sag mal:" dont feed the Troll,because we have 2 feed the Thread   
  
Dual 741q mit CS 505-3 Carbon Fibre Headshell
  
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Schick ist ein Synonym für schön gestaltet, was ich bei so mancher Dual Detaillösung nicht so recht erkennen kann. 
 
Bei den zuletzt gezeigten Dual Geräten sehe ich da beim Headshell, oder beim gesamten Tonarm, durchaus noch Luft nach oben. 
 
So ein Dacia mag ein funktionales Auto sein, aber gestalterisch sehe ich einen Fiat 500 in dieser Preisklasse weiter vorne, wenn ihr versteht was ich meine. 
 
Der Un-Schicke Plattenspieler Thread könnte durchaus wieder öfter frequentiert werden. 
 
Zwischen schön und unschön, oder gefällt und gefällt nicht, besteht auch kein Zusammenhang zum eigenen Geldbeutel. Als Dual-Besitzer darf einem also auch ein Fremdfabrikat durchaus straffrei gefallen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.837 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.265 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		06.11.2016, 19:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2016, 19:25 von Bastelwut.)
		
	 
	
		 andisharp:
 
Gschmarri
	  
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin 
Es können sich doch nicht tausende Dual Plattenspieler Besitzer irren , ......   
Ich besitze auch einige    
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (06.11.2016, 19:24)Volker Krings schrieb:  Schick ist ein Synonym für schön gestaltet, was ich bei so mancher Dual Detaillösung nicht so recht erkennen kann. 
 
 Als Dual-Besitzer darf einem also auch ein Fremdfabrikat durchaus straffrei gefallen! 
Nicht nur als Besitzer, sondern auch als Eigentümer    
Und wenn es um Luft nach oben geht, kann man es jedem Dreher ankreiden, irgendworan scheiden sich immer die Geister.    
Lg
 
Ingo
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.837 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.265 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		06.11.2016, 19:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2016, 19:48 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Ich mag meine Duals und finde sie auch schick. 
Auch wenn sie aktuell auf Halde liegen. 
Der Empire hat es nir in die Hauptanlage geschafft, weil ich eine rein amerikanische Kette wollte.
  
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |